Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3837 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2025
Die 39 Zeichen Band 2: Eine falsche Note
Korman, Gordon

Die 39 Zeichen Band 2: Eine falsche Note


sehr gut

Cover:

Das Cover wirkt düster und abenteuerlich und erweckt auf jeden Fall Spannung und Interesse. Der Wiedererkennungseffekt zum ersten Band ist hier auf jeden Fall gegeben, auch wenn ich etwas überrascht war, dass dieses Buch um so einiges dünner, als der Vorgängerband war.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den Folgeband der Reihe und dieser knüpft an die Geschehnisse und Ereignisse des ersten Bandes an, weswegen ich ein dringendes Lesen in Reihenfolge empfehle, da hier meines Erachtens Vorkenntnisse zwingend erforderlich, um dem Verlauf und den Ereignissen folgen zu können. Amy und Dan hatte ich bereits im Vorgängerband bereits lieb gewonnen und war daher auf den weiteren Verlauf sehr gespannt.

Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten, um nicht zu Spoilern oder gar zu viel vorweg zu nehmen.

Die Geschichte ist wieder sehr spannend umgesetzt und auch der Verlauf auf der Suche nach den 39 Zeichen ist klasse und faszinierend zugleich. Jedoch merkt man hier recht stark den Autorenwechsel. Während Rick Riordan im ersten Band einen sehr angenehmen und flüssigen Erzählstil hatte und ich mich durch diesen sehr gut in alles hineinfinden konnte, vermochte Gordon Norman leider nicht so ganz mit abzuholen. Die Formulierungen waren teils anders und auch die Charaktere agierten nicht, wie aus teil eins gewohnt. Manche Wörter und Formulierungen passen für mich nicht ganz so stimmig, wenn man zuvor das Wortbuilding aus Band 1 gewohnt ist. Ich tat mich da leider an einigen Stellen etwas schwer und ich fand leider schon, dass der Autorenwechsel hier auffiel und leider konnte dieser in Band 2 mich nicht ganz überzeugen.

Die Gestaltung und Gliederung ist wieder klasse umgesetzt und auch die Länge der Kapitel ist gut gewählt. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar und durch die recht kurzen Kapitel wird ein angenehmer Lesefluss erzeugt. Die kleinen Illustrationen am Kapitelanfang sind klasse und im Gesamten ist es von der Gestaltung rund und passend umgesetzt. Auch der farbige Buschschnitt ist sehr schön und macht es zu etwas besonderem.

Die Geschichte und der Verlauf sind wider sehr spannend und fesselnd und auch hier gibt es wieder allerhand zum miträtseln. Es ist actionreich und spannend umgesetzt und gern folgt man dem Verlauf. Auch wenn ich stets mehr erfahren wollte, so muss ich dennoch sagen, dass Band 1 mir persönlich etwas besser gefallen hat. Auf den Weiteren verlauf bin ich aber dennoch sehr gespannt, denn es ist noch immer erst der Anfang und es bleieben noch viele Fragen und Rätsel offen.

Spannende Unterhaltung, jedoch konnte der Autorenwechsel hier nicht überzeugen, daher hier nur 3,5 Sterne.

Fazit:

Spannender und fesselnder weiterer Verlauf, der Autorenwechsel war für mich jedoch nicht ganz gelungen.

Bewertung vom 13.07.2025
Trennung al dente
Landers, Julia

Trennung al dente


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt ein gebrochenes Herz, welches mit einer Nudel bzw. Spaghetti wieder repariert wurde, diese umschließt mit einer Schleife die Risse im Herzen. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt und auf jeden Fall mal etwas anderes.

Meinung:

Wie das leben manchmal spielt, ein Liebesroman, oder doch eher eine Trennungsgeschichte oder vielleicht doch eher eine Roman zur Selbstfindung, was man eigentlich wirklich im Leben will? Viele verschiedene Aspekte werden hier beleuchtet und auch die Liebe, besonders auch zu sich selbst tritt hier in den Fokus, denn dies ist nicht nur ein einfacher klischeebehafteter Liebesroman, sondern es steckt viel mehr darin.

