Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MK262
Wohnort: 
Garmisch-P.

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


ausgezeichnet

Was für eine Familiengeschichte. Mich hat Clair Lombardo schon gleich in die ersten Seiten abgeholt und mich in einen wirklich geholt die es auch in normalen Leben gibt und es kann jeden erwischen. Sie hat eine wunderbar einfühlsame Schreibweise und hat einen immer wieder in die Realität zurück. Das Leben ist nicht immer ein Honigschlecken und genau das macht Sie mit diesem Buch klar. Die Partnerschaft die Kinder und die Ehe verlangen alle ihre Tribute und auch einiges an Nerven. Julia muss sich immer wieder zurückkämpfen und steht so einige Male des Öfteren vor schweren Entscheidungen. Die Beschreibungen sind ab und zu etwas zu ausführlich aber das hat die Autorin nur gut gemeint, damit sich jeder in die Lage reinversetzen kann. Gefühle und Emotionen werden hier sehr gut beschreiben und auch in die Tiefe geführt. Vielen Dank für das Leseerlebnis.

Bewertung vom 29.07.2024
Flieg, Hummelchen, flieg!
Beier, Judith;Imlau, Nora

Flieg, Hummelchen, flieg!


ausgezeichnet

Ein ganz besonders Buch, schon das wunderschöne Titelbild macht gleich Lust zum hin greifen und darin zu blättern. Es bezieht sich auf ein ganz besonders heikles Thema. Das Kinder mal krankwerden können ist eine ganz normale Sache. Aber mit schweren Lebenslangen Krankheiten hat nicht jeder zu Kämpfen. Mit diesen tollen Reimgeschichten werden sie Kinder ganz sanft und locker leicht an solche Situationen herangeführt. Die Bilder und die tolle Gestaltung sowie die dicken Pappseiten sind ideal für Kinder und halten so einiges aus. Ein Buch das Mut macht für die Kinder selber sowie für die Geschwister, Freunde und Bekannte. Wenn man gesunde Kinder gleicht mit einbezieht lerne sich gleich wie man mit manchen Situationen gut umgeht. Mitgefühl wird hier sehr groß geschrieben.

Bewertung vom 29.07.2024
Leichenstarr an der Bar
Jensen, Joost

Leichenstarr an der Bar


ausgezeichnet

Für mich war es das erste Buch bin ohne Probleme sehr gut rein gekommen und haben mich gleich wohl an der Nordsee gefühlt. Diese steht auch noch auf unseren Reiseplänen, kann nicht mal so schnell nebenher machen. Durch das Titelbild habe ich mich dort gleich wohl gefühlt Reetdach Haus, Dünen, Leuchtturm und von der Brauerin ein Bierfass vor der Türe. Habe gesehen das Bier kann man jetzt auch Online bestellen. Prost schon mal im Voraus. Mich hat das Buch gleich zu Beginn abgeholt und gefesselt. Wie ist es zu dem interessanten Tod von unserem Umweltaktivisten Enno gekommen? Unsere letzten Worte geben auch einige Rätsel auf. "Schimmelreiter klaut" es wird wohl nichts helfen da muss die emsige Friesenbrauerin Gesine Felber wieder mit ans Werk. Ob Sie mit ihren Ermittlungen gegen die Friesenklima AG eine Change hat? Die ganze Dorfgemeinschaft ist es mit dabei. Der Autor hat es geschafft die Spannung immer weiter ansteigen zu lassen. Die Friesen sind ja nicht alle so lustig drauf wie mancher Komiker der von dort kommt. Eher wortkarg und etwas derber drauf. Aber mit Bier und Korn wurde schon die eine oder andere Zuge lockerer. Es werden wichtige Themen angeschnitten wie klimaneutraler Bau und Umweltschutz. Mal sehen wie es ausgeht?

