Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3695 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2025
Dreiland I
Jeworreck, Jana

Dreiland I


ausgezeichnet

Cover:

Die Symbolik und die Andeutungen im Hintergrund passen gut zusammen und fügen sich ineinander. Optisch und farblich ist es sehr ansprechend umgesetzt und erweckt die Neugier und Interesse. Das Cover passt zudem zum Rest der Reihe und diese sind sehr gut aufeinander abgestimmt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den ersten Band und somit den Auftakt der Reihe. Man kommt schnell und gut in Geschehnisse und auch die Charaktere hinein. Es ist mitreißend und gefühlsstark umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel erzählen, da ich nichts verraten oder gar Spoilern möchte.

Der Schreibstil ist bildlich und lässt sich angenehm und flüssig lesen. Geheimnisvoll und spannend geht es hier schnell in die Thematik und man wird in diese gut eingebunden. Den Charakteren, sowie deren Gedanken und Emotionen kann man gut folgen. Diese sind greifbar und nachvollziehbar, Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die Länge der Kapitel ist angenehm. Die Karte am Anfang finde ich auch sehr schön skizziert und toll umgesetzt.

Die Geschichte ist spannend und geheimnisvoll aufgebaut und umgesetzt. Im Prolog werden einige Ereignisse angerissen und geben Fragen auf, die man derweil nicht zuordnen kann. Im verlauf des Ganzen klären sich die Fragen nach und nach und es setzt sich sehr und mehr zusammen.

Ein wundervolle und spannende Fantasygeschichte, die hiermit ihren Auftakt erlebt und Lust auf mehr erweckt.

Die Umsetzung und auch die Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Es lässt sich angenehm und locker lesen und man kommt schnell und gut voran. Der Einstieg mit diesem ersten Band ist gut gelungen.

Fazit:

Spanender und mitreißender Auftakt einer Fantasy Trilogie.

Bewertung vom 16.04.2025
Trau dich, Tilly!
Martin, Rebecca

Trau dich, Tilly!


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wunderschön und niedlich umgesetzt. Eine sehr freundliche und liebenswerte Schildkröte ist darauf erkennbar und auch der Hintergrund ist toll erfasst und umgesetzt.

Meinung:

Die Schildkröte Tilly ist eher schüchtern und ängstlich, als jedoch eines Tages, der Igel im Wald Hilfe braucht und kein anderes Tier helfen kann, steht Tilly vor der Wahl. Soll sie sich weiter in dem Panzer verkriechen oder kann sie vielleicht doch helfen?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt. Die Geschichte ist sehr feinfühlig und liebenswert umgesetzt.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. In die Charaktere und auch die Situationen findet man sich gut hinein. Es wird alles sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Den kurzen Texten und Abschnitten kann man gut folgen und auch die Schreibweise ist für die Altersstufe gut verständlich.

Wunderschön sind auch die bunten Illustrationen. Diese geben das Gelesene sehr gut wieder und veranschaulichen dies sehr gut. Die Bilder sind sehr niedlich und liebevoll umgesetzt und geben auch die Gefühle und Emotionen der Charaktere, durch ihre Gesichtsausdrücke, wieder.

Die Geschichte ist liebenswert und tiefgründig umgesetzt. Sie handelt von Vertrauen, Zuspruch und Freundschaft. Tilly wächst über sich hinaus und kann so helfen. Dies zeigt auch den kleinen Lesern und Zuhörern, wie wichtig es ist an sich zu glauben und sich etwas zu zutrauen.

Eine wunderschöne und sehr liebevolle Geschichte mit herzerwärmenden Illustrationen.

Fazit:

Liebevolle und tiefgründige Tiergeschichte mit liebenswerten Charakteren und herzerwärmenden Illustrationen.

Bewertung vom 16.04.2025
Schattenmatrix (Technologische Singularität 3)
Hohmann, Peter

Schattenmatrix (Technologische Singularität 3)


ausgezeichnet

Cover:

Die Matrix Struktur ist auch hier sehr gut erkennbar und das Einfließen von Daten wird bildlich umgesetzt. Optisch und farblich ist es interessant und geschickt umgesetzt. Zudem ist ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden und Covern vorhanden. Diesmal ist der Hintergrund in einem Gelbton verwendet worden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den dritten Band der Reihe. Da es im Verlauf weitergeht würde ich hier ein Lesen in Reihenfolge empfehlen, denn Vorkenntnisse sind hier schon sehr wichtig. Der Verlauf ist spannend und es geht mitreißend voran. Immer mehr Charaktere werden hier verwickelt und schnell wird mehr und mehr Spannung aufgebaut.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und fesselnd und schnell wird man hier in die Geschehnisse und Charaktere hinein gebracht. Die Geschehnisse werden gut beschrieben und die Erzählung ist spannend umgesetzt. Die Einteilung und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Wortwechsel und Dialoge sind nachvollziehbar umgesetzt und die Situationen wirken lebendig und greifbar. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend, verraten dabei aber nicht zu viel.

