Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonne89

Bewertungen

Insgesamt 153 Bewertungen
Bewertung vom 10.10.2024
Murmelschreck und der Pantoffelfresser
Reifenberg, Frank Maria

Murmelschreck und der Pantoffelfresser


sehr gut

Murmelschreck ist ein Troll, der mit Freunden und Familie auf einem Jahrmarkt lebt und täglich neue Abenteuer erlebt. Die Figuren haben alle ihre eigenen Charaktere, Ronaldo z.B. spricht wie ein Italiener, die Mumie nuschelt.. das ist zum selbst lesen etwas schwierig und gefällt mir hinsichtlich des Sprachverständnisses nicht. Beim reinen Vorlesen kann das aber wiederum punkten, da es den Figuren einen persönlichen Pfiff gibt. Auch sind manche Wörter oder Namen sehr exotisch und für Leseanfänger wirklich schwierig zum lesen.
Insgesamt würde ich das Buch ohnehin eher als Vorlesebuch betrachten, da es doch ziemlich viel Text hat und die Geschichten recht lang sind. Geeignet ist es ab 5 Jahren. Die Schrift an sich ist etwas größer.
Allerdings könnten zum Vorlesen etwas mehr Bilder vorhanden sein, damit es nicht langweilig wird. Die vorhandenen Bilder sind dafür farbig.
Das Buch beinhaltet insgesamt vier Geschichten zu denen man auch anhand des Inhaltsverzeichnisses springen kann.
Die Geschichten sind lustig und beinhalten auch Wortspiele (z.B. Catwalk wird zum Katzensteg). Bei meinem Sohn kam es gut an.

Bewertung vom 09.10.2024
Du + ich und unser Geld
Schömann-Finck, Clemens

Du + ich und unser Geld


sehr gut

Der Ratgeber „Du und Ich und unser Geld“ gibt einige Tipps, wie man die ersten lebensverändernden Hürden, wie gemeinsame Wohnung/gemeinsames Eigenheim/Heirat/Kinder finanziell regeln kann.
Nicht außer Acht gelassen werden dabei dabei die psychologischen Seiten: Wie spreche ich mit meinem Partner über Geld, ohne dass die Liebe darunter leidet? Wer hat welche Ziele und wie lassen sich daraus gemeinsame Ziele abwandeln?
Das Buch ist einfach gehalten und dadurch auch einfach zu lesen.
Die Erklärungen sind mit Praxisbeispielen untermauert und teilweise auch mit Übersichtstabellen und am Ende eines jeden Kapitels befindet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Meiner Meinung nach ist das Buch eher für junge Menschen geeignet, die sich zum ersten Mal mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Für mich persönlich hätte das ein oder andere Beispiel und auch die psychologische Seite weggelassen werden können. Wirklich etwas neues konnte ich nicht daraus mitnehmen, ich bin aber auch schon älter.
Als Ratgeber für junge Menschen, die noch vor vielen Entscheidungen stehen, auf jeden Fall geeignet, da es sich gut lesen lässt und nicht erschlägt.

Bewertung vom 23.09.2024
Von Angesicht zu Angesicht (eBook, PDF)
Eulberg, Dominik

Von Angesicht zu Angesicht (eBook, PDF)


ausgezeichnet

In dieses Buch wurde richtig viel Mühe hineingesteckt. Obwohl sie täglich unter uns sind, die heimischen Insekten, wird ihnen im Alltag nicht allzu viel Beachtung geschenkt.
Der Bildband „Von Angesicht zu Angesicht“ zeigt spektakuläre Nahaufnahmen, ergänzt durch viele Fakten, die die Insekten mal von einer ganz anderen Perspektive zeigen. Vieles davon wusste ich nicht und so nah und genau habe ich mich mit Insekten bisher auch noch nicht auseinandergesetzt. Auch ist die Aufmachung des Buches super hochwertig. Der Bildband ist allerdings recht schwer. Die Größe passt aber gut, um den Bildern Raum zu geben.
Der Band hat mich dazu eingeladen mit meinen Kindern die Natur wieder genauer wahr zu nehmen und das ein oder andere Tier werde ich nun mit ganz anderen Augen betrachten. Auch meine Kinder fanden die Bilder sehr cool und wollten gleich das ein oder andere wissen.
Wirklich beeindruckend!