Julias Leben ändert sich schlagartig, als sie von der Affäre ihres Mannes erfährt. Noch ist sie nicht sicher, ob sie um den Erhalt der kleinen heilen Familie kämpfen soll, oder vielleicht etwas neues eingehen soll? Und so recht ist sie auch nicht sicher, was sie eigentlich selbst will. Der Weg zur Selbstfindung, Liebe, Neuanfänge und so einiges mehr ist hier geebnet.

Inhaltlich sei hier jedoch noch nicht zu viel verraten und ich halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Durch die Ich-Perspektive kann man besonders die Gefühle, Gedanken und Emotionen von Julia nachempfinden. Emotionen sind nah spürbar und auch die bildlichen Beschreibungen unterstützen dies.

Das Buch ist in drei größere Teile gegliedert und diese wiederum in viele kleinere Abschnitte. Die Überschriften stechen deutlich und gut hervor und sind so auch gut erkennbar. Zugleich sind die Überschriften kurz und recht passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen und die recht kurzen Abschnitte machen es schnell und kurzweilig lesbar.

Die Geschichte ist emotionsreich erzählt und versteckt zugleich kleine wichtige Botschaften, die das Leben lebenswerter machen. Eine gewisse Tiefe schwingt hier sehr schön mit und so manche kleine Botschaft ist hier geschickt versteckt. Familie, Liebe und viele Fragen, die sich im Leben stellen, warten hier auf Antworten. Wie entscheidet man sich? Welche Optionen hat man? Manchmal ist man ganz nah bei den Protagonisten, manchmal würde man sie am liebsten schütteln und manchmal wäre man gern noch länger bei ihnen.

Fazit:

Ein kurzweiliger Liebesroman, mit Höhen und Tiefen und so einigen emotionsreichen Momenten.

Bewertung vom 13.07.2025
Coralee und das Einhorn-Horn
Lindorm, Mira

Coralee und das Einhorn-Horn


ausgezeichnet

Cover:

Nicht gerade das typische Einhorn, zwar ist es rosa, aber der Rest entspricht nicht gerade den Mädchenträumen, die man bisher so kann. Das Cover ist cool umgesetzt und das dort abgebildete Einhorn macht neugierig auf die Erlebnisse im Buch. Optisch und farblich ist es interessant und kreativ umgesetzt.

Meinung:

Einhörner gehören in die Feenwelt, doch als ein Einhorn-Horn bei eBay angeboten wird klingeln die Alarmglocken bei der F.E.U. und dies ruft Coralee auf den Plan. Hier Ermittlungen sind stets etwas besonders und auch ein wenig chaotisch, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Dies ist nun schon der 11 Band von und über Coralee und um alle zusammenhänge und Entwicklungen zu verstehen, sind Vorkenntnisse schon sehr von Vorteil.

Die einzelnen Bände sind recht kurz und daher auch schnell gelesen.

Inhaltlich möchte ich zu diesem Fall gar nicht weiter viel erzählen, wer Coralee kennt, wird auch diesen Fall mögen.

Die Gliederung und Gestaltung ist wieder sehr gut umgesetzt. Es ist in neun Kapitel unterteilt. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die sind passend gewählt und wecken sie die Neugier auf das folgende. Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Schnell findet man in Ablauf und Charaktere hinein und auch wenn diese teils etwas schräg sind, so macht dies das besondere Flair dieser Geschichten aus.

Coralee sorgt für gute Unterhaltung und schafft es auch diesmal wieder den Leser mitzunehmen, zu unterhalten und zu begeistern.

Tolles Abenteuer für Zwischendurch.

Fazit:

Einhörner mal anders. Schräge und spannende Unterhaltung mit Coralee, der Chaos-Fee.

