Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Icedragon
Wohnort: 
Kleinkmehlen

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2024
Hainer der kleine Hai und der rote Zahn / Hainer der kleine Hai Bd.2
Hochmuth, Teresa

Hainer der kleine Hai und der rote Zahn / Hainer der kleine Hai Bd.2


ausgezeichnet

Kennt ihr schon Hainer, den kleinen Hai mit den bunten Zähnen?
Dies ist bereits der 2. Band mit ihm - im ersten "Die heimliche Reise" haben wir ihn kennen gelernt, den kleinen Hai mit den bunten Zähnen. Einige seiner Bekanntschaften dieser Reise treffen wir auch in diesem Band wieder - allen voran seine Haifreundin Neyla, die wie er ist. Doch dann kitzelt sein roter Zahn plötzlich ganz komisch und in Haihausen tut sich eine große Spalte auf, die seine Heimat bedroht. Ob es der kleine Hai schaffen kann, alle zu retten?
Hainer ist ein toller Hai und auch dieses Buch konnte meinen Großen und mich überzeugen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Text ist kindgerecht gestaltet - die Sätze nicht zu lang, die Sprache einfach und doch ist es spannend bis zum Schluss. Das Highlight für meinen Großen, waren die Miesmuscheln und ihr Schleim - seine Helden. Die werden wir jetzt am Meer mit ganz andere Augen sehen.
Auch die Nachricht, die das Buch transportiert - ihr seid gut so, wie ihr seid und es ist nicht schlimm nach Hilfe zu fragen - zusammen klappt es - ist richtig schön. Neben dem Text von @teresa.hochmuth wird das alles auch über die wunderschönen Illustrationen von @petrabergmann_illustration dargestellt. Mit ihnen taucht man noch tiefer in die Unterwasserwelt ein, die gar nicht so trist ist, wie man sie sich manchmal vorstellt, sondern quirlig bunt und lebendig.
Von uns gibt es 5 von 5 ⭐ für dieses humorvolle und doch tiefgründige Kinderbuch. Wir haben wieder geschmunzelt, mit Hainer gelitten, haben die Luft angehalten und sogar was gelernt. Es hat uns beim Selbst- und Vorlesen viel Freude bereitet, wie bereits Band 1. Mein Großer ist jetzt Ende Klasse 2 und hatte keine Probleme beim Lesen.

Bewertung vom 04.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Wer will schon mit 27 an einem Mikrowellen Hamburger in den hässlichsten Schlafsachen sterben? Niemand. So auch Delphie nicht, aber aussuchen kann man es sich auch nicht. Direkt danach erhält sie allerdings die Chance wieder ins Leben zurückzukehren und es auch zu behalten. Doch so einfach, wie sie und ihre Jenseits-Psychologin sich das vorgestellt haben, ist es dann doch nicht.

Denn sie muss in zehn Tagen einen Mann dazu bringen sie zu küssen, den sie kurz im Jenseits kennengelernt hat, der dort aber nur zu "Besuch" war und sich nicht mehr an sie erinnert.

So gut so schwierig. Auf ihrer Mission am Leben zu bleiben krempelt Delphie ihr gesamtes Leben um.

Wenn man das Cover sieht, fühlt man sich direkt wohl - wer möchte nicht auf Wolke sieben schweben und seinen Seelenverwandten finden. So geht es im Buch weiter. Es ist locker und frei und sehr humorvoll geschrieben man fliegt nur so durch die Seiten. Es bleibt spannend und vor allem gegen Ende wird es hektisch, aber man verliert nie das Ziel aus den Augen. Im Gegenteil, man freut sich mit Delphie, dass sie die Augen endlich öffnet und sieht, was für wundervolle Menschen in ihrem Umfeld leben und welche Geheimnisse sie haben.

Ein wirklich tolles Wohlfühlbuch mit viel Witz und einen Hauch Romantik und der einen oder anderen Überraschung.

