Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1099 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2025
Happy - weil diese Rezepte glücklich machen
Sodha, Meera

Happy - weil diese Rezepte glücklich machen


ausgezeichnet

In einer Welt voller Hektik und Termindruck sehnen wir uns oft nach Momenten der Ruhe, nach liebevollem Beisammensein – und nach gutem Essen, das Körper und Seele nährt. Genau diese Sehnsucht fängt Meera Sodha in ihrem Buch „Happy – weil diese Rezepte glücklich machen“ auf besonders herzliche Weise ein.

Mit 120 vegetarischen und veganen Rezepten, inspiriert von der indischen, asiatischen und Levante-Küche, lädt sie uns ein, unsere Teller nicht nur mit Geschmack, sondern mit echter Lebensfreude zu füllen. Ihre Gerichte sind bunt, voller Aromen und mit Leidenschaft gekocht – und zeigen dabei, wie vielfältig und köstlich die pflanzenbasierte Küche sein kann.

Ob gebackener Butter-Paneer, Kimchi-Tomaten-Spaghetti, Auberginen in Satay-Sauce oder ein frisches Curry – jedes Rezept ist ein Fest für die Sinne. Dabei setzt Meera Sodha konsequent auf saisonale Zutaten, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch das Beste aus jedem Gericht herausholen.

Was dieses Buch besonders macht, ist seine Wärme und Alltagsnähe. Sodhas Küche ist kein abgehobener Gourmettempel, sondern ein Ort für die Familie, für Freund*innen – für echte Begegnung. Sie betont, wie wichtig das gemeinsame Essen ist – und wieviel Glück darin liegt, miteinander zu teilen.

Die Zubereitungen sind einfach beschrieben, sodass sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrene Hobbyköche problemlos mitkochen können. Und die Vielfalt der Gerichte macht es leicht, für jede Gelegenheit – ob schnelles Abendessen oder festliches Familienessen – das passende Rezept zu finden.

Abgerundet wird das Ganze durch eine liebevolle Gestaltung, appetitanregende Fotos und persönliche Notizen der Autorin, die das Buch zu einem echten Herzensprojekt machen.


„Happy“ ist mehr als ein Kochbuch – es ist eine Einladung, das Kochen als Akt der Freude zu entdecken. Für alle, die sich und andere mit köstlichen, fleischfreien Gerichten verwöhnen möchten, ist dieses Buch ein wunderbarer Begleiter. Denn wer mit Liebe kocht, zaubert nicht nur gutes Essen, sondern auch ein kleines Stück Glück auf den Teller.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
Schwimmen - Die Anatomie verstehen
Hawke, Brett

Schwimmen - Die Anatomie verstehen


ausgezeichnet

Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Es trainiert den gesamten Körper, schont dabei die Gelenke und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Doch was genau geschieht eigentlich im Körper, wenn wir durchs Wasser gleiten? Das Buch „Schwimmen – Die Anatomie verstehen“ von Brett Hawke bietet auf diese Frage faszinierende und anschauliche Antworten – und das mit wissenschaftlichem Hintergrund, aber in verständlicher Sprache.

Als Teil der erfolgreichen Reihe „Anatomie verstehen“ widmet sich dieses Werk gezielt dem Schwimmsport. Ob Brustschwimmen, Kraul, Rückenschwimmen, Schmetterling oder Seitenschwimmen – jede Stilart wird genau unter die Lupe genommen. Mit Hilfe detaillierter anatomischer Abbildungen wird sichtbar, welche Muskeln, Gelenke und Körperfunktionen bei den einzelnen Bewegungsabläufen aktiv sind und wie man sie gezielt trainieren kann.

Besonders hilfreich ist die Strukturierung des Buches: 75 Übungen, sinnvoll nach Körperbereichen geordnet, bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen ein abwechslungsreiches und effektives Training – auch außerhalb des Wassers. Ob zur Leistungssteigerung, zur besseren Technik oder zur Vorbeugung von Beschwerden: Die Trainingspläne sind praxisnah und individuell anpassbar – ein echter Mehrwert für alle, die sich verbessern wollen.

