Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Suska
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 22 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2024
Was die Welt zusammenhält / Vergissmeinnicht Bd.3
Gier, Kerstin

Was die Welt zusammenhält / Vergissmeinnicht Bd.3


ausgezeichnet

Die Vergissmeinnicht-Trilogie geht in die letzte Runde!

Sehr gut gefallen hat mir die Zusammenfassung am Anfang. Teil 2 ist schon eine Weile her und so war es viel leichter für mich, wieder in das Buch reinzukommen. Es knüpft auch direkt an das Ende des zweiten Teils an und wir erfahren, wie es nach der Entführung auf der Party weitergeht. Klar ist: Das Sternentorritual steht bevor, neben Quinn gibt es noch einen weiteren Auserwählten, aber niemand, nicht mal die, die schon mal dabei waren, können oder wollen ihm sagen, was ihn genau erwartet. Wie soll er denn da die Welt retten? Und Matilda beschützen, die aber immer ihren eigenen Kopf hat. Nebenher müssen noch ein paar flüchtige Schwarzalben beschützt und das Orakel gerettet werden, das immer mal wieder rätselhaft vor sich hin Orakel. Und dann steht da noch der große Schulball bevor, Jeanne D’Arcs Meisterstück der Teenieträume.

Mir hat der Abschluss der Trilogie sehr gut gefallen. Geheimnisse werden gelüftet, ist ja klar. Natürlich nicht ohne die eine oder andere Überraschung zu liefern.

Wir erleben die Ereignisse wieder aus den wechselnden Perspektiven von Quinn und Matilda. Gewohnt humorvoll nehmen die beiden die Leser mittenrein ins Abenteuer. Schade dass es jetzt vorbei ist. Ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen. Kerstin Gier hat hier wieder eine Welt voller wundervoller Wesen geschaffen, in die man sehr gern eintaucht, egal in welchem Alter. 

Bewertung vom 23.12.2024
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Art Mayer und Nele Tschaikoswky werden zu einem bizarren Leichenfundort gerufen. Die Leiche hängt im Wald an einem Baum, scheinbar halb Mensch, halb Tier. Es handelt sich um die reiche Wohltäterin Charlotte Tempel, die erst kürzlich für einen wichtigen Medienpreis nominiert wurde. Deren Tochter Leo gerät schnell unter Verdacht. Die 21jährige ist eine rebellische Aktivistin, die kein gutes Haar an ihrer Mutter lässt. Als eine weitere Nominierte stirbt, wird es eng für Leo, denn es tauchen immer mehr belastende Beweise auf.

Teil zwei der Art Mayer Trilogie knüpft fast nahtlos an Teil 1 an. Die Charaktere, die ich in Band 1 schon irgendwie ins Herz geschlossen habe, entwickeln sich weiter.

Wie von Marc Raabe gewohnt hat auch dieses Buch wieder eine spannende Erzählweise. Neben den Ermittlungen und Geschehnissen in der Gegenwart wird die Geschichte von Bo und Belle erzählt, anfangs eine Romanze, später ein Thriller. Dass die Geschichte mit dem Fall zusammenhängt, braucht man nicht zu erwähnen.

Und so findet sich der Leser zwischen diesen beiden Storys wieder, versucht die Zusammenhänge zu begreifen und den Mörder zu finden. Nicht so einfach und sehr spannend!

Bewertung vom 23.12.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


sehr gut

Mörderin oder Opfer?

Nachdem sie neben den Leichen ihrer Freunde gefunden wurde, wacht die junge Anna Ogilvy nicht mehr auf. Seit 4 Jahren schon liegt sie im Tiefschlaf, nichts kann sie wecken. Niemand weiß, was in dieser Nacht passiert ist. Hat Anna ihre Freunde getötet? Ist sie selbst Opfer eines Komplotts? Der Psychologe Dr. Benedict Prince soll nun schaffen, was niemandem bisher gelungen ist: Anna aufwecken und endlich herausfinden, was passiert ist.

Das Thema fand ich sehr interessant. Was ist eine Person imstande, im Schlaf zu tun? Kann man schlafwandelnd zum Mörder werden? Bald ist dem Leser klar, dass hier viel mehr dahinter steckt. Nach und nach werden Passagen aus Annas Tagebuch zitiert, ihre Kindheit und die Beziehung zu ihrer Familie und ihren nun toten Freunden offen gelegt. Zwischendurch zieht sich das Buch leider ziemlich in die Länge und verliert dadurch an Spannung, trotzdem ein guter Thriller.

Bewertung vom 20.12.2024
Eifersucht (eBook, ePUB)
Nesbø, Jo

Eifersucht (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch enthält 7 Kurzkrimis, die alle eins gemeinsam haben: Thema Eifersucht.