Bewertung vom 29.07.2024
Reise nach Laredo
Geiger, Arno

Reise nach Laredo


ausgezeichnet

Für mich war es das erste Buch bin ohne Probleme sehr gut rein gekommen und haben mich gleich wohl an der Nordsee gefühlt. Diese steht auch noch auf unseren Reiseplänen, kann nicht mal so schnell nebenher machen. Durch das Titelbild habe ich mich dort gleich wohl gefühlt Reetdach Haus, Dünen, Leuchtturm und von der Brauerin ein Bierfass vor der Türe. Habe gesehen das Bier kann man jetzt auch Online bestellen. Prost schon mal im Voraus. Mich hat das Buch gleich zu Beginn abgeholt und gefesselt. Wie ist es zu dem interessanten Tod von unserem Umweltaktivisten Enno gekommen? Unsere letzten Worte geben auch einige Rätsel auf. "Schimmelreiter klaut" es wird wohl nichts helfen da muss die emsige Friesenbrauerin Gesine Felber wieder mit ans Werk. Ob Sie mit ihren Ermittlungen gegen die Friesenklima AG eine Change hat? Die ganze Dorfgemeinschaft ist es mit dabei. Der Autor hat es geschafft die Spannung immer weiter ansteigen zu lassen. Die Friesen sind ja nicht alle so lustig drauf wie mancher Komiker der von dort kommt. Eher wortkarg und etwas derber drauf. Aber mit Bier und Korn wurde schon die eine oder andere Zuge lockerer. Es werden wichtige Themen angeschnitten wie klimaneutraler Bau und Umweltschutz. Mal sehen wie es ausgeht?

Bewertung vom 07.07.2024
Toskanisches Verhängnis
Trinchieri, Camilla

Toskanisches Verhängnis


ausgezeichnet

Was für ein tolles Titelbild da möchte man am liebsten gleich die Koffer packe sind ins Auto setzten und losfahren. So eine schöne Villa wäre schon der absolute Traum. Der Krimi würde von der Autorin so toll beschreiben da konnte man echt meinen man ist mit dabei und die ganzen Kulinarischen Anregungen und Genüsse konnte ich buchstäblich riechen eine hohe Kunst die Dinge so beschreiben zu können. Die Kapitle Länge und die Absätze waren genau mein Ding. Lieber mehr kurze als Ewiglange da freut man sich immer schon auf den nächsten Absatz und kommt in einen Lese sog der ganz besonderen Art. Was für eine Überraschung als der zugezogene im Vorruhestand lebende Amerikanische Ermittler hier eine Leiche findet. Jetzt ist es vorbei mit der Ruhe und dem Frieden er hilft tatkräftig bei den Ermittlungen des toten Mannes. Es kommen ganz unerwartete Sachen über das Dörfchen ans Licht. War wunderbar zu lesen und Italiener sind eben ein bisschen anders bei vielen Dingen als andere Menschen. Hier kommen die Familie, das Essen und das ganze Drumherum eben nie zu kurz. Habe ein paar sehr leckere neue Gerichte kennen lernen dürfen, die machen das Leben echt leichter oder besser besagt leichter zu ertragen.

Bewertung vom 07.07.2024
Weißglut
Quast, Tobias

Weißglut


ausgezeichnet

Schon nach dem Klappentext und der Leseprobe, war ich mir sicher as ist ein Buch für mich. Die Bilder die ich bei Finnland gleich im Kopf hatte haben Sie mit denen aus dem Text bestätigt und das Titelbild mit den Birken ist toll geworden. Oh, wie ein Profifußballer und die Münchner Schickeria das hört sich nach einem ganz schönen Sumpf an. Das haben schon einige Damen das Handtuch geworfen und die rote Karte den Männern gezeigt. Bin sehr gut in das Buch reingekommen und durch die Mischung hat sich auch gleich alles gut vermischt. Der Tote gleich zu Beginn das hätte ich jetzt auch nicht brauchen können und dann noch in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse. Die Figuren und Charakter sind so beschreiben das mach sich gleich was darunter vorstellen konnte. Ich denke auch durch die kalten und langen Winter sind diese Menschen einfach ein bisschen anders drauf als wir hier in Bayern.

Bewertung vom 07.07.2024
Das Lebensfreude-Kochbuch

Das Lebensfreude-Kochbuch


ausgezeichnet

Schon das Cover und die tolle Haptik laden einen ein dieses Buch in die Hand zu nehmen. Mich hat es sofort gefesselt und total begeistert. Einfach Spitze! Es ist schon der zweite Band zum ersten kann ich leider nichts sagen das ich schon nicht gelesen habe. Es enthält ganz viele Tipps und Tricks mit denen auch ein Anfänger gut klar kommt und die Beschreibungen und die tollen Bilder machen einfach gleich Lust hier sich gleich die Küche zustellen und selber auch was Schönes zu zaubern. Immer Saisonalen Rezepten und mit einer tollem Gemüse und ein bisschen Glück und Liebe kommt selbstverständlich auch mit dazu. 70 Rezepten da ist für Jeden was dabei und kann auch tolle kombiniert werden. Mit viel Energie und Lebensfreude durchs Jahr und einfach mal was neues Probieren.

