Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
DCLady
Wohnort: 
Lüneburg

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2024
Was lebt im Wald? Kindernaturführer
Haag, Holger

Was lebt im Wald? Kindernaturführer


ausgezeichnet

„Was lebt im Wald?“ ist ein hilfreicher und interessanter Kindernaturführer.

Das Buch ist strukturiert aufgebaut und nach einer kurzen Einführung geht es schon mit Insekten, kleinen und großen Tieren los. Wir erfahren auch einiges über Pflanzen in unseren Wäldern.
Insgesamt sind 85 einheimische Tiere und Pflanzen auf jeweils einer Seite in dem Buch kurz erklärt und vorgestellt. Zusätzlich gibt es Informationen wo und wann das Tier oder die Pflanze zu finden ist und eine kleine Messleiste gibt an wie groß das Tier oder eben auch die Pflanze werden kann.
Ergänzend dazu gibt es kleine Kästchen mit spannenden oder auch wichtigen Informationen.

Das ganze wird durch ein Register und eine bebilderte Übersicht in den Buchklappen abgerundet.

Der Kindernaturführer ist wunderbar ab ca. 8 Jahren geeignet und macht richtig Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang durch den Wald. So erlebt und entdeckt man die Natur nochmal anders und bewusster.

Zusätzlicher Tipp: Es gibt eine kostenlose App, die man sich herunterladen kann und so kann man die Tierlaute abspielen.

Insgesamt wirklich ein kompaktes und hilfreiches Buch nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene.

Bewertung vom 24.07.2024
Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer
Hecker, Katrin;Hecker, Frank

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer


ausgezeichnet

„Welche essbare Pflanze ist das?“
ist ein hilfreicher und interessanter Kindernaturführer.

Das Buch ist strukturiert aufgebaut und nach einer kurzen Einführung in die Jahreszeiten Frühling, Sommer und Winter eingeteilt. Danach folgt ein Kapitel mit Rezepten und ein Register.

Dabei ist der Kindernaturführer schön gestaltet und viele Illustrationen sowie Fotos helfen die Pflanzen zu bestimmen und Unterschiede zu erkennen.

Ganz einfach erkennbar wird auch erklärt wo die Pflanzen zu finden sind, durch verschiedene Kästen wird auf wichtige Informationen und erstaunliche Fakten aufmerksam gemacht. Hier wird erläutert wo man genau hinschauen sollte, welche Pflanzen nicht verwechselt werden dürfen und wo man mitmachen kann. Größenangabe und beste Pflückzeit runden die ganzen Informationen toll ab.

Ich habe mit meiner Tochter auf unseren Spaziergängen schon länger einen großen Brombeerstrauch gesehen, aber mich nie an den Strauch getraut. Hier konnte ich im Kapitel Herbst auch eine Doppelseite zu Brombeeren finden und zweifelsfrei durch die Fotos und Merkmale erkennen, dass es sich auch wirklich um Brombeeren handelt.
Zudem gibt es ein schönes Rezept für Brombeer-Essig und durch den Zeitstrahl sieht man einfach, dass die Pflückzeit etwa von August bis Oktober geht. Interessant sind auch die Fakten, wie das der Brombeerstrauch ca. 1 bis 4 Meter hoch wird.

Insgesamt wirklich ein kompaktes und hilfreiches Buch nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene.

Bewertung vom 21.07.2024
Das große Buch der Infografiken
Pettie, Andrew;Quilty-Harper, Conrad

Das große Buch der Infografiken


ausgezeichnet

Das große Buch der Infografiken ist ein visuelles Lexikon mit so vielen spannenden Informationen.

Wusstest du zum Beispiel das Giraffen insgesamt nur etwa 40 Minuten am Tag in freier Wildbahn schlafen? Das dazu noch im Stehen und immer nur wenige Minuten am Stück, da sie auf der Hut vor Feinden sind.
Der Löwe hingegen schläft 18 Stunden am Tag und braucht sich vor Feinden kaum Sorgen machen.

In 6 verschiedenen Kategorien lernen wir ganz viel über den Weltraum, Planeten, Tiere, Menschen, Technik und Land,Luft, Wasser. Dabei gibt es ganze 200 Infografiken, Karten, Diagrammen, Aufnahmen und Zeitleisten.

Alles ist bunt und anschaulich gestaltet und etwa für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Zusammen mit meiner Tochter habe ich als Erwachsene aber auch schon eine Menge wissenswertes dazugelernt und wir sind beide ganz begeistert von diesem Lexikon.
Man kann entweder zu bestimmten Themen etwas lesen oder auch einfach querbeet mal eine Seite aufschlagen und sich von den Informationen überraschen und mitziehen lassen. Der Text ist nie zu lang sondern immer kurz und informativ.

Für die Kinder gibt es auch zu den verschiedenen Kategorien eine Schnitzeljagd, die schafft noch einen Reiz mehr zu erfahren und die Fragen zu beantworten.

Toll ist auch, dass am Ende jedes Themenbereiches der beratende Experte kurz beleuchtet wird.

