Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mia

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2023
Shitmoves
Gavric, Iris;Renger, Matthias

Shitmoves


ausgezeichnet

Humorvolle Umsetzung eines relevanten Themas in der Kommunikation

Das Cover ist schon ein absoluter Hinkucker und bringt es letztendlich auf den Punkt. Es geht um Shitmoves in einer humorvollen Auseinandersetzung in diesem Buch. Die Kapitel sind kurz gehalten, übersichtlich und unterhaltsam und auch die angedeuteten Konversationen am Anfang eines jeden Kapitels zwischen den beiden Autoren Iris Gavric und Matthias Renner machen viel Spass.

In jedem Kapitel geht es im Prinzip um einen anderen Shitmove. Den eine oder andren hat man vielleicht schon einmal erlebt und manche werden einem erst durch dieses Buch bewusst, da Sie teilweise so versteckt sind, dass der Empfänger es nicht unbedingt so direkt war nimmt oder eben so perplex davon ist. Die Shitmoves werden anhand von gut verständlichen Beispielen erklärt und aufgedeckt und am Ende des Kapitels werden dem Leser auch Vermeidungsstrategien mitgegeben und Tipps, wie man z.B. gut kontern kann.

Zusammenfassend ein wirklich kurzweiliges Buch zu einem wichtigen Thema, nämlich den Vermeidungsstrategien bzw. Kontern von Shitmoves. Sehr humorvoll geschrieben und gut verständlich. Es hat mir viel Spass gemacht dieses Buch zu lesen und ich werde mir im Nachgang auch noch die Beispiele im netz ansehen und hier und da nochmal nachschlagen. Von mir glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 04.10.2023
Im Licht der Freiheit / Club Paradies Bd.2
Benedikt, Caren

Im Licht der Freiheit / Club Paradies Bd.2


ausgezeichnet

Sehr gelungene und gut umgesetzte Fortsetzung

Nach dem Tod Ihres Mannes Hanns Borchardt steht Maria vor den Scherben Ihres Lebens. Nichts ist so wie es zu sein schien und offentsichtlich kannte Sie Ihren Mann gar nicht richtig, auch wenn Sie beide schon lange keine glückliche Ehe mehr geführt haben. Nun muss Maria sich durchkämpfen und gegen die Anfeindungen Ihrer ehemaligen Freude zur Wehr setzten. Dabei steht Ihr Klaus, der Anwalt Ihrer Familie zur Seite und unterstützt Sie, wo er nur kann, aber auch in Lea, Hanss Ex-Geliebter findet SIe unverhoft eine Verbündete.

Nach und nach erkämpft sich Maria Ihren Platz in der Gesellschaft zurück und gewinnt an neuem Lebensmut und Selbstbewusstsein. Auch Ihrer Tochter Hanna gefällt diese Entwicklung und deren Beziehung wird ebenfalls immer intensiver. Auch Hanna ist gerade noch dabei Ihre beruflichen Weg zu finden und Ihre Talente zu entdecken. Auch Sie muss sich überlegen, welches Wagnis Sie dabei in einer von Männer dominierten Branche eingehen möchte. Marias Sohn Holger macht Ihr indess große Sorgen, da er nach einem Vorfall verschwunden ist, der in Zusammenhang mit der RAF stand und Sie nicht weiß, wie Sie zu Ihm druchdringen kann. Irgendwann taucht er völlig fertig wieder auf und gerät wiederum in eine Zwickmühle...

Ich habe den zweiten Teil sehr gemocht und konnte ihn kaum aus der Hand legen. Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherhiert und gut in die Geschichte eingebaut worden. Besonders haben mir am Ende der Geschichte auch die Anmerkungen zu dem Hintergrung gefallen, da Sie alles noch verständlicher gemacht haben. Der Schreibstil war angenehm und flüssig und auch das Cover passte sehr gut zum Theme und knüpft perfekt an Band 1 an. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.09.2023
Mord im Christmas Express
Benedict, Alexandra

