Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buch_puttel
Wohnort: 
Neuruppin

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 16.12.2024
Good Energy
Means, Dr. Casey

Good Energy


ausgezeichnet

Ich habe von der Autorin bereits einiges gehört und mich gefreut, dass das Buch in Deutsch erschien. Das Buch, welches vor Infos nahezu aus allen Ritzen platzt, kommt recht unscheinbar daher. Das Thema benötigt aber auch keine bunten Cover, es benötigt einfach nur kompaktes Wissen, verpackt in netter Atmosphäre. Ich habe selten in einem Buch so viel markiert und geklebt, wie in diesem (und das ist immer ein sehr gutes Zeichen). Die Autorin beginnt mit einer eigenen Geschichte: sie hat ihre Mutter an Bauchspeicheldrüsenkrebs innerhalb von 13 Tagen nach der Diagnose verloren. In den anschließenden Kapiteln, geht sie den verschiedensten Ursachen auf den Grund. Wir lernen sehr detailliert erklärt, was der Körper tut und idealerweise tun sollte und wie wir dieses ideal Zustand erreichen. Wir lernen welche Werte im Körper besonders wichtig zu beachten und kontrollieren sind, und welche Werte bei der Blutuntersuchung äußerst wichtig sind. Die Autorin spricht in ihrem Buch bildlich von "Good Energy" und "Bad Energy" und erklärt an simplen Beispielen was es damit auf sich hat. Am Ende des Buches gibt es noch einen 4 Wochen Plan zum ausprobieren, aktuell bereite ich mich auf diesen Plan vor. Im neuen Jahr starte ich ganz bewusst und mit viel positiver Energy in die 4 Wochen Phase und freue mich drauf! Das Buch hat mich sehr bereichert! Super Empfehlung für alle, die sich intensiver mit sich und ihrem eigenen Körper (und lauernden Gefahren) auseinandersetzen wollen.

Bewertung vom 27.11.2024
Ab heute kränkt mich niemand mehr
Wolf, Doris

Ab heute kränkt mich niemand mehr


ausgezeichnet

Selten zeichne, schreibe, markiere ich in einem Buch. Dieses ist nahezu voll plakatiert mit Zetteln.
Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird das theoretische Wissen beschrieben, im zweiten Teil , Strategien zur Bewältigung und Hilfe vorgeschlagen. Alles in allem ein rund um gelungener Ratgeber. Für mich genau die richtige Einteilung von Fachwissen und Anleitung zur Selbstreflektion. Ich mochte die genauen Antwortmöglichkeiten und finde, fand die vorgeschlagenen Übungen super! In diesem Buch ist definitiv für jeden etwas dabei! Absolute Empfehlung

Bewertung vom 27.11.2024
Dem Krebs auf der Spur
Lackner, Herbert;Zielinski, Christoph

Dem Krebs auf der Spur


sehr gut

Ein sehr beeindruckendes Sachbuch.
Zu Beginn erfahren wir eine Menge zum Ursprung der Krebsforschung, bis hin zum aktuellen Stand. Zudem gibt es noch einen Ausblick in das Jahr 2050.

Das Buch strotzt vor sachlichen Informationen, sie sind super verständlich beschrieben.
Die Beschreibung, der Krebs sei noch nicht besieht, aber die Wissenschaft sei ihm auf der Spur, finde ich super treffend. Besonders interessant fand ich das Kapitel zu den Impfungen. Heute leben die Leute nachweislich länger trotz Krebserkrankung (und damit profiliert man sich). Ich frage mich nur, wie lebenswert ist denn diese Verlängerung des Lebens? Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 21.11.2024
Mordscoach
Pabst, Lilli

Mordscoach


sehr gut

Wir begleiten im ersten Buch der Krimireihe Mordscouch, die Psychotherapeutin Sophie Stach während ihres versehentlichen Mordes der Affäre ihres Mannes. Alles was anschließend passiert, ist eine Mischung zwischen Kriminalroman und witziger, skurriler Geschichte. Sophie, selbst eigene traumatische Erlebnisse in frühester Kindheit erlebt, lebt in einer scheinbar glücklichen Ehe. Bis sie eben von der Affäre des Mannes erfährt und zur Mörderin wird. Nach dem ersten Mord verstrickt sie sich in Lügen und lernt den ermittelnden Kommissar näher kennen. Ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern, lest es einfach selbst.
Mich hat die Geschichte super unterhalten, wahrscheinlich, weil ich selbst in der Psychiatrie und mit PsychotherapeutInnen arbeite. Ich weiß also genau was Frau Pabst beschreibt und findet ihren Humor bereits in der Beschreibung der Autorin super witzig. Einen Punkt Abzug gibt es allerdings für die Verwirrung der Namen von Ehemann Jörn oder Jakob. Ich bin gespannt was Sophie im nächsten Band erlebt.