Bewertung vom 13.07.2025
Die Geschichtensammlerin
Woods, Evie

Die Geschichtensammlerin


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover erinnert mich sehr an das vorherige Buch der Autorin "der verschwundene Buchladen", denn die Aufmachung ist recht ähnlich. Man erhält einen Einblick in eine Regal voller Bücher und Geschichten und die Umsetzung ist optisch und auch farblich sehr gut gelungen. Wundervoll ist auch der farbige Buchschnitt der die Thematik sehr gut aufnimmt und perfekt abrundet.

Meinung:

Die Schicksale des Lebens und die Geheimnisse eines ruhigen Dorfes in Irland verweben hier zu einer zauberhaften und atmosphärischen Geschichte. In dem Buch gibt es zwei Geschichten, einmal die von Sarah in der Gegenwart und dann die von Anna aus der Vergangenheit. Sarah liest sozusagen das Tagebuch von Anna. Beide Geschichten werden geschickt mit einander verwoben und beide empfand ich als interessant, unterhaltsam und kurzweilig erzählt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm, locker und gut verständlich. In die Figuren und Charaktere findet man sich schnell und gut hinein. Sarah und Anna waren mir schnell sympathisch. Es wird eine magische Atmosphäre erschaffen, auch wenn es keine Fantasy im eigentlichen Sinne ist, so hat es doch etwas geheimnisvolles und magisches in sich, was es rätselhaft und spannend zugleich ist und man stets mehr darüber erfahren möchte.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind sehr schön hervorgehoben und deutlich erkennbar. Die Kapitel sind einfach durchnummeriert, die Zeitangaben machen die Zuordnung leichter und sind recht hilfreich. Die bildlichen Beschreibungen machen es sehr erlebbar und man findet sich so sehr gut in alles hinein. Die Erzählungen sind sehr gut gelungen und alles sehr gut vorstellbar. Die Tagebucheinträge sind greifbar und gut beschrieben und durch die Ich-Perspektive dort, findet man sich auch in Anna, ihre Gedanken und Gefühle sehr gut hinein.

Alles in allem eine magische und kurzweilige Erzählung, die in eine wunderschöne Erzählung ein- und abtauchen lässt. Mir hat dies sehr gut gefallen und einige sehr schöne Lesemomente beschert.

Fazit:

Eine magische und atmosphärische Erzählung durch zwei verschiedene Geschichten verwoben.

Bewertung vom 13.07.2025
Familie Maus im Mondschein
Iwamura, Kazuo

Familie Maus im Mondschein


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Viele kleine Mäuse, die gen Himmel schweben sind hier erkennbar. Das Ganze ist sehr niedlich und leidvoll gestaltet und gezeichnet und auch farblich und optisch ist es passend umgesetzt.

Meinung:

Eine sehr niedliche und fein gereimte Geschichte, die durch die wunderschönen Illustrationen und die herrliche Reimform überzeugt. Familie Maus macht sich auf nach oben, um den Mond zu bestaunen. Toll wie alle mit anpacken, um etwas besonderes zu erleben.

Inhaltlich gehe ich hier nicht weiter ins Detail, ein Blick hinein ist zu empfehlen.

In einfachen kurzen Reimen, wird hier verständlich der Ablauf erzählt. Alle packen mit an und ein jeder hilft mit um es sich in den Baumwipfeln gemütlich zu machen und dort den Aufgang des Mondes zu beobachten. Es zeigt, wie wichtig das Miteinander und der Zusammenhalt sind. Dies wird hier ganz geschickt mit eingebaut.

Eine liebevolle und niedliche Geschichte, die sehr schön umgesetzt wurde.

Die bunten Bilder und Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die bunten Zeichnungen geben das Gelesene sehr gut wieder und setzen es sehr schön um. Man kann den Zeichnungen sehr gut folgen und kann viel darauf entdecken. Man merkt, dass viel Herzblut in die Geschichte und Zeichnungen gelegen wurden und dies sehr gut durchdacht und umgesetzt wurde.

