Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jule

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2024
Tiefsee-Monster
Ralphs, Matt

Tiefsee-Monster


ausgezeichnet

Wundervolle Illustrationen

4,5 / 5

In "Tiefsee Monster" tauchen wir in die Tiefen des Meeres ein und lernen Meeresbewohner kennen, die manchmal etwas anders sind, als man erwarten würde. Begleitet von wundervollen Illustrationen und Informationen, wird man zu einem kleinen Tiefseeexperten.

Die Illustrationen sind sehr farbenfroh, sodass die Bewohner der Tiefsee durch die Gestaltung mit Neonfarben, sich deutlich von dem immer dunkler werdenden Hintergrund abheben. So hat man wirklich Freude daran, sich die Illustrationen genauer anzuschauen.
Aber auch die Einleitung in das Buch ist sehr gut gelungen und bietet einen informativen Abstieg in die Tiefe. Dazu gibt es noch eine Doppelseite, die alles Meeresebenen und ihre Bewohner, untereinander und auf einen Blick zeigt – einfach gut gemacht.

Gut gemacht sind auch die Informationstexte: Es gibt immer so um die vier kleinen Texte mit Fakten und Wissenswertem zu jedem Lebewesen. Besonders anschaulich sind die Vergleiche mit Alltagsgegenständen, die dafür sorgen, dass man sich wirklich gut vorstellen kann, wie groß die Meeresbewohner sind. Hier und da hätte man womöglich dennoch einfach verständlichere Wörter verwenden können. Denn zwischendurch stolpert man über den ein oder anderen Begriff, der doch erst erklärt werden muss.

Abgesehen davon macht es einen Riesenspaß, durch die Seiten zu blättern und die Monster der Tiefsee näher kennenzulernen. Es sind definitiv ein paar Überraschungen und skurrile Namen dabei.

Bewertung vom 02.11.2024
The Christmas Fix
Score, Lucy

The Christmas Fix


sehr gut

Kleinstadt Liebe

"The Christmas Fix" von Lucy Score ist ein Buch, das besonders durch das cozy Kleinstadt-Setting überzeugt. Doch auch die Protagonisten, Noah und Cat wissen zu begeistern, genau wie die vielen verschiedenen Nebenprotagonisten, die die Geschichte immer ein wenig bunter machen.

Besonders in Erinnerung bleiben definitiv die Wortgefechte, die sich Noah und Cat immer wieder liefern. Generell ist es schön zu sehen, wie sich ihre Dynamik und Beziehung im Laufe der Geschichte verändert – gemeinsam mit der Kleinstadt Merry, die zu einem wahren Winterwunderland wird.
Der Schreibstil sorgt ebenfalls dafür, dass die gesamte Umgebung vielleicht etwas klischeehaft, aber dennoch authentisch rüberkommt. Auch die Protagonisten und ihre Gefühle werden sehr deutlich dargestellt, sodass man als Leser fast immer weiß, woran man ist.

Doch gibt es eine Sache, die mich gestört hat: Im letzten Drittel ging es mir doch zu sehr um den Spice. Gefühlt lag der Fokus über viele Seiten nur auf der körperlichen Anziehung zwischen Noah und Cat. Es wäre schöner gewesen, hätte sich alles auch auf einer anderen Ebene weiterentwickelt. Man hätte so viele andere tolle Dinge in den Vordergrund rücken können, aber das wurde leider nicht gemacht.

Dies ändert allerdings nicht an der Sache, dass die Geschichte dazu einlädt sich bei kaltem Wetter unter einer Decke einzukuscheln und sich wohlzufühlen. Denn das ist Merry und "The Christmas Fix": Ein absolut gemütlicher Ort zum Wohlfühlen.

Bewertung vom 01.10.2024
Okaye Tage
Mustard, Jenny

Okaye Tage


ausgezeichnet

Dieser eine Mensch

"Okaye Tage" von Jenny Mustard und übersetzt von Lisa Kögeböhn ist eine Geschichte in der es insbesondere um die Beziehung zu diesem einen Menschen geht, den man besonders liebt. Wir treffen auf Sam und Luc, die eigentlich nicht unterschiedlicher sein könnten und trotz größter Diskrepanzen immer wieder zueinander finden.

