Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchkathi

Bewertungen

Insgesamt 239 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2025
Plant based Soulfood
Müller, Ken

Plant based Soulfood


gut

Schön umgesetzt und viele Infos, aber nicht mein Geschmack

Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, weil ich mich zu den Menschen zähle, die sich nach einem stressigen Tag mit einem guten Essen belohnen, um den Tag gut ausklingen zu lassen. Damit meine ich kein schnelles, aber leckeres Fast-Food, sondern gerne etwas selbstgekochtes Gesundes. Für mich ist die Zubereitungszeit dann wie eine kleine Meditation zu herunterkommen, aber zu lange darf es eben auch nicht dauern. Und da ich nicht so gerne Fleisch esse, dachte ich, ich probiere es mal mit plantbased Soulfood.
Das Kochbuch startet mit einem interessanten Faktenteil, der erklärt, was unsere Ernährung mit dem glücklich Sein zu tun hat. Dort habe ich erklärt, wie und mit welchem Treibstoff unser Gehirn funktioniert und wie man es optimal füttert. Danach starten die Basis-Rezepte, bevor die Rezepte komplexer werden. Von einer guten Brotzeit bis hin zum gesunden Naschwerk ist alles dabei und wird in einfachen Schritten und ansprechenden Bildern erklärt. Allerdings sind die Rezepte relativ experimentierfreudig, zumindest aus meiner Perspektive. Zwar dachte ich anfangs, wie prima es wäre, dann abends etwas Neues auszuprobieren. Doch da habe ich mich wohl selbst nicht gut genug gekannt. Denn für mich muss das Belohnungsessen am Abend unter Garantie lecker sein. Ich bin also nicht bereit, etwas ganz Neues auszuprobieren, das unter Umständen auch nicht mein Geschmack sein könnte.
So kann ich sagen, dass ich die Idee ziemlich gut finde, ich mich selbst in den Rezepten aber nicht wiedergefunden habe und so nur drei Sterne geben kann.

Bewertung vom 15.02.2025
Fischbrötchen und Erdbeerbonbons
Hell, Jane

Fischbrötchen und Erdbeerbonbons


ausgezeichnet

Die bisher beste Liebesgeschichte von Jane Hell

Ach, das war wieder ein richtig schöner Leseurlaub in Eckernförde, dieses Mal mit einer Prise Märchen. Denn anders kann man es nicht beschreiben, dass Isa nach so vielen Jahren ihre Jugendliebe Erik wiedertrifft und wie dann alles seinen Lauf nimmt.
Isa ist mit ihren fast dreißig Jahren glücklich in ihrem Heimatort Eckernförde, in dem sie als Bonbonkocherin ihrem Traumberuf nachgeht. Doch oft denkt sie noch an ihre Jugend-Ferienliebe Erik, die fast ihr halbes Leben zurückliegt. Als er jedoch eines Tages urplötzlich wieder vor dem Bonbongeschäft steht, wirft das ihr ganzes Leben durcheinander. Nicht nur, dass sie sich fragen muss, ob er wohlmöglich auch noch Gefühle für sie hat und wie es weitergeht. Nein, die Herausforderungen werden reißen nicht ab. Schließlich sieht es auf einmal so aus, als würde Isa ihren Job verlieren. Zusätzlich erinnert sie ihr bester Freund Sönke an das einstige Versprechen, sie würden sich zusammentun, wenn sie beide mit 30 Jahren noch alleinstehend sind. Das alles muss Isa meistern und wir sind live dabei.
Durch den Start mit der lang zurückliegenden Jugendliebe, die dann mit Frau und Kind wiederauftaucht, war meine Neugier direkt geweckt. Jane Hell hat es durch ihren bildreichen und nahbaren Schreibstil sofort geschafft, die Bilder in meinem Kopf entstehen zu lassen und mich richtig in die Geschichte gezogen. Wie Isa auf diese Begegnung reagiert hat und wie es ihr danach geht, hat mich auch emotional gepackt. Sie gefällt mir als Protagonistin total gut. Zwar ist sie mit ihren 29 Jahren wie ein verliebter Teenie, aber fragt sich immer wieder selbst, warum sie so reagiert und hinterfragt sich selbst ganz rational, kann aber gleichzeitig die emotionale Seite nicht kontrollieren. Das kommt mir total realistisch und ebenso sympathisch vor. Und natürlich habe ich mit ihr mitgefiebert.
Toll fand ich auch, dass ich, trotz des Liebesromans, nicht vorausahnen konnte, wie es zu einem Ende kommt. Gefühlt habe ich alle 10 Seiten meine Idee, wie die Geschichte enden würde, über Bord geworfen und eine neue Theorie aufgestellt. Diese Wendungen und die damit verbundene Spannung haben mir unheimlich gut gefallen! Das hat meine Neugier richtig befeuert! Dies gepaart mit den Emotionen und der tollen Kulisse am Meer war die perfekte Mischung für mich! Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster, dass dies für mich bislang das beste Buch von Jane Hell überhaupt ist!