Ein weiteres Plus: Das Buch hilft dabei, die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen. Wer versteht, wie sein Körper beim Schwimmen funktioniert, kann gezielter trainieren, Fehler vermeiden und seinen Stil mit mehr Achtsamkeit weiterentwickeln.

„Schwimmen – Die Anatomie verstehen“ ist weit mehr als ein Trainingsratgeber. Es ist ein fundiertes Nachschlagewerk und ein praktischer Begleiter für alle, die das Schwimmen bewusster, gesünder und effizienter ausüben möchten – ob zur Entspannung, zur Rehabilitation oder zur Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf. Ein Must-have für alle Schwimmbegeisterten, die ihren Sport aus einer neuen Perspektive kennenlernen wollen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
Blicki blickt's
Poster, Wenke;Hendler, Dirk

Blicki blickt's


ausgezeichnet

Straßenverkehr kann für Kinder ganz schön aufregend – aber auch ziemlich gefährlich sein. Wie gut, dass es Känguru Blicki gibt! In dem fröhlich bunten Wimmelbuch „Blicki blickt’s – Gemeinsam sicher durch den Straßenverkehr“ lernen Kinder ab 4 Jahren auf spielerische Weise, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen können.

Ob Zebrastreifen, Ampel oder Fahrradweg – in Blicki-Town ist ganz schön was los! Über fünf große, detailreiche Wimmelbilder begleiten die Kinder das clevere Känguru und sein Team durch typische Verkehrssituationen. Dabei wird nicht nur beobachtet, sondern auch mitgemacht: Kleine Aufgaben, lustige Suchaufträge, Quizfragen und Sticker regen zum Mitdenken und Mitspielen an. Besonders spannend: Einige Elemente im Buch leuchten im Dunkeln – das bringt noch mehr Freude und hilft, wichtige Dinge im Straßenverkehr auch bei Dunkelheit im Kopf zu behalten.

Ein echtes Highlight ist der QR-Code, mit dem weitere interaktive Übungen online verfügbar sind. So kann das Gelernte noch vertieft werden – eine schöne Ergänzung für zu Hause, den Kindergarten oder die Grundschule.

Das Buch basiert auf der bekannten und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützten Verkehrsinitiative „Blicki blickt’s“. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder frühzeitig und nachhaltig für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren – mit Spaß, Bewegung und kindgerechter Sprache.

„Blicki blickt’s – Gemeinsam sicher durch den Straßenverkehr“ ist ein wundervolles Wimmelbuch, das nicht nur spielerisch Wissen vermittelt, sondern auch Freude am Lernen weckt. Dank liebevoller Illustrationen, spannenden Extras und einem wichtigen Thema ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter für alle Kinder, die sicher durch ihre Welt gehen wollen – und für alle Erwachsenen, die sie dabei unterstützen.
Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
Star Wars(TM) Schauplätze und Planeten

Star Wars(TM) Schauplätze und Planeten


ausgezeichnet

Das Star-Wars-Universum fasziniert Menschen seit fast 50 Jahren – mit seinen epischen Geschichten, legendären Helden und einer Vielzahl von atemberaubenden Schauplätzen, die für viele Fans fast schon wie reale Orte erscheinen. In dem prachtvoll gestalteten Bildband „Star Wars™ – Schauplätze und Planeten“ von Marc Winter dürfen wir all diese Orte in nie dagewesener Detailfülle entdecken.

Diese erweiterte Neuausgabe des beliebten Klassikers nimmt uns mit auf eine visuelle Entdeckungsreise zu den berühmtesten Orten der Star-Wars-Saga. Dabei beschränkt sich das Buch nicht nur auf die bekannten Filmwelten, sondern bindet auch die Schauplätze aus den neuesten Serien mit ein – ein echtes Highlight für langjährige Fans und neue Entdecker gleichermaßen.

Wir lernen nicht nur, wo sich Yodas kleine Hütte auf dem sumpfigen Planeten Dagobah befindet, sondern auch, wie er darin lebte. Wir werfen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Darth Vaders düsterer Festung oder des Jedi-Tempels. Dank großformatiger Karten, präziser Querschnitte und spektakulärer Aufklappseiten wird jede Seite zum Abenteuer.

