Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Erbchen

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2024
Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Fantasy Roman spielt in einem fiktiven Land, dessen Verwaltungsbezirke und Regionen durch verschiedene Adelsgeschlechter beherrscht werden. Sie sind adelig aufgrund der Fähigkeit mit einer bestimmten Farbe Magie zu wirken, indem sie andere Menschen auf die Haut schreiben. Dies wird zur Unterdrückung der normalen Bevölkerung genutzt und in einem brutalen Ritual werden jugendliche Adelige in die Gesellschaft aufgenommen indem sie ihren ersten Menschen beschreiben.
Die Protagonistin hat sich ihre ganze Jugend darauf vorbereitet und ist gut ausgebildet auf die Jagd zu gehen und einen Menschen zu zeichnen. Aber für sie soll dann doch alles anders kommen.
Man wird sehr in diese Welt und das Setting hinein geworfen durch den unmittelbaren Beginn der Story bei der Ziehung am Vortrag zur Jagd. Mir gefällt das sehr gut. Das Buch hat einen sehr guten Lesefluss durch die mittelbare Erklärung der Welt und der Magie.

Die Protagonistin ist sehr sympathisch und einfühlsam. Es ist wahrscheinlich klar, dass sie bei der Jagd auch mit den Gejagten sympathisiert und gegebenenfalls so manche gesellschaftliche Regel in Frage stellt.
Die Jagd selbst wird spannend dargestellt und ich habe mit den Figuren mitgefiebert.

Bewertung vom 21.10.2024
Birding - Entdecke die Wunderwelt der Vögel.
Hartmann, Silke

Birding - Entdecke die Wunderwelt der Vögel.


ausgezeichnet

Das große Kinder-Sachbuch Birding bietet jungen Naturfreunden sehr viel Wissenswertes und Aktionen zum Mitmachen über Vögel.
Ich persönlich finde das Buch grandios, es vereint auf spielerische Art und Weise immer wieder Sachwissen, Rätsel, Bastelanleitungen und mehr. Das Wissen ist umfangreich, es werden Lebensräume, viele verschiedene Arten, Verhaltensweisen, Futter, Zugstrecken und weiteres dargestellt. Dabei wird nichts vereinfacht oder im Informationsgehalt geschmälert, die lesenden Kinder können hier wirklich ganz viel lernen. Die Seiten sind auch sehr gut gestaltet, bunt, aber nicht nicht kitschig. Der Platz wird auch ausgenutzt, es gibt zum Beispiel anschauliche Größenvergleiche der einzelnen Arten oder riesige Wimmelbilder der unterschiedlichen Lebensräume.
Ich finde das Buch ist von 7 bis 12 geeignet, selbst größere Kinder können hier stundenlang schmökern, kleinere natürlich mit Unterstützung beim Lesen.

Bewertung vom 11.10.2024
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)


ausgezeichnet

Lyra ist eine Diebin und ein Niemand, sie lebt in einer Bande und hat zu kaum jemandem ein enges Verhältnis, denn seit ihrer Geburt lebt sie mit einem Fluch eines mächtigen Gottes. Als die Crucibles - die Spiele der Götter, bei denen diese je einen Menschen für sich antreten lassen um ihre Kämpfe auszufechten, starten ahnt sie nicht, dass sie bald Teil davon ist.
Doch Lyra wird auserwählt und muss sich fortan in diesem Wettkampf auf Leben und Tod beweisen. Zum Glück ist sie als Diebin gerissen genug, hat einige Tricks auf Lager und jede Menge Mut. Bei so mancher Aufgabe ist das auch wirklich nötig. Als Hauptfigur konnte ich mich super in sie hinein fühlen, sie ist nahbar und gewitzt sowie unerschrocken. Trotz ihrer Vergangenheit hat sie auch ein großes Herz für die anderen Teilnehmer.
Die knisternde Situation zwischen ihr und ihrem Mentor lädt die gesamte Story auf.
Diese Romantasy und griechische Saga hat mich wirklich überzeugt. Das Buch ist in knackige Kapitel eingeteilt, die nur so dahin fliegen und manchmal konnte ich das Buch kaum weg legen.

Bewertung vom 10.09.2024
Ein Inne halten
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


ausgezeichnet

Das großformatige Kinderbuch ein Inne halten richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Es ist zum Vorlesen gedacht. Die Zeichnungen im gesamten Buch sind so farbenfroh und bunt wie das Cover verspricht. Zunächst habe ich es für etwas kitschig gehalten, aber ich muss sagen, dass es doch in Summe sehr stimmig ist.
Die Protagonistin des Kinderbuches findet beim Nachhausekommen einen kleinen Karton. Ihre Familienmitgleder sind allesamt sehr beschäftigt und sie zunächst auch damit heraus zu finden was dem kleinen Wesen aus dem Karton gut tun würde. Alle wuseln sie durchs Haus, bauen oder bereiten etwas vor.
Am Ende wird klar, dass das Wesen in einem ruhigen Moment gehalten werden möchte, wirklich angeschaut werden möchte und Zuneigung bedarf. Das tut auch allen Familienmitgliedern und der Familie insgesamt gut. Ich finde die Geschichte und das Thema sehr gut umgesetzt, es bedarf ein wenig zusätzlicher Erklärung für die Lesenden Kinder.