Bewertung vom 14.02.2025
Goldene Zeiten / Die Münchner Ärztinnen Bd.2
Bach, Ina

Goldene Zeiten / Die Münchner Ärztinnen Bd.2


ausgezeichnet

Spannend, nahbar, unterhaltsam und doch viel zu lernen

Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts geht es für die angehenden Münchner Ärztinnen im zweiten Teil der Triologie weiter mit ihren Träumen und Herausforderungen. Die Freundinnen rund um Lulu, Fanny und Elsa träumen immer noch davon, ein Medizinstudium aufzunehmen und schaffen dafür die nötigen Voraussetzungen.
Da ich schon den ersten Teil der Triologie, als die Freundinnen sich kennenlernten, sehr gerne gelesen habe, habe ich mich gefreut, dass alle losen Enden aus dem ersten Part wiederaufgenommen werden. Lulu beginnt mit dem Abitur und kämpft um die Anerkennung ihres Vaters für sich und ihren Traum. Elsa hat noch schwer daran zu tragen, ihre Tochter Tilda nicht mehr zu sehen und sieht als Wärterin im Kinderkrankenhaus ihren Traum vom Medizinstudium in immer weitere Ferne ziehen. Und Fanny muss jeden Tag fürchten, dass sie auffliegt, während sie die medizinischen Vorlesungen verkleidet als ihr Bruder besucht, und versucht, ihre Geldsorgen zu bewältigen. Darüber hinaus spielt die Liebe eine Rolle und wir werden Zeuge der damaligen gesellschaftlichen Erwartungen an junge Frauen.
Für mich ist dieses Buch ein Zeitzeugnis, wie es damals war als Frau seine eigenen Träume zu haben. Ich war richtig gefesselt davon, wie schwer es die Freundinnen haben und wie sie sich dennoch nicht davon unterkriegen lassen. Dabei habe ich mitgefiebert und auch oft den Kopf geschüttelt, weil ich mir aus heutiger Perspektive kaum vorstellen kann, was man damals normal fand. Besonders gut hat mir auch gefallen, dass die Freundinnen aus so unterschiedlichen Schichten kommen und man so ein umfassendes Bild bekommt, wie es in der gehobenen, mittleren und armen Bevölkerungsschicht zuging. Über all das, was ich in diesem Buch lernen durfte, hinaus, muss ich aber auch ergänzen, dass es eine Freude war nur so durch die Seiten zu fliegen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich es so spannend fand. Denn durch die Kapitel aus wechselnden Perspektiven pausieren die Erzählstränge zu den einzelnen Freundinnen immer genau dann, wenn es spannend wird, und man platzt fast vor Neugier, wie es wohl für die jeweilige weitergehen mag.
In diesem Band hat mich besonders Elsas Geschichte mitgenommen. Ich hatte ihre ungewollte Schwangerschaft zunächst ganz anders eingeordnet. Doch als sich am Ende alles auflöst, konnte ich kaum glauben, was diese junge Frau alles durchstehen musste, und wie kämpferisch sie dennoch geblieben ist. Insbesondere für sie hoffe ich im dritten Band noch auf ein echtes Happy End. Letzteres wünsche ich mir natürlich auch für die anderen Hauptfiguren, denn auch sie haben keinen leichten Weg, ihren Traum zu verwirklichen. Und auch in Liebesdingen haben sie es nicht gerade einfach. Ich jedenfalls bin schon ganz gespannt auf Band drei und hoffe, dass sich dann all meine Hoffnungen bestätigen und sich meine Neugier durch das Auflösen aller noch offenen Fragen stillen lässt.
Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung und den ganz dringenden Tipp auch vorher Band eins zu lesen. Es geht zwar auch unabhängig voneinander, aber in der richtigen Reihenfolge hat man mehr Kontext und es fühlt sich dadurch in Band zwei an, als würde man die alten Freundinnen endlich wieder treffen.