Besonders beeindruckend sind die dreidimensionalen Darstellungen von Kämpfen und Verfolgungsjagden – sie lassen den Leser mitten ins Geschehen eintauchen. Orte wie die Echo-Basis, die Podrenn-Arena oder die Starkiller-Basis werden in einer Tiefe gezeigt, wie man sie bisher nur erahnen konnte.

Das Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit Lucasfilm gestaltet, was sich in der Liebe zum Detail und der hohen Qualität der Inhalte deutlich widerspiegelt. Es ist mehr als nur ein Bildband – es ist ein Schatz für alle, die Star Wars™ nicht nur sehen, sondern auch verstehen und erleben möchten.


„Star Wars™ – Schauplätze und Planeten“ ist ein Muss für jeden Fan. Es lädt zum Staunen, Entdecken und Träumen ein. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder eingefleischter Fan – dieses Buch eröffnet die weit, weit entfernte Galaxis auf eine ganz neue Weise.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
PhänoMINT Geniale Roboter
Berger, Nicola;Schumann, Marc

PhänoMINT Geniale Roboter


ausgezeichnet

Das Sachbuch „PhänoMINT – Geniale Roboter“ ist eine spannende Einladung für Kinder, selbst zu kleinen Erfinderinnen und Erfindern zu werden. Mit viel Kreativität, Witz und einem klaren Konzept zeigt Autorin Nicola Berger, dass Roboter keineswegs komplizierte Hightech-Wesen sein müssen – sondern spannende, praktische Maschinen, die jedes Kind mit einfachen Mitteln selbst bauen kann.

Zehn clevere Maschinen stellt das Buch vor – und alle haben eins gemeinsam: Sie übernehmen Aufgaben, auf die man eigentlich wenig Lust hat. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Münzsortierer, der beim Aufräumen hilft? Oder einem Eieraufklopfroboter, der in der Küche tatkräftig zur Seite steht? Sogar ein „Aufzeigeroboter“, der für einen im Unterricht aufzeigt, darf natürlich nicht fehlen – mit einem kleinen Augenzwinkern, versteht sich.
Jeder dieser Roboter funktioniert ganz ohne teure Technik – gebaut wird mit Alltagsmaterialien wie Kartons, Gummibändern, Wäscheklammern oder leeren Plastikflaschen. So bleibt der Bastelspaß erschwinglich und leicht umsetzbar – sowohl zu Hause als auch in der Schule oder im Freizeitbereich.

Der besondere Reiz des Buches liegt darin, dass es nicht nur Anleitungen zum Bauen liefert, sondern auch spielerisch Wissen rund um das Thema Robotik vermittelt. Was ist eigentlich ein Roboter? Wie „denkt“ er? Und wie funktioniert es, wenn ein Motor etwas antreibt oder ein Pneumatiksystem einen Arm bewegt? Diese und viele weitere Fragen werden altersgerecht und verständlich erklärt.
Die Kinder erfahren ganz nebenbei, wie Roboter geplant werden, welche mechanischen Grundprinzipien dahinterstecken und was man beachten muss, wenn man selbst ein „echtes“ funktionierendes Gerät entwickeln möchte. Dadurch wird das Buch nicht nur zum Bastelspaß, sondern auch zu einem spannenden Einstieg in die Welt von Technik, Physik und Ingenieurskunst.

„Geniale Roboter“ ist Teil der beliebten PhänoMINT-Reihe, die sich ganz dem forschenden und entdeckenden Lernen widmet. Der Fokus liegt auf dem praktischen Tun – die Kinder dürfen ausprobieren, tüfteln, verbessern, kaputtmachen und neu denken. Genau das macht dieses Buch so wertvoll: Es stärkt das Selbstvertrauen, fördert das technische Verständnis und lässt Kinder die Welt mit neugierigen Augen betrachten.
Die klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, unterstützt durch viele Bilder und Erklärkästen, machen es auch jüngeren Kindern ab ca. 8 Jahren möglich, selbstständig oder mit wenig Hilfe kreativ zu werden. Für Erwachsene (Eltern, Großeltern, Pädagog*innen) ist es eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern in die Welt der Technik einzutauchen – ganz ohne Vorkenntnisse.

