BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 176 BewertungenBewertung vom 30.09.2025 | ||
![]() |
Wenn ich das Buch mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es: Herzallerliebst! |
|
Bewertung vom 30.09.2025 | ||
![]() |
ich bin super schwer in dieses Buch reingekommen, der Schreibstil ist anders und für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Ich finde ihn kurz und knackig, aber an der ein oder anderen Stelle auch ziemlich kühl. |
|
Bewertung vom 30.09.2025 | ||
![]() |
ich weiß gar nicht so genau was ich von diesem Buch erwartet habe. Es ist so ganz anders als das was ich erwartet habe - und dennoch irgendwie amüsant und interessant. Jeder könnte ein Buch über das Essen schreiben, und diese wären ganz unterschiedlich; der Aussage aus dem Buch stimme ich voll und ganz zu. Wir lesen in diesem von einer Frau mit russischen Wurzeln und unglaublich viel Liebe zum Essen (und Detail). Es geht um Familiäre Strukturen und Gewohnheiten, von Rezepten und von Nahrungsmitteln. Nicht nur vom Mittel zum Zweck, sondern vom leben und genießen. Ein ganz wundervolles kurzweiliges, interessantes Buch, welches mich an der einen oder anderen Stelle zum lachen brachte. |
|
Bewertung vom 23.09.2025 | ||
![]() |
Ich habe das erste Buch der Autorin sehr gemocht, auch dieses hier mochte ich gern. |
|
Bewertung vom 21.09.2025 | ||
![]() |
INHALT |
|
Bewertung vom 21.09.2025 | ||
![]() |
Mein Jahreshighlight 2025! Noch ganz benommen von der wundervollen Lesung bin ich direkt in das Buch gestartet - und habe es in einem Rutsch gelesen. Ich liebe Bücher nach einer Lesung zu lesen, denn dann liest man es mit der Stimme des Autors. Und in diesem Fall auch mit der Musik! |
|
Bewertung vom 21.09.2025 | ||
![]() |
INHALT |
|
Bewertung vom 21.09.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch kam zur richtigen Zeit, es passte für mich super in den Spätsommer und hat mich sehr berührt. |
|
Bewertung vom 21.09.2025 | ||
![]() |
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 INHALT |
|
Bewertung vom 15.09.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch kostet genau so viel Kraft, wie das erste "Die, my Love". Es ist einfach eine Mischung aus Fantasie und Wahnsinn - ähnlich wie beim ersten schwankte ich zwischen: versteh ich - und ist sie völlig verrückt. Genau das fesselt mich so an der Autorin, die absolute Fassungslosigkeit beim Lesen. In diesem Buch gehts wieder um Kinder, aber nicht wie im ersten Roman um das frische "Mutterglück", sondern um einen verlorenen Sorgerechtsstreit. Lisa hat das Sorgerecht für ihre Zwillinge verloren, darf sie nur noch unter Aufsicht und Begleiten sehen. Auch in diesem Buch sind es die Bilder, die Idee, die zur Obsession werden und Lisa verzweifeln und unkontrolliert werden lassen. Ich glaube, wenn man selbst Mutter ist, kann man diese Emotionen sogar in Ansätzen empfinden, und dennoch ist man immer gewillt sie zu schütteln. Dieser Schmerz, die Zerrissenheit und die Wut kann man in jedem Satz lesen und spüren. Ich liebe diese Romane - die, die mich an den Rand meiner Wohlfühlzone bringen und mich verletzlich und ambivalent zurück lassen. Dieses Buch halt, genau wie der erste Roman, definitiv nach und verdient Aufmerksamkeit!! |
|