Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
trebor
Wohnort: 
Willich

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2024
Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer
Hecker, Katrin;Hecker, Frank

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer


ausgezeichnet

Erkundung der essbaren Pflanzenwelt

In ihrem Kindernaturführer "Welche essbare Pflanze ist das? erläutert das Autorenehepaar Katrin und Frank Hecker nicht nur die wichtigsten Merkmale und Erscheinungsbilder der Wildkräuter, sondern gibt auch hilfreiche Tips zu deren Verwendung in Küche und Volksmedizin.

Das Büchlein im A5-Format ist übersichtlich und schlüssig strukturiert. Die häufigsten und am einfachsten zu bestimmenden Wildpflanzen werden jeweils auf Doppelseiten vorgestellt und 3 Kapiteln nach den Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst zugeordnet. Es ist eine sehr ansprechende Kombination aus zeichnerischen Darstellungen und Fotos der Pflanzen geworden. Sofern es giftige Doppelgänger gibt, wird deutlich darauf hingewiesen.

Den Rezepten, die anschaulich mittels kleinen Texten, Fotos und Zutatenlisten informieren und inspirieren, wird ein eigenes Kapitel gewidmet.
Vorab werden die Regeln für ein achtsames Vorgehen in der Natur herausgestellt.

Ein rundum gelungenes Werk zur ersten Erkundung der essbaren Pflanzenwelt.

Bewertung vom 04.09.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


sehr gut

Licht

Matt Haig beginnt in seinem Roman "Die Unmöglichkeit des Lebens" sehr ungewöhnlich mittels eines E.Mail-Nachrichtenwechsels und zieht mich als Leserin geschickt in die Geschichte hinein.
Unversehens befinde ich mich auf Ibiza, noch bevor ich darüber nachdenken kann, ob ich überhaupt dort hin möchte. Großartig !

Man könnte das Buch als eine Art Ökokrimi bezeichnen, der überaus spannend und mit viel Empathie für seine Figuren erzählt wird bis zum Schluss, mit immer wieder neu entstehenden, unerwarteten Wendungen.
Zwischenzeitlich waren mir die übersinnlich und spirituellen Elemente ein wenig zu intensiv und ich hätte das Buch fast zur Seite gelegt. Aus irgendeinem Grund habe ich dennoch durchgehalten und bin am Ende dafür belohnt worden.

Ganz nebenbei ist der Roman eine kleine Kulturgeschichte der Insel Ibiza mit ihren Menschen und ihrer Natur sowie eine Liebeserklärung an dieselbe.

Bewertung vom 26.07.2024
Was lebt im Wald? Kindernaturführer
Haag, Holger

Was lebt im Wald? Kindernaturführer


ausgezeichnet

kompakt und praktikabel

Mit dem Kindernaturführer "Was lebt im Wald?" aus dem Kosmos-Verlag ist dem Autorenehepaar Katrin und Frank Hecker sowie Holger Haag ein kompaktes und praktikables Werk geglückt.
Es ist überaus erstaunlich, wie es möglich ist, so viel Wissen rundum den Wald in so einem kleinen und handlichen Buch anschaulich auf den Punkt zu bringen.

Zunächst finden wir ganzseitige Portraits der am häufigsten vorkommenden Insekten, Spinnen, Tausendfüßler, Weichtiere, Säugetiere, Vögel, Moose, Flechten, Pilze, Farne, Blumen, sowie Sträucher und Bäume, und diese übersichtlich dargestellt in 7 Kapiteln. Ein Register und eine Übersicht in den vorderen und hinteren Buchklappen dienen dem schnellen Suchen und Finden.

Darauf folgen viele Informationen zu den ökologischen Zusammenhängen sowie einige Tipps zur praktischen Erkundung des Waldes.

Rundum gelungen !

Bewertung vom 09.07.2024
Mushroom Fever
Schmid, Moritz

Mushroom Fever


ausgezeichnet

Bereichernde Welt der Pilze

In seinem Buch "Mushroom Fever" möchte Moritz Schmid seine Begeisterung für die Welt der Pilze und sein umfangreiches Wissen mit den Lesenden teilen.

Er geht dem Thema im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund und interessiert sich nicht nur für den Genuß-Aspekt, sondern auch für den evolutionsbiologischen und ökologischen Gesamtzusammenhang sowie insbesondere für die Ästhetik, wie seine Pilz-Collagen und brillanten Fotos eindrücklich darlegen.

Das Waldbaden, was im ersten Moment wie ein Exkurs wirkt, beschreibt lediglich seine persönliche Methode, mit deren Hilfe sich der Autor selbst in die Haltung der notwendigen Ruhe und Achtsamkeit bringt, welche die Wahrnehmung schärft und somit das Pilzfinden erleichtert.

