BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 30 Bewertungen| Bewertung vom 13.11.2023 | ||
|
Ob positiv oder nicht - Rassismus bleibt Rassismus und sollte angesprochen werden. Genau das wird in diesem Buch gemacht. Manchen Menschen ist es gar nicht bewusst, dass sie diskriminieren bzw. voller Vorurteile denken. Auch wenn sie es vielleicht nicht böse meinen, kann es bei dem Gegenüber negativ ankommen. Das muss Lenni auch erfahren. Er selbst hat zwei deutsche Eltern, sein bester Freund ist auch in Deutschland geboren, hat aber türkische Eltern. Als Benjamin auftaucht und dem Theater AG Lehrer Herrn Prasch vorwirft, rassistisch zu sein und die Mitschüler auch nicht viel besser seien, kommt Lenni ins Grübeln. Auch Serkan wird mutiger und fängt an, Probleme anzusprechen. |
|
| Bewertung vom 12.11.2023 | ||
|
Götzki hat es nicht leicht. Er leidet an Angststörungen, wird regelrecht nach Mainz verfrachtet, obwohl er da überhaupt nicht hin will, hat Schlafprobleme und ist allgemein recht unglücklich mit seiner derzeitigen Lebenssituation. Kaum angekommen, sind die Kollegen auch ganz anders als in Berlin und er wünscht sich nichts mehr als zurück nach Hause zu gehen. Doch dann gibt es eine Leiche und Götzki kann nicht anders als alles daran setzen, den Mörder zu finden. |
|
| Bewertung vom 08.11.2023 | ||
|
Das Netzwerk des Blutes: Ein Krimi aus London Es hat mir Spaß gemacht das Buch zu lesen, obwohl ich die Protagonistin nicht wirklich mochte und sie mir bis zum Schluss auch unsympathisch blieb. Ich habe ihr Handeln zwar teilweise verstanden, konnte es aber dennoch nicht nachvollziehen. Trotzdessen fand ich die Geschichte gut. |
|
| Bewertung vom 26.03.2023 | ||
|
Ein mega Abschluss der Reihe. Nicht nur unfassbar gut geschrieben - so wie immer - sondern gespickt mit Kämpfen, Wendungen, Überraschungen, Offenbarungen und interessanten Informationen. Auch die Charaktere/Figuren sind einfach super! |
|
| Bewertung vom 31.12.2022 | ||
|
Liebe und feier es. Eine spannende und ereignisreiche Fortführung der Sandmagier Saga. |
|
| Bewertung vom 20.12.2022 | ||
|
Normalerweise mag ich historische Romane. Dieser hat mir persönlich leider nicht ganz so gut gefallen. Das erste Kapitel wird aus Annis Sicht als 5-Jährige beschrieben. Der Schreibstil hat aber überhaupt nicht zu der Sicht einer 5-Jährigen gepasst, er klang viel zu erwachsen. Was mich auch gestört hat, dass immer ein Artikel vor die Namen gesetzt wurde: ,,Die Oma", ,Die Mama", ,,Die Anni" usw. Finde ich ganz schrecklich. Der Schreibstil wurde dann im Laufe des Buches zwar besser, aber konnte mich dennoch nicht komplett überzeugen. Manche Formulierungen wirkten holprig und es gab einen Satz, den ich alle drei Kapitel wieder gelesen habe. |
|
| Bewertung vom 09.05.2022 | ||
|
Mir hat das Buch einfach nicht gefallen. Ich fand es seeeehr langatmig, die Kapitel hatten sehr viele Seiten und haben sich einfach total gezogen. Ich musste mich teilweise wirklich durchquälen und habe ab der Hälfte ungefähr immer mal wieder Seiten/Passagen übersprungen, weil ich sie sehr zäh fand. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 14.04.2022 | ||
|
Wenn ich das Thema des Buches benennen sollte, würde ich sagen: Familiendrama und Generationenkonflikt. Vom Anfang des Buches war ich ziemlich begeistert, ich fand die Aufmachung und den Schreibstil super. Das 1. Kapitel wirft viele Fragen auf, macht einem Lust auf mehr. Ich dachte auch, dass ich den Aufbau (6 Kapitel, beginnend mit dem Vater, dann seine vier Kinder, zum Schluss seine Frau) spannend finde. Leider wurde genau dieser Aufbau aber zu einem Problem. Die Kapitel an sich haben mir ganz gut gefallen, aber dadurch, dass alle Personen nur in ihren Kapiteln zu Wort kommen und es danach keine Zusammenführung gibt, empfinde ich es als nicht rund und irgendwie unbefriedigend. |
|