Bewertung vom 14.02.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


gut

Emotionen sehr echt, Handlung etwas zu überladen

Bei dem zweiten Band dieser Reihe von Jennifer Bright handelt es sich um eine Young Adult-Romanze, die auch unabhängig vom ersten Teil gelesen werden kann, aus dem Bereich Enemies to Lovers. Wobei man in diesem Fall korrekterweise anmerken muss, dass Damian und Hazel in ihrer Jugend schon einmal ein Paar waren, bis sie sich ohne ein Wort davongemacht hat. Das kann Damian ihr nicht verzeihen und es gibt Streit, wann immer sich die beiden nach Hazels Rückkehr in die Kleinstadt über den Weg laufen. Doch auch die Anziehung können sie nicht leugnen, sodass sich schnell eine Neuauflage der alten Emotionen ankündigt.
Damian ist der klassische Bad Boy mit stahlharten Muskeln, der seine negativen Emotionen bei illegalen Boxkämpfen herauslässt. Seinen weichen Kern zeigt er nur seinen Freunden und natürlich Hazels Opa, dem er in seiner Buchhandlung aushilft. Hazel ist die unabhängige junge Frau, die versucht, alleine mit ihrem Schicksal fertig zu werden und unter ihrer schweren Kindheit leidet. Allein diese beiden extremen Charaktere würden schon ausreichen. Doch hinzukommt noch eine schwere Jungend bei Damian, mit einem gewalttätigen Vater, eine drogensüchtige Mutter bei Hazel, ein gewalttätiger Bekannter, der Hazel erpresst und viele weitere Probleme. Das war mir persönlich einfach zu viel, um es noch als realistisch zu bezeichnen. Für einen einzigen Liebesroman war es mir zu viel Handlung und zu viele Problemstränge, da ich lieber Liebesgeschichten lese, bei denen ich das Gefühl habe, sie könnten genauso passiert sein.
Dennoch muss ich die Emotionen und das Knistern zwischen den beiden hervorheben, die wirklich gut transportiert wurden. Wer also rasante Geschichten, mit viel Spannung und vor allem mit turbulenten Handlungen mag, wird hiermit mehr als zufrieden sein.