Bewertung vom 21.09.2024
Pumuckl, Tiergeschichten
Leistenschneider, Uli;Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten


ausgezeichnet

Wie schön, dass ich das Pumuckl-Kindheitserlebnis nun selbst mit meinen Kindern teilen kann. Das Buch enthält neun Pumuckl-Geschichten und wird durch viele schöne Karikaturen untermalt. Der rote Kobold überzeugt mit seiner gewohnt frechen Art und auch der frühere Meister Eder ist mit dabei. In jeder Geschichte kommen unterschiedliche Tiere vor, denn Pumuckl sucht sein Lieblingshaustier. Natürlich kommt es dabei auch zu skurrilen Situationen und mein Sohn hat sich scheckig gelacht bei Pumuckls Aktionen und Erklärungen.
Gerade Tiergeschichten sind bei Kindern ohnehin beliebt und kamen auch bei uns super an.
Die Geschichten sind liebenswert und humorvoll und kommen immer zu einem guten Ende.
Die Schrift ist etwas größer und eignet sich daher super zum Vorlesen und dann später zum selbst lesen. Die Schreibweise erinnert sehr an die alten Pumuckl-Geschichten, obwohl es neue Geschichten sind.
Die Geschichten haben ca. eine Länge von 18 Seiten und eignen sich für einen schönen Lesenachmittag bei schlechtem Wetter. Ich fände es schön, wenn es noch ein paar kürzere Geschichten gäbe, die man dann auch als Gute-Nacht-Geschichte lesen könnte.
Alles in allem aber super gelungen und von uns volle Empfehlung!
Bitte mehr davon!

Bewertung vom 07.09.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


sehr gut

Robert hat den Beruf seines Vaters gelernt: Drachentöter und -fänger. Da er jedoch Sympathien zu den Drachen hegt, die als Ungeziefer angesehen werden, träumt er schon länger Diener eines ehrenvollen Prinzen zu werden.
Angeheuert um das Schloss von Prinzessin Cerise und ihren Eltern drachenfrei zu bekommen, lernt er Prinz Reginald kennen, der mit Cerise vermählt werden soll. Prinz Reginald sinnt auf Abenteuer und überzeugt Robert mit ihm auf großen Drachenfang zu gehen. Robert, der von Cerise sehr angetan ist, lässt sich überreden, um Cerise zu beeindrucken.
Das Buch stammt von Peter S. Beagle, dem berühmten Autor von „Das letzte Einhorn“ und sprüht nur so von Humor. Die Dialoge und Monologe sind alles andere als angestaubt und hinterlassen das ein oder andere Schmunzeln beim Leser.
Die Palette der Figuren ist umfangreich und man entwickelt sofort Sympathien oder Antipathien für den ein oder anderen Charakter.
Die Sichtweise, dass Drachen hier nicht nur von heldenhaften Prinzen getötet/vertrieben werden, sondern wie Ungeziefer in Schlössern und Behausungen wohnen und von niederem Volk, wie Robert, dessen Beruf im Grunde Schädlingsbekämpfung ist, bekämpft werden, ist auch einmal eine ganz andere.
Mir gefällt auch, dass sich die Figuren nicht nur so in ihr Schicksal fügen, sondern versuchen im Leben das zu erreichen, wovon sie träumen.

Bewertung vom 04.09.2024
Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!
Kugler, Christine

Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!


ausgezeichnet

Theo das kleine Gespenst geistert durch Schloss und Umgebung, da es nicht schlafen kann. Dabei trifft es viele andere kleine Gruselgestalten, wie eine Hexe, ein Vampirmädchen, einen Werwolf. Jede Gestalt hat einen anderen Grund, warum es nicht schlafen kann und zusammen mit Theo wird Abhilfe geschafft.
Das Buch hat eine tolle Haptik mit festen Kartonseiten, perfekt für das Alter um die 2 Jahre herum. Auch die Klappen sind dementsprechend einigermaßen stabil (bei vorsichtigen Kindern).
Das Buch zeigt zwar eine breite Palette an Farben, aber eher gedeckt, da sich die Kinder schon in der Dämmerung/kurz vorm Einschlafen befinden, das wirkt beruhigend.
Die Gruselgestalten sind auch überaus freundlich gezeichnet und verhalten sich auch freundlich und kindgerecht. Dadurch nehmen sie der Nacht auch etwas den Schrecken.
Der Text ist in kurzen, sinnvollen Reimen dargestellt.
Meine beiden Kinder hatten beide Spaß beim Bestaunen des Buches. Durch die Klappen können die Kinder auch direkt noch selbst mitmachen, während des Vorlesens.