„PhänoMINT – Geniale Roboter“ ist ein wunderbares Sach- und Bastelbuch für Kinder, das mit Begeisterung, Humor und Fachwissen zeigt, wie viel Spaß Technik machen kann. Es fördert logisches Denken, handwerkliches Geschick und fantasievolles Erfinden – und macht die große Welt der Robotik auf ganz einfache, greifbare Weise zugänglich.
Ein tolles Geschenk für alle kleinen Tüftlerinnen und Bastler, die gern kreativ sind und dabei spielerisch lernen möchten. Denn wer heute Roboter aus Karton baut, könnte morgen schon Ingenieurin oder Roboterentwickler sein!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
A Dance of Lies
Arena , Brittney

A Dance of Lies


ausgezeichnet

Mit „A Dance of Lies – Die Spionin“ hat Brittney Arena ein mitreißendes Debüt geschaffen, das tief unter die Haut geht. Es ist ein Werk voller Spannung, Verrat, Machtspiele – und einer zarten, bittersüßen Liebe, die sich zwischen den Rissen einer zerbrochenen Welt entfaltet.
Bereits die aufwändige Ausstattung der limitierten Erstauflage macht das Buch zu einem kleinen Kunstwerk: Ein traumhaft gestalteter Farbschnitt, metallic-geprägte eisblaue Buchdecke sowie liebevoll illustrierte Vor- und Nachsatzseiten machen aus dem Romantasy-Roman ein Schmuckstück für jedes Bücherregal. Doch es ist nicht nur das Äußere, das verzaubert – sondern vor allem die emotional aufgeladene Geschichte um Vasalie, die tief in die Abgründe eines korrupten Königshauses führt.

Vasalie war einst eine gefeierte Tänzerin am königlichen Hof – bis König Illian sie zu Unrecht eines Mordes beschuldigte. Zwei Jahre lang wurde sie in Dunkelheit und Kälte gefangen gehalten, körperlich und seelisch gebrochen. Doch sie überlebt. Und dann bietet ihr ausgerechnet der Mann, der ihr Leben zerstört hat, einen teuflischen Pakt an: Ihre Freiheit im Austausch gegen ihre Loyalität – als Spionin im Auftrag der Krone.
Was folgt, ist ein faszinierender Drahtseilakt zwischen Vertrauen und Verrat, zwischen Schuld und Hoffnung. Vasalie soll eine Versammlung der Königreiche infiltrieren – ein Spiel mit dem Feuer, bei dem sie nicht nur ihre Freiheit, sondern auch ihre Menschlichkeit zu verlieren droht.

Zwischen politischen Fehden und skrupellosen Aufträgen wächst in Vasalie der Wunsch nach Gerechtigkeit – und nach Liebe. Als sie auf Prinz Anton, Illians Bruder und erbitterten Rivalen, trifft, beginnt eine gefährliche Romanze, die ebenso tief geht wie sie verboten ist. Anton verkörpert alles, was Illian nicht ist: Ehre, Mitgefühl, Klarheit. Doch auch er ist nicht frei von Geheimnissen.
Und dann ist da noch ein weiterer Mann, der sich langsam und still in Vasalies Herz stiehlt – und alles ins Wanken bringt. Zwischen zwei Männern und zwei Reichen muss Vasalie nicht nur um ihr Überleben kämpfen, sondern sich auch die Frage stellen: Wem kann sie wirklich vertrauen? Und was ist sie bereit, für ihr Herz zu opfern?

Brittney Arena schreibt mit einer eindringlichen, bildhaften Sprache, die den Leser sofort in die düstere, magische Welt des Königshauses hineinzieht. Die Atmosphäre ist dicht, die Dialoge klug und emotional, die Charaktere komplex und glaubwürdig. Vasalie ist eine starke, verletzliche, facettenreiche Protagonistin, deren Entwicklung man mit angehaltenem Atem verfolgt.

Das Love Triangle ist kein oberflächliches Spiel mit Gefühlen, sondern tiefgründig, innerlich zerrissen und voller moralischer Grautöne. Die Liebesgeschichte verwebt sich kunstvoll mit der politischen Spannung und den gefährlichen Missionen, die Vasalie ausführen muss – ein wahrer Pageturner.

