Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 456 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2025
Geheimname Eisvogel (eBook, ePUB)
Kessler, Liz

Geheimname Eisvogel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Roman ist zwar ein Jugendroman und beschäftigt sich somit auch mit Themen die für Jugendliche wichtig sind, trotzdem habe auch ihn sehr gerne gelesen, obwohl ich der Zielgruppe schon lange entwachs3n bin.
Es geht um Liv die gerade eine schwere Zeit durchmacht. Ihre beste Freundin wendet sich von ihr ab und was noch schlimmer ist, sie fängt an Liv zu mobben. In dieser Zeit findet sie auf dem Dachboden ihrer Großmutter ein altes Foto das diese als Kind mit einem fremden Mädchen zeigt. Liv macht sich daran das Geheimnis des Fotos zu ergründen und stößt dabei auf die Geschichte ihrer Großtante Hanni die im zweiten Weltkrieg im Wiederstand war und auch auf die ihrer Großmutter Mila die damals unter falschen Namen in den Niederlanden lebte, denn Hanni und Mi,a waren Juden.

Der Roman erzählt einmal Livs Geschichte in der Gegenwart, einmal Mädchen im Teenager Alter das erkennen muss was wahre Freundschaft ist und sich gleichzeitig auf die Suche nach der Familiengeschichte macht. Livs Geschichte war gut erzählt und ich mochte sie sehr. Allerdings war die Geschichte in der Vergangenheit für mich der wichtigere Teil des Romans. Hanni und Mila stehen für die vielen jüdischen Kinder die versucht haben den Nationalsozialismus zu überleben. Eine Geschichte voller Hoffnung, Verlust, Vertrauen und Verrat.
Ein Roman den man lesen sollte.

Bewertung vom 25.03.2025
Tage aus Glas (eBook, ePUB)
Krings, Dorothee

Tage aus Glas (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwei Frauen- zwei Leben
Im Jahr 1901 kommt es in der Gerresheimer Glashütten zu einem Streik der Glasbläser. Dieser Streik hat Folgen für alle die mit der Glashütten zu tun haben. Die Geschichte wird jetzt allerdings gs nicht aus der Sicht eines Glasbläsers erzählt, sondern aus der von zwei jungen Frauen. Diese leben zwar am selben Ort, trotzdem leben sie in unterschiedlichen Welten. Die eine Billie ist die Tochter eines Flaschenmachers und lebt in sehr einfachen Verhältnissen. Die Andere Leonie ist die Tochter eines Arztes und damit Teil der besseren Gesellschaft. Beide haben ihre Sorgen und Probleme. Beide wollen ihr Leben leben und Beide müssen erkennen das das es für eine junge Frau 1901 nicht einfach ist die vorgezeichnet Wege verlassen konnte.

Die Autorin erzählt abwechselnd von den beiden Frauen. Dabei hat mir Leonie etwas besser gefallen. Zwar hatte Billie eigentlich die interessantere Geschichte und mit ihr haben wir das schwere Schiksal der Arbeiter hautnah miterlebt, aber Leonie bin ich näher gekommen. Ihre Geschichte hat mich irgendwie mehr gepackt.
Aber zu dem Toman gehören einfach beide Geschichten denn so haben wir einen abwechslungsreichen Einblick in die damaligen Zeit.
Ein toller Roman über zwei starke Frauen.

Bewertung vom 20.03.2025
Der Reisläufer und das Blutgericht von Zürich (eBook, ePUB)
Neumann, Peter

Der Reisläufer und das Blutgericht von Zürich (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein junger Mann zieht in einen Kampf, aber statt große Beute zu machen findet er sich in einem Gerichts Prozess wieder. Und auch hier läuft nicht alles so wie gedacht.
Der Roman erzählt von jungen Männern die mit Begeisterung in die Schlacht ziehen und schnell ernüchternd werden. Von Intriegen und Ungerechtigkeit. Von Verlust ja einfach von den Schrecken des Krieges.
Dieser Roman hat mich nachdenklich zurück gelassen und obwohl die Geschichte im sechzehnten Jahrhundert spielt ist sie doch aktueller den je.
Wir folgen Samuel auf seinem Weg sowohl im Kamft als auch vor Gericht und erleben mit ihm die Ungerechtigkeiten dieser Welt.

Bewertung vom 14.03.2025
Die Liebe am Horizont / Die Frauen der Villa Sommerwind Bd.3
Husen, Anna

Die Liebe am Horizont / Die Frauen der Villa Sommerwind Bd.3


sehr gut

Es geht ein drittes Mal nach Timmendorfer Strand. In diesem dritten Teil geht es um Christines Tochter Gerda. Der Roman beginnt im Jahr 1952. Noch immer gibt es kein Lebenszeichen von Gerdas Eltern , Gerda macht das schwer zu schaffen und ausgerechnet Henning, der Sohn des größten Konkurrenten der Villa Sommerwind , könnte etwas wissen. Aber soll Gerda ihn um Hilfe bitten. Außerdem ist auch in Timmendorfer Strand viel los und die Ereignisse lassen Gerda nicht zu Ruhe kommen....