Der Beginn der Geschichte war für mich ein wenig holprig, auch weil ich mit der ganzen Situation erst mal klarkommen musste. Dennoch habe ich dann sehr schnell in den Lesefluss gefunden, was auch am Schreibstil lag: Dieser ist superlocker und leicht geschrieben, bezieht sich häufig auf Umgangssprache und lässt keinerlei Verständnisprobleme aufkommen.

Ebenfalls ist der Aufbau der Geschichte sehr gelungen, besonders im Hinblick auf den Countdown mit den Tagen, der alles greifbarer wirken lässt. Auch das Verweben von Vergangenheit und Gegenwart ist recht gelungen, obwohl ich auch hier sagen muss, dass ich zwischendurch ein paar Probleme damit hatte, weil es so schnell hin und her ging.

Auf jeden Fall bekommt man dadurch auch einen guten Einblick in die Beziehung von Luc und Sam. Man lernt sie kennen, kann in ihre Gefühle eintauchen und die Dynamiken werden bildlicher. Die Nebenprotagonisten vervollständigen das Bild und sorgen für interessante Wendungen.

Alles in allem ist es eine Geschichte, die man gut lesen kann und die zeigt, dass es diesen einen Menschen gibt, von dem man nicht wegkommt, auch wenn man es noch so sehr möchte. Es ist eine Empfehlung für alle, die in das Leben zweier Menschen eintauchen möchten, das alles andere als perfekt läuft und die ein oder andere Hürde bereithält.

Bewertung vom 30.09.2024
Die Sache mit Rachel (MP3-Download)
O'Donoghue, Caroline

Die Sache mit Rachel (MP3-Download)


sehr gut

Auf das Leben

4,25/5

"Die Sache mit Rachel" von Caroline O’Donoghue und gesprochen von Nora Schulte ist ein Buch, das auf vielen Ebenen agiert und das Leben von Rachel mit all seinen Schattierungen zeigt. Es geht um die Freundschaft, die Liebe, Vertrauen und Fehler. Caroline O’Donoghue zeigt eindrucksvoll, dass es okay ist, wenn das Leben mal nicht so läuft.

Besonders die Charaktere werden mir im Gedächtnis bleiben. Insbesondere Rachel: Sie erlebt so viel und ihre Gefühle werden sehr eindrücklich geschildert. Man erlebt ihr Leben mit ihr und es fühlt sich beinahe so an, als wäre man mit ihr befreundet. Dazu kommen mit Dr. Fred Byrne, ihr Literaturprofessor und James, ihrem besten Freund, zwei Männer in die Geschichte, die dem Ganzen eine gewisse Dramaturgie verleihen, die anders ist, als man vielleicht denkt. Und dann gibt es da ja auch noch den anderen James. James Carey, der nur Carey genannt wird, weil Rachel eben schon einen James in ihrem Leben hat. Mit ihm ergeben sich noch weitere Dynamiken, die weitere Facetten offenbaren.

Zwar benötigte ich so meine Zeit, bis ich richtig in die Geschichte fand, weil sie sich besonders zu Beginn und in der Mitte etwas zog, dennoch konnte mich das Ende voll und ganz abholen. Es ergibt sich einfach ein super Gesamtbild. Gerade auch aus dem Grund, dass mit Nora Schulte eine Sprecherin gewählt wurde, die Rachel von der Stimme her so einfach passend widerspiegelt. Die Emotionen und Gefühle kommen an den richtigen Stellen rüber, aber auch diverse andere Nuancen stechen hervor.

Schlussendlich ist es auch eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, eben weil so viele wichtige Themen, die das Leben betreffen, angesprochen werden. Eine Empfehlung ist es definitiv, denn nicht alle Tage lernt man so viel über das Leben einer jungen Frau in Irland.

Bewertung vom 30.09.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


weniger gut

Ganz anders als erwartet

2,5/5

"Die Unmöglichkeit des Lebens" von Matt Haig ist ein Buch, das mich in vielerlei Hinsicht überrascht hat. So begleiten wir Grace nach Ibiza, aufgrund eines Briefes von einer ehemaligen Freundin. Dort ergeben sich viele außergewöhnliche Situationen und Dinge, die nicht unbedingt der Realität entsprechen.