Bewertung vom 21.11.2024
Ah, ein Herz, verstehe

Ah, ein Herz, verstehe


sehr gut

Jacob Leiner verbindet in seinem Buch lyrische Gedichte aus verschiedensten Epochen und Zeiten. Alle beinhalten Themen der Medizin, Krankheiten und Behandlungsvarianten. Ich mochte die verschiedenen Gedichte aus unterschiedlichen Zeiten, die sich in ihrer Sprache unterscheiden. Nicht alle fand ich gut, dass muss ich aber auch nicht. Bei einigen vielen habe ich geschmunzelt und herzhaft gelacht. Das Gedicht von Tucholsky "Drei Irre gehen in den Garten" fand ich besonders beeindruckend (wahrscheinlich, weil ich selbst in der Psychiatrie arbeite) und weiß, dass er seinen eigenen Freitod wählte. Den Wunsch des Autors, Humor als gesundheitsförderliche Ressource zu nutzen, hat sich für mich absolut erfüllt. Ich werde das Buch gern an unsere Oberärztinnen weitergeben und empfehlen.

Bewertung vom 18.11.2024
Im Namen der Barmherzigkeit
Lind, Hera

Im Namen der Barmherzigkeit


ausgezeichnet

Die 3jährige Steffi kommt in den 70iger Jahren zur Bauerfamilie der Kellerknechts. In dieser Familie ist die Aufnahme von Pflegekindern zu einem Ritual geworden, jedes Jahr kommt ein neues Kind hinzu. Die Kinder werden als kleine (und größer werdende) ArbeiterInnen ausgebeutet, waschen sich mit kaltem Wasser, schlafen auf Etagenbetten oder im Stall und tun alles was sie tun barfuß. Zu allem Unrecht, erfahren sie tägliche physische und körperliche Gewalt und verschiedensten Formen. Mit 12 wird Steffi das erste Mal missbraucht.
Ich war an mehreren Stellen kurz davor das Buch abzubrechen und wegzulegen.
Meine Gedanken wechselten fortlaufend aber eigentlich dachte ich grundsätzlich: wieviel kann ein junges Mädchen aushalten und warum sieht niemand hin.
Leider ist die Gewalt zu lange erlaubt und toleriert worden (und zu spät aus den Gesetzbüchern gestrichen worden). Steffis Geschichte ist kein Einzelfall. Auch heute werden Pflegefamilien zu wenig kontrolliert, Kinder immer noch eingeschüchtert, vernachlässigt und missbraucht. Es ist Zeit etwas dagegen zu tun. Dieses Buch rüttelt wach. Wer das aushalten kann sollte es lesen!

3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2024
Leuchten am Meeresgrund (eBook, PDF)
Fox, Brad

Leuchten am Meeresgrund (eBook, PDF)


gut

Das Buch führt den Leser in die Tiefen des Ozans und enthüllt die Geheimnisse des Meeresbodens. Basierend auf den Aufzeichnungen der ersten Tiefseeexpedition, werden beeindruckende Szenarien geschildert. Es werden verschiedenste Lebewesen beobachtet und deren Lebensräume umschrieben. Im Gegensatz zu den wunderschönen Entdeckungen, verfolgt man auch verschiedenste technische und wissenschaftliche Hürden. Die Meeresbiologin schafft es genau den richtigen Ton zwischen Sachlichkeit und Emotionen zu finden. Man bestaunt und respektiert die Natur in einem ganz besonderen Maß. Interessant fand ich verschiedene Logbucheinträge, Zeichnungen und Diagramme. Ich bin berührt von der Geschichte, es braucht nicht nur die Wissenschaft und den technischen Fortschritt, sondern Mut und Teamgeist, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Ich mochte das Buch, auch wenn es mich inhaltlich manchmal überfordert hat. Einige Stellen fand ich weniger beeindruckend, als andere. Ein solides Sachbuch, für alle, die sich für Wissenschaft und Abendteuer interessieren.