Nachdem ich die ersten Tei,e der Reihe mit Begeisterung gelesen habe musste ich natürlich auch diesen Band lesen. Auch ich wollte wissen was mit Christine und ihrem Mann geschehen ist. Und natürlich auch wie es in der Villa Sommerwind nach dem Krieg weiter geht

Ich liebe es Reihen zu lesen und dabei immer das Gefühl zu haben, alte Bekannte zu treffen. Das ist hier auf jedem Fall so. Schon auf den ersten Seiten war ich wieder mitten in der Geschichte und in Timmendorfer Strand.

Gerda als Hauptfigur hat mir sehr gefallen. Eine junge Frau die weiß was sie will und trotzdem ihre Familie immer vornanstellt. Die Suche nach Ihren Eltern war emotional beschrieben und ich konnte Gerdas Gefühle sehr gut nachvollziehen.

Natürlich darf in der Villa Sommerwind auch die Liebe nicht zu kurz kommen und auch diese Seite des Romans hat mir gut gefallen.

Toller Abschluss der Reihe rund um die Villa Sommerwind.

Bewertung vom 12.03.2025
Wettlauf in Triest (eBook, ePUB)
Neuwirth, Günter

Wettlauf in Triest (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich bin seid dem ersten Band der Reihe ein großer Fan von Bruno Zabini und seinen Ermittlungen in Triest. Wettlauf in Triest ist bereits sein fünfter Fall und wieder reine perfekte Mischung aus Krimi und den Geschichten aus Brunos privaten Umfeld.

In diesem Teil geht es um den brutalen Mord an einer jungen Frau, deren Leiche in der Nähe der Rennbahn gefunden wird. Ausgerechnet zur Zeit des großen Rennens. Die Sorge um die Sicherheit der Besucher ist groß. Bruno beginnt zu ermitteln. Ist der Mörder im Umfeld der Rennbahn zu suchen? Dann geschieht ein weiterer Mord und Bruno bekommt es mit Menschenhändlern und Zuhälter zu tun..Immer tiefer gräbt er in zwielichtigen Geschäften und steht vor immer neuen Fragen. Wie immer sehr spannend und wie jedes Mal wieder neue Einblicke in das Triest der Kaiserzeit.

Neben dem Fall kommen natürlich auch wieder die beiden Frauen die in Brunos Leben eine wichtige Rolle spielen nicht zu kurz und auch Brunos Mutter darf natürlich nicht fehlen.

Wieder ein sehr gelungener historischer Roman.

Bewertung vom 12.03.2025
Das Pestkind
Steyer, Nicole

Das Pestkind


sehr gut

Sie ist für alle immer nur das Pestkind. Ganz Rosenheim geht ihr aus dem Weg. Und das nur weil sie als kleines Mädchen als Einzige aus ihrer Familie die Pest überlebt hat. Ihre Stiefmutter ist eine herzlos Frau, der sie nichts Recht machen kann. Und doch ist Marianne ein herzensguter Mensch. Als ihre Stiefmutter ermordet wird, glaubt sie nicht daran das derjenige dem die Schuld gegeben wird es war und sie will den Mord aufklären. Doch dann kommen schwedische Soldaten in den Ort und alles ändert sich.

Der Roman erzählt von einer jungen Frau, die trotz ihres harten Schicksals, immer Mensch bleibt. Er erzählt von der Engstirnigkeit und dem Aberglauben der Menschen. Wie kann man ei. Kleines Kind dafür bestrafen das es die Pest überlebt hat. Unvorstellbar.
Er erzählt aber auch von den Schrecken des dreizigjährigen Krieges. Was mussten die Zivilisten damals für eine Angst gehabt haben. Aber auch das Trossleben wird lebendig beschrieben.
Die Geschichte von Marianne ist sehr gut in den historischen Kontext eingebettet und spannend erzählt. Ein sehr gelungener historischer Roman.

Bewertung vom 12.03.2025
Der Schmuckpalast - Camille und der Glanz von Gold (eBook, ePUB)
Bast, Eva-Maria

Der Schmuckpalast - Camille und der Glanz von Gold (eBook, ePUB)


sehr gut

Endlich geht die Geschichte um die französische Familie Cartier weiter.
Nach unruhigen politischen Zeiten steht es nicht gut um die wirtschaftliche Lage der Stadt Paris. Doch die Cartiers geben nicht auf. Familienoberhaupt Louis-Francoise beschließt die Firma an seinen Sohn weiterzugeben, aber such dessen Schwester arbeitet aktiv in der Schmuckproduktion mit. Die Weltausstellung und der Bau des Eifelturmes bringen endlich Aufschwung in die Stadt. Natürlich wollen auch die Carties davon provetieren.