Die Geschichte ist niedlich und stimmig umgesetzt und zugleich auch gut verständlich. Man wird hier sehr gut unterhalten und die Geschichte eignet sich sehr gut als Gute Nacht Geschichte oder auch für Zwischendurch.

Auch von der Länge ist es sehr passend für die Altersgruppe und auch das Text-Bild Verhältnis ist passend und gut gewählt.

Fazit:

Eine sehr niedliche und fein gereimte Geschichte, die durch die wunderschönen Illustrationen und die herrliche Reimform überzeugt.

Bewertung vom 13.07.2025
Und dann gab's keines mehr
Christie, Agatha

Und dann gab's keines mehr


ausgezeichnet

Cover:

Düster und edel zugleich, wirkt dieses stilisierte Cover. Ein dunkles Haus im Hintergrund macht eine düstere und spannende Atmosphäre aus. Und vorn sind einige tosende Wellen angedeutet. Farblich ist es nur mit leichten lila Tönen hervorgehoben und Akzente werten durch goldene Verzierungen gesetzt. Auch der Titel und Autor sind in goldenen Lettern gehalten, dadurch wirkt es sehr edel und wertig.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine Neuauflage mit Neuübersetzung in zeitgemäßer Weise, des Kriminalromans von Agatha Christie, welche sehr beeindruckende und verblüffende Werke erschaffen hat.

Ich habe bereits viel über diesen Krimi gehört aber diesen bisher noch nicht gelesen und bin um so gespannter, auf diese Version und die Umsetzung des Krimis.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht ins Detail gehen, da ich nicht zu viel verraten möchte und nicht Spoilern will.

Ein toller Krimi, der auf Logik beruht und auf ein uraltes Lied in Form eines Zählreims, an dessen Ende einer Strophe immer einer stirbt und der den meisten gute bekannt sein sollte, hier jedoch aufgrund von diskriminierenden Elementen abgeändert wurde und dabei der Kern des Ganzen dennoch sehr gut erhalten bleibt. Die Aufmachung und Gliederung des Gesamten hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Kapitel sind weiter in sich gegliedert und so sind es recht kurze Abschnitte, die sich schnell lesen lassen. Zudem wird so Spannung und Tempo erzeugt.

Der Krimi ist interessant und spannend umgesetzt und zurecht ein Klassiker.

Ich fand es sehr interessant und unterhaltsam. Es lies sich angenehm und schnell lesen und ich kam gut in alles hinein. Für mich eine tolle Abwechslung und zudem ein eher ruhiger und bedächtiger Krimi, der dennoch viele spannende Akzente enthält und so begeistert.

Eine tolle Geschichte von Verwirrungen und Wendungen, die es schwer macht, den Mörder zu erkennen und so war ich teils recht ratlos, auch wenn man so seine Vermutungen hatte, so wurde man dennoch überrascht. Eine etwas andere Form des Erzählers und man merkt, die vergangene Zeit durchaus an, auch wenn einiges überarbeitet wurde und an jetzt Vorstellungen angeglichen wurde, so wurde der geist der Zeit dennoch bewahrt. Es braucht nicht immer einen düsteren Mord und Gemetzel, manchmal darf es einfach ein guter, alter Agatha Christie Krimi sein. Die Neufassung fang ich interessant und gut gelungen und der fall hat mich mitgenommen und gut unterhalten.

Fazit:

Eine zeitgemäße Neuauflage, die den Ursprung des Krimis gut beibehält.

Bewertung vom 13.07.2025
Seelenbund - Das Gelübde der Hüterin
D.T Daisy

Seelenbund - Das Gelübde der Hüterin


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist bunt und fast ein wenig magisch gestaltet und macht eine sehr fantasievolle und leuchtende Atmosphäre aus. Optisch und farblich ist es sehr fantasievoll und detailreich umgesetzt und erinnert dabei sehr stark an den Manga-Style. Für mich kein typisches Fantasycover, aber für sich genommen wirkt es sehr magisch und fröhlich und die Neugier auf die Geschichte wird hier auf jeden Fall geweckt.