Bewertung vom 14.02.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


gut

Emanzipierte Romanheldin mit Mut, hält dennoch Gefühle zurück

Wenn man Degrees of Engagement zusammenfassen sollte, könnte man die Geschichte am ehesten als emanzipierte Fake-Dating-Romanze beschreiben. Denn Bianca hat gerade ihren Doktortitel gemacht, will diesen mit ihren Freunden feiern, doch niemand außer ihrem heimlichen Schwarm Xavier kommt. Als dieser Bianca tröstet und aus einer Laune heraus vorschlägt, dass ihre Freunde und Familie sicherlich gekommen wären, wenn sie ihre Verlobung gefeiert hätte, nimmt die wilde Idee ihren Lauf. Xavier lag mit seiner Vermutung nämlich genau richtig und irgendwie kommen die beiden aus dieser Fake-Verlobung nicht mehr heraus. Schließlich haben sie beide schon seit langem heimlich Gefühle füreinander, aber keine bringt es übers Herz, mit dem anderen darüber zu sprechen. Und keiner von beiden möchte dem anderen bei der lang ersehnten Karriere im Weg stehen.
Was mir wirklich gut gefallen hat, ist, dass Bianca keine dieser Romanheldinnen ist, die für den Traummann alle beruflichen Ambitionen direkt über Bord wirft und nur ihm hinterherrennt. Sie ist sehr emanzipiert, eigenständig und kämpft um Anerkennung für ihre Träume. Dass sie dabei die Fake-Verlobung braucht, um ihrer Familie zu beweisen, dass ein Doktortitel ebenso feiernswert ist, fand ich auf eine überspitzte Art auch lustig. Allerdings passte diese moderne, erwachsene Ansicht von Bianca irgendwie nicht dazu, dass sie ihre Gefühle für Xavier nicht einfach bei ihm anspricht. Sie haben sich ja auch vor Beginn der Anfangsszene im Buch schon gut verstanden, waren quasi Freunde. Wieso hat sie dann nicht einfach mit ihm gesprochen? Wissenschaftlern schreibt man doch eine gewisse nüchterne Art zu, die sachlich ist, aber das Kind beim Namen nennt. Das passt für mich nicht gut zusammen. Auch bei Xavier habe ich mir diese Frage gestellt, warum er nicht einfach seine Gefühle offenbart. Durch dieses Versteckspiel zieht sich der Mittelteil für meinen Geschmack etwas zu lang und man hätte ein Happy End früher haben können.
Dennoch muss ich sagen, dass ich das Buch gerne gelesen habe. Mir haben die Emotionen zwischen den beiden wirklich gut gefallen, das Knistern und die Anziehung war quasi live zu spüren. Sie gehen auch gut aufeinander ein und sind ein tolles Paar, bei dem es eine Freude war, mehr von ihnen zu lesen.

Bewertung vom 14.02.2025
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

Bunte, lustige Geschichte über Widerwilligkeit

Manchmal ist es alles nicht so, wie man es haben will. So geht es auch dem kleinen Widder Willi und er ist ganz schön widerwillig. Das ist natürlich sehr nervenaufreibend für seine Herde, aber auch er fühlt sich nicht wohl damit. Allerdings kann er einfach nicht anders. Zumindest nicht, bis er auf den kleinen Steinbock Hörnchen trifft. Die beiden zusammen haben unheimlich viel Spaß und auch Willi keine seine Widerwilligkeit zumindest zeitweise ablegen.
Dieses Buch hat nicht nur eine tolle Geschichte, sondern auch wunderschöne Bilder mit zwei bezaubernden Protagonisten. Und wenn man über widerwillige Mini-Widder und bockige Steinböckchen spricht, fällt es doch gleich viel leichter, dem eigenen Kind zu zeigen, wie es sich manchmal aufführt.
Dieses Kinderbuch finde ich sehr gut gelungen, lustig gestaltet und mit einer ganz tollen Botschaft. Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung für alle, die manchmal auch ein kleines Böckchen zuhause haben.

Bewertung vom 26.01.2025
What I eat in a day
Franssen, Sarah

What I eat in a day


ausgezeichnet

Lecker, aber leicht und viel Wissen dazu

Bei den meisten Kochbüchern liegt der Fokus klar auf einem von beidem. Entweder abnehmen oder so richtig genussvoll schlemmen. Sarah Franssen verspricht mit diesem Kochbuch definitiv beides und stellt ihrer Rezeptsammlung einen kleinen Ratgeber für eine ausgewogene Ernährung voran. Dort greift sie auf, was es zu beachten gilt nur das Abnehmen und Gewichthalten, wie viele Kalorien man braucht und sie räumt mit den viel erzählten Mythen rund um die Ernährung auf.
Das alles fand ich wirklich überzeugend. Besonders ist mir ihre Zusammenfassung in Gedanken geblieben, dass sich nur das dauerhaft in die Ernährung integrieren lässt, was auch wirklich schmeckt. Gepaart mit dem Tipp, sich möglichst kleine Ziele vorzunehmen, muss ich sagen, dass mir ihr Vorgehen wirklich lebensnah vorkommt. Allein das, macht es für mich schon glaubhaft genug, es selbst auszuprobieren.
Mir gefällt auch die Idee sehr, dass die Autorin ihre Rezepte schon in einen zwei Wochen-Plan überführt hat und uns in einer Einkaufsliste alles zusammenstellt, was wir brauchen. Die Rezepte dann sind einfach und dennoch sehr lecker. Mir gefallen die einfachen Beschreibungen und auch die sehr ansprechenden Bilder sowie die Nährwertangaben. So kann man kinderleicht planen, wie viele Kalorien man essen wird und wie nah man an der Zielvorgabe ist.
Meine absoluten Lieblingsrezepte sind die Parmesan Fries, der mediterrane Kartoffelsalat und die Tomatenpasta mit Feta-Creme. Ich hätte nie gedacht, dass gesundes, kalorienbewusstes Essen so lecker sein kann.
Ein wirklich gelungenes Kochbuch!