Absolutes Leseempfehlung von mir - ganz klar 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 19.06.2024
Mein Mörder und ich
Langer, Siegfried

Mein Mörder und ich


ausgezeichnet

Der erfolgreiche Autor Michael Volk hat sich auf eine abgeschiedene Berghütte zurück gezogen, um an seinem neuen Buch zu schreiben. Doch der Aufenthalt läuft anders als von ihm erwartet und das liegt nicht nur an dem Schneesturm, der vor der Hütte wütet.
.
Klingt spannend? Ist es auch. Klar nach der Prämisse: In der Kürze liegt die Würze, wird man als Leser direkt ab Seite 1 gefesselt. Allein das Setting ist für mich gruselig - Hütte in den verschneiten Alpen (hat so ein bisschen was von Overlook Hotel ^^) und wäre nichts für mich, aber für den Autor passt es. Die Inspiration lässt nicht lang auf sich warten und er beginnt zu schreiben - der Leser wird dabei mitgenommen, quasi das Buch im Buch. Im Wechsel erlebt man so, das entstehende Buch und den Autor bei seinem Werk. Als man sich sicher wiegt, kommt richtig Spannung auf und man fiebert mit, geht hinaus in den Schnee und fragt sich, was passiert ist.
Spannung gibt es bis zum Schluss, der Plottwist ist vielleicht erahnbar, aber nicht offensichtlich und macht das ganze erst rund.
Interessant ist auch, dass der Roman fast ausschließlich mit einer Person lebt. Es gibt Nebencharaktere, aber die treten nur kurz auf und trotzdem fesselt das Buch von Anfang bis zum Ende.
Es bekommt von mir 5 von 5 ⭐ und ein klare Leseempfehlung. Hätte ich gekonnt, hätte ich es in einem Rutsch durchgelesen.

Bewertung vom 13.05.2024
New York Mess
McGary, Megan

New York Mess


ausgezeichnet

Ein Buch über einen Rockstar in dem weder S... noch Drugs und nur ein ganz klein wenig Rock'n'Roll vorkommen - geht nicht? Geht doch! Und genau das hat Megan McGary in ihrem Roman "New York Mess" wunderbar hinbekommen.
Erst einmal zur Info für alle: Diese Rockstar Romanze ist anders. Alle Protas sind Ü30 (ja, genau wie ich und das find ich toll), es ist Slow Burn und es gibt keinen Spice. Bäm und genau das war für mich das Argument, das Buch lesen zu wollen.
Okay, vielleicht hat auch das Cover und der Klappentext dazu beigetragen - sieht toll aus und klingt klasse. Also rein ins Geschehen. Der Leser begleitet abwechselnd Jericho Raines (arbeitet beim NYPD) und Cameron Legend (Rockstar) ab ihrem ersten Treffen bei einem Polizeieinsatz. Danach schliddern sie mehr oder weniger in eine Freundschaft hinein - beide wollen eigentlich mehr, sehen aber ein, dass es nicht passen würde. Zu unterschiedlich sind die Welten der beiden und auch die Probleme, die sie bedrücken. Die kommen auch nur nach und nach ans Licht (ganz normal, man erzählt ja nicht jedem gleich seine Lebensgeschichte), was es spannend macht, weil man nie weiß, was als nächstes dazwischenkommt und die beiden wieder an einen Punkt bringt an sich und dem anderen zu zweifeln.
Ich fand es sehr erfrischend, dass es eben nicht direkt ins Bett geht - klar, sie denken drüber nach, aber sie entscheiden sich dagegen. Das macht mir die Geschichte sehr sympathisch. Genauso wie die beiden Hauptfiguren - der Rockstar, der zwar Allüren hat, aber doch irgendwie auf dem Boden bleibt und uns Einblicke in das Leben der Schönen und Reichen gibt und auf der anderen Seite Jersey, die New York und seine Abgründe bestens kennt. Mit diesen beiden wirklich starken Figuren lebt die Geschichte, die von den liebenswerten Nebencharakteren weiter getragen wird und erstaunlich viel Tiefgang bietet - so wie das Leben eben ist. Jeder trägt sein Päckchen - und mit Ü30 hat man eben doch schon mehr erlebt als mit 20.
Von mir bekommt das Buch 5 von 5 ⭐