Bewertung vom 03.09.2024
Soul Talk
Vogelsang, Lilia

Soul Talk


sehr gut

Bei Soultalk handelt es sich um ein handliches Taschenbuch, welches einen Wegweiser darstellt, wie man durch gezielte Fragestellungen und dadurch einhergehende Gespräche tiefere Beziehungen zu seinen Mitmenschen aufbaut.
Die Gliederung des Buches gefällt mir sehr gut. Es gibt Überkategorien, wie: Dating, Freunde, Eltern, Arbeit usw. Jedes Kapitel beginnt mit einem kleinen Vortext, oftmals mit persönlichen Erfahrungen der Autorin. Anschließend werden 15 Fragen aufgezeigt. Zu jeder Frage wird erörtert, was man als Fragesteller damit erreichen möchte und welche Entwicklung das Gespräch daraus nehmen könnte. Darüber hinaus gibt es auch Tipps, wie man mit den neu gewonnen Erkenntnissen umgehen kann (z.B. bei persönlich berührenden Antworten, Änderung der Beziehung – das Gegenüber in einem anderen Licht sehen).
Besonders gefällt mir, dass diese einzelnen Fragen zum Ende des Buches noch einmal separat und kurz und knapp ohne Erörterung aufgelistet sind – zum schnellen Nachschlagen.
Mein Eindruck von dem Buch: Es gibt einige Anregungen worüber man sich unterhalten kann, allerdings sind nicht alle Fragen für jeden Typ Mensch geeignet. Mir z.B. hat nicht gefallen, dass das Buch damit startet, wie man allgemeine Fragen (z.B. Hast du Haustiere?) umwandelt (z.B. Welches nichtmenschliche Wesen ist dir am wichtigsten?). Das entspricht nicht meinem Typ und würde bei mir nur gekünstelt/aufgesetzt wirken. Deshalb würde ich, auch wenn es langweilig ist, die Standardfragen nicht aus meinem Repertoire streichen.
Im Bereich Eltern/Großeltern/Partnerschaft sind manche Fragen sehr existenziell, die mit Sicherheit nicht ohne Tränen ausgehen. Ich weiß nicht, ob ich diese klaren Wahrheiten überhaupt wissen möchte, z.B.: Wie würde dein Leben aussehen, wenn es mich nicht gäbe?
Für die meisten Fragen muss man sich schon sehr gut kennen und einander vertrauen und in diesen Bereichen muss man sich erst mal trauen beziehungsverändernde Fragen zu stellen.
Allerdings gibt es auch oberflächlichere Fragen, wie in den Bereichen Arbeit und Dating. Das Buch zeigt ganz gut, dass man immer im Kontext fragen muss, d.h. nicht jede Frage ist für jeden Lebensbereich angemessen.

Alles in allem ein gut gemachtes Buch, welches nicht zu jedem passt, aber für interessierte, mutige und neugierige Menschen Türen öffnen kann.

Bewertung vom 23.08.2024
Winterwölfe
Jones, Dan

Winterwölfe


ausgezeichnet

Winterwölfe ist der zweite Teil der Essex-Triologie von Dan Jones. Die Essex Dogs, das sind ursprünglich zehn Männer (mittlerweile bereits auf sechs dezimiert), Söldner, die im 14.Jahrhundert im Zeitrahmen des hundertjährigen Krieges ums Überleben kämpften.
Auch ohne geschichtliches Hintergrundwissen lässt sich das Buch gut lesen. Da es sich bei den Protagonisten um allesamt sehr spannende und unterschiedliche Charaktere handelt, möchte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Außerdem gewinnt man einen Einblick in die Härte des damaligen Lebens, was mich wirklich fesseln konnte.
Der Autor, Dan Jones, ist selbst Historiker und findet das richtige Mittelmaß zwischen Fakten und Fiktion.
Die Essex-Dogs-Triologie ist für mich eine klare Empfehlung wert, da es sich dabei nicht so sehr um den höfischen Adel und Stände dreht, wie in den meisten anderen historischen Romanen, sondern eben um die Söldnergruppe, die auf der Straße ihren Lebensunterhalt bestreitet. Diese Perspektive bietet eine gelungene Abwechslung für jeden Historien-Fan.