Mord im Christmas Express


sehr gut

Klassischer Krimistil in die heutige Zeit gebracht

Ich war wirklich sehr gespannt auf diesen Roman und dessen Umsetzung, da er sehr an Agatha Christie angelehnt ist und wurde nicht enttäuscht, auch wenn er dann doch etwas anders war als erwartet.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht und man kommt als Leser schnell ins Geschehen. Gut fand ich, dass am Anfang vieles noch in Unklaren gelassen wurde, und nur nach und nach angedeutet wurde, damit wurde die Spannung perfekt aufgebaut. Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildlich und das Cover passt perfekt zu der Geschichte.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, unter anderem aus der von Roz, einer der Hauptakteure, einer ehemaligen Polizistin ganz frisch im Ruhestand. Interessant ist auch immer wieder die Perspektive von Killa, wobei offen gelassen wird, ob diese Person männlich oder weiblich ist, aber offensichtlich etwas plant, was hier zusätzlich Spannung aufbaut. Als die erfolgreiche Influencerin Meg während der Fahrt plötzlich stirbt, regt sich der Ermittlerinstinkt von Roz und Sie nimmt die Sache in die Hand um die Zeit zu nutzen, bis sich die Polizei durch den Schnee zum Tatort durchkämpft. Der Zug steckt im tiefen Schnee von Schottland fest und die Strecke ist durch einen umgestürzten Baum blockiert. Jeder der restlichen 16 Passagiere könnte Schuld an Ihrem Tod sei Während man auf Hilfe wartet, kommt es zu weiteren Vorfällen…

Alles in allem fand ich den Ansatz und die Idee der Geschichte al la Agatha Christie gut umgesetzt. Allerdings erschienen mir die vielen Verweise auf die schwierige Situation von Roz und Ihrer Tochter manchmal etwas zu viel. Dies nahm mir manchmal etwas viel Raum ein und auch der häufige Hinweis darauf, dass einer der Reisenden binär sei, erschien mir etwas konstruiert. Es ist gut, dass dies thematisiert wird, aber die Umsetzung hätte besser sein können. Dennoch ein kurzweiliger Krimi auch außerhalb der Weihnachtszeit.

Bewertung vom 04.09.2023
Mein schrecklich schönes Leben
Smale, Holly

Mein schrecklich schönes Leben


sehr gut

Überraschend anders als erwartet und zwischenzeitlich etwas wirr

Ich muss zugeben, dass ich bei dem Klappentext eigentlich etwas gänzlich anderes erwartet habe. Ich habe mich auf ein humorvolles Buch a la "täglich grüßt das Murmeltier" eingestellt mit vielen Erkenntnissen rund um Familie, Liebe und Schuld und vor allem Selbstfindung. Der Roman entwickelte sich dann jedoch überraschend anders und ich brauchte zwischenzeitlich einen Moment um wieder richtig rein zu steigen.

Alles dreht sich um Cassandra Penelope Dankworth, frisch getrennt von Ihrem Freund Will und Ihrem Job erlebt Sie plötzlich alles noch einmal und stellt fest, dass Sie in der Zeit reisen kann. Sie möchte diese Fähigkeit nutzen um Ihre Beziehung zu verbessern. Die führt zu einigen Missverständnissen und Versprechern, so dass Sie immer häufiger "zurück" reisen muss um alles so hinzubiegen, wie es Ihr passt. In der Zwischenzeit erfährt man als Leser immer mehr über die Protagonistin und Ihren täglichen Kampf mit Ihrem Leben, Ihrer Vergangenheit und Ihrer Persönlichkeit.

Als Leser bekommt man schnell den Eindruck, dass Cassandra anders ist als andre Menschen und ich finde es gut, dass es in diesem Roman verarbeitet wird. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und passt zu dem Hintergrund der Geschichte, gespickt mit einiger Selbstironie. Aber ich muss sagen, so richtig schmunzeln lassen hat es mich nicht, wie der Klappentext versprochen hat. Das Cover passt hingegen sehr gut zu der Geschichte, da Cassandra Emotionen in Farben sieht.

Grundsätzlich bin ich gut in die Geschichte gestartet, hatte dann aber Probleme beim zweiten Drittel noch zu folgen, da es zunehmend wirrer wurde und ich zwischendurch schon überlegt habe, wohin das denn noch führen sollte. Da fiel es mir dann schwer in der Geschichte zu bleiben. Auch die vielen Verweise und Verknüpfungen mit der griechischen Mythologie waren etwas zu viel und zu anstrengend, ggfs. kam ich auch dadurch immer wieder raus aus der Geschichte, evtl. aber auch durch die ziemlich vielen Zeitsprünge in kürzester Zeit. Mir ging es dann in etwas ähnlich wie Cassandra, ich habe zwischenzeitlich den Überblick verloren. Das letzte Drittel hat mich dann doch wieder mit der Geschichte versöhnt, da ich dort auch wieder besser einsteigen konnte und ich fand das Ende besonders schön und es regte zum Nachdenken an.