Vom Klappentext her habe ich eine Geschichte erwartet, die über die Probleme des Lebens erzählt, davon, wie man mit Trauer umgehen kann und anfängt, das Leben zu genießen. Und die Geschichte habe ich auch bekommen. Zumindest einigermaßen. Bis sie anfing, in magischen Realismus und teilweise auch Fantasy abzudriften. So hat mich die Geschichte immer weiter verloren, auch weil es irgendwann einfach too much von allem wurde. Der Hang zum Realistischen ging verloren sowie der eigentliche Handlungsstrang.
So kann es passieren, dass man sich im Verlauf der Geschichte von den Protagonisten distanziert und keine Verbindung mehr spürbar ist. An sich sind die Protagonisten interessant - keine Frage - aber so richtig nah kommt man ihnen nicht.

Dazu kommt der Schreibstil: An sich ist er sehr angenehm und gut zu lesen. An sich einfach mal was anderes als das, was man sonst so kennt, eben weil er so ins Poetische driftet. In diesem Buch steht besonders viel zwischen den Zeilen und das wird meist eher bei längerem Nachdenken deutlich. Was der Geschichte zum Großteil gutgetan hat, sind die wirklich kurzen Kapitel, die es ermöglichen, schnell in der Handlung voranzukommen.

Insgesamt ist also ein Buch, das ganz anders als erwartet ist. Es passieren Dinge, mit denen man aufgrund des Klappentextes einfach nicht rechnen kann und die sich durchaus als negative Überraschung entpuppen können. So wird dieses Buch vorerst mein erstes und letztes von Matt Haig bleiben.

Bewertung vom 24.09.2024
One Dark Window - Die Schatten zwischen uns / The Shepherd King Bd.1
Gillig, Rachel

One Dark Window - Die Schatten zwischen uns / The Shepherd King Bd.1


sehr gut

4,25/5

"One dark Window - Die Schatten zwischen uns" von Rachel Gilling ist ein Buch voller Geheimnisse und Magie. Man trifft auf die unterschiedlichsten Protagonisten und eine Welt rund um Blunder, die besonders durch ihre Atmosphäre besticht.

Der Einstieg in die Geschichte ist allerdings etwas holprig, sodass ich ein paar Seiten brauchte, um richtig in die Geschichte hineinzufinden, die Protagonisten und die Magie der Karten zu verstehen. Dafür beinhaltet das Buch eine Auflistung der Wichtigsten Dinge mitsamt Erklärungen, die alles ein wenig leichter macht. Doch auch der Schreibstil ist super angenehm und sorgt dafür, dass man in die Geschichte findet. Besonders die Beschreibungen lassen das Setting echt werden und eine ganz besondere Atmosphäre entstehen.

Mit Elspeth findet man zudem eine Protagonistin vor, die vor kaum etwas zurückschreckt und weiß, was sie will. Sie lässt sich auch von den Männern nicht unterkriegen, hat aber ein Geheimnis, das ihr zum Verhängnis werden könnte. Mit Ravyn verhält es sich ähnlich: Auch er hat etwas zu verbergen. So geht es allerdings vielen Protagonisten in diesem Buch. Dennoch hat er mir als Charakter supergut gefallen, einfach weil man seine Gefühle und seinen Zwiespalt immer gut verstanden hat, auch wenn das meiste aus der Sicht von Elspeth geschrieben wurde. Positiv ist auch, dass die Lovestory nicht zu viel Platz in der Handlung einnimmt und die Beziehungen, Verrat und diverse andere Dinge im Vordergrund stehen.

Insgesamt ist es also eine wirklich gelungene Geschichte, auch wenn ich am Anfang so meine Probleme hatte und zwischendurch immer mal Phasen waren, in denen die Geschichte nur s dahingeplätschert ist.
Eine Empfehlung ist es definitiv für alle, die ein neues Magiesystem kennenlernen wollen und bereit dafür sein, in eine dunkle Welt abzutauchen, in der nicht alles ist, wie es scheint.

Bewertung vom 23.09.2024
Skye In Our Hearts
Fletcher, Elliot

Skye In Our Hearts


sehr gut

Schottische Lovestory

"Skye in our Hearts - April on my Mind" von Elliot Fletcher ist ein Buch, das vor allem durch das Setting und die Nebencharaktere überzeugt. Eine Whiskybrennerei ist doch eher ein ungewöhnlicher Ort für eine Lovestory, passt hier aber genau. Auch aus dem Grund, weil die Protagonisten alle schon Anfang 30 sind.