Bewertung vom 16.08.2024
Du kennst sie
Jennett, Meagan

Du kennst sie


sehr gut

Das Buch „Du kennst Sie“ befasst sich mit gesellschaftskritischen Themen, wie der Gleichbehandlung der Frau unter Männern, Identitätsfindung und Gewalt gegenüber Frauen.

Sophie arbeitet als Barkeeperin und muss dabei leider oft mit dem sehr anzüglichen Verhalten von Männern umgehen, oder dem anderen Pendant damit nicht beachtet/beruflich nicht anerkannt zu werden. Sie hat es satt niedrigere Arbeiten zu verrichten und hinter Männern aufzuräumen.
Als sie in eine Notsituation gerät, wehrt sie sich und wird zur Mörderin. Sie beginnt es zu genießen plötzlich Macht zu haben und sucht sich ihre Opfer von nun an selbst.

Nora ist eine junge Polizistin, die bereits viel zu viel gesehen hat, was Gewalt, insbesondere durch Männer anrichten kann. Ihr fällt es schwer damit umzugehen, weshalb sie irgendwie mit Sophies Taten sympathisiert, gleichzeitig aber auch versucht sie zu stellen.

Die Dynamik der beiden Frauen zueinander trägt das Buch, gut gelöst durch den abwechselnden Erzählstil.

Die Sprache des Thrillers ist sehr direkt, ehrlich und schonungslos und nichts für leicht Besaitete. Was mir nicht so gefällt ist, dass hier und da mit Metaphern gesprochen wird und durch die sehr detaillierte Beschreibung die Handlung manchmal nicht direkt auf den Punkt kommt.
Die Thematik des Buches ist nicht einfach und auch dem Schreibstil muss man volle Aufmerksamkeit widmen, es ist definitiv keine leichte Lektüre, dann saugt einen das Buch aber regelrecht ein und man will es nicht mehr aus der Hand legen. Definitiv ein Buch, welches einen nicht unbewegt zurück lässt.

Bewertung vom 15.08.2024
Die wilden Robbins Bd.1
Weger, Nina Rosa

Die wilden Robbins Bd.1


sehr gut

Das Buch startet mit einer kleinen Karte, in welcher die Häuser der wilden Robins gekennzeichnet sind. Anschließend werden die Charaktere alle einzeln und bildlich vorgestellt. Die Robins bestehen aus den drei Freunden: Rieke, Bretti und Strick-Liesel, sowie Riekes Schwester Minna und deren Hund Murkel. Der Name der Bande ist von Robin Hood abgeleitet, den Rieke verehrt.
In der Siedlung gibt es aber auch noch die Ritterbande, mit denen sich die Robins bekriegen, haben die doch einen Erdhügel mitten auf den Trampelweg der Robins gebaut. Als der Bürgermeister, die Wiese, den die Banden nutzen, in einen Spielplatz verwandeln will, halten alle Kinder zusammen um ihre Interessen zu vertreten.
Für das Buch sollte man schon ein geübter Leser sein, da es sehr viel Text ist und 216 Seiten auch sehr umfangreich. Schwarz-weiß-Bilder sind vorhanden, aber anteilig eher wenig gemessen zum Text. Ich empfinde es als Vorlesebuch daher eher weniger geeignet.
Die Handlung ist spannend und die Figuren sind sympathisch und sehr unterschiedlich. Ich denke, hier ist für jedes Kind etwas dabei. Zudem zeigt es, dass man manchmal auch zusammen arbeiten muss um seine Ziele zu erreichen. Uns hat das Buch ganz gut gefallen.