Ich habe das erste und das letzte Drittel des Buches regelrecht verschlungen, musste im Mittelteil jedoch ganz schön kämpfen um es nicht doch aus der Hand zu legen. Das fand ich sehr schade. Denn nachdem ich es etwas hab sacken lassen, muss ich sagen, dass die Botschaft sehr schön ist, aber ggfs. etwas wirr umgesetzt. Andererseits ist es wahrscheinlich auch genau das, womit ich Cassandra als Autistin täglich herumschlagen muss. Daher von mir dennoch 4 Sterne, auch wenn ich andere Erwartungen an das Buch hatte.

Bewertung vom 31.08.2023
Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2
Scott, Lia

Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2


ausgezeichnet

Aufwühlend und romantisch

Dies war mein erster Roman von Lia Scott und ich bin restlos begeistert.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und einnehmend, so dass ich sofort in die Geschichte abgetaucht bin. Auch wenn man Band 1 nicht kennt, kommt man gut in die Geschichte und bekommt auch hier und da einen Hinweis zu Band 1 und was dort passiert ist, so dass ich hier direkt den Anschluss hatte.

In Band 2 geht es um Archie Dennon und Vika. Beide tänzelten seit Jahren umeinander herum, aber niemand machte den nötigen Schritt. Dann kommt Archie aus dem krieg zurück und hat sich sehr verändert. Dennoch nähern Sie sich endlich einander an und Vika hofft darauf, dass der alte Archie wieder zum Vorschein kommt. Doch als sich die Ereignisse überschlagen, sorgt Archies Verhalten dafür, dass sich Vika gänzlich abwendet und Foxgirth und somit auch Archie verlässt. Sowohl Vika als auch Archie sind zu stolz um hier Kompromisse zu machen, vielleicht auch ein bisschen zu stur. Erst als Archie von Vikas Schwangerschaft erfährt, nimmt er sein Leben in die Hand...

Absolute Leseempfehlung von mir. Tolle Kulisse, viel Romantik. Freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 10.08.2023
Die letzte Nacht / Georgia Bd.11
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11


ausgezeichnet

Mal auf eine andere Art spannend

Ein neuer Fall für Sara Linton und Will Trent.

Durch einen Einsatz in der Notaufnahme und einige Parallelen in dem Fall, bei dem ein junges Mädchen stirbt wird Sara von Ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie verspricht dem Mädchen alles aufzuklären und setzt alles daran Ihre Familie dabei zu unterstützen. Dabei trifft Sie wieder auf alte Bekannte, denen Sie bisher lieber aus dem Weg gegangen ist. Durch eine Begegnung mit Britt, der Ehefrau Ihres ehemaligen Konkurrenten um ein Stipendium und deren Aussagen unter Drogeneinfluss wird Sie skeptisch und beginnt zusammen mit Will und dessen Kollegin Faith zu ermitteln. Beide setzen damit Ihren Job aufs Spiel, da deren Chefin nicht eingeweiht ist.

Sara muss sich dabei erneut mit einem traumatischen Erlebnis aus Ihrer Vergangenheit auseinander setzen, mit Ihrer damaligen Vergewaltigung. Der Täter war zwar gefasst, aber die Aussagen von Britt machen Sie skeptisch, ob nicht mehr dahinter steckt. Sie, Will und Faith stoßen auf weitere mögliche Fälle und Ungereimtheiten sowie unterschlagene Beweise und Zeugenaussagen und kommen der Wahrheit mit jedem kleinen Puzzleteil immer näher…

Wie immer sehr fesselnd, einnehmend und bildlich von Karin Slaughter geschrieben, so dass Einen die Geschichte voll in seinen Bann zieht, auch wenn Sie sich erst langsam aufbaut. Als Leser bekommt man einen sehr guten Einblick in die Gefühle und Gedanken der Hauptprotagonisten. Das Cover passt ebenfalls sehr gut zum Inhalt, ein Greifvogel, der seine Opfer beobachtet.