Bewertung vom 05.09.2024
Flieg, Hummelchen, flieg!
Beier, Judith;Imlau, Nora

Flieg, Hummelchen, flieg!


ausgezeichnet

Das Kinderbuch Flieg, Hummelchen, flieg! - Ein Mutmachbuch zum Lachen und Trösten ist ein kleinformatiges Kinderbuch mit dicken Pappseiten. Ideal für kleine Kinder ab zwei Jahren.
Die kleine Hummel möchte wie ihre zwei Schwestern und Eltern fliegen können. Da sie jedoch krank ist, ist es für sie schwieriger als für andere Hummelkinder. Das Buch begleitet die Hummelfamilie auf vier Doppelseiten durch die vier Jahreszeiten sowie auf weiteren Seiten, was passiert, als die Hummel ins Krankenhaus muss und wie sich die Hummelfamilie um die kleine Hummel kümmert. Auf der letzten Seite albert die Hummel mit dem Vater im vertrauten zu Hause herum und schafft es tatsächlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten kurz zu fliegen.
Die Texte sind sehr niedlich geschrieben und gereimt. Jede Seite schließt mit einem Reim darüber ab, dass man mit Mut und zusammen alles schafft.
Ganz hinten im Buch ist eine Erläuterung zur Entstehungsgeschichte. Eine der Autorinnen hatte ein krankes Kind, das gestorben ist. Ich denke sie konnte in dem Buch wirklich einbringen, was Familien in dieser Situation gerne in Büchern lesen würden.

Bewertung vom 28.08.2024
Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs

Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs


ausgezeichnet

Das Großformatige Wimmel-Mitmach-Buch „Was machen wir heute? Fragt der kleine Dachs“ kommt mit sieben großen und liebevoll gestalteten Doppelseiten daher. Es ist etwas größer als A4 und hat robuste dicke Seiten. Es gibt noch mehr Bücher von der Autorin vom kleinen Dachs, eher kleinere Bücher, aber dieses Wimmelbuch ist auch völlig eigenständig durchzulesen mit dem Kind. Vorgestellt wird der kleine Dachs mit seinen Eltern. Zunächst wird das Flusstal vorgestellt, in dem sie leben. Dann kommt das Frühstücken der Familie in der kunterbunten Küche, in der auch allerhand herum liegt. Anschließend entscheiden sie sich am Baumhaus zu bauen, es gibt eine Mittagspause in der viele weitere Tierkinder und deren liebste Speisen abgebildet sind. Schlussendlich erfolgt das Baden im Fluss und auf der letzten Seite das zu Bett gehen.
Die Zeichnungen sind sehr schön und vielseitig. Es werden diverse weitere Tiere gezeigt. Manche Stellen sind jedoch nicht für die Altersgruppe von zwei Jahren, für die das Buch beworben wird geeignet, zum Beispiel „wie viele Äpfel hängen am Baum?“. An dem Baum hängen jedoch 15 Äpfel, ich kenne kein zweijähriges Kind, das bereits bis 15 zählen kann. Dafür kann man das Buch sicherlich auch noch bis deutlich über zwei Jahre verwenden. Auf den Seiten ist überdurchschnittlich viel Text und kleine Fragen/Anregungen vorhanden. So können Vorlesende immer wieder neue Impulse bieten.

Bewertung vom 20.08.2024
Die Hochhauskatze
Wnuk, Oliver

Die Hochhauskatze


ausgezeichnet

Die Geschichte dieses Kinderbuches ist denkbar simpel. Die weiße Katze Schnee lebt seit sie ein kleines Kätzchen war in einem Hochhaus. Zwar hat sie auch so etwas wie eine Besitzerin, dennoch bewegt sie sie im Hochhaus frei und besucht täglich alle Etagen und ist mit den BewohnerInnen dort bestens vertraut. Wir verfolgen sie bei ihren Abenteuern und Entdeckungen und nicht selten beschleicht einen als Leserin das Gefühl, dass die sympathische Katze aktiv in das Leben der Hochhausbewohner eingreift. So legt sie sich schonmal auf einen Autoschlüssel, sodass eine Familie zu spät kommt und doch noch die Zeit findet bei einem gemeinsamen Frühstück füreinander da zu sein und miteinander zu reden oder sie macht geschickt eine Alleinerziehende Mutter mit jemandem bekannt, der ihrer Tochter Klavierunterricht geben kann. So kommt es in diesem Hochhaus immer wieder dazu, dass ganz der Alltag ganz verschiedener und alltäglicher Familien und Personen durch die Katze Schnee miteinander verwoben werden. Aber auch unabhängig davon ist es einfach interessant die unterschiedlichen Wohnungen und Menschen kennen zu lernen. Ein sehr angenehmes und umfangreiches Buch zum Vorlesen für Kinder ab vier Jahren.

