BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 71 BewertungenBewertung vom 15.09.2024 | ||
![]() |
Mara Lux ist eine bekannte Schlafforscherin. Sie lebt in London. Mit ihrer alten Heimat Deutschland verbindet sie nicht viel, was vor allem mit früheren Ereignissen in ihrem Leben zusammenhängt. Daher ist sie ganz überrascht, als sie die Nachricht von einem Notar erhält, jemand möchte ihr ein altes Herrenhaus in Deutschland vermachen. Erst ist sie unschlüssig, fährt dann aber doch in den kleinen Ort und sieht sich das Haus näher an. |
|
Bewertung vom 15.09.2024 | ||
![]() |
Vor „Die Unmöglichkeit des Lebens“ habe ich persönlich noch kein anderes Buch des Autors gelesen. Angesprochen fühlte ich mich auf der Grundlage des Klappentextes und der Leseprobe. Auf dieser Grundlage erwartete ich eine Lebensveränderung für die Protagonistin Grace durch eine Reise/Wohnortveränderung und einen abwechslungsreichen Schriftverkehr/Austausch zwischen ihr und einem ehemaligen Schüler. |
|
Bewertung vom 17.08.2024 | ||
![]() |
Eine Entführung, die sich plötzlich völlig anders als erwartet darstellt, führt dazu, dass die beiden Ermittler Juha und Lux einen alten bisher ungelösten Fall wieder aufgreifen. |
|
Bewertung vom 14.08.2024 | ||
![]() |
Yoko ist jung. Yoko hat sich etwas aufgebaut. Yoko ist zufrieden und glücklich. |
|
Bewertung vom 20.05.2024 | ||
![]() |
Der Schweizer Kommissar Andreas Auer hat von seiner Schwester erfahren, dass er als Kind adoptiert wurde. Dies ändert für ihn viel. Er bricht den Kontakt zu seinen Adoptiveltern ab und macht sich auf den Weg nach Gotland, um dort herauszufinden, wer seine leiblichen Eltern sind. Vor Ort kommt er zunächst nur langsam mit seinen Recherchen voran, doch dann wird er in die Ermittlungen zu einem Fall verwickelt, der Jahre zurückliegt und scheint dabei auch auf Verbindungen zu seiner eigenen Familie zu stoßen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.05.2024 | ||
![]() |
In diesem Roman entführt uns die Autorin Tanja Weber ans Stettiner Haff. Wir lernen dort in drei unterschiedlichen Zeitsträngen drei verschiedene Frauen kennen, die ihren Weg durchs Leben suchen. |
|
Bewertung vom 19.05.2024 | ||
![]() |
Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen London, Borough of Camden, ist der Handlungsort dieses Romans von Kathinka Engel. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.05.2024 | ||
![]() |
Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5 Mit „Der blaue Salamander“ präsentiert der Autor Luca Ventura seinen nunmehr fünften Capri-Krimi rund um den Inselpolizisten Rizzi. Diesmal wird im Beichtstuhl der Kirche die Modedesignerin Rosalinda tot aufgefunden. Für die Kollegen aus Neapel, die zu den Ermittlungen hinzugezogen werden steht ein Täter schnell fest: Der Straßenkehrer Salvatore, der am Abend zuvor vergessen hat die Kirche abzuschließen. Doch ist Salvatore tatsächlich der Täter? Rizzi und auch seine Kollegin Cirillo sind nicht überzeugt und ermitteln auf eigene Faust. |
|
Bewertung vom 03.04.2024 | ||
![]() |
Roter Sand - Mord auf Gran Canaria Fabio Lozano genannt Flaco betritt in diesem neuen Roman des Autors Eric Berg die Krimibühne. Flaco ist eine Art „Butler“ oder „Sicherheitsmann“ und arbeitet für Dona Esmeralda, eine angesehene Hotelbesitzerin auf Gran Canaria. Flaco ist froh über diesen Job, denn erst vor einiger Zeit musste er wegen Korruptionsverdacht seinen geliebten Job als Kriminalinspektor an den Nagel hängen. Und nun findet er am Strand deine Leiche und gerät selbst unter Verdacht. Seine alten Kollegen – zumindest manche von ihnen - würden ihm den Mord nur allzu gerne nachweisen. Zu seiner eigenen Verteidigung bleibt Flaco da nichts anderes übrig als selbst zu ermitteln und das tut er. |
|
Bewertung vom 03.04.2024 | ||
![]() |
Maria kehrt zu ihren Wurzeln zurück, von der Stadt auf das Land, zumindest vorübergehend. Ihr Vater hatte einen Unfall und ihre Mutter ist mit der dementen Großmutter und dem Hof und den Schweinen und den Sorgen um den Ehemann stark eingebunden und bittet ihre Tochter um Hilfe. Im alten Zuhause werden Erinnerungen wach an eine glückliche Kindheit, aber auch an Konflikte, die bis heute nachwirken. |
|