Aus dem Klappentext kommt überhaupt nicht heraus, dass es sich um 7 Geschichten handelt. Hier wird nur eine Geschichte angerissen. Das fand ich schwierig, weil ich ehrlicherweise ziemlich irritiert war, als ich anfing, das Buch zu lesen. Die erste Geschichte handelt von ganz anderen Personen. Erst später kommen die Personen aus dem Klappentext vor.

Davon abgesehen hat mir das Buch bzw. die Geschichtensammlung schon gut gefallen. Die 7 Geschichten beschreiben verschiedenste Charaktere und auch die Geschichte aus dem Klappentext liest sich spannend, wenn auch mit einigen Längen. Andere Geschichten sind deutlich kürzer. Kaum reingefunden, ist sie auch schon wieder vorbei.

Kann man lesen, vor allem wenn man Jo Nesbo Fan ist.

Bewertung vom 20.12.2024
Du, ich und das glitzernde Meer
Römer, Lotte

Du, ich und das glitzernde Meer


sehr gut

Nette Urlaubslektüre

Nele ist Mitte 30 und wünscht sich sehnlichst ein Kind. Weil sie allerdings Single ist entschließt sie sich, allein ein Kind über eine künstliche Befruchtung zu bekommen. Ihre Mutter, von der sie sich Unterstützung erhofft hatte, ist entsetzt. Ihr Bruder Marco lädt sie kurzerhand zu einem Urlaub auf Rhodos ein, um den Kopf frei zu bekommen. Hier trifft sie Rio und die beiden verlieben sich. Nur: wächst da schon ein Baby in Nele heran? Und wie wird Rio reagieren?

Das Buch ist eine klassische Sommerlektüre: Viel Urlaubsfeeling mit Sonne, Strand und Meer. Die Insel Rhodos wird dabei schön beschrieben und wenn man wie ich schon mal da war, fühlt man sich direkt zurückversetzt. Etwas Klischee ist auch dabei, klar, da ist der gut aussehende Animateur, der jede haben kann, aber eigentlich hat er auch so sein Päckchen zu tragen.

Wenn man Lust auf Sommer und Inselfeeling hat, kann man das Buch gut lesen.

Bewertung vom 16.12.2024
Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen
Heldt, Dora

Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen


ausgezeichnet

Kurz nach ihrem 65. Geburtstag verabschiedet sich die Hamburgerin Johanne Johansen in die Rente. So richtig weiß sie noch nicht, was sie mit all ihrer freien Zeit anfangen soll, aber das wird sich schon zeigen. Schneller als ihr lieb ist, ist das der Fall. Ihre Cousine Luise bittet sie um Hilfe: Die Reederei Johansen, seit jeher in Familienbesitz, steht kurz vor der Pleite. Johanne, die eigentlich nicht viel mit ihrer Familie und an sich mit anderen Menschen zu tun haben will, weiß: Ohne ihre Hilfe ist die Reederei verloren.

Es war mir ein sehr großes Vergnügen, dieses Buch zu hören. Vera Teltz versteht es wirklich, ihre Hörer in ihren Bann zu ziehen. Die Geschichte ist lebendig, mit verschieden Tonarten gelesen. Ich hätte ewig zuhören können!

Johannes Familie ist schon was ganz besonderes und es hat Spaß gemacht, vor allem die Frauen auf ihrer Rettungsmission zu begleiten. Früher war es undenkbar, dass Frauen in der Chefetage etwas zu suchen haben - jetzt zeigen die Frauen aus drei Generationen den Männern mal, was Frauenpower ist!

Bewertung vom 10.12.2024
Der Weihnachtsmannkiller 2 (eBook, ePUB)
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller 2 (eBook, ePUB)


gut

Der Weihnachtsmannkiller hat da noch eine Rechnung offen

Nachdem der Weihnachtsmannkiller beim letzten Weihnachtsfest geschnappt werden konnte, sitzt er nun in der Psychiatrie. Bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt konnte er entkommen. Prompt kehrt er nach Norden zurück, um sein Werk zu vollenden, schließlich hat er erst 17 der geplanten 24 Weihnachtsmännern um die Ecke gebracht. Während seine Psychiaterin und der Polizist, dem der Killer entkommen ist, in Norden so gar nicht hilfreich sind versucht der Rest der Truppe den Killer zu schnappen, während der fleißig weitermordet.

Wie schon der erste Teil war auch dieser hier sehr bizarr. Sehr blutig außerdem. Zwischenzeitlich habe ich mich ganz gut unterhalten gefühlt und Fans von Klaus-Peter Wolf werden hier auch auf ihre Kosten kommen. Ich musste aber wieder feststellen, der Schreibstil und die Figuren können mich nicht begeistern.