Wenn man auf die Protagonisten blickt, dann bleibt man zuerst bei April und Mal hänge, die eine gemeinsame Jugend verbindet. Beide haben ihre Eigenarten und es ist schön zu sehen, wie beide langsam wieder zueinanderfinden. So wird sich besonders zu Beginn sehr viel Zeit gelassen, was mir gut gefallen hat. Am Ende ging es mir dann doch ein wenig zu schnell und auch die Sexszenen waren an gewissen Stellen einfach über.
Besonders überzeugen können dagegen die Nebenprotagonisten, wie die Geschwister von Mal oder die Freunde von April. Sie geben der Geschichte den nötigen Schwung. Mein wahres Highlight sind allerdings die Hunde von April und Mal, die quasi ihre eigene kleine freundschaftliche Liebesgeschichte erleben und einfach toll sind.

Auch der Schreibstil passt zur Geschichte: Die Atmosphäre kommt gut rüber, aber auch die Gedanken, Gefühle, Emotionen bleiben nicht auf der Strecke. Zwar empfand ich den Schreibstil zwischendurch als etwas holprig, aber da kann ich drüber hinwegsehen, denn im Großen und Ganzen fliegt man durch die Seiten.
Dies liegt auch, wie schon erwähnt, am Setting: Skye ist eine wundervolle kleine Insel, die dazu einlädt, Urlaub zu machen. Dazu die Whiskybrennerei. Irgendwie lädt alles zum Wohlfühlen ein.

Schlussendlich ist es vielleicht keine richtig mitreißende Liebesgeschichte, aber dafür eine, bei der man sich fallen lassen und wohlfühlen kann.

Bewertung vom 14.09.2024
Blue Sisters
Mellors, Coco

Blue Sisters


ausgezeichnet

Realistisch

"Blue Sisters" von Coco Mellors ist ein Buch, das besonders durch die realistische Beziehung der Schwestern Avery, Bonnie, Lucky und Nicky besticht. Es ist ein Buch, das nicht immer einfach zu lesen ist, weil es so viel Wahrheit beinhaltet, dennoch etwas hat, das süchtig macht.

Angefangen beim Schreibstil, der die Emotionen und Gefühle unfassbar gut widerspiegelt und tiefe Einblicke zu lässt. So ist es ein leichtes, in die doch manchmal komplizierteren Charaktere hineinzuschauen, und sie zu verstehen. Aber auch die Übersetzung von Lisa Kögeböhn ist einfach gut. Man merkt beim lesen definitiv nicht, dass es sich um eine Übersetzung handelt. Man fliegt durch die Seiten und nimmt alles mit was man bekommen kann.

So haben mir besonders Bonnies Kapitel gefallen, eben weil sie vor Energie gesprüht haben und mann von ihr immer immer mehr gelernt hat. Die starke Bonnie offenbart sich im Buch immer weiter. Auch ihre Beziehung zu gewissen Nebenprotagonisten haben mir gefallen. Die Differenzen und andere Probleme wurden eindrücklich zur schau gestellt. Dazu die Dialoge, die die ganze Geschichte noch lebendiger machen, eben weil sie so authentisch und oft super nah an der Realität sind. Aber auch Avery und Lucky haben mich mit ihren Geschichten fesseln können, obwohl ich mit Lucky zu beginn so meine Schwierigkeiten hatte. Das macht die Geschichte aus. Die Unterschiede. Die Streitereien. Einfach alles.

Schlussendlich bleibt mir nur zu sagen, dass dieses Buch definitiv eine Empfehlung ist. Eine Empfehlung für alle, die die unterschiedlichen Dynamiken von Schwestern untereinander kennenlernen möchten. Oder für die, die sich nach einem realistischen Buch sehnen. Und ja: "Eine Schwester ist keine Freundin."

Ich habe lange kein Buch mehr so geliebt wie dieses.

Bewertung vom 13.09.2024
The Reappearance of Rachel Price (deutsche Ausgabe)
Jackson, Holly

The Reappearance of Rachel Price (deutsche Ausgabe)


gut

Lügen und Geheimnisse

"The Reappearance of Rachel Price" von Holly Jackson ist ein Buch, das voller Lügen, Geheimnisse und Wendungen steckt, die nicht von Anfang an zu erahnen sind. Im Zusammenspiel mit den Charakteren ergibt sich so über weite Strecken des Buches eine unterhaltsame wenngleich nicht immer spannende Story.