Insgesamt ist das Lexikon übersichtlich, interessant und einfach gut gestaltet. Es gefällt uns wirklich unheimlich gut und hier wird fast täglich darin geblättert.

Bewertung vom 08.07.2024
Tierisch krank
Orso, Kathrin Lena;Ohrenblicker, Jens

Tierisch krank


ausgezeichnet

Das Buch „Tierisch krank“ erzählt auf 24 Seiten mit lustigen Reimen, wie kleine Wehwehchen und Krankheiten geheilt oder gelindert werden können.

Das Vorlesebuch ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht, aber meine Tochter findest es mit 19 Monaten auch schon toll.

Auf den Doppelseiten ist links immer das Tier mit seiner Krankheit auf einer schlichten weißen Seite abgebildet und der reimende Vierzeiler. Rechts ist dann bunter und farbenfroher, dass kranke Tier mit seinem Freund und dem Hilfsmittel wie zum Beispiel einem Kräuterbad zu sehen.

Auf einer Doppelseite hat der Pottwal beispielsweise ein Loch im Zahn und muss zu Doktor Pelikan, der ihm mit einer Füllung hilft.

Ich finde es schön, dass die gängigen Krankheiten thematisiert werden wie Husten, Halsschmerzen oder eine kleine Wunde. Die Kinder lernen auf leichte Weise was es für Blessuren und Krankheiten gibt und eben was dagegen helfen kann. So kann mit den Tieren mitgelitten aber vor allem auch gelacht werden. Es zeigt wie schön es ist, wenn Freunde einem helfen und etwas Gutes tun.

Bewertung vom 03.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

„Wolke Sieben ganz nah“ von Kirsty Greesnwood beginnt mit einem besonderen Einstieg. Die Geschichte startet nämlich mit dem Tod der Protagonistin Delphi und ist so auch mal was ganz anderes.

Im Jenseits trifft Delphi auf Merrit, die so etwas wie eine Therapeutin für sie ist und trifft dort kurz auf den perfekten Mann für sie. Doch dieser war nur versehentlich im Jenseits und Delphi bekommt eine einmalige Chance. Wenn sie es schaffen sollte, dass dieser sie innerhalb von 10 Tagen küsst, darf sie weiter leben.

Die Geschichte lebt durch ihren Humor und zeigt auch auf leichte Weise worauf es im Leben ankommt. Trotz der tragischen Ereignisse rund um den Tod von Delphi. Ich meine wer will schon ab einem Mikrowellenburger ersticken?

Ich konnte mich direkt in Delphi hineinversetzen und fand sie das ganze Buch über sympathisch. Mit viel Witz versucht Delphi ihr Ziel zu erreichen und bekommt dabei nochmal einen ganz anderen Blick auf ihr bisheriges Leben. Sie findet zu sich selbst und weiß nun was sie wirklich möchte.

Zudem wird es nicht übertrieben kitschig und es gibt einige überraschende Wendungen.

An dieser Stelle möchte ich auch nochmal den wunderschönen Farbschnitt und das süße Cover loben.

Insgesamt ein unterhaltsames und witziges Buch, das ich definitiv empfehlen kann.

Bewertung vom 02.04.2024
Familien-Naturführer
Hedder, Katharina

Familien-Naturführer


ausgezeichnet

Der Familien-Naturführer ist eine tolle Kombination aus interessanten Informationen und tollen Ideen für Aktivitäten.

Dabei ist alles gut zusammen gefasst und schön gestaltet. Es gibt zu 300 Tieren & Pflanzen spannendes Wissen und 50 Mitmachideen für Spaß in der Natur.

Besonders schön finde ich die Aufmachung alles ist liebevoll und passend gestaltet mit kleinen Zeichnungen und Fotos. Das weckt auch bei Kindern das Interesse und die Mitmachideen sind auch abwechslungsreich.
Meine Tochter war total begeistert von den Vogelfuttertassen, die selber gefertigt werden können und dann viel Freude bereiten, wenn Vögel vorbeischauen. Hierbei war mir wichtig, dass wir hochwertige Bestandteile für das Futter verwenden und uns vorher nochmal eingehend informieren.

Als Extra gibt es noch eine kostenlose App zum Buch und hier kann man nach Eingabe der jeweiligen Nummer des Tiersteckbriefs auch die Stimme des abgebildeten Tieres hören.

Insgesamt hat der Naturführer ein kompaktes Format, eine tolle Aufmachung und viel Wissen und Ideen parat.

Bewertung vom 23.02.2024
Naturgeschichten rund um die Welt
Mc Allister, Angela

Naturgeschichten rund um die Welt


sehr gut

„Naturgeschichten rund um die Welt“ ist toll aufgemacht und bietet viele verschiedene Geschichten aus unterschiedlichen Ländern.

Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, aber ich denke so richtig ist es erst für etwas ältere Kinder interessant.

