BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 63 BewertungenBewertung vom 12.08.2023 | ||
![]() |
Ein wunderschöner historischer Roman, der ein bedeutendes Ereignis der Schweiz zum Thema hat, nämlich den Bau des Gotthard-Eisenbahntunnels 1872 – 1882. Die große Stärke des Buches ist für mich die Lebendigkeit und Anschaulichkeit, mit der die geschichtlichen Ereignisse geschildert werden. Ich war als Leserin hautnah dabei, war mit den Arbeitern im Stollen, bin mit den Fuhrmännern über den Pass gefahren und habe mitgefiebert, ob sich die beiden Tunnelenden mitten im Berg treffen. Die Autorin hat dabei genau und detailgetreu recherchiert und die wichtigsten Ereignisse rund um den Bau des Eisenbahntunnels sehr geschickt in ihre Romanhandlung eingebaut. Dabei ist vor allem auch die Atmosphäre dieser Jahre spürbar und stimmig. |
|
Bewertung vom 08.06.2023 | ||
![]() |
Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1 Ein richtig schönes Wohlfühlbuch für den Strandurlaub oder auch zuhause zum Wegträumen. Es lässt sich super wegschmökern und entführt aus dem Alltag. Durch den anschaulichen Schreibstil konnte ich den „flüsternden“ Seewind, das Salzwasser und den Sandstrand unter meinen Füßen richtiggehend spüren und entspannte Lesestunden erleben. |
|
Bewertung vom 12.04.2023 | ||
![]() |
Wo ist die Mitte des Weltalls? Vorneweg: es ist ein Physik-Buch und keins über Astronomie, auch wenn der Titel etwas irreführend ist. Zwar geht es natürlich um das titelgebende Weltall und damit auch um Sterne und Planeten, aber in erster Linie um die physikalischen Kräfte, die im Universum wirken, also um Neutronen, Elektronen und Quarks. Wer jetzt nicht weiß, was Letzteres ist, kann das Buch getrost trotzdem lesen, das Buch richtet sich (auch) an Physik-Laien und schafft es, schwierige Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Ein großer Pluspunkt des Buches! |
|
Bewertung vom 01.01.2023 | ||
![]() |
Der Roman erzählt die Höhen und Tiefen des Bergwerksdorfs Schlema im Erzgebirge anhand der fiktiven Familiengeschichte der Steiners. In der Gegenwart begleiten wir Luisa bei der Suche nach Antworten und abwechselnd dazu begegnen wir ihren Urgroßvater Wilhelm immer wieder im Lauf der Geschichte. An seinem Leben werden die stetigen Veränderungen in Schlema sehr anschaulich verdeutlicht. |
|
Bewertung vom 15.11.2022 | ||
![]() |
Was nicht war, kann ja noch werden m Mittelpunkt des Buches steht Freya, die getreu des Titels „Was nicht war, kann ja noch werden“ in einer Art Midlife-Crisis versucht, die Stimmung aus ihrer Jugendzeit wiederzubeleben. Klingt nach einer unterhaltsamen Geschichte über eine Frau, die ihren Weg sucht. Das ist es auch, doch begeistern konnte mich das Buch nicht. Das lag vor allem an Freya, die für mich bis zum Schluss ein Rätsel blieb. Sie wirkt aufgedreht und wenig authentisch – in der Gegenwart und auch in den Rückblicken ins Jahr ihres Abiturs. Ihre Persönlichkeit bleibt hinter viel Geplapper und Aktionismus verborgen und auch wenn es dafür am Ende des Buches eine Erklärung gibt, konnte mich das (nicht mehr) überzeugen. Mit 19 ist ihr Verhalten gerade noch nachvollziehbar – mit 30 sollte man gerade im Umgang mit anderen zumindest etwas gereift sein. |
|
Bewertung vom 01.11.2022 | ||
![]() |
Die Forscherin. Prinzessin Therese und der Ruf des Amazonas Der Autorin ist mit "Der Forscherin" ein wundervolles Buch gelungen, das uns Therese von Bayern, ihre Zeit und vor allem ihre Erlebnisse im Amazonasgebiet näherbringt. Es stecken viele geschichtlichen Details in dem Buch, die perfekt in die Romanhandlung eingewoben sind. Darüber hinaus lässt es sich ausgezeichnet lesen, so dass auch die Entspannung nicht zu kurz kommt. |
|
Bewertung vom 11.09.2022 | ||
![]() |
Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1 Solider japanischer Krimi im Stil Agatha Christies |
|
Bewertung vom 26.08.2022 | ||
![]() |
Außergewöhnlich und faszinierend |
|
Bewertung vom 27.07.2022 | ||
![]() |
Differenzierte, aber wenig berührende Familiengeschichte |
|
Bewertung vom 16.05.2022 | ||
![]() |
Vorneweg: die Aufmachung des Buches ist toll. Sehr stabiles Hardcover mit Lesebändchen, dickes Papier mit einer angenehmen Haptik und durchgehend farbige Bilder, davon viele ganzseitig. Dazu farbig abgesetzte Seiten. Da rechtfertigt die hochwertige Ausstattung auch den hohen Preis. Allerdings hätte ich mir manchmal eine andere Bildauswahl gewünscht (dazu später mehr). |
|