Für mich ein toll geschriebenes Buch, welches ich kaum aus der Hand legen wollte. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 06.08.2023
Zwischen den Sommern / Heimkehr-Trilogie Bd.2
Hennig von Lange, Alexa

Zwischen den Sommern / Heimkehr-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Zwischen den Sommern


Einnehmende und berührende Geschichte in Zeiten des 2. Weltkrieges

Fortsetzung der Heimkehr-Trilogie von Alexa Hennig von Lange basierend auf den Erinnerungen Ihrer eigenen Großmutter. Das Cover passt sehr gut in die Zeit und ist unaufgeregt gehalten und gibt dadurch auch die damalige Stimmung gut wieder.

Die Geschichte um Klara beginnt im Jahre 1939 mit der Trauung von Klara und Gustav. Klara leitet ein Frauenbildungsheim in Sandersleben und Gustav arbeitet in seinem Traumberuf als Lehrer. Beide müssen sich den Herausforderungen dieser Zeit stellen und der politischen Entwicklung in Deutschland in Zeiten des Nationalsozialismus. Sie stehen beide nicht dahinter, müssen sich aber aufgrund Ihrer Positionen fügen und irgendwann wird auch Gustav eingezogen und es beginnt eine harte Zeit für die Beiden. Klara hat auch noch schwer mit einer Entscheidung zu kämpfen, die Sie getroffen hat. Sie hat über 10 Jahre ein jüdisches Mädchen aufgezogen und es dann 1939 zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Gefahr für Sie selbst zu reduzieren nach England geschickt, wo diese leider nie ankam. Sie weiß nicht, was mit Ihr geschehen ist und wartet täglich auf ein Lebenszeichen.

Die Autorin beschreibt abwechselnd aus zwei Perspektiven, einmal ab 1939 über Klaras Leben während des Krieges und einmal aus der Perspektive von Klaras Enkelin Isabell, die nach Klaras Tod Ihre Tonbandaufzeichnungen findet auf dem Sie über Ihr Leben erzählt. Isabell hört sich die Kassetten an und bekommt noch einmal ein ganz anderes Bild Ihrer Großmutter, als das was sich bei Ihr gebildet hat. Sie macht sich Gedanken über Ihre Beweggründe und überlegt ein Buch über deren Geschichte zu schreiben um sich gleichzeitig auch mit dieser Vergangenheit auseinander zu setzen.

Ich habe diesen Roman sehr gern gelesen und die Geschichte hat mich von Anfang an in Ihren Bann gezogen. Die Autorin schreibt bildhaft und einnehmend und schafft es den Leser damit sehr zu berühren. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 01.08.2023
Vom Ende der Nacht
Daverley, Claire

Vom Ende der Nacht


sehr gut

Viel Drama und Melancholie

Erzählt wird die tragische Liebesgeschichte rund um Rosie und Will, die sich als Teenager kennen lernen, aber durch die Widrigkeiten des Lebens immer wieder vor Herausforderungen stehen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm und die Autorin schafft es die melancholische Stimmung gut rüber zu bringen, was auch durch den Perspektivwechsel bei den jeweiligen Kapiteln unterstrichen wird. Auch das Cover fängt diese Stimmung gut auf und passt damit perfekt.

Will und Rosie lernen sich im Abschlussjahr an der Schule kennen und mehren, dass Sie Gefühle füreinander entwickeln. Beide sind sehr unterschiedlich und zum Teil stark durch Ihr Umfeld geprägt und beeinflusst. Verschiedene Ereignisse, Schicksalsschläge und Missverständnisse führen leider dazu, dass sich Ihre Leben auseinander entwickeln, auch wenn Sie immer wieder in Kontakt bleiben. Das Ganze zieht sich über einen Zeitraum von ca. 20 Jahren und leider driften beide immer wieder auseinander, sobald man das Gefühl hatte, dass Sie sich wieder annähern werden. Als Leser sind diese Verhaltensweisen nicht immer nachvollziehbar und man bekommt das Gefühl, dass Sie sich den Herausforderungen nicht stellen wollen, sondern sich lieber selbst bemitleiden wollen. Auch über Gefühle sprechen Sie hier selten, was mir hier bei so einer Liebesgeschichte fehlt und stimmig wäre. Auch fehlt mir an der ein oder anderen Stelle der Kampfgeist für die Liebe der Beiden, was sehr schade ist, denn dadurch wäre die Geschichte sicher noch einnehmender, was auch die Emotionen betrifft.