Dass die Story unterhaltsam ist, liegt zu Teilen auch am Schreibstil, der es ein leichtes macht durch die Seiten zu fliegen, wenn man einmal drin ist. Nur leider gibt es immer wieder Stellen, die repetitiv sind: Dies ist zum Beispiel der Knoten in Bels Bauch, der immer immer wieder beschrieben wird. Die Stellen hätte man ohne Probleme streichen können. So wäre auch das Buch gleich um ein paar Seiten kürzer gewesen. Die Beschreibung hat mich irgendwann beim Lesen tierisch genervt. In Kombination mit einem ersten Buchdrittel, das nur schleppend voran geht – keine gute Mischung.

Dennoch waren die Protagonisten an sich interessant und undurchschaubar. So hat jeder seine Geheimnisse. Lügen werden aufgetischt und man bekommt ein Bild von einer dysfunktionalen Familie.
Zwar taucht man nie wirklich tief in die Gefühlswelten der einzelnen Familienmitglieder ein, aber auch das passt zur Geschichte, die wirklich sehr auf das Verschwinden von Rachel Price und Bels Innenleben fokussiert ist.

Generell bleibt es bis zum Schluss offen, was passiert sein könnte und manche Dinge waren wirklich eine Überraschung für mich. Auch insofern, dass ich manche Dinge etwas weit hergeholt finde. Da hätte man aus dem Ende wesentlich mehr herausholen können. Wenn man länger darüber nachdenkt, ist das meiste allerdings logisch nachvollziehbar.
Auch die Idee mit dem Filmteam und der Doku, die die gesamte Geschichte umrahmen, ist wirklich mal was anderes. Und da muss man sagen, ist die Umsetzung gelungen.

Insgesamt muss ich aber sagen, dass mich die Geschichte nicht ganz abholen konnte, weil es dafür einfach an viele Stellen für mich zu langwierig war. Schade eigentlich. So wird dieses Buch fürs Erste mein erstes und einziges Buch von Holly Jackson bleiben.

Bewertung vom 06.09.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


ausgezeichnet

Berührend und mitreißend

4,5 von 5

Kann Rebecca Yarros auch noch Bücher schreiben, die mich emotional nicht so sehr mitnehmen? Ich glaube nicht, denn „Alles was ich geben kann,“, hat mein Herz zerrissen und in mühsamer Arbeit wieder zusammengefügt. Es ist ein Buch über Krankheit, den Tod, Gefühle jeglicher Art und natürlich die Liebe. Eine klassische Lovestory findet man hier definitiv nicht vor.

Mit Ella und Beckett hat Yarros zwei Protagonisten geschrieben, die so unterschiedlich wirken und doch Gemeinsamkeiten haben. Von Seite zu Seite lernt man sie besser kennen und lernt so viel über ihre Geschichte. Dazu kommen die Briefe zu Beginn eines jeden Kapitels, die noch tiefere Einblicke in ihre echten rauen Emotionen geben. Es ist spürbar, wie sie immer weiter zusammenwachsen und sich verändern.
Doch das wahre Highlight sind Ellas Kinder Colt und Maisie, die die Geschichte durch ihre Art ein Stück besser machen und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt sein kann. Sie sind mir wirklich ans Herz gewachsen.
Generell passen die Protagonisten einfach in die Geschichte. Es gibt niemanden, der komplett aus dem Muster fällt.

Das liegt aber auch an dem Schreibstil, der zwar leicht ist, aber jedes noch so kleine Gefühl bestens rüberbringt. Er macht die Geschichte authentisch und entwickelt einen Bann, dem man sich nur schwer entziehen kann. Im Zusammenhang mit dem Setting kann man nicht anders, als sich ebenfalls in das Solitude zu wünschen.
Dennoch gab es immer wieder kleine Details, die mich gestört haben und die nicht unbedingt hätten sein müssen, aber im Gesamten hat mir das Buch wirklich gut gefallen.

Am liebsten würde ich noch so viel mehr schreiben, aber dann würde ich anfangen zu spoilern, deshalb empfehle ich diese Geschichte eben allen, die bereit sind, sich das Herz zerreißen zu lassen.