Bewertung vom 07.12.2024
Die Abschaffung des Todes
Eschbach, Andreas

Die Abschaffung des Todes


ausgezeichnet

Der Journalist James Windover führt eine hochexklusive Online Zeitung, die täglich einer ausgewählten Leserschaft die aktuellen Geschehnisse auf der Welt darlegt - sachlich, ausführlich recherchiert und ohne eigene Wertung. Eine dieser exklusiven Leserinnen bittet ihn, sie bei einem geheimen Kongress zu vertreten und sie zu beraten, ob sie ihr beträchtliches Vermögen in einUnternehmen investieren soll oder nicht. Neugierig, aber auch mit Bauchschmerzen angesichts der großen Aufgabe fliegt er nach Kalifornien. Die Idee des neuen Unternehmens ist unglaublich: es will nichts anderes als den Tod abschaffen. Fasziniert von dieser Idee beginnt Windover, zu recherchieren. Und stößt dabei auf eine weitere unglaubiche Geschichte rund um einen Autoren, der offenbar zum Schweigen gebracht werden soll. Was weiß der Autor? Windover begibt sich auf die Suche nach ihm und gerät schnell selbst in tödliche Gefahr.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ja, anfangs geht es sehr viel um Hirnforschung, die Funktionalität des Gehirns, die Frage, wie und wo Bewusstsein entsteht. Ich fand diese Informationen allerdings nicht anstrengend, sondern sehr interessant. Ich denke, das ist Geschmackssache. Auch die philosophische Frage, was es gesellschaftlich bedeuten würde, wenn wir den Tod abschaffen, fand ich sehr spannend. Und irgendwie auch unheimlich. Nach der ersten Phase wandelt sich das Buch in einen Thriller, in eine spektakuläre Verfolgungsjagd und die Suche nach der Wahrheit - Windovers Spezialgebiet.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Man erlebt alles aus der Sicht des Journalisten James Windover und fühlt sich seinen Gedanken und Erlebnissen sehr nah.

Bewertung vom 07.12.2024
Gegenspieler
Strobel, Arno;Bott, Ingo

Gegenspieler


gut

Der Staranwalt Karl Müller wird tot aufgefunden, kurz bevor er in einem Untersuchungsausschuss zu einem Steuerskandal aussagen sollte. Für die Polizei steht schnell fest: Selbstmord. Sein Partner Ernst Mahler bezweifelt das und beauftragt Max Bischoff, den Tod seines Partners und Freundes aufzuklären. Zusammenarbeiten soll er dazu mit Mahlers Tochter Sophie, die selbst Anwältin ist. Das ruft wiederum ihren Partner Anton Pirlo auf den Plan, der hier auch mitmischen will. Es beginnt ein Hin und Her zwischen den beiden Männern, die sich selbst behaupten wollen. Nebenbei versuchen sie den Tod Müllers aufzuklären. Zwischenzeitlich kommen immer mehr Leichen dazu und es wird klar, hier steckt was großes dahinter. Zu groß für die beiden? Das will Maxs Freund Böhmer ihm jedenfalls einreden...

Ich kenne die Bücher rund um Max Bischoff und mag sie sehr gern. Anton Pirlo kannte ich bisher nicht, und ich glaube, das wird sich auch nicht ändern. Pirlo war mir mit seiner Art nicht sonderlich sympathisch.

Der Fall und die Hintergründe waren spannend, die Handlung zog sich allerdings teilweise sehr. Wie der Name des Buches schon suggeriert geht es um die beiden Alphamännchen Bischoff und Pirlo, was teilweise sehr groteske Züge annahm und die Handlung überhaupt nicht voran brachte. Manche mögen das, mir ging es ziemlich auf die Nerven. Der Showdown erfolgte dann nach fast 400 Seiten auf den letzten 20 Seiten und wirkte sehr konstruiert. Ich kann das Buch daher nur mit 3 Sternen bewerten und möchte auch keine weiteren Fälle der beiden lesen.

Bewertung vom 20.11.2024
Refugium / Stormland Bd.1
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


sehr gut

Mittsommer in Schweden. Die Familie Helander feiert wie immer ein großes Fest auf ihrer Schäreninsel, als der Alptraum seinen Lauf nimmt. Nur die Tochter der Familie überlebt das Massaker. Nicht weit entfernt verbringen die ehemalige Polizistin Julia Malmros und der Hacker Kim Ribbing den Tag und werden Zeugen des Verbrechens. Hacker Kim heftet sich an die digitalen Spuren, während Julia offline ermittelt.

Das Konstrukt ist sehr interessant – ein junger Hacker, traumatisiert und verstört, und eine ehemalige Polizistin, deutlich älter, die jetzt Krimis schreibt, aber das ermitteln nicht lassen kann. Die beiden ziehen sich magisch an, können nicht miteinander, aber auch nicht ohne. Gemeinsam versuchen sie das grausame Massaker aufzuklären. Jeder auf seine Weise und beide nicht ganz legal.

Schwedische Krimis haben immer so einen besonderen Flair, den ich sehr gern mag. Als Skandinavien Fan gefällt mir auch das Setting sehr gut. Die Story konnte mich nicht ganz überzeugen, etwas konstruiert, hier und da ziemlich drüber, teilweise sehr düster. Trotzdem hat mir der Auftakt der Reihe gefallen.