Bewertung vom 02.05.2024
Die Parkfüchse (eBook, ePUB)
Mende, Birgit

Die Parkfüchse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Parkfüchse sind ganz neu im Detektivgeschäft und bekommen es direkt mit ihrem ersten Fall zu tun. Die Freunde rund um Ben suchen den entlaufenen Schäferhund Karl.
Eine spannende Suche für die Kinder, die ihnen einiges an Muskel- und Denkkraft abverlangt.
Die Kinder werden für den Leser direkt am Anfang mit Bild und Text vorgestellt - sehr sympathisch, so hat man sie direkt vor Augen. Danach geht es direkt los. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Text liest sich auch für Jungleser leicht. Mit 144 Seiten ist das Buch übersichtlich, aber trotzdem mangelt es nicht an Spannung. Was ich persönlich schön finde, ist die Tatsache, dass sie es nicht mit richtigen Verbrechern zu tun haben, wie zum Beispiel bei TKKG.
Für uns ein wirklich tolles Buch über Freundschaft und was man zusammen alles schaffen kann, wenn man sich hilft. Auch die Figuren sind alle sympathisch und spiegeln kindliches Umfeld wunderbar wieder. Wir hatten viel Spaß mit den Parkfüchsen und geben gern 5 von 5 ⭐.

Bewertung vom 17.04.2024
Und mitten im Sommer die Liebe
Fletemeyer, Susanne

Und mitten im Sommer die Liebe


ausgezeichnet

Ich bin ein richtiges Sommerkind und die Lektüre, darf dann auch gern etwas leichter und fröhlicher sein. Genau das gelingt der Autorin in ihrem Roman "Und mitten im Sommer die Liebe" erschienen im Emons Verlag sehr gut.
Beginnen wir aber am Anfang. Luisa ist Tierärztin, 39 und Single. Bis vor einem Jahr lebte ihr bester Freund und Partner Erik zusammen mit ihr im Haus. Doch erst jetzt beginnt Luisa damit ihr altes Leben und Eriks Wohnung auszumisten. Dabei findet sie einen Brief mit der Challenge auf 5 Blind Dates zu gehen - die Kandidaten liefert er gleich mit.
Zusammen mit ihren Freuden erlebt Luisa auf der Suche nach Mr. Right einige Abenteuer. Viele lustige, aber auch nachdenkliche Szenen machen das Buch sehr kurzweilig. Man fiebert als Leser direkt mit, welchen Kandidaten sie als nächstes trifft und ob der etwas für sie ist.
Obwohl ich so aber der Hälfte des Buches eine Ahnung hatte, wohin Luisas Reise geht, wurde diese Reise doch durch einige unvorhergesehene Steine unterbrochen, oder in eine andere Richtung gelenkt. Vor allem im letzten Drittel des Buches überschlagen sich die Ereignisse. Zum Glück hat Luisa festen Rückhalt bei Freunden, der Familie und bei Nachbarn. Allesamt bilden sie eine bunte Mischung, die mich mehr als einmal zum Schmunzeln und Lachen gebracht hat. Durch die bildhafte Sprache konnte ich mir alles sehr genau vorstellen.
Luisa auf dem Weg zu ihrem Traummann zu begleiten, war eine wunderbare Erfahrung (auf die Idee mit den 5 Kandidaten muss man erst mal kommen). Ihre Geschichte hat mich gefesselt und mehr als einmal war ich gnatzig, weil ich gerade nicht weiterlesen konnte, obwohl ich es gern gemacht hätte.
Ein wunderschönes leichtes Sommerbuch, das mir sehr gefallen hat und das ich jedem gern empfehle. 5 von 5 ⭐ gibts von mir.