A Dance of Lies – Die Spionin ist ein fesselndes Romantasy-Debüt, das durch Atmosphäre, Spannung und emotionalen Tiefgang überzeugt. Die Geschichte über eine Frau, die zwischen Liebe und Loyalität, Macht und Moral ihren Weg sucht, bleibt noch lange nach dem letzten Kapitel im Herzen.
Ein absolutes Muss für alle, die dramatische Liebesgeschichten mit düsterem Hofstaat-Flair und starken Heldinnen lieben – und für Leser*innen, die nicht nur schöne Bücher im Regal, sondern auch große Gefühle auf den Seiten schätzen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
Traumreise: Ich lasse los und vertraue! (MP3-Download)
Butters, Helena

Traumreise: Ich lasse los und vertraue! (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein Hörspiel, das Kindern Ruhe, Vertrauen und innere Stärke schenkt

In einer immer schneller werdenden Welt, in der auch Kinder zunehmend mit Reizüberflutung, Stress und Unsicherheiten konfrontiert sind, bietet das Hörspiel „Traumreise – Ich lasse los und vertraue! Mira und das fliegende Haus – Der Fluss des Lebens“ einen wunderbar sanften Gegenpol. Mit viel Einfühlungsvermögen, Fantasie und einer Prise Magie werden junge Hörerinnen und Hörer im Alter von 6 bis 12 Jahren auf eine Reise eingeladen, die nicht nur entspannend, sondern auch stärkend und heilsam wirkt.
Einsteigen, loslassen, vertrauen – Willkommen im Fantasiversum!

Der Einstieg in die Geschichte ist so bildreich und liebevoll gestaltet, dass man sich sofort mitten in dieser fantasievollen Welt wiederfindet. Kopernikus' FANTASIATOR, das fliegende Haus, landet sanft auf einer Dachterrasse – und schon beginnt die neue Traumreise. Ein Schild führt die Kinder zum Ufer eines geheimnisvollen Flusses, wo Mira, Kopernikus und der quirlige MC Pieps bereits warten.

Gemeinsam besteigt man ein kleines Holzboot – und beginnt eine Reise, die symbolisch für das Leben selbst steht: Mal ruhig und sanft, mal überraschend und unberechenbar. Genau in diesen Momenten zeigt sich die wahre Kraft dieser Geschichte: Sie vermittelt auf kindgerechte Weise, dass das Leben nicht immer vorhersehbar ist – und dass wir dennoch loslassen und vertrauen dürfen.

Das Hörspiel schafft es in nur 29 Minuten, Kinder sanft in einen Zustand der Ruhe und inneren Sicherheit zu führen. Durch die beruhigende Erzählweise, die sanften Hintergrundgeräusche des Flusses und die einfühlsame Begleitung der Figuren entsteht eine traumähnliche Atmosphäre, die ideal zum Abschalten und Einschlafen ist.
Dabei ist die Traumreise nicht bloß Unterhaltung – sie ist zugleich ein wirksames Werkzeug zur Selbstregulation und Stärkung der Resilienz. Kinder lernen, mit Veränderungen und kleinen Krisen gelassener umzugehen. Die Idee, dass ein „Fluss des Lebens“ uns immer wieder an sichere Ufer bringt, ist eine poetische, aber auch tief beruhigende Botschaft, die lange nachwirkt.

Dieses Hörspiel eignet sich besonders gut als Teil des Abendrituals, etwa kurz vor dem Einschlafen. Eltern berichten, dass ihre Kinder nach dem Hören ruhiger, entspannter und oft sogar lächelnd einschlafen. Die sanfte Erzählstruktur baut eine Brücke zwischen Tag und Nacht, zwischen Aktivität und Ruhe – eine echte Wohltat für Kinderseelen.
Auch in pädagogischen Kontexten – z. B. in Schulen, Horten oder Kindergärten – lässt sich das Hörspiel hervorragend einsetzen, um Kinder zur Ruhe zu bringen oder über Gefühle wie Vertrauen, Loslassen und Mut ins Gespräch zu kommen.

