BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 69 BewertungenBewertung vom 16.12.2024 | ||
![]() |
Ich habe von der Autorin bereits einiges gehört und mich gefreut, dass das Buch in Deutsch erschien. Das Buch, welches vor Infos nahezu aus allen Ritzen platzt, kommt recht unscheinbar daher. Das Thema benötigt aber auch keine bunten Cover, es benötigt einfach nur kompaktes Wissen, verpackt in netter Atmosphäre. Ich habe selten in einem Buch so viel markiert und geklebt, wie in diesem (und das ist immer ein sehr gutes Zeichen). Die Autorin beginnt mit einer eigenen Geschichte: sie hat ihre Mutter an Bauchspeicheldrüsenkrebs innerhalb von 13 Tagen nach der Diagnose verloren. In den anschließenden Kapiteln, geht sie den verschiedensten Ursachen auf den Grund. Wir lernen sehr detailliert erklärt, was der Körper tut und idealerweise tun sollte und wie wir dieses ideal Zustand erreichen. Wir lernen welche Werte im Körper besonders wichtig zu beachten und kontrollieren sind, und welche Werte bei der Blutuntersuchung äußerst wichtig sind. Die Autorin spricht in ihrem Buch bildlich von "Good Energy" und "Bad Energy" und erklärt an simplen Beispielen was es damit auf sich hat. Am Ende des Buches gibt es noch einen 4 Wochen Plan zum ausprobieren, aktuell bereite ich mich auf diesen Plan vor. Im neuen Jahr starte ich ganz bewusst und mit viel positiver Energy in die 4 Wochen Phase und freue mich drauf! Das Buch hat mich sehr bereichert! Super Empfehlung für alle, die sich intensiver mit sich und ihrem eigenen Körper (und lauernden Gefahren) auseinandersetzen wollen. |
|
Bewertung vom 27.11.2024 | ||
![]() |
Ab heute kränkt mich niemand mehr Selten zeichne, schreibe, markiere ich in einem Buch. Dieses ist nahezu voll plakatiert mit Zetteln. |
|
Bewertung vom 27.11.2024 | ||
![]() |
Ein sehr beeindruckendes Sachbuch. |
|
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
![]() |
Wir begleiten im ersten Buch der Krimireihe Mordscouch, die Psychotherapeutin Sophie Stach während ihres versehentlichen Mordes der Affäre ihres Mannes. Alles was anschließend passiert, ist eine Mischung zwischen Kriminalroman und witziger, skurriler Geschichte. Sophie, selbst eigene traumatische Erlebnisse in frühester Kindheit erlebt, lebt in einer scheinbar glücklichen Ehe. Bis sie eben von der Affäre des Mannes erfährt und zur Mörderin wird. Nach dem ersten Mord verstrickt sie sich in Lügen und lernt den ermittelnden Kommissar näher kennen. Ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern, lest es einfach selbst. |
|
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
![]() |
Jacob Leiner verbindet in seinem Buch lyrische Gedichte aus verschiedensten Epochen und Zeiten. Alle beinhalten Themen der Medizin, Krankheiten und Behandlungsvarianten. Ich mochte die verschiedenen Gedichte aus unterschiedlichen Zeiten, die sich in ihrer Sprache unterscheiden. Nicht alle fand ich gut, dass muss ich aber auch nicht. Bei einigen vielen habe ich geschmunzelt und herzhaft gelacht. Das Gedicht von Tucholsky "Drei Irre gehen in den Garten" fand ich besonders beeindruckend (wahrscheinlich, weil ich selbst in der Psychiatrie arbeite) und weiß, dass er seinen eigenen Freitod wählte. Den Wunsch des Autors, Humor als gesundheitsförderliche Ressource zu nutzen, hat sich für mich absolut erfüllt. Ich werde das Buch gern an unsere Oberärztinnen weitergeben und empfehlen. |
|
Bewertung vom 18.11.2024 | ||
![]() |
Die 3jährige Steffi kommt in den 70iger Jahren zur Bauerfamilie der Kellerknechts. In dieser Familie ist die Aufnahme von Pflegekindern zu einem Ritual geworden, jedes Jahr kommt ein neues Kind hinzu. Die Kinder werden als kleine (und größer werdende) ArbeiterInnen ausgebeutet, waschen sich mit kaltem Wasser, schlafen auf Etagenbetten oder im Stall und tun alles was sie tun barfuß. Zu allem Unrecht, erfahren sie tägliche physische und körperliche Gewalt und verschiedensten Formen. Mit 12 wird Steffi das erste Mal missbraucht. 3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.11.2024 | ||
![]() |
Leuchten am Meeresgrund (eBook, PDF) Das Buch führt den Leser in die Tiefen des Ozans und enthüllt die Geheimnisse des Meeresbodens. Basierend auf den Aufzeichnungen der ersten Tiefseeexpedition, werden beeindruckende Szenarien geschildert. Es werden verschiedenste Lebewesen beobachtet und deren Lebensräume umschrieben. Im Gegensatz zu den wunderschönen Entdeckungen, verfolgt man auch verschiedenste technische und wissenschaftliche Hürden. Die Meeresbiologin schafft es genau den richtigen Ton zwischen Sachlichkeit und Emotionen zu finden. Man bestaunt und respektiert die Natur in einem ganz besonderen Maß. Interessant fand ich verschiedene Logbucheinträge, Zeichnungen und Diagramme. Ich bin berührt von der Geschichte, es braucht nicht nur die Wissenschaft und den technischen Fortschritt, sondern Mut und Teamgeist, sich dieser Herausforderung zu stellen. |
|
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
![]() |
Entschuldigung, was war das denn? Ich durfte dieses Schmuckstück bereits vor der Veröffentlichung zur Probe lesen und was soll ich sagen? Ich liebte es - von der ersten bis zur letzten Seite! |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Strong Female Character ist ein biographisches Buch, welches auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise ihre Erfahrungen als Frau und Künstlerin mit Autismus schildert. Die Autorin entlarvt darin gängige Missverständnisse und stereotype Erwartungen, denen Frauen – und besonders Frauen im Autismus-Spektrum – oft ausgesetzt sind. Mit einer unverblümten Sprache und schwarzem Humor zeichnet sie das Bild einer Frau, die in ihrer Jugend und Karriere mit dem Gefühl kämpft, „anders“ zu sein, und die ihren Weg trotz gesellschaftlicher Schranken unbeirrt geht. |
|
Bewertung vom 05.11.2024 | ||
![]() |
Gleich vorab: Ich liebe den Buchspazierer, aber in diese Geschichte bin ich leider nicht ganz reingekommen. |
|