BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 31 BewertungenBewertung vom 29.04.2025 | ||
![]() |
Noah und der gestohlene Kirchenschatz Noah musste mit seinem Vater, der Kriminalkommissar ist, aus Berlin wegziehen, da es in einem Fall Probleme gab. Das ist heftig für Noah und er tut sich schwer, in dem neuen Ort anzukommen. Noch dazu wird er wegen seiner Hautfarbe in der Schule gemobbt. Da lernt er Georg und seine Freunde kennen. Georg nimmt ihn mit in seine Clique, aber Noah ist sehr skeptisch und misstrauisch. Das Zusammensein bleibt auch nicht lange entspannt, da es einen Diebstahl im Ort gibt. Ausgerechnet ein Vater der Clique wird verdächtigt. So nehmen Noah und seine neuen Freunde den Fall auf und sind sofort mittendrin. |
|
Bewertung vom 14.04.2025 | ||
![]() |
Linas Leben wird komplett auf den Kopf gestellt, als ihr Vater auszieht. Sie weißt nicht, wie sie damit umgehen soll und flüchtet erstmal zu ihrer Oma. Doch Oma Annemie ist ganz gelassen und steht Lina mit ihrer offenen und ehrlichen Art zur Seite. Noch dazu legt sie alles in Gottes Hände. Das ist neu für Lina. Nach und nach klären sich die Dinge und der Ponyhof in der Nähe ist dabei eine große Hilfe. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Der kleine Schlaubär und die Osterüberraschung Der kleine Schlaubär erlebt so einiges. Wie gut das Papa Bär immer einen Rat hat und auch eine biblische Geschichte dazu. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Der kleine Schlaubär vergibt seinem Freund Der kleine Schlaubär erlebt so einiges. Wie gut das Papa Bär immer einen Rat hat und auch eine biblische Geschichte dazu. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Petrus und seine Geschichte mit Gott Petrus ist eine der Hauptfiguren in Neuen Testament. Wunderbar und kindgerecht fasst Katrin Grieco die Geschichte von Petrus zusammen. Wie Petrus Jesus kennenlernt, wie er die vielen Wunder mit ihm erlebt und wie er am Ende versagt. Aber da bleibt Jesus nicht stehen, sondern Petrus darf erleben, dass Jesus ihn liebt und ihn für eine ganz besondere Aufgabe ausgesucht hat. |
|
Bewertung vom 18.03.2025 | ||
![]() |
Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen Antisemitismus scheint ein nicht endendes Thema zu sein. |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Die kleine Schildkröte Tilly ist ganz schüchtern. Sie hat vor vielen Dingen Angst und verkriecht sich am liebsten in ihrem Panzer und liest. Als der kleine Igel Isidor ihre Hilfe braucht, nimmt sie allen Mut zusammen und hilft ihm. |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Schon in seiner Einleitung beschreibt Daniel Böcking, dass er eigentlich gar nicht der Richtige ist, das Buch zu schreiben. Das ist mutig, denn ich finde das schreckt erst einmal ab und lässt den ein oder anderen vielleicht an seinem Kauf zweifeln. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Staub beginnt sein Buch über Führungsgeheimnisse mit seiner Liebe zu Burgern. Das ist erst mal kurz irritierend, doch er erklärt in seiner Einleitung schnell, wieso er das tut. |
|
Bewertung vom 27.02.2025 | ||
![]() |
Die Geschichte beschreibt vor allem die Beziehung der Brüder Jakob und Esau. Die Geburt, die Verheißung und das Aufwachsen wird persönlich und spannend berichtet. Kofmehl erzählt die Geschichte in der dritten Person, außer die Passagen von Jakob sind in der Ich-Person erzählt. Das macht die Gefühlswelt und die Konflikte noch nahbarer. Der Leser sieht in die Gedankenwelt von Jakob hinein und fühlt so seine Ängste, Zweifel und Freuden. Einige Rückblicke zu Abraham und Isaak werden berichtet und beschreibt die Beziehung der Generationen miteinander. |
|