Gliederung und Gestaltung ist passend und gut umgesetzt.

Die Geschichte ist spannend und knüpft an aktuelle Ereignisse an. Brandaktuelle Thematik, die zum Nachdenken anregt und durch eine besondere Tiefe überzeugt.

KI, Technologie und Fortschritt sind wichtige Pfeiler der Entwicklung. Doch wo sind die Grenzen und was wenn diese überschritten werden? Viele Fragen in Sachen KI und Technologie mit denen man sich hier auseinandersetzt und die auch nachdrücklich noch auf einen Einfluss haben und nachschwingen.

Fazit:

Technologie, Fortschritt und KI, die immer mächtiger wird, sorgt hier für Spannung und verursacht kurzweilige und fesselnde Unterhaltung.

Bewertung vom 13.04.2025
Game of Noctis - Spiel um dein Leben
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


ausgezeichnet

Cover:

Mehrere Charaktere sind hier erkennbar, wobei die meisten davon eine Maske tragen. Ein mutiges Mädchen mit Pfeil und Bogen steht im Vordergrund. Farblich und auch optisch ist es sehr schön umgesetzt und zugleich wirkt es sehr kämpferisch und spannend.

Meinung:

Spielen, siegen oder verlieren und mit den Folgen leben, das ist das Game of noctis. Der Spieleinsatz ist hoch, aber auch der Gewinn ist nicht gerade unerheblich. Pia ist verzweifelt, als ihr Großvater verbannt wird und geht so das gefährlichste Spiel von allen ein ... game of noctis beginnt. Temporeich, atemberaubend und emotionsreich wird man hier schnell in den Bann der Erzählung gesogen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr locker und flüssig lesen. Die Geschichte, Idee und das Drumherum sind fantasievoll und kreativ umgesetzt. Die Erzählweise ist bildlich und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Die Charaktere sind gut durchdacht und auch ihre Entwicklungen sind beeindruckend. Pia ist eine starke Persönlichkeit und in ihre Gedanken und Emotionen findet man sich gut hinein. Durch die Ich-Perspektive wird die Nähe zur Figur noch verstärkt.

Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen.

Die Geschichte ist spannend und kurzweilig umgesetzt. Zugleich wird es tempo- und actionreich erzählt. den Geschehnissen kann man gut folgen und erlebt diese regelrecht mit. Ein spannendes Fantasyabenteuer, nicht nur für Teens, sondern auch Erwachsene haben hier ihre Freude. Es ist in sich stimmig und die Idee wurde grandios umgesetzt. Macht, Gier und Politik spielen hier eine wichtige Rolle und aus dem Spiel wird mehr als anfangs vermutet.

Die Welt wurde gut durchdacht und die Machtspiele und Intrigen gut ein Szene gesetzt. Man kann hier nicht einfach in Gut und Böse unterscheiden, es liegen so einige Grautöne dazwischen und das gibt den Charakteren viele unterschiedliche Facetten. Die Erzählung in sich ist vielschichtig und wartet zugleich mit einer gewissen Tiefe auf.

Fazit:

Temporeiches und spannendes Machtspiel mit vielschichtigen Charakteren.

Bewertung vom 13.04.2025
Kerze & Krähe
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


sehr gut

Cover:

Verschiedene kleine Details und Verzierungen ziehen die Aufmerksamkeit hier auf sich. Zentral steht aber der Titel im Mittelpunkt, wie auch bereits bei den anderen Covern der Reihe. Optisch und farblich ist es klasse umgesetzt und eine Wiedererkennungseffekt der Reihe ist hier allemal erkennbar. Auch wenn es gegenüber den anderen Covern etwas blass erscheint.