Bewertung vom 15.12.2024
Miss Merkel: Mord in der Therapie (MP3-Download)
Safier, David

Miss Merkel: Mord in der Therapie (MP3-Download)


ausgezeichnet

Grandios, hat mich genauso begeistert wie die ersten drei Teile

Endlich ermittelt die Kanzlerin im Ruhestand wieder! Ich freue mich jedes Mal wie ein Kind an Weihnachten, wenn ich sehe, dass es einen neuen Teil der Miss Merkel Reihe gibt. Ein besonderes Highlight sind die Bücher für mich in der Hörbuchversion, da die Sprecherin für mich an Authentizität, Witz und Situationskomik nicht zu überbieten ist. Und ich nehme es vorweg: Auch von diesem vierten Teil bin ich genauso begeistert wie von seinen Vorgängern!
Angela Merkel findet sich zu Anfang dieses Kriminalromans in einer leicht düsteren und irgendwie auch melancholischen Stimmung wieder. Sie ist im Ruhestand, hat die Memoiren geschrieben und weiß nicht so richtig, ob und inwieweit sie mit ihrem politischen Lebenswerk im Reinen sein soll. Also kommt sie der Empfehlung ihrer Freundin Marie nach, eine Therapie zu machen. Widerwillig und in der Hoffnung, dass es in Kleinfreudenstadt niemand mitbekommt, macht sich Angela auf den Weg zu Therapeut Fenstermacher. Mit Erschrecken muss sie dort feststellen, dass es sich sogar um eine Gruppentherapie handelt und sie ihr Hadern nun mit wildfremden Menschen teilen soll. Als es aber schon nach der ersten Sitzung zu einem Mordfall im Kreis der Therapiegruppe kommt, blüht Miss Merkels Ermittlerherz auf und der Trübsinn ist verflogen.
Auch in diesem Teil besticht David Safier mit viel Witz und schafft es, in den Kriminalroman auch an vielen Stellen politische Satire einzubauen. Das hat es für mich noch lustiger gemacht und er findet damit die perfekte Balance zwischen intelligentem Humor und platter Situationskomik. Darüber hinaus gefällt mir auch die Spannung, die er aufbaut und die unvorhersehbaren Wendungen. Denn bei allem Kanzlerinnenklamauk ist es dennoch ein wirklich gut durchdachter Ermittlerroman, den ich nicht eher weglegen konnte, bis ich schließlich und dank der Auflösung wusste, wer der Mörder war.
Ich finde auch Teil 4 der Kanzlerinnen-Reihe grandios gelungen und freue mich jetzt schon auf Teil 5!

