BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 201 Bewertungen| Bewertung vom 30.10.2025 | ||
|
Thomas Manns 150. Geburtstag ist gerade für den S. Fischer Verlag ein Grund zum Feiern, denn Samuel Fischer kommt das Verdienst zu, „Buddenbrooks“ verlegt und damit Manns Aufstieg eingeleitet zu haben. Es war ein verlegerisches Risiko, denn trotz nie angezweifelter literarischer Qualität war Fischer sich keineswegs sicher, ob ein 1000 Seiten langer Roman die Leser begeistern würde. Sein Lektor forderte massive Kürzungen, Thomas Mann weigerte sich standhaft, Fischer gab nach. Der Rest ist Literaturgeschichte. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 27.10.2025 | ||
|
Asterix in Lusitanien / Asterix Bd.41 Diesmal rufen keine Briten, Ägypter oder Schweizer die unbeugsamen Gallier zur Hilfe, nein es sind die Portugiesen, Verzeihung, die Lusitanier. Asterix und Obelix müssen einen unschuldig im Kerker sitzenden Garum-Produzenten vor den Löwen retten, was ihnen selbstverständlich nach einigen Umwegen gelingt. Obelix fremdelt wie üblich mit den lokalen Lebensmitteln, es gibt ein paar Prügeleien mit den Römern und die Begegnung mit dem einschlägigen Piratenschiff lässt auch nicht lange auf sich warten, man reist schließlich übers Meer. Überraschend ist dagegen, dass der dunkelhäutige Pirat im Ausguck plötzlich ein „R“ spricht, nach über 50 Jahren quasi eine Wunderheilung, allein bewirkt durch die woke Empörungsindustrie. „O tempore, o mores“ kommentiert der Kapitän ironisch. 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 25.10.2025 | ||
|
Tim Berners-Lee erzählt in „This Is for Everyone“ die Entstehungsgeschichte des World Wide Web aus persönlicher Perspektive und zieht eine kritische Bilanz seiner Erfindung. Er beginnt mit Einblicken in sein familiäres Umfeld, das von Technik und Forschungsdrang geprägt war und seine frühe Neugier auf Informationssysteme förderte. Bei seiner Zeit am CERN führte die praktische Notwendigkeit, weltweit verteilte Forschungsdaten zu verknüpfen, 1989 zur Idee eines offenen Hypertext-Systems, aus dem das Web entstand. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 17.10.2025 | ||
|
Den Vorgängerband „Loving“ fand ich sensationell. Es war im wahren Sinn eine Entdeckung, denn niemals hätte ich erwartet, dass es so viele Zeugnisse schwuler Beziehungen aus einer Zeit gab, in der Homosexualität noch schwer bestraft wurde. Wer traute sich damals schon, Beweise für sein „kriminelles Verhalten“ mit sich herumzutragen? Es sind völlig unwahrscheinliche Funde, die Hugh Nini und Neal Treadwell auf Flohmärkten und in Antiquitätenläden in Europa und Nordamerika gemacht haben. Keine Fotos, die man in Familienalben steckte, sondern heimlich in Brieftaschen aufbewahrte oder unters Kopfkissen steckte. Es sind echte Raritäten aus der Zeit zwischen 1850 und 1950 und es sind Dokumente einer verbotenen Liebe, die so stark war, dass sie es als Bedürfnis sah, Spuren zu hinterlassen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 17.10.2025 | ||
|
Bei Dinosauriern denkt man zuerst mal an die USA und China, dann vielleicht noch an Argentinien und dann lange an nichts mehr. „SaurierZeitReise Deutschland“ ist da ein echter Augenöffner mit fast 70 Museen und Ausstellungen, die teilweise Weltgeltung haben. Denn auch in Deutschland gibt Dinosaurierfundstätten und einige der bedeutendsten Dinosauriersammlungen kann man hier besuchen. Die meisten liegen in der Südhälfte, weil hier auch die meisten Funde herstammen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
Künstliche Intelligenz für Alltag und Beruf Bereits nach dem ersten Kapitel keimte in mir der Verdacht, dass ChatGPT maßgeblich an der Entstehung des Buches beteiligt war, da sich bestimmte Merkmale von KI-generierten Texten häuften. Ein Blick in die kurze ‚Gebrauchsanleitung‘ im Anhang hat den Verdacht bestätigt. Hier findet sich folgender "Transparenzhinweis“ (Zitat): „Wir haben bei unseren Recherchen auch die KI genutzt und ChatGPT bzw. DeepL Write zu Hilfe genommen. Die Idee, die Struktur und die Darstellungen der speziellen Inhalte sind unser geistiges Produkt. Wir haben eigenständig gearbeitet, Rechercheergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen geprüft und sind für das Ergebnis selbstverständlich vollumfänglich verantwortlich". Die KI-Hilfe merkt man dem Buch leider sehr stark an. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 06.10.2025 | ||
|
Souverän investieren vor und im Ruhestand Eigentlich ist Geldanlage ganz einfach: Man kauft regelmäßig breit diversifizierte Aktien-ETFs und kombiniert diese konsequent mit risikoarmen Tagesgeldern im Verhältnis des persönlichen Risikoprofils (z. B. 50 % Aktien-ETFs und 50 % Tagesgeld für einen ausgewogenen Ansatz oder 80:20 für einen offensiveren Ansatz). So entsteht im Laufe der Jahre ein ansehnliches Vermögen, das im Ruhestand konsumiert wird. Die Tücke steckt jedoch bekanntlich im Detail. Gerd Kommer beschäftigt sich in seinem Buch mit den Fragen, die sich bei der praktischen Umsetzung dieser Strategie ergeben, und legt dabei seinen Schwerpunkt auf die Phase kurz vor und im Ruhestand. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Bei Royal Kopenhagen denkt man wohl zuerst an Porzellan und übersieht leicht, dass auch in der Steinzeugabteilung unter Nils Thorsson über fast 40 Jahre Herausragendes geleistet wurde. Anders als sein Vorgänger Hans Madslund, der als Chemiker mit reinen Ausgangsmaterialien experimentierte, stützte Thorsson seine Glasurrezepte mehr auf naturnahe Grundmaterialien, wie z. B. rohes Eisenerz. Die Vorbilder waren Typen der ostasiatischen Keramik, z. B. chinesische Seladonglasuren oder die expressiven Temmoku-Glasuren Japans. |
|
| Bewertung vom 04.10.2025 | ||
|
Reise mit einer Eselin durch die Cevennen Robert Louis Stevenson war gerade einmal 27 Jahre alt, als er mit einem Esel per pedes durch die Cevennen zog. Das war im Jahr 1878 und seine Tagebuchaufzeichnungen, die er ein Jahr darauf publizierte, gehören zu den absoluten Klassikern der Reiseliteratur. Die Auswirkungen reichen bis in die Gegenwart, denn auch heute noch kann man in den Cevennen aus einem reichhaltigen Angebot von Eselverleihern wählen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 03.10.2025 | ||
|
DUMONT Reise-Handbuch Reiseführer Japan Japan ist im Moment in, leider muss man fast schon sagen, denn der Übertourismus wütet hier besonders schlimm. Umso wichtiger ist es, gut informiert ins Land zu reisen, damit man ggf. ausweichen kann. Françoise Hauser macht in ihrem Reiseführer als eine der wenigen Reisebuchautoren tatsächlich auf das Problem aufmerksam und weist auf besonders belastete Ziele hin. Sie sucht neben den Höhepunkten, die natürlich nicht fehlen dürfen, auch nach interessanten Alternativen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|