Wie schon im ersten Teil ist der Roman eine perfekte Mischung aus Firmengeschichte, Familiengeschichte und der Geschichte der Stadt Paris. Alles ist miteinander verwoben und macht den Roman zu einem lesenswerten Gesamtpacket.
Eva Maria Brast lässt uns tief in die Familie hineinblicken. Erzählt von privaten Aspekten, zum Beispiel der Ehe von Alfred der aus taktischen Gründen heiratet, nicht aus Liebe. Aber auch das Verhältnis der Geschwister untereinander und das zu ihren Eltern wird gut erzählt.
Dazu wird Paris lebendig. Es ist sehr interessant zu lesen, wie sehr ein Unternehmen vom Zustand der Stadt abhängig ist.

Ein toller Roman rund um die Cartiers.

Bewertung vom 12.03.2025
Von Stufe zu Stufe
Kucher, Felix

Von Stufe zu Stufe


sehr gut

Verlorene Filmschätze
Marc hat gerade seinen Job im österreichischen Filmarchiv verloren, als er zufällig ein Foto von alten Filmrollen sieht. Ungläubig liest er darauf einen Titel und glaubt einen der ersten österreichischen Filme entdeckt zu haben und das in der Ukraine. Da er ja eh gerade nichts besseres zu tun hat, reist er zusammen mit der ukrainischen Pflegerin seines Großvaters in deren Heimat und macht sich auf die Suche nach den Filmrollen...

In einem zweiten Erzählstrang wird die Geschichte des Filmes und dessen Entstehung erzählt. Hier geht es um das Ehepaar Luise und Anton., vor allem Luise träumt davon einen guten Film zu drehen.

Mir geht es meistens so, daß mir eine Zeitebene besser gefällt als die Andere und meistens ist es die in der Vergangenheit, das war hier zunächst auch so. Die Geschichte von Luise und diesem Traum war interessant und hat mir einen Einblick in die Filmtechnik zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gegeben. Marc dagegen ging mir zunächst ehrlich gesagt etwas auf die Nerven. Er war mir etwas zu wehleidig. Aber dann hat seine Geschichte in der Ukraine richtig Fahrt aufgenommen und wurde sehr spannend. Da waren für mich beide Teile gleichauf.

Ein spannender Roman über die Suche nach verloren Filmschätzen auf der einen Seite und deren Entstehung auf der Anderen.

Bewertung vom 11.03.2025
Die Herren der See
Meyer, Axel S.

Die Herren der See


sehr gut

Die Herren der See ist ein spannender Roman rund um das Thema Seefahrt. Es geht um Hansekaufleute, Karperfahrer und deren Geschichten. Der Roman spielt Ende des fünfzehn Jahrhunderts und damit auch am Ende des Mittelaltersund auch die große Zeit der Hanse geht auf ihr Ende zu. Aber noch gibt es diesen mächtigen Bund der Kaufleute und auf der anderen Seite gibt es Karperfahrer die ihre Schiffe angreifen.

Im Mittelpunkt des Romans steht der junge Till Landers nach einen Überfall auf den Stalhof in London irrt er durchs Land und heuert schließlich bei dem berüchtigten Paul Beneke an, dem ein grausamer Ruf vorausgesetzt.. Die Herren der See erzählt nicht nur von den furchtbaren Taten der Karperer, das Buch erzählt aus ihrem Leben und Alltag und auch wie sie zu dem wurden was sie sind. Erzählt von großer Liebe, Verlust und Rachegedanken . Erzählt die Geschichte der Kaufleute und der Seefahrer und lässt uns in eine abenteuerliche und grausame Seite des Mittelalters hineinblicken.

Gut recherchiert und spannend erzählt.

Bewertung vom 08.03.2025
Der ewige Tanz
Schroeder, Steffen

Der ewige Tanz


gut

Das viel zu kurze Leben der Anita Berber
1928 ist Anita Berber schwer an Tuberkulose erkrankt und liegt in einem Krankenhaus. Hier blickt sie auf ihr kurzes aber sehr intensives Leben zurück.

Ihre Großmutter bei der sie aufgewachsen ist, ihre Mutter zu der sie ein schwieriges Verhältnis hatte, die verschiedenen Männer in ihrem Leben an all die Menschen die in ihrem Leben eine Rolle spielten erinnert sie sich. An ihre Auftritte als Tänzerin und ihre Filme.



Die Kapitel beginnen im Krankenhaus und erzählen dann verschiedene Episoden aus Anitas Leben. Das ist sehr interessant und erzählt gleichzeitig vom Leben in den zwanziger Jahren. Von Berlin und den frühen Jahren des Films. Allerdings konnte ich nicht richtig in dir Geschichte abtauchen. Vielleicht lag es an den vielen einzelnen Geschichten die zwar alle interessant waren, dich aber für mich zu einer Gesamtgeschichte zusammengefügt haben. Dadurch konnte ich mich nicht richtig in Anita hineinversetzen und hatte mehrmals Gefühl eine Biographie zu lesen als einen Roman.



Trotzdem denke ich das hier jeder richtig ist, der sich für die zwanziger Jahre und Anita Berber interessiert.