„Traumreise – Ich lasse los und vertraue“ ist ein liebevoll produziertes Hörspiel, das in seiner wohltuenden Wirkung weit über klassische Kinderunterhaltung hinausgeht. Es schenkt Geborgenheit, stärkt das Selbstvertrauen und begleitet Kinder auf spielerische Weise auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe. Eine klare Empfehlung – nicht nur für sensible Kinder, sondern für alle kleinen Abenteurer, die lernen möchten, den Fluss des Lebens mit Mut und Vertrauen zu befahren.

Rezension: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Word 365, 2024, 2021, 2019
Tuhls, G. O.

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Word 365, 2024, 2021, 2019


ausgezeichnet

Das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Studierenden, Forschenden und Fachleuten aller Disziplinen. Dabei ist nicht nur der Inhalt entscheidend, sondern auch die professionelle und formgerechte Gestaltung der Arbeit – sei es eine Facharbeit, Seminararbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, Dissertation oder ein Gutachten. Das Buch „Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Word 365, 2024, 2021, 2019“ von G. O. Tuhls bietet hierfür eine umfassende und praxisnahe Anleitung.

Dieses Werk begleitet den Leser systematisch durch alle wichtigen Phasen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit Microsoft Word. Besonders hervorzuheben ist die klare Struktur des Buches, die von der Vorbereitung des Dokuments über das Schreiben und Formatieren bis hin zur Fertigstellung und Veröffentlichung reicht.

Ein großer Vorteil ist, dass das Buch speziell auf die gängigen Office-Versionen von Word (Microsoft 365 sowie 2019 bis 2024) zugeschnitten ist. So können Anwender sicher sein, dass sie aktuelle Funktionen nutzen und alle Arbeitsschritte leicht nachvollziehen können.

Der erste Teil des Buches widmet sich der grundlegenden Dokumenteneinrichtung: Hier lernen die Leser, wie man Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen sowie Verzeichnisse und Verweise korrekt anlegt – eine wichtige Basis, um eine übersichtliche und professionelle Struktur zu schaffen.
Im zweiten Abschnitt geht es um die effiziente Nutzung der Schreibwerkzeuge von Word. Vom Einfügen und Korrigieren von Texten über die Anwendung von Zeichen- und Absatzformatierungen bis zum gezielten Suchen und Ersetzen – all diese Funktionen werden verständlich erklärt, um Schreibprozesse zu beschleunigen und Fehler zu vermeiden.

Wissenschaftliche Arbeiten leben oft von der anschaulichen Darstellung durch Tabellen, Grafiken und Formeln. Tuhls zeigt genau, wie man diese Elemente in das Dokument integriert, beschriftet und ansprechend gestaltet. Besonders hilfreich ist die Erklärung des Formel-Editors, der komplexe mathematische Ausdrücke leicht verständlich macht.
Darüber hinaus wird die Nutzung von automatischen Funktionen wie Feldern und Makros erläutert, die zeitsparend repetitive Aufgaben erledigen und so die Arbeit deutlich erleichtern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in diesem Buch nicht zu kurz kommt, ist die Verwaltung von Zitaten, Quellen und Literaturverzeichnissen. Hier erfährt der Leser, wie man diese korrekt einfügt und pflegt, um Plagiate zu vermeiden und die wissenschaftliche Qualität der Arbeit zu sichern.
Am Ende steht die Veröffentlichung – sei es in gedruckter Form oder als Online-Dokument (z. B. E-Book). Auch hierfür bietet das Buch hilfreiche Tipps, wie man Dokumente professionell verwaltet, druckt oder digital publiziert.

Wer kennt es nicht: Der Abgabetermin rückt näher, und man möchte die Arbeit möglichst schnell noch in die perfekte Form bringen. Das Besondere an diesem Praxis-Handbuch sind die hervorgehobenen Kurzanleitungen, die schnelle Lösungen für typische Formatierungsprobleme bieten. So gelingt es auch unter Zeitdruck, eine ansprechende und regelkonforme Arbeit abzugeben.

„Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Word“ von G. O. Tuhls ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre wissenschaftlichen Texte professionell und effizient gestalten wollen. Durch die klare Struktur, die detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die Fokussierung auf aktuelle Word-Versionen ist dieses Buch sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer eine wertvolle Unterstützung. Es hilft nicht nur, Zeit zu sparen, sondern auch die Qualität der Arbeit deutlich zu erhöhen – eine lohnende Investition für jeden, der im akademischen oder beruflichen Kontext mit Word arbeitet.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
GIMP 3
Wolf, Jürgen

GIMP 3


ausgezeichnet

In der Welt der digitalen Bildbearbeitung gehört GIMP seit Jahren zu den beliebtesten und leistungsfähigsten Open-Source-Programmen – und das völlig kostenlos. Doch so vielseitig die Software ist, so groß ist manchmal auch die Herausforderung, alle Möglichkeiten zu überblicken. Hier setzt das umfassende Handbuch „GIMP 3 – Das umfassende Handbuch“ von Jürgen Wolf an: Es ist ein wahres Standardwerk, das Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen eine sichere Orientierung bietet – klar gegliedert, verständlich erklärt und mit unzähligen praktischen Tipps gespickt.

Mit 782 prall gefüllten Seiten ist dieses Buch ein echtes Schwergewicht – im besten Sinne. Von den Grundlagen der Arbeitsoberfläche über die klassische Fotobearbeitung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie HDR-Bearbeitung, RAW-Entwicklung oder kreativen Filtereffekten: Der Leser erhält einen vollständigen Überblick über alles, was GIMP zu bieten hat.
Jürgen Wolf nimmt seine Leser an die Hand – Schritt für Schritt und mit viel Erfahrung. Ob Bilder zuschneiden, Texte gestalten, Retusche-Werkzeuge richtig einsetzen oder eigene Logos und Grafiken entwerfen: Alle Arbeitsschritte sind detailliert erklärt und mit vielen Screenshots und Beispielen versehen, sodass man direkt loslegen kann – ganz ohne Vorwissen.

Was dieses Handbuch besonders auszeichnet, ist seine Didaktik: Die Erklärungen sind anschaulich, praxisorientiert und verständlich geschrieben – so bleibt auch für Einsteiger keine Frage offen. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Workshops, in denen konkrete Projekte umgesetzt werden – z. B. ein Porträt retuschieren, ein Poster gestalten oder ein animiertes GIF erstellen. Dadurch lässt sich das Gelernte sofort praktisch anwenden und vertiefen.
Für fortgeschrittene Nutzer hält das Buch außerdem viele Profi-Tipps und Tricks bereit: Wie lässt sich GIMP mit Plug-ins erweitern? Welche Rolle spielen Skripte wie Skript-Fu? Und wie kann man GIMP sinnvoll in den eigenen kreativen Workflow integrieren? All diese Fragen werden fundiert und mit viel technischem Hintergrundwissen beantwortet – ohne dabei je trocken oder kompliziert zu wirken.

Gedruckt ist das Buch im handlichen Hardcover-Format (24 x 17,5 cm) und mit rund 50 € fair bepreist, wenn man den enormen Umfang und die Qualität bedenkt. Das strukturierte Inhaltsverzeichnis, das hilfreiche Glossar und das ausführliche Register machen es auch als Nachschlagewerk im Alltag äußerst nützlich – z. B. bei der schnellen Suche nach einem bestimmten Effekt oder Werkzeug.
Ob ambitionierter Hobbyfotograf, kreative Grafikerin oder neugieriger Einsteiger: Mit diesem Buch erhält jeder Nutzer die perfekte GIMP-Begleitung für den Alltag. Es vermittelt nicht nur die technischen Funktionen, sondern auch ein Gefühl dafür, was mit GIMP möglich ist – und wie viel Kreativität, Individualität und Ausdruckskraft in digitaler Bildbearbeitung stecken kann.