Meinung:

Dies ist der Auftakt einer Fantasyreihe mit starken Romantasy Anteilen, wundervollen Illustrationen und einem sehr feinfühligen und emotionsreichen Aufbau. Nach und nach entwicklen sich die Verläufe und auch der Einbau polyamore Liebe ist sehr ruhig und behutsam erfolgt, ohne Kitsch, sondern mit Respekt und Tiefe, was es sehr besonders macht. Die Geschichte ist ein gelungener Mix aus Fantasy, Romantasy und auch ein wenig Dunkelheit. So werden die verschiednen Emotionen spannend umgesetzt und der Verlauf entwickelt sich stetig und sorgt für bewegende Unterhaltung.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Da ich nicht Spoilern mag, halt ich mich mit weiteren Aussagen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. In die einzelnen Charaktere und Handlungen findet man sich gut hinein. Fantasy und Kreativität wurden hier sehr schön umgesetzt und auch besondere Themen, wie Polygamie geschickt mit integriert. Das ganze wird sehr feinfühlig umgesetzt und es entwickelt sich langsam. Auch den Emotionen und Gefühlen kann man gut folgen und findet so sehr gut in die Charaktere und auch die Strukturen hinein. Der Aufbau und die Gliederung mit den 3 Handlungsbögen hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es anfangs ungewohnt ist, so fügt es sich sehr gut zusammen und entwickelt sich durch die Einblicke in die Vergangenheit und Jugend und den Ausblicken der Gegenwart.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und Struktur. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar und heben sich hervor. Sich die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Illustrationen zwischendurch lockern das Ganze sehr schön auf und veranschaulichen es zudem sehr gut. Die schwarz-weiß Bilder sind sehr schön umgesetzt und auch diese sind ähnlich dem Cover im Manga Style gehalten und haben aber auch etwas liebevoll, magisch, verträumtes an sich.

Die Geschichte selbst ist fantasievoll und kreativ umgesetzt und man merkt, dass eine Menge Herzblut der Autorin darin steckt. Es wurden sich viele Gedanken zum Aufbau und Verlauf gemacht und auch das ganze drumherum spielt eine wichtige Rolle. Besonders die Atmosphäre und auch die Emotionen haben hier einen großes Stellenwert.

Fazit:

Romantasy - Fantasy - Geschichte mit einem großen Stellenwert auf die Emotionen und die Atmosphäre.

Bewertung vom 13.07.2025
Dein Projekt. Dein Guide. Brot backen
Geißler, Lutz

Dein Projekt. Dein Guide. Brot backen


ausgezeichnet

Cover:

Ein stilisiertes Buch veranschaulich die Thematik des Buches auf dem Cover. Einfach gehalten und dennoch sehr passend und schön umgesetzt.

Meinung:

Gutes Brot braucht Zeit und wenn es schnell gehen soll und man einfach nur Rezepte sucht, ist dies hier wahrscheinlich nicht der richtige Weg, denn dies hier ist sehr viel mehr. Es ist Ratgeber, Rezept- und Mitmachbuch in einem. Hier wird einem viel geboten und man bekommt tolle Tipps und Impulse rund ums Brot backen. Auf vier Leveln wird man hier dem Brot backen näher geführt und in den Tagebuchseiten kann man seine Erfolge schrittweise eintragen und festhalten. Deutschland wird als Brot Nation bezeichnet und dies zurecht. Wenn du also Lust hast mehr über Brot zu erfahren und so richtig ins Brot backen mit allem drumherum einzusteigen, dann bist du hier genau richtig.

Zu viel sei hier jedoch nicht verraten, wer mehr über Brot und Brot backen lesen und es selbst erleben möchte, sollte also schnell einen Blick hinein werfen.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die einzelnen Schritte und Anleitungen werden gut erklärt und man bekommt nebenbei viele Tipps, aber auch viele Hintergrund Informationen und erfährt so sehr viel über Brot, Backen und was man dazu alles benötigt und worauf man achten muss.