Das Buch ist sehr Großformatig, größer als A4. Die Illustrationen sind sehr angenehm, nicht zu grell. Manche Seiten und abgebildeten Wohnungen sind wie ein kleines Wimmelbuch, es gibt auf jeden Fall eine Menge zu entdecken für die Lesenden.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2024
Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!
Ofner, Agi

Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!


ausgezeichnet

Das handliche Hardcoverbuch für Kleinkinder ab Vierundzwanzig Monaten ist sehr stabil gestaltet und hat auf rund zehn liebevoll gestalteten Doppelseiten die Abendroutine des liebenswürdigen Siebenschläfers zusammen gefasst. Die Illustrationen sind wirklich wahnsinnig niedlich und schön gestaltet. Die Seiten sind gemütlich und dunkel gestaltet, perfekt für eine ruhige Einschlafroutine. Die Kinder werden vom Siebenschläfer angeleitet, er stellt ihnen Fragen und mittels eines anders gestalteten Anleitungssatzes werden die Vorlesenden Personen darauf hingewiesen was sie die Kinder bitten sollen zu tun. Den Schlafanzug antippen, noch einen Schluck Wasser reichen, sanft streicheln und gute Nacht sagen. Mir gefällt das Buch sehr gut und ich kann es als regelmäßige Abendroutine sehr empfehlen. Die Altersempfehlung ist ebenfalls passend.

Bewertung vom 22.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?


ausgezeichnet

Ich finde die Reihe wieso weshalb warum sehr ansprechend gestaltet. Besonders gut ist die Einordnung in Zielgruppen, hier ja aus der Reihe der Bücher die für 4 bis 7 jährige geeignet sind. Das ist super praktisch da so auch Verwandte oder Bekannte gut Bücher verschenken können und genau wissen wozu sie greifen können.
Das Buch wie leben wir miteinander zeigt bereits auf der Titelseite eine bunt gemischte Schar Kinder - lange Haare, kurze Haare, Brille, Rollstuhl, Kleidung, Hautfarbe. Die Kinder bilden einfach eine normale vielfältige Gesellschaft ab. In dem Buch geht es dann aber um viel mehr als nur eine vielfältige Kindergruppe und wie diese miteinander auskommt. Auf verschiedenen Seiten werden verschiedene Themen und Emotionen angesprochen, die im gesamtgesellschaftlichen Kontext entstehen können. Zum Beispiel Streit bei Gruppenarbeiten, Trauer darüber dass ein Kind weniger Geld zur Verfügung hat. Aber auch bis hin zu größeren Themen wie Krieg und deren folgen.

Bewertung vom 18.07.2024
Unser größter Schatz: Der Boden
Küntzel, Karolin

Unser größter Schatz: Der Boden


ausgezeichnet

Das Buch „Unser größter Schatz: der Boden“ vom Beltz Verlag kommt in einer handlichen Größe (etwas größer als A5) und als Hardcover daher. Klasse ist, dass das Buch aus Recyclingpapier besteht, ohne Folie auskommt und sich haptisch prima anfühlt!
Auf dem Cover wird schon angekündigt „Große Themen, einfach erklärt“ und das soll das Buch auch einhalten. Meine Güte ich wusste ja selbst als Erwachsene nicht, was der Boden so alles zu bieten hat.

Das Thema wird wirklich auf vielen Seiten sehr anschaulich und altersgerecht (ich empfehle es neugierigen Entdeckern ab sieben Jahren) dargestellt. Kapitel in dem Sinne gibt es nicht, jede Doppelseite zeigt einfach einen neuen interessanten Aspekt des Bodens und beleuchtet in aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei gibt es sehr vielfältige Aspekte. Vom großen Bild der Entstehung des Bodens, der Erdkruste und deren Schichten bis hin zum kleinen Bild des privaten Grundstücks in der Stadt, wem der eigentumsrechtlich gehört. Auch viele Naturthemen werden angesprochen, zum Beispiel Torfmoore, Tiere in verschiedenen Bodenschichten, Regenwälder, Mineralien, etc pp.
Dabei werden die Themen sowohl kritisch als auch positiv dargestellt, wirklich von allen Seiten. Zum Beispiel das früher Torf abgebaut wurde und ein prima Brennstoff für die Menschen war, die sich um die Folgen noch keine Gedanken machen mussten, heute Torfabbau aber total verpönnt ist und in Erden aus dem Pflanzenmarkt kritisch betrachtet wird, da es der Umwelt sehr schadet.

Ich finde das Buch wirklich sehr informativ und umfangreich. Es macht Spaß immer wieder einen neuen Aspekt anzuschauen. Durch die Grafiken und tollen Skizzen wird jedem Kind klar worum es hier geht. Auf dem Cover sieht man den erklärenden und coolen Illustrationsstil bereits sehr gut. Sehr empfehlenswertes Buch für junge Entdecker mit großem Lernpotential!