„GIMP 3 – Das umfassende Handbuch“ von Jürgen Wolf ist ein Must-have für alle, die professionell oder kreativ mit GIMP arbeiten wollen. Es ist Lehrbuch, Praxisanleitung und Nachschlagewerk in einem – und dabei so klar, motivierend und kompetent geschrieben, dass es wirklich Spaß macht, damit zu arbeiten.
Ein großer Gewinn für alle, die nicht nur einfach Bilder bearbeiten wollen, sondern verstehen möchten, wie gute Bildbearbeitung funktioniert – und wie man mit GIMP das Beste aus seinen Bildern herausholt.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2025
Follow me!
Bannour, Karim-Patrick;Grabs, Anne;Vogl, Elisabeth

Follow me!


ausgezeichnet

In der heutigen Zeit ist Social Media Marketing nicht mehr nur ein Trend, sondern eine unverzichtbare Säule für Unternehmen, Selbstständige und Organisationen jeder Größe. Wer in den sozialen Netzwerken präsent ist und seine Zielgruppe dort abholt, kann sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Doch wie genau gelingt das? Wie plant man eine wirkungsvolle Strategie? Und welche Plattformen sind überhaupt relevant? Das Buch „Follow me!“ von Karim-Patrick Bannour liefert darauf umfassende Antworten – und das bereits in der neuen, siebten, stark überarbeiteten Auflage.

„Follow me!“ ist ein richtiges Standardwerk im deutschsprachigen Raum, das sich mit Social Media Marketing von Grund auf beschäftigt. Der Autor, ein erfahrener Experte im digitalen Marketing, führt die Leser:innen Schritt für Schritt durch die komplexe und sich ständig wandelnde Welt der sozialen Medien. Dabei wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem viel Wert auf praxisorientierte Tipps und Best Practices gelegt.
Das Buch richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen: Ob kleine Unternehmen, mittelständische Firmen oder große Konzerne – hier findet jeder wertvolle Anregungen, um die eigenen Social-Media-Aktivitäten erfolgreich zu gestalten.

Die Stärke von „Follow me!“ liegt in seinem breiten Themenspektrum: Neben den großen, populären Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und YouTube werden auch Nischenkanäle, Podcasts und Blogs berücksichtigt. Der Leser erhält einen fundierten Überblick über die Funktionsweisen, Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Kanäle.
Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien, die genau auf das eigene Unternehmen zugeschnitten sind. Wie baue ich eine Community auf? Wie gehe ich mit Shitstorms um? Wie messe ich den Erfolg meiner Maßnahmen? Wie kann ich Influencer gezielt einsetzen? Diese und viele weitere Fragen werden kompetent beantwortet.
Besonders spannend sind die Kapitel zu aktuellen Trends wie mobilem Marketing, Empfehlungsmarketing, Crowdsourcing, Social Commerce und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Social Media Umfeld. Auch rechtliche Aspekte, die oft unterschätzt werden, werden praxisnah und verständlich erläutert – ein wichtiger Leitfaden, um Fallstricke zu vermeiden.

Das Buch punktet zudem durch zahlreiche Praxiseinblicke und Erfahrungsberichte von Social-Media-Managern, die direkt aus dem Alltag berichten. Dadurch gewinnt der Leser nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Inspirationen, wie erfolgreiche Kampagnen aussehen können.
Die vielen Tools und Instrumente, die vorgestellt werden, erleichtern die tägliche Arbeit mit Social Media enorm. So wird aus der oft komplexen Welt ein überschaubares und kreatives Spielfeld.

Die Fachpresse lobt „Follow me!“ als das führende deutsche Werk zum Thema. Zum Beispiel bezeichnet es MoinMoje als das „deutschsprachige Standardwerk“ und DigitalPHOTO hebt besonders die analytische Herangehensweise hervor, die hilft, die richtige Ansprache für die Zielgruppe zu finden.

„Follow me!“ von Karim-Patrick Bannour ist mehr als nur ein Buch – es ist ein umfassender Begleiter durch das spannende und schnelllebige Feld des Social Media Marketings. Die Kombination aus fundiertem Wissen, praxisnahen Tipps, aktuellen Trends und Experteneinsichten macht es zur unverzichtbaren Lektüre für alle, die in der digitalen Welt erfolgreich sein wollen.

Wer sich mit Social Media professionell beschäftigen möchte, findet hier einen klar strukturierten, stets aktuellen und motivierenden Leitfaden – der sowohl die Grundlagen vermittelt als auch tief in fortgeschrittene Themen eintaucht. Dieses Buch macht Lust, die Chancen der digitalen Vernetzung zu nutzen, mit der eigenen Marke sichtbar zu werden und echte Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen.

Rezension von: Die Magie der Bücher