Bewertung vom 12.02.2024
Soul Saviors
Schindler, Nadja

Soul Saviors


ausgezeichnet

Luna beginnt mit ihrem Physikstudium und möchte endlich Freunde finden. Doch so wirklich will das nicht klappen. Allein Vincent interessiert sich für sie. Mit ihm zusammen wird sie in ein Abenteuer gezogen, das sie sich so nie hätte träumen lassen.
.
Ich war von der Geschichte von Anfang an gefangen. Luna hat mich ein wenig an mich erinnert 🤭 nur einen Vincent gab es bei uns nicht. Auch er ist sympathisch und die beiden passen für mich gut zusammen und ergänzen sich. Auch die anderen Figuren machen viel für die Geschichte - sie bilden einen Rahmen, der angenehm ist und die Geschichte stützt. Vor allem die Geister sind etwas außergewöhnliches und bringen (obwohl meistens eine traurige Geschichte dahinter steckt) Lockerheit und Schwung und auch Witz mit hinein.
Die Kombination aus Romantik, Abenteuer und Übernatürlichem ist sehr gut gelungen, es dominiert nichts und hat alles seinen Platz. An manchen Stellen war ich traurig, dass ich nicht weiterlesen konnte (Pausen sind oft zu kurz) und habe dem Ende entgegen gefiebert. Dabei passieren auf dem Weg auch einige unerwartete Sachen.
.
Zusammengefasst kann man sagen, dass es eine interessante Geschichte ist, die einen mitnimmt und andere Möglichkeiten aufweist, als man sie kennt. Die Figuren sind alle wunderbar und herrlich unperfekt, bei denen man sich selbst wiederfindet. Eine tolle Mischung aus Fantasy, Romance und Abenteuer.
Danke, dass ich es lesen durfte. Gerne gebe ich meine Leseempfehlung und 5 von 5 ⭐

Bewertung vom 01.02.2024
Das finstere Spiel
Janz, Jonathan

Das finstere Spiel


gut

Auf dieses Buch war ich wirklich gespannt - Klappentext und Cover haben mich neugierig gemacht - mit Spukhausstorys bekommt man mich recht schnell. Nicht so schnell bin ich dann tatsächlich in das Buch hineingekommen. Es war von allem zu viel - Protagonisten, Hintergrundgeschichten, Hinterhältigkeit, Geheimnisse. Auch die Story kam für mich am Anfang zu kurz. So ab der Hälfte wurde es besser und es kam auch Spannung auf und die Grundidee zum Tragen - die (nicht überraschend) so gar nichts mit ein Spukhaus zu tun hat, aber nicht minder faszinierend ist. Der Höhepunkt war dann auch so heftig, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Trotzdem bin ich mit den Hauptcharakteren spät warm geworden (mit manchen gar nicht) und der Gegenspieler selbst hatte für mich zu wenig Auftritte, dafür aber mehr als genug Handlanger. Insgesamt fielen nebenbei viele Anmerkungen über verschiedene Bücher im Horrorgenre, nicht zuletzt über "Im Spukhaus" wenn auch in anderer Verpackung.
Wie auch in seinem anderen Buch hatte ich hier etwas ganz anderes erwartet und wurde zum Ende hin überrascht, dass auch das Unerwartete gut ist. Vom Text her lässt es sich sehr flüssig lesen, aber manchmal nutzt er Wörter, bei denen selbst meine Mama nachschlagen musste ^^ Auch das die Handlung eigentlich erst im zweiten Teil des Buches wirklich aufkam und die Charaktere, die mir teilweise mehr als unsympathisch waren haben mir den Einstieg schwer gemacht. Auch aus manchen Dialogen bin ich nicht schlau geworden und kann mir einfach nicht vorstellen, dass Menschen so miteinander reden.
Für mich ein gutes Buch, das seine Stärken erst spät zeigt. Dafür bekommt es 3,5 von 5 ⭐. Für Horrorliebhaber auf jeden Fall geeignet, für Einsteiger und schwache Nerven eher nicht.