Alles in allem muss ich zugeben, dass ich mir von dem Klappentext mehr tiefgründige Gefühle und Emotionen von der Geschichte erhofft habe, als letztendlich transportiert werden konnten. Hier wurden dadurch ggfs. auch falsche Erwartungen bei mir geschürt. Insgesamt ist es dennoch ein schöner Roman für die Urlaubs- und Ferienzeit, der an der ein oder anderen Stelle überzeugen kann.

Bewertung vom 21.07.2023
Eine Nacht mit dir
Williams, Laura Jane

Eine Nacht mit dir


gut

Komplizierte Liebesgeschichte mit vielen selbst gesteckten Hürden

Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und neugierig auf eine romantische und humorvolle Liebesgeschichte gemacht.
Ich bin auch sehr gut in die Geschichte rein gekommen und das Buch ließ sich auch sehr gut lesen. Allerdings hat mich die Sprache manchmal etwas irritiert und war nicht immer passend. Im Laufe der Geschichte habe ich mich auch gefragt wo hier der Bezug zum Klappentext ist und auch warum das Cover eigentlich so gewählt war, denn dieses hat meiner Ansicht nicht wirklich gepasst.

Ruby verlässt nach einigen schmerzlichen Erfahrungen in der Liebe London und Nic ist gerade neu nach London gezogen und hat eine Trennung hinter sich. Als er Ihr Sofa kaufen will, spüren beide sofort eine Magie zwischen sich, die ich aber leider im Laufe der Geschichte nicht wirklich weiter spüre.
Sie verbringen eine Nacht zusammen und trennen sich dann wieder und die Geschichte nimmt Ihren merkwürdigen Lauf. Jedoch erscheint Sie mir von der Autorin unnötig kompliziert gestaltet worden zu sein, denn Ruby will sich unbedingt Zeit für sich nehmen und schließ daher eine Beziehung aus, obwohl Sie etwas für Nic empfindet (teilweise auch sehr unlogisch). Auch den versprochenen britischen Humor konnte ich hier nicht wirklich entdecken. Schön fand ich jedoch, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sicht von Ruby und Nic geschrieben sind und man einen Einblick in Ihre unterschiedlichen Denkweisen bekommt. Die Nebencharaktere sind teilweise auch etwas wankelmütig, manche aber auch ein Fels in der Brandung für Ruby.

Hin und wieder gab es einen netten Schlagabtausch und einige Abschnitte haben mir gut gefallen, aber alles in allem hat mich die Geschichte und auch die Umsetzung etwas verwirrt zurück gelassen, auch wenn das Ende mich etwas versöhnt hat.

Bewertung vom 07.07.2023
Let's be bold / Be Wild Bd.2
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2


ausgezeichnet

Toller vielfältiger Roman

Ich muss gestehen, ich habe Teil 1 nicht gelesen, werde dies aber unbedingt nachholen. Man kann diese Fortsetzung aber auf jeden Fall auch wunderbar als eigene Geschichte lesen, weil hier so viel neues passiert rund um die 4 Freunde, Tyler, Shae, Evie und Ariana.

Der Roman beschreibt wunderbar die inniger Freundschaft dieses Vierer-Gespanns, die sich innerhalb einen Jahres entwickelt hat. Tyler und Shae kennen sich schon sehr lange und sind gemeinsam nach New York gegangen und dort auf Evie und Ariana getroffen. Alle vier arbeiten in dem gleichen Unternehmen und scheinen da in Teil 1 schon Einiges erlebt zu haben und so geht es auch in diesem wunderbar geschriebenen Teil 2 weiter, der die Geschichten aller 4 mit sehr viel Gefühl und Emotionen als auch gespickt mit einer Prise Humor erzählt. So meistern Sie gemeinsam die verschiedenen Widrigkeiten des Lebens, die jeden Einzelnen von Ihnen umtreiben und unterstützen sich einfach toll dabei. Hier werden auch mal nicht so schöne Themen angesprochen, aber eben auch, dass man diese bewältigen kann.

Als Leser spürt man das Band der Freundschaft, welches die vier verbindet regelrecht, als auch das angenehme Arbeitsklima das in deren Büro herrscht. Es gibt einem beim Lesen ein zusätzliches wohliges Gefühl und man ist regelrecht in der Geschichte gefangen, als wäre man ein Teil davon. Für mich daher ein sehr gelungener Roman. Gerne mehr davon.