Meinung:

Spannend, chaotisch und abschließend ist dieser dritte Band, zugleich auch der finale Band dieser Reihe die Chronik des Sigelmagiers. Meiner Meinung nach sollte man die vorherigen Bände kennen, um halbwegs mit dem Geschehen und den Ereignissen mitzukommen, ansonsten wird es sicherlich noch schwieriger, denn auch ich hatte hin und wieder meine Probleme und das obwohl ich die vorherigen Bände kannte, auch wenn dies schon ein wenig zurück liegt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit Informationen und inhaltlichen Angaben zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und atmosphärisch. In Geschehnisse und Charaktere findet man sich gut hinein. Durch den schnellen Wechsel der Schauplätze und den vielen Nebensträngen macht es das Ganze etwas verworren und teils auch chaotisch. Zwar wird so auch Spannung erzeugt und das Tempo hochgehalten, aber manchmal lenkt es auch zu sehr von der Haupt- bzw. Gesamthandlung ab. Die Ich-Perspektive gibt dem Ganzen wieder die Persönliche Note und man findet dadurch gut in Gedanken und Emotionen hinein. Man baut zudem sehr gut eine Bindung mit dem Charakter auf.

Temporeich und auch actiongeladen ist dieser Fall allemal, für mich aber doch etwas schwächer als die Vorgänger. Aber dies ist ja durchaus Ansichtssache.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend, wenn auch teilweise etwas länger, so verraten diese dennoch nicht zu viel. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Der finale Band einer besonderen Fantasy Reihe schließt etwas chaotisch und auch wehmütig ab und lässt die Emotionen bis zum Ende auf und ab wirbeln. Für mich gab es hier einige Höhen und Tiefen in jeglicher Hinsicht und gute Unterhaltung wurde hier auf jeden Fall wieder geboten. Klasse Umsetzung, bei der mir aber das iTüpfelchen fehlte.

Fazit:

Spannend, chaotisch und abschließend ist dieser dritte Band, zugleich auch der finale Band dieser Reihe die Chronik des Sigelmagiers.

Bewertung vom 13.04.2025
Die Piraten von Darksea
Doyle, Catherine

Die Piraten von Darksea


ausgezeichnet

Cover:

Am Seil schwingend erkennt mann hier einen Jungen und es wirkt extrem spannend und abenteuerlich und so wird hier bereits das Interesse durch das Cover geweckt. Die lebendige und actionreiche Umsetzung macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Auch optisch und farblich ist es sehr gut gelungen. Der Papagei am Himmel bringt ebenso Spannung hinein.

Meinung:

Spannendes Piratenabenteuer mit Tiefe und berührenden Emotionen, aber auch einer Prise Humor. Wer sticht mit uns in See und begleitet uns auf diesem Abenteuer? Nicht nur für Piraten Fans geeignet, auch Landratten sind hier erwünscht.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Schnell ist man im Geschehen und auch in die Charaktere findet man sich sehr gut hinein. bereits am Anfang werden einem die Brüder Max und Chris vorgestellt und man bekommt dabei bereits eine gutes Gespür für ihr geschwisterliches Verhältnis. Spannend und temporeich geht es weiter voran und auch die Emotionen sind hier sehr nah spürbar und es gibt so einige ergreifende und auch überraschende Wendungen und Momente.

Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und bringen zusätzlich Spannung hinein. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne zu viel dabei zu verraten. Die kleinen Illustrationen an den Anfängen wecken die Neugier und interessant ausgewählt.

Die Geschichte ist spannend und emotionsreich umgesetzt, zudem sehr unterhaltsam und auch der Humor fehlt nicht. Ein spannendes Piratenabenteuer mit Tiefe und zum mitfiebern.

Klasse fand ich auch die Karte am Beginn des Buches. Diese ist toll umgesetzt und zugleich auch hilfreich.

Fazit:

Spannendes Piratenabenteuer mit Tiefe und berührenden Emotionen, aber auch einer Prise Humor.

Bewertung vom 13.04.2025
Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2
Bohlmann, Sabine

Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Ein heruntergekommenes Gebäude und so einige seltsame Charaktere sind hier erkennbar. Dabei handelt es sich um Familie Grause und man erhält so bereits den ersten Einblick und Eindruck auf diese total normal schräge Familie. Optisch und farblich ist es klasse umgesetzt und auch sehr detailreich. Manche Kleinigkeiten fallen erst beim genauen Betrachten auf, aber hier ist wirklich an alles gedacht. Der Wiedererkennungseffekt zum ersten Band ist auch hier erkennbar.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Reihe. Diese sympathisch schräge Familie konnte mich schon in Band 1 begeistern und so war ich extrem gespannt auf diesen zweiten Band.