Bewertung vom 23.01.2024
Meck und Schneck: Klappt doch!
Engler, Michael

Meck und Schneck: Klappt doch!


ausgezeichnet

Meck und Schneck lernt man direkt auf dem Cover kennen, beide sind klein und Schneck etwas langsam, das hält sie aber nicht davon ab Abenteuer zu erleben und sei es nur der Heimweg, auf der Flucht vor dem Gewitter. Dabei helfen sich Meck und Schneck gegenseitig - sie ergänzen sich gut. Getreu dem Motto: Gemeinsam sind wir stark, schaffen sie alle Hindernisse und wandeln sogar vermeintliche Schwächen in Stärken um. Ein tolles Team, das zeigt, dass es zusammen besser geht und keine besser oder schlechter ist als der andere. Dabei ist der Text kindgerecht geschrieben. Er ist nicht zu lang, trotzdem ist es nicht oberflächlich geschrieben. Er unterstützt die ganzseitigen wirklich schönen und bunten Illustrationen, die den Weg der beiden Freunde darstellen. Dabei gibt es viel zu entdecken - sie sind sehr detailliert gezeichnet und trotzdem wirken sie nicht überladen.
Mein kleiner fand es super, auch vom Format her - gut für kleine Hände. Von uns gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.01.2024
Star Bringer
Wolff, Tracy;Croft, Nina

Star Bringer


ausgezeichnet

Zur falschen zeit am falschen Ort? Oder am Ende doch nicht. Prinzessin Kali entkommt nur knapp einer Explosion und strandet mit 6 ganz unterschiedlichen Charakteren auf einem Raumschiff, das einen eigenen Willen zu besitzen scheint. Nach und nach raufen sich alle zusammen und entdecken gut gehütete Geheimnisse um ihr Sonnensystem.
Auf dieses Abenteuer im Weltraum macht bereits das Cover neugierig, auch wenn man die Bedeutung des abgebildeten Zeichen nicht kennt. Unter dem Schutzumschlag kommt eine wunderschöne Marmorierung zum Vorschein, die es für mich besonders macht. Sobald man das Buch aufgeschlagen hat, ist man bereits mitten drin in Kalis Abenteuer. Anfangs sind es schon sehr viele neue Figuren, doch man findet sich, trotz der actionlastigen Anfangsseiten, schnell zurecht und denkt sich: Wie soll das funktionieren? Wo geht die Reise hin? Der Leser wird auf dieser Reise immer weiter in die Geheimnisse der Hauptcharaktere hineingezogen. Die sind alle so beschrieben, dass man mit ihnen fühlt - und zwar bei allen. Auf ihre Art unsympathisch sind nur die Gegenspieler, die Kali und ihren Freunden das Leben schwer machen.
Die Abwechslung zwischen Action und ruhigen Szenen ist sehr angenehm, auch wenn ich das Geplänkel in den Beziehungen anfangs etwas anstrengend fand. Der Schreibstil selbst gefällt mir wirklich gut - er liest sich flüssig und locker.
Es gibt nur eine Kleinigkeit, die mich etwas gestört hat (aber keinen Stern Abzug rechtfertigt) - es ist ein komplett anderes Sonnensystem, mit vielen neuartigen Begriffen. Aber es gibt Kaffee und JellyBeans... das fand ich komisch. Auch eine Aussage, dass es eine schlechte Bewertung gäbe, wo es doch für das normale Volk kaum Technik gibt, war ein bisschen komisch. Aber wie gesagt, Kleinigkeiten und nichts weltbewegendes.
Für mich ein klasse Buch - der Weltraum und ein anderes Sonnensystem als Setting allein ist schon genial - aber die Zusammensetzung der Protagonisten, die spannende Handlung, die sich wirklich bis zum Ende des Buches steigert und es trotzdem nie langweilig wird, das macht es für mich zu einem Lesevergnügen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.