Bewertung vom 15.12.2024
Boundary Boss
Cole, Terri

Boundary Boss


ausgezeichnet

Sehr gut geschrieben und ein wichtiges Thema, um glücklich zu sein

Da musst Du wirklich auch mal an dich denken! Vermutlich ist das einer der meistgesagten und meistgehörten Ratschläge für jeden von uns. Aber was bedeutet das eigentlich genau und wie achtet man gut auf die eigenen Bedürfnisse? Heißt das nun, dass man jeden vor den Kopf stößt und nur sein eigenes Ding macht? Nein auf keinen Fall, aber es ist so ein wichtiges Thema, dass Boundary Boss eine Lektüre ist, die ich jedem ans Herz legen möchte.
Dieser Rategeber von Terri Cole hat sich zum Ziel gesetzt, seine Leser im Bereich Selbstabgrenzung zu unterstützen und uns beizubringen, wie man die eigenen Bedürfnisse in gesundem Maß im Fokus behält. Besonders der Schreibstil hat mir in diesem Buch sehr gut gefallen. Terri Cole schafft es, mit uns Lesern zu sprechen wie mit einer Freundin. Denn sie erklärt nicht nur leicht verständlich, sondern lässt uns auch an Beispielen aus ihrem Leben und aus ihrem eigenen Erkenntnisprozess teilhaben. Das hat es für mich persönlich und nahbar gemacht und es mir gleichzeitig leichter gemacht, die Fragestellungen auf mich zu beziehen. Auch der rote Faden in diesem Buch ist wirklich gut gestaltet. Für mich war es wichtig, dass nicht nur Tipps und Hinweise zu mehr Selbstabgrenzung aneinandergereiht werden, sondern dass man vorne beginnt. Von der Ursachenforschung für mangelnde Selbstabgrenzung geht es los. Dann folgen Basics und Erklärungen, werden ergänzt von ersten Tipps und münden in der neuen Normalität und wie diese in Beispielen aussehen sollte.
Das hat mir alles wirklich gut gefallen und mich und meine eigene Selbstabgrenzung stark positiv beeinflusst. Von mir gibt’s eine dicke Leseempfehlung für alle!

Bewertung vom 15.12.2024
Pyjama Secrets
König, Sandra

Pyjama Secrets


ausgezeichnet

Guter Schlaf, nicht selbstverständlich, aber doch gut beeinflussbar

Guten Schlaf hält man solange für selbstverständlich, bis man in einer Phase seines Lebens erfährt, wie belastend schlechter Schlaf sein kann. Doch wie kommt man dann wieder zu dem Genuss eines richtig guten Schlafs? Müssen es die pflanzlichen Mittelchen aus der Apotheke richten, glaubt man dem Trend von positiven Affirmationen vorm Schlafengehen oder wie erreicht man sein Ziel? Eine ganzheitliche Betrachtung liefert das Buch Pyjamasecrets von Sandra König.
Für mich gibt es nichts schlimmeres, als wenn mir jemand auf ein schwerwiegendes Problem nur einen kleinen, halbherzigen Tipp gibt, der schon durchblicken lässt, dass mein Problem nicht ernstgenommen wird. Ungefähr so erlebt man es ja beim Thema Schlafen. Erzählt man, dass man schlecht schläft, bekommt man häufig schlaue Sätze zu hören wie: Ach, das darf man sich nicht einreden, dann schläft man auch wieder gut. Ja genau, einfach fest dran glauben und weiter so! Bei diesem Buch hatte ich gleich ein viel besseres Gefühl, denn hier wird guter Schlaf ganzheitlich gesehen. Sandra König nimmt alle möglichen Themen auf, die auf einen guten Schlaf einzahlen können. Hier kommen von dem Weg zur inneren Ruhe, über die richtige abendliche Küche, bis hin zu Yoga, Meditation und Journaling alle hilfreichen Erläuterungen und Tipps auf den Tisch. Wichtig dabei war mir, dass sie anerkennt, dass all diese Routinen eben in einen hektischen Alltag integriert werden wollen, was es für mich sehr lebensnah und umsetzbar gemacht hat.
Gut gefallen haben mir auch die einfach verständlichen Erläuterungen zum Hintergrund, warum etwas gut für guten Schlaf sein soll. Damit kann man direkt in die Umsetzung kommen, wenn man die Yoga-Übungen, die Atemübungen oder die kleinen Rezepte einfach sofort ausprobiert. Und für alle, die am Ende des Buches vielleicht vor der Frage stehen, was davon sie jetzt wie und wie oft machen sollen, hat Sandra König noch einen Bonus geliefert. Denn sie hat schon ein Musterpaket an Abendritualen für guten Schlaf für eine Woche durchgeplant, was mich wirklich überzeugt hat. Und natürlich möchte ich auch die schöne Gestaltung des Buches hervorheben. Die Farben, hervorgehobenen Aufzählungen und die schönen Bilder haben das Lesen zu einem richtigen Wohlfühlerlebnis gemacht.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde einiges davon in meinen Alltag einbauen!