Insgesamt enthält das Buch 50 Märchen, Fabeln und Legenden aus allen Teilen der Welt über die verschiedenen Themen der Natur.
Die Geschichten sind in folgende Kategorien eingeteilt:
Blumen, Früchte und Samen
Wind und Wetter
Große und kleine Geschöpfe
Sonne, Mond und Sterne
Blätter und Bäume
Seen, Flüsse und Meere
Wüsten, Gebirge und Steine

Zum Vorlesen sind die Geschichten ideal, da sie kurz sind. Zu jeder Geschichte gibt es schöne Illustrationen.
Die Geschichten selber sind interessant und schön erzählt, aber uns gefällt natürlich nicht jede Geschichte. Manche Geschichten sind für kleinere Kinder auch nicht so gut oder sofort verständlich.

Insgesamt ein toll aufgemachtes Vorlesebuch zum Thema Natur.

Bewertung vom 31.01.2024
Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten
McCann, Jacqueline;Bédoyère, Camilla de la;Mills, Andrea

Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten


sehr gut

Wow, wusstest du das sich in jeder Sekunde etwa 5000 Flugzeuge am Himmel befinden?

„Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten“ sorgt für einige Wow‘s und viele erstaunliche Aha-Momente.

Das Lexikon ist kunterbunt und schön illustriert und es gibt die verschiedensten Seiten wie zum Beispiel Fakten zu Flugzeugen oder Pinguinen. Insgesamt gibt es 12 verschiedene Themenbereiche, die sich teilweise auch überschneiden. Ein Register fehlt allerdings ein wenig zur besseren Übersicht.

Auf ganzen 256 bunten und interessanten Seiten gibt es viel zu entdecken. Ich lese immer ein paar Seiten meiner Tochter vor, aber es eignet sich je nach Alter natürlich auch zum selber lesen. Je nach Lust und Laune können einfach nur einzelne Fakten, Doppelseiten oder mehr gelesen werden. Zusammen die Fakten zu lesen macht richtig Spaß. Besonders schön finde ich auch, dass das Lexikon teilweise nicht nur für die Kleinen interessant ist.

Insgesamt werden in dem Buch nur kurz und knapp Fakten angerissen, wer mehr wissen möchte greift zu anderer Lektüre oder bemüht eine Suchmaschine.

Wow, wusstest du das Pinguine ihren Partnerinnen oft einen speziellen Kieselstein schenken? Damit sagen sie „Ich liebe dich.“

Bewertung vom 17.01.2024
Sachen suchen - Englisch lernen
Zorell, Bea

Sachen suchen - Englisch lernen


ausgezeichnet

Das bunte Wimmelbuch „Sachen suchen: Englisch lernen“ ist detailreich gestaltet und eine schöne Möglichkeit die ersten englischen Wörter zu lernen.

Gemeinsam mit meiner Tochter haben wir die bunten Seiten entdeckt und die ganz verschiedenen Orte besucht. Was gibt es alles am Bahnhof zu entdecken oder im Zoo? Zu jeder Doppelseite kann man wunderbar Geschichten erzählen und die Kleinen finden das Buch auch nach mehrmaligen Anschauen noch interessant.

Auf jeder Doppelseite gibt es ein paar kurze Sätze in deutsch und englisch. Zudem werden mehrere Personen und/oder Gegenstände abgebildet mit der deutschen und englischen Bezeichnung. Wir können gemeinsam zum Beispiel nach dem Ball suchen oder nach der Mutter.

Das Buch ist schön gemacht und es macht wirklich Spaß so spielerisch Englisch zu lernen. Meine Tochter ist ganz stolz, dass sie schon die ersten englischen Worte kennt.

Bewertung vom 31.12.2023
Wieso? Weshalb? Warum? junior - Mein junior-Lexikon: Urlaub
Nieländer, Peter

Wieso? Weshalb? Warum? junior - Mein junior-Lexikon: Urlaub


ausgezeichnet

„Mein junior-Lexikon: Urlaub“ aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum? junior“ ist ein detailreiches und lehrreiches Buch für die Kleinen rund um das schöne Thema Urlaub.

Auf 24 bunten Seiten erfahren wir ganz viel zu den unterschiedlichen Urlaubsmöglichkeiten.

Es gibt immer eine kleine Erklärung, was man zum Beispiel im Urlaub auf dem Bauernhof erleben kann und dazu passende Illustrationen mit dem jeweiligen Begriff. Schön finde ich auch, dass man zum Beispiel nicht nur vieles zum Nordseeurlaub erfährt sondern auch wie man Urlaub zu Hause machen kann.

Eine unserer Lieblingsseiten ist aber ganz klar der Urlaub auf dem Bauernhof.

Es gibt viele aufklappbare Pappen, um noch mehr zu entdecken und die gerade gesehene Situation zu verändern. Die kleinen Pappen sind toll, aber könnten etwas stabiler/robuster sein. Der Knick wird bei den Kleinen schnell größer und die Pappe steht dann leicht ab. Stört aber die Kinder keineswegs.

Insgesamt ein tolles Buch für Kinder im Alter von 2 bis 4, um sich auf den ersten oder nächsten Urlaub vorzubereiten und zu freuen.