Sicherlich kann man auch ohne Vorkenntnisse einsteigen, mit macht es aber eindeutig mehr Spaß. Schnell ist man wieder im Geschehen und Familie Grause besticht durch ihren ganz eigenen Humor und Charme und ist dabei auf der Suche nach Freunden, was sich garnicht als so einfach herausstellt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Spannung, Emotionen und Humor ergeben hier einen wundervollen Mix. Die schrägen Charaktere sorgen für gute Unterhaltung und so einige Lacher. Es wird alles sehr bildlich und lebhaft beschrieben und man kann sich die Situationen so richtig gut vorstellen.

Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Geschichte ist toll umgesetzt und neben dem Humor, kommen auch die Emotionen nicht zu kurz und man fiebert mit der Familie und den Charakteren mit. Besonders Opa Schrat ist wieder herrlich und amüsant.

Die schwarz-weiß Illustrationen veranschaulichen das Gelesene und runden die Erzählung perfekt ab. Die Bilder sind klasse gezeichnet und geben die Situationen sehr gut wieder. Die kleinen Bilder lockern es gut auf und sind das iTüpfelchen des Ganzen.

Auch die Fortsetzung ist richtig gut gelungen und macht einfach Freude. Dies lässt sich kurzweilig und schnell lesen und Langweile kommt hier keineswegs auf. Dafür werden die Lachmuskeln streckenweise überstrapaziert.

Fazit:

Schräge Charaktere sorgen für humorvolle Unterhaltung.

Bewertung vom 13.04.2025
Birds of Paris - Der verborgene Turm / Vögel von Paris Bd.2
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Der verborgene Turm / Vögel von Paris Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt actionreich und lebendig und ist sehr detailreich und klasse umgesetzt. Viele Vögel und weitere Details sind hier erkennbar und auch das Pariser Flair ist hier gut umgesetzt. Man merkt auch direkt, dass hier Magie in der Luft liegt. Optisch und farblich ist es sehr gut gelungen. Auch ein Wiedererkennungseffekt zum ersten Band ist vorhanden. Klasse ist auch der schimmernde Effekt des Covers, welcher für ein Highlight sorgt. Ich finde es sehr gut gelungen.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Reihe und da es direkt an den ersten Band anknüpft, welcher mit einem Cliffhanger endete, würde ich hier auf jeden Fall empfehlen den ersten Band zu kennen. Denn für die Zuordnung und den Verlauf sind Vorkenntnisse hier schon sehr hilfreich. Der Prolog wirft einige Fragen auf und dann geht es auch gleich schon spannend voran. Die Schule macht keinen so guten Eindruck und Dr. Bernon ist auch nicht gerade eine Sympathieträgerin. Léa hat es nicht leicht und steht plötzlich vor der Wahl zwischen ihrer Mutter oder ihren Freunden. Nicht gerade leicht?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht mehr verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Charaktere, Schauplätze und Ereignisse hinein. Der Wechsel der Perspektiven macht es spannend und temporeich. So findet man sich auch besonders gut in die verschiedenen Charaktere und besonders in Alex und Léa hinein. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten und angenehmen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die kleinen Illustrationen zu Beginn der Kapitel sind interessant umgesetzt und schüren gleichzeitig die Neugier. Die Kapitelüberschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Geschichte selbst ist spannend, lebendig und actionreich umgesetzt. Den Geschehnissen und auch den Charakteren kann man gut folgen. Überraschende Wendungen sorgen für gute Unterhaltung. Die Geschichte fesselt und begeistert zugleich und auch hier macht das Ende Lust auf mehr und die Neugier auf den nächsten Band ist geweckt.

Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und auch die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Das Glossar am Ende mit den verschiedenen Charaktere und so einigen begrifflichen Erläuterungen ist sehr interessant und hilfreich zugleich.

Fazit:

Lebendige und actionreiche Fortsetzung mit so einigen Wendungen und charakterlichen Entwicklungen.

Bewertung vom 13.04.2025
Der Igel, der das Wetter malte - The Hedgehog, Who Painted the Weather
Blum, Ingo

Der Igel, der das Wetter malte - The Hedgehog, Who Painted the Weather


ausgezeichnet

Cover:

Ein Igel ist hier erkennbar und auch die Umgebung dazu ist detailreich dargestellt. Optisch und farblich ist es ansprechend umgesetzt und die Gestaltung des Covers ist gut gelungen.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um ein zweisprachiges Buch. Die Geschichte wird auf englisch und deutsch gleichermaßen erzählt. Ein deutscher und ein englischer Absatz je Seite wechseln sich ab. Die Geschichte ist in beiden Sprachen gut verständlich umgesetzt. Die kurzen Sätze und Texte sind einprägsam und altersentsprechend gewählt.

