Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchinformationen.de
Wohnort: 
Radevormwald
Über mich: 
Auf der Seite Buchinformationen (dot) de finden Sie Informationen und Rezensionen zu Büchern, Filmen, Spielen und mehr.

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2017
Die Mühle
Herrmann, Elisabeth

Die Mühle


sehr gut

Eigentlich denkt Lana nicht gerne an ihre Schulzeit zurück, war sie doch immer Außenseiter. Doch Johnny, einer aus der coolen Clique einige Jahrgangsstufen über ihr, den sie an der Uni sieht, bringt die Erinnerungen wieder.br/> Zufällig ist sie dabei als er sich bei einem Sturz verletzt und so kommt es dazu, dass er ihr seine Fahrkarte nach Karlsbad schenkt, wo sich die Clique für ein Wochenende treffen wird. Schon am ersten Abend wird klar, dass von Freunden nicht die Rede sein kann. Trotzdem machen sich alle am nächsten Tag auf zu einem Picknick in den Bergen am Hochzeitszug. Kaum angekommen beginnen seltsame Vorfälle und der erste von ihnen verschwindet.br/> Da ihnen der Rückweg über die Hängebrücke verwehrt ist, bleibt ihnen nur die Richtung weg vom Plateau, der sie zu einer alten Mühle führt.br/> Bald ist sich Lana sicher, jemand hat alles hier vorbereitet und derjenige hat nichts Gutes im Sinn. Es muss mit einem Ereignis aus der Vergangenheit der Gruppe zu tun haben. Doch mit ihren Nachfragen stößt sie auf Granit. Auch bestreiten alle, die Einladungen zu diesem Wochenende verschickt zu haben. Dann sieht Lana die Leiche eines von ihnen, doch als sie diese den anderen zeigen will ist sie verschwunden.

Lana schreibt die Ereignisse des Wochenendes in einem Rückblick nieder. Zwar weiß sie, was geschehen ist und wie es ausging, der Leser jedoch bleibt im Dunklen. Ebenso, wie es ihr damals ging, eröffnen sich ihm die Geschehnisse und Hintergründe nur Stück für Stück.

Dabei lässt Elisabeth Hermann die Spannung nicht abfallen. Man bleibt permanent neugierig, stellt eigene Vermutungen an und fürchtet sich mit den Protagonisten.

Die Charaktere sind ebenso wie die Handlungsorte derart dargestellt, so dass man sie vor Augen hat. Daher könnte man das Buch sicher auch gut verfilmen oder man nutzt es als Vorlage für ein Rollenspielsetting.

Allerdings wundert man sich manchmal etwas über das Verhalten der Personen. Es wirkt zum Teil unüberlegt und unlogisch, was sich aber durch die extreme Lage erklären ließe. Anders ist es mit dem Motiv des Täters. Dies wirkt in jedem Fall etwas konstruiert.

Trotzdem ist dies ein empfehlenswerter Krimi, nicht nur für Jugendliche.

Altersempfehlung: ab 15 Jahren

© S. Brink für buchinfomationen.de

Bewertung vom 26.06.2016
Mathe-Kompetenzen auffrischen
Schmidt, Hans-J.;Blum, J.

Mathe-Kompetenzen auffrischen


ausgezeichnet

Am Ende des zehnten Schuljahres stehen die deutschen Schüler vor der ZAP oder ZP und müssen zeigen, dass sie alle mathematischen Inhalte der letzten 6 Schuljahre beherrschen. Leider ist es an den meisten Schulen üblich, mit der Wiederholung des Stoffes erst in der Abschlussklasse zu beginnen, was regelmäßig dazu führt, dass es auf den Halbjahres- und damit Bewerbungszeugnissen schlechte Noten in Mathematik gibt.

Dieses Übungsbuch versammelt nun den Stoff bis zum 9. Schuljahr, so dass Lehrer, Schüler und Eltern bereits dann beginnen können, Vergessenes gezielt aufzuarbeiten. Die Regeln zu jedem Thema sind kurz erläutert, so dass auch Schüler alleine mit dem Buch arbeiten können. Die Lösungen finden sich im Anhang. Zu jedem Thema gibt es, auch wenn nur eine Seite zur Verfügung steht, eine ansehliche Anzahl von Aufgaben.

Wer das hier geforderte schafft, muss nur noch bei den neuen Themen des neunten und zehnten Schuljahres gut aufpassen und bracht sich dann keine Sorge um die Abschlussprüfung machen. Natürlich eigenet sich das Buch auch, um das Mathematiklernen von der fünften Klasse an zu begleiten.

www.buchinformationen.de

Bewertung vom 26.05.2016
Trauern braucht seine Zeit
Burgdörfer, Ludwig;Kuhm, Marthe

Trauern braucht seine Zeit


ausgezeichnet

Jeder Mensch trauert auf seine Weise und doch gibt es vieles, das bei jeder Trauer gleich ist. So spricht man heutzutage auch von den Phasen der Trauer, die durchlebt werden. Diesen Abschnitten trägt auch das Buch Rechnung, was ja auch wichtig ist, da es den Trauernden durch das erste Jahr seines Verlustes begleiten soll.

Man muss sich aber nicht an die Reihenfolge halten oder jeden Tag nur den dazugehörigen Text lesen. Das momentan gerade Passende zu finden wird dem Leser durch die Gestaltung des Buches recht einfach gemacht.
Jeder Tageseintrag besteht aus drei Abschnitten: Zunächst ein kursiv gedruckter Fließtext, der die Situation darstellt. Dann die in einem grauen Balken gedruckteKernaussage und schließlich, in normaler Schrift, ein passender Text in Gedichtform.
Die „Balkentexte“ lassen schnell den richtigen Abschnitt für den Moment finden.

Sicherlich ist nicht jeder Text für jeden geeignet, aber im Großen und Ganzen sind sie so gestaltet, dass solche Texte die Ausnahme sind.

Im Anhang findet sich noch eine umfangreiche Adressliste mit möglichen Ansprechpartnern, sowie ein Stichwort- und ein Literaturregister.

Der herausgebende Brunnen Verlag ist ein christlicher Verlag, der eher evangelisch ausgerichtet ist. Daher ist besonders positiv hervorzuheben, dass hier Gott und der Glaube keine tragende Rolle bei der Trauerbewältigung spielen. Auch bei der Adressliste sind Ansprechpartner beider Konfessionen vertreten.

Ein empfehlenswertes Buch für Trauernde.

© buchinformationen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.