Die vier Level in die es unterteilt wurde sind einmal was du braucht & was du isst, Handwerk & Geduld, Backen & Aufbewahren und kreativ & individuell. Die vier Level sind wiederum in weitere Kapitel unterteilt und man merkt schnell, dass man erst langsam in das Ganze eingeführt wird, aber dann immer mehr und mehr das Ganze kreativ mutgestaltet und man hier auch sehr viel selbst ausprobiert.

Man bekommt es von den Grundlagen bis zum Profiteig langsam und gut verständlich erklärt. Nebenbei kann man sein Wissen testen, denn auch einige Tests und Quizze warten in diesem Buch. Allerhand Tipps und Ratschläge warten darauf ausprobiert zu werden und auch kleine Challenges tragen dazu bei, dass man Freude am Mitmachen und Mitbacken hat. Leckere Rezepte runden das Ganze perfekt ab.

Auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gemacht und man bekommt Lust auf Brot und darauf es selbst auszuprobieren.

Fazit:

Brot backen verständlich erklärt und mit vielen Tipps und allerhand Informationen versehen.

Bewertung vom 12.07.2025
Wilma und der Wutknödel
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist toll und passend umgesetzt und veranschaulicht zugleich die angesprochene Gefühlslage. Man erkennt ein Mädchen mit einem ärgerlichen Gesichtsausdruck und auf ihrem Kopf ist ein wuscheliger kleiner Kerl erkennbar. Optisch und auch farblich ist das Ganze ansprechend und passend umgesetzt. Ein wundervolles Cover, welches auf jeden Fall neugierig macht.

Meinung:

Wer kennt es nicht? Wenn der Tag mal wieder ganz anders verläuft, wie geplant und wirklich alles schief geht, dann braut sich meist ein unschönes Gefühl im Buch zusammen und diese Wut braucht manchmal ihren Raum. In Form eines niedlichen Wutknödels wird hier dieses Wutgefühl für Kinder verständlich umgesetzt und in eine liebevolle Geschichte mit tollen Illustrationen veranschaulicht.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht weiter ins Detail gehen, empfehlen dieses Buch aber super gern weiter... denn wer hat nicht ab und an einen kleinen Wutknödel ins sich?

Wilma wirkt sehr authentisch und man kann sich gut in ihrer Lage hineinversetzen. Manchmal läuft einfach alles schief. Schon beim Aufstehen fängt es an und geht im Kindergarten weiter und immer mehr Wut staut sich bei Wilma an. Man merkt dies sehr gut und als es aus ihr rausplatzt versucht sie sich mit diesem auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. Und nicht immer klappt es gleich beim ersten mal, auch dies wird hier gut veranschaulicht, denn jeder hat seine ganz eigene Art und Weise mit Wut und diesem ganz eigenen Gefühl umzugehen. Auch dies wird hier sehr gut vermittelt und einige tolle Ideen und Tipps dazu gleich mitgeliefert.

Die Geschichte ist bildlich und gut verständlich erzählt. Die Texte haben eine angenehme Länge und auch das Text-Bild Verhältnis ist gut und passend gewählt. Die Abschnitte sind gut verständlich und die Bilder dazu veranschaulichen sehr gut die Situation und geben auch das entsprechende Gefühl dazu sehr gut wieder. Optisch und farblich ist das Ganze passend umgesetzt. Die Illustrationen veranschaulichen das Gelesene sehr gut und die Bilder runden es im Gesamten sehr schön ab. Besonders gut gelungen fand ich auch den kleinen knuffigen Wutknödel. Dieser hilft dabei sich mit dem Gefühl auseinanderzusetzen und gibt dem Ganzen zusätzlich ein Gesicht.