Die Geschichte ist niedlich und liebevoll umgesetzt und man findet schnell und leicht in alles hinein. Es wird gut und verständlich beschrieben und man kann dem Ganzen einfach folgen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Die Geschichte handelt von der Beeinflussung des Wetters und den Folgen, die damit zusammenhängen. Natur- und Umweltbewusstsein wird hier ganz geschickt mit eingebaut.

Die Geschichte ist wundervoll umgesetzt und zugleich auch sehr kreativ, aber auch tiefgründig und regt sehr zum Nachdenken an. Die kurzen Textabschnitte je Seite haben eine gute und angenehme Länge und sind passend zur Altersstufe gewählt und ermöglichen so auch einen guten Lesefluss.

Die Geschichte ist liebevoll und niedlich umgesetzt und auch die Charaktere sind sehr süß.

Die Zeichnungen und Illustrationen runden das Ganze perfekt ab. Die Bilder geben das Gelesene sehr gut wieder und lockern das Ganze sehr gut auf. Ein wundervolles Bilderbuch mit einer kreativen Geschichte, welche zweisprachig umgesetzt wurde.

Fazit:

Wundervolle zweisprachige Geschichte über Wetterbeeinflussung und die Folgen. Niedlich und tiefgründig zugleich.

Bewertung vom 13.04.2025
Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch
Zur Brügge, Anne-Kristin

Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich umgesetzt. Man erkennt eine Eule mit ihrem Jungen im Arm, dicht an sich gekuschelt. Die Herzausstanzung gibt diesen Blick frei, ansonsten sind viele Sterne drumherum erkennbar und die nächtliche Thematik wurde gut umgesetzt. Das Cover ist sehr schön gestaltet und auch farblich und optisch gut umgesetzt.

Meinung:

Dieses Buch bereithaltet zwölf wundervolle Gute Nacht Vorlesegeschichten. Jede der Geschichten betrachtet ein Tierkind näher und wie dieses schlafen geht, was es zuvor noch erlebt und wie es dann zur Ruhe kommt. Die Geschichten wurden liebevoll und niedlich umgesetzt und eignen sich sehr gut zum Vorlesen und als Gute nacht Geschichten einfach zuckersüß umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen und halte mich mit genaueren Informationen zu den einzelnen Geschichten zurück.

Jede der Geschichten steht für sich, so kann man jeden Abend eine andere Vorlesen und erlebt immer wieder etwas neues. So begleitet man mal eine Maus oder den Igel Maus, aber auch ein kleiner Hummer oder eine kleine Eule stehen mit im Mittelpunkt. Wolltet ihr schon immer wissen, wie kleine Nilpferde schlafen gehen, oder was Löwen kurz vor dem zu Bett gehen tun? Dann lest am Besten rein, es lohnt sich.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die einzelnen Geschichten haben eine angenehme Länge und sind sehr liebevoll und niedlich umgesetzt. In die einzelnen Charaktere und Umgebungen findet man sich schnell hinein und auch in die kleinen Tierkinder. Die Geschichten sind sehr süß und unterhaltsam umgesetzt und jede bringt eine andere kleine Besonderheit mit rein. Liebevolle Rituale und wichtige Werte werden hier geschickt mit eingebaut und vermittelt. Die Geschichten sind vielfältig und mit jedem Tierkind erlebt man etwas anderes.

Die Anfänge der Geschichten sind gut hervorgehoben und dadurch auch gut erkennbar. Die Textlänge ist passend und auch das Text-Bild-Verhältnis gut gewählt.

Die bunten Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab und veranschaulichen das Gelesene. Die farbenfrohen Bilder laden ein zum Entdecken und Betrachten. Die wunderschönen Illustrationen sind passend und toll umgesetzt und veranschaulichen die Geschichten sehr gut.

Wundervolles Kinderbuch mit 12 tollen Gute Nacht Geschichten und liebevollen Illustrationen. Jede Geschichte ist einzigartig und wundervoll umgesetzt. Man erlebt immer etwas Neues und die Tierkinder nehmen einen mit ihn ihre Welt und verschönern so die Schlafenszeit.

Fazit:

12 tierisch schöne Gute Nacht Geschichten, die begeistern und zum Träumen einladen.