Bewertung vom 03.05.2024
Keine Spaghetti sind auch keine Lösung
Neumayer, Silke

Keine Spaghetti sind auch keine Lösung


ausgezeichnet

Hier geht es gleich zu Sache gefällt mir sehr gut von der Autorin. Ist mein erstes Buch von Ihr aber bestimmt nicht mein letztes ich bin total begeistert von ihrem Schreibstill, sehr flüssig und wunderbar verständlich geschrieben. Den Klappentext brauche ich hier ja nicht mehr wieder geben denn kann sich jeder aus dem Netz ziehen oder dort lesen. Die Damen sind sehr verschieden und doch ein Team, was hier noch alles passiert wir werden sehen. Der Esel ist Spitze! Das Titelbild ist echt sehr schön gestallt man kommt gleich in ein Italienisches Feeling. Konnte mich gleich gut in die Protagonistinnen rein versetzen und zum Teil auch ihre Gedanken lesen. Drei Damen wie sie unterschiedlicher nicht sein können, bekommen eine Mortz Aufgabe. Nach den ganzen Sprüchen und den Angebereien der lieben Künstlerin sind die drei anderen dann total vor den Kopf gestoßen als Sie sehen was Sie in der schönen Toskana erwartet. HILFE ich bin mir nicht ganz sicher ob ich nicht gleich wieder Heim gefahren wäre! Jetzt wollen mir mal sehen wie alles aus geht, lasst euch überraschen ich möchte hier nicht zuviel verraten und euch die Lesespannung nehmen.

Bewertung vom 03.05.2024
Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1
Oswald, Susanne

Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1


ausgezeichnet

Wieder ein ganz toller Roman mit viel Herz und Seele von Susanne Oswald. Da ist selber in den Bergen lebe, träume ich mit solchen Bücher an die See. Schon wenn ich ein so schönes Titelbild sehe muss ich einfach zugreifen. Wen man sich einmal fest gelesen hat kommt man einfach nicht mehr davon los. Wunderschön eine neue Reihe ich freue mich schon drauf. Dank für das Lesevergnügen. So konnte ich aus einigen Sogen entfliegen und mich entspannen. Die Reetdachhäuser sind einfach immer ein Blickfang haben wir in den Osterferien auch ein paar in Nordfrankreich gesehen. Habe mich gleich wohl mit diesem Roman gefühlt. das Personenregister war echt sehr vielreich, so hatte man alles noch mal im genauen Überblick. Die Namen sind hier in Bayern nicht so in Gebrauch, aber so hat eben jede Gegen ihre Eigenheiten und das ist auch gut so. Ds gibt dem ganzen eine tolle persönliche Note.

Bewertung vom 03.05.2024
Das Befinden auf dem Lande. Verortung einer Lebensart
Vedder, Björn

Das Befinden auf dem Lande. Verortung einer Lebensart


ausgezeichnet

Sehr mutig und doch bei ganz vielen Sachen ein Volltreffer! Bin selber in einem kleinen Dorf aufgewachsen für meine Ausbildung musst ich in die Stadt wie wir Kinder fast Alle. Hilft ja, nichts! Vedder Björn bringt es hier bei sehr vielen Sachen, voll auf den Punkt. Auch wenn die Städter das nicht hören möchten besonders in der Gegend Ammersee oder auch bei uns hier in GAP wo ich seit über 20 Jahren wohne und immer nach die "Zuggereiste" bin ob wohl ich gebürtig auch aus Bayern komme. Hier gilt immer noch "WIR SIND WIR" Alles hat seine Vorzüge Stadt oder Land aber nur weil man Geld hat kann man sich auf dem Land nicht alles erlauben und, einfach mal so alles über den Haufen werfen. Am lächerlichsten sind immer die wo kaum ein paar Stunden oder Tage da sind gleich mit Lederhose und Dirndl rum laufen oder mit Hochalpinen Bergschuhen. Da kommt man sich schon ein bisschen verarscht und vorgeführt vor. Auch GAP eine Stadtgröße erreicht hat, so läuft hier fast keiner mehr rum. Höchstens in die Kirche, zu Festtagen oder Feiern. Und in die Kirche gehen die meisten ja dann nur zum "glotzen" und lästern. (Trachtler Zoo) Wurden den Festumzüge genannt.