Bewertung vom 14.11.2024
Happy End
Bestgen, Sarah

Happy End


ausgezeichnet

Entschuldigung, was war das denn? Ich durfte dieses Schmuckstück bereits vor der Veröffentlichung zur Probe lesen und was soll ich sagen? Ich liebte es - von der ersten bis zur letzten Seite!
Das Cover spricht bereits, hier wird es stachelig und düster! Sarah Bestgen hat mit ihrem Debüt Thriller ins schwarze getroffen! Es geht um Isa, eine junge Frau die eben noch mit ihrem Baby zusammen war, und sich plötzlich in ihrem eigenen Alptraum wiederfindet. Sie kommt in den Raum zurück und das Kind ist weg. Bereits auf den ersten Seiten durchlebt man verschiedenste Emotionen, dunkelste Ängste und Sorgen werden offengelegt und klar beschrieben. Ich habe bereits auf den ersten 100 Seiten geschwitzt, gelächelt, gebetet und gehofft - und mir immer wieder gewünscht, dass das alles nicht wahr sein kann und darf. Wer diesen Einstieg in das Buch aushalten kann, wird auch im Verlauf nicht enttäuscht. Da ich ungern mehr von der Story preisgeben möchte, nur eines: wir erleben in diesem Buch nicht nur Manipulation und Beziehungsdramen, sondern tauchen auch in die tiefe psychischer Erkrankungen und Wahnvorstellungen ein. Dieses Buch hat einen unglaublichen Sog, man kann es einfach nicht aus der Hand legen. Das Beste, was ich seit langem gelesen habe! Ein großes, großes Lob an die Autorin! Ich bin direkt bereit für einen weiteren Thriller :)

Bewertung vom 10.11.2024
Strong Female Character
Brady, Fern

Strong Female Character


sehr gut

Strong Female Character ist ein biographisches Buch, welches auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise ihre Erfahrungen als Frau und Künstlerin mit Autismus schildert. Die Autorin entlarvt darin gängige Missverständnisse und stereotype Erwartungen, denen Frauen – und besonders Frauen im Autismus-Spektrum – oft ausgesetzt sind. Mit einer unverblümten Sprache und schwarzem Humor zeichnet sie das Bild einer Frau, die in ihrer Jugend und Karriere mit dem Gefühl kämpft, „anders“ zu sein, und die ihren Weg trotz gesellschaftlicher Schranken unbeirrt geht.
Die Autorin zeigt auf, dass Stärke in der Verletzlichkeit und in der Fähigkeit liegt, eigene Schwächen zu akzeptieren und authentisch zu bleiben.

Eine der Stärken des Buches ist Bradys unverwechselbarer Schreibstil, der zwischen frechem Humor und schmerzlichen Einsichten schwankt. Ihr Erzählton ist oft bissig und provokant, aber immer wieder blitzen darin Wärme und Verletzlichkeit auf, die der Leser spüren kann.
Sie räumt sie mit Vorurteilen über Autismus auf, indem sie schildert, wie ihre Diagnose ihr half, ihr Leben und ihre Beziehungen besser zu verstehen.

Insgesamt ist Strong Female Character ein erfrischendes und mutiges Buch, das die gesellschaftlichen Vorstellungen von Weiblichkeit und Stärke hinterfragt. Es ist nicht nur ein humorvoller Einblick in das Leben einer Komikerin, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über Autismus, Gender und Selbstakzeptanz.
Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 05.11.2024
Die Goldene Schreibmaschine
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


gut

Gleich vorab: Ich liebe den Buchspazierer, aber in diese Geschichte bin ich leider nicht ganz reingekommen.
In Carsten Henns aktuellem Buch geht es um Anna, ein junges Mädchen, die sich am liebsten in der Bibliothek aufhält. Als sie die geheime Bibliothek in der Bibliothek findet, nimmt alles seinen Lauf. Sie entdeckt die goldene Schreibmaschine, entdeckt, dass geänderte Textzeilen in den Büchern auch tatsächlich geändert werden. In allen Büchern auf der ganzen Welt. Aber das vermeintliche Glück, bringt auch eine Menge Unheil mit sich. Denn mithilfe der Maschine kann man nicht nur Bücher verändern, sondern auch die Realität. Der äußerst unsympathische Klassenlehrer Herr Dresskau, erfährt von der Maschine und möchte eigene Pläne in die Tat umsetzen und die Welt nach seinen Wünschen verändern.
Schreibstil und Cover sind wieder mal gut gelungen. Die Geschichte einer Schreibmaschine, mit der Man Bücher und Realitäten verändern kann, finde ich von der Idee her sehr schön. Mir fehlt aber eine gewisse Form von pädagogischer Reflexion in dem Buch. Ist es wirklich sinnvoll jegliche Geschichten einfach so zu verändern? Vielleicht interpretiere ich einfach zu viel rein und es liegt ausschließlich an mir, aber das Buch ist für Kinder ab 10.Eine gewisse Nähe zur Realität wünsche ich mir dennoch.
Ein solides Kinderbuch, welches mein Sohn sicher dennoch liebt.