Wilma ist wirklich klasse und auch wie sie sich mit dem Ganzen auseinandersetzt ist auf sehr liebevolle und einfühlsame Weise verfasst und umgesetzt. Eine tolle Geschichte über Wut und wie man dieser begegnet und was man tun kann, damit dieses Gefühl nicht zu stark wird. Auf liebevolle Art und Weise lernt man hier mit Wut umzugehen und sich damit auseinanderzusetzen.

Liebevoll und wunderschön illustriert, veranschaulicht dies das Ganze sehr gut. Die bunten Illustrationen setzen das Ganze sehr schön um.

Niedlich fand ich auch die Bastelanleitung am Schluss. Dort kann man sich seinen eigenen kleinen Wutknödel basteln. Die Anleitung ist in einfachen Schritten schnell und gut erklärt.

Fazit:

Liebevolle Umsetzung zum Thema Wut und wie man dieser begegnet.

Bewertung vom 06.07.2025
Kinder von fern
Letterie, Martine

Kinder von fern


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist bunt und farbenfroh gestaltet, genauso wie die Vielfalt und Bandbreite von unterschiedlichen Kindern hier ersichtlich wird. Die Vielfältigkeit wird hier sehr gut deutlich und auch die Flüchtlingsthematik wird hier optisch entsprechend umgesetzt. Auch der hoffnungsvolle Charakter wird hier sehr gut durch strahlende und helle Farben vermittelt. Optisch und farblich finde ich es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Bewegende und berührende Geschichten über die Flüchtlingsthematik, die Ängste abbauen, Hoffnungen und Verständnis fördern.

Ein Buch über Flucht, Krieg, Verfolgung und Verlust, aber auch die Hoffnung, Neuanfang und Verständnis erweckt und gibt dieses Buch. Die Geschichten von vier Kindern werden hier genauer beleuchtet und man bekommt Einblicke in ihre Erlebnisse. Dabei wird einiges nur angerissen, was ich für diese Altersstufe, aber durchaus passend finde, um es nicht zu verstörend zu gestalten und dennoch wird auch hier nichts verschönt, sondern sehr realitätsnah berichtet.

Inhaltlich möchte ich hier nicht Spoilern und gehe daher nicht weiter und tiefer ins Detail.

Der Schreibstil ist einfühlsam und bildlich und man findet sich gut in alles hinein. Es wird verständlich und verständnisvoll beschrieben. In Charaktere, aber auch Begebenheiten findet man sich hinein. Es regt zudem zum Nachdenken an und fördert dabei auch das eigene Verständnis. Die vier Geschichten sind in sich gegliedert und nachdem diese erzählt sind, führen sie im Gesamten zusammen und auch hier wird das Zusammentreffen sehr interessant und passend umgesetzt. Die Flüchtlingsklasse gibt weitere Einblicke und das Verständnis für Situation und Umstände wächst. Die Beschreibungen regen zum Nachdenken an und sind einfühlsam und bewegend beschrieben.

Die Anfänge sind erkennbar und die Illustrationen passend zum Gelesenen umgesetzt. Die Bilder geben die Atmosphäre und Gefühle, aber auch die Situationen gut wieder. Die Bilder veranschaulichen das Ganze und erzeugen dabei auch Verständnis und fördern das Einfühlungsvermögen.

Die Geschichten sind einfühlsam und bewegend umgesetzt. Neben Themen wie Krieg, Flucht und Verlust, werden auch Hoffnung, Verständnis und Neuanfang thematisiert. Vier unterschiedliche Geschichten, unterschiedliche Beweggründe und Einblicke, was Krieg anrichtet und was dazu führt, dass Menschen ihre Heimat verlassen.

Das Ganze ist für die Altersgruppe verständlich und einfühlsam umgesetzt. Man findet sich in Charaktere und Situationen gut hinein und zugleich wird man nachdenklich gestimmt und berührt. Ein Buch, das Hoffnung gibt, aufklärt, berührt und zum Nachdenken anregt.

Fazit:

Bewegende Flüchtlingsgeschichten, die berühren, zum Nachdenken anregen, aber auch Hoffnung geben.