Es gibt viel zu entdecken im Reich der Pilze neben der Frage ob ein Pilz eßbar ist oder nicht, beispielsweise eignen sich Pilze auch zum Färben von Wolle, zur Herstellung von Papier sowie von Tinte.
Bei einem Ausflug in die Welt der Vitalpilze erfahren die Lesenden auch Einiges über deren gesundheitsfördernde und immunsystemstärkende Eigenschaften und Anwendungen.

Es ist kein Bestimmungsbuch der üblichen Art. Denn es spiegelt einen Auszug aus dem vielfältigen Reichtum der Pilzwelt. Es lebt von dem herausragenden Bildmaterial und den persönlichen Geschichten des Autors, der beispielhaft unterschiedlichste Pilzarten auswählt und vorstellt.

Bewertung vom 06.07.2024
Mitte des Lebens
Bleisch, Barbara

Mitte des Lebens


sehr gut

Die Lebensmitte meistern

Barbara Bleisch versucht in ihrem neuen Buch "Mitte des Lebens" dem Titelthema philosophisch auf den Grund zu gehen.

Wiederbegegnungen mit beispielsweise Aristoteles, Tolstoi, Brecht, Adorno, Simone de Beauvoir inspirieren dazu, sich erneut oder auf eine andere Weise mit den bekannten Philosophen oder Literatinnen auseinanderzusetzen.
Aber auch die Entdeckung weniger bekannter neuzeitlicher Denker, Soziologen oder Schriftsteller ist reizvoll und kann neue Impulse und Denkanstöße liefern, wie das umfangreiche Quellenverzeichnis nahelegt.

Der Autorin gelingt es, mittels vieler Zitate der Philosophie-, Literatur- und Soziologie-Geschichte, ihr Thema voranzutreiben und dabei nach und nach ihre eigenen Gedanken herauszuarbeiten.
Ich habe lange gebraucht, bis ich beim Lesen richtig gefangen genommen wurde von ihrem Werk, um genau zu sein, erst ab Kapitel 4 „In den besten Jahren“.
So spiegelt sich womöglich in meinem Abschweifen vom Leseweg die Entwicklung eines Lebens bis zur Mitte, in der es womöglich einfacher ist, innezuhalten. Also, es lohnt sich auf jeden Fall, sowohl beim Lesen als auch im Leben bis zur Mitte durchzuhalten, und wenn man das hat, auch noch bis zum Ende.

Bewertung vom 26.06.2024
Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen
Yellowhorn, Eldon;Lowinger, Kathy

Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen


ausgezeichnet

Die Erde ist ein Geschenk

Im seinem Buch "Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" versucht Prof. Dr. Eldon Yellowhorn uns den Reichtum der kulturellen Schätze sämtlicher indigenen Völker Nordamerikas näherzubringen.
Als Teil dieser Kultur vermittelt er quasi aus erstem Mund.

In jeder Zeile seines Buches ist die tiefe Verbindung zur Natur und die Achtung und Demut vor derselben spürbar.
Indigenes Leben ist eng verbunden mit den Elementen Wasser und Feuer. So spielt der Schutz des Wassers, und insbesondere der Kampf um sauberes (Trink-)Wasser eine existenzielle Rolle. Feuer gezielt und begrenzt einzusetzen, trägt bei zur Gesunderhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen.

Auch die Nahrungsgrundlage speist sich unmittelbar aus der engen und nachhaltigen Bindung zur intakten Natur. Das Denken in Lebenskreisläufen garantiert den Erhalt sämtlicher Nahrungsgrundlagen, sowohl tierischen als auch pflanzlichen Ursprungs.

Weitergegeben wird das wertvolle Wissen mittels Geschichten, die erzählt werden sowie über immer wiederkehrende Rituale und Zeremonien. Dabei spielt der spirituelle Aspekt eine nicht unerhebliche Rolle.

Das Unrecht, welches indigenen Völkern über Jahrhunderte hinweg angetan wurde, wird im Buch mehr als deutlich, allerdings ohne anzuklagen.

Insgesamt ein beeindruckendes und bewegendes Werk.

Bewertung vom 11.05.2024
Der Gesang des Wals
Swann, Karen

Der Gesang des Wals


ausgezeichnet

Behutsam hergeleitetes Drama

"Der Gesang des Wals" - wunderschön illustriert - poetisch, geheimnisvoll und zudem spannend erzählt - melancholisch, traurig, nachdenklich machend, auffordernd, was braucht es mehr ?
Den beiden britischen Autorinnen Karen Swann und Padmacandra ist ein sehr außergewöhnliches Werk gelungen, welches nach dem Lesen noch lange nachklingt.

Die Problematik der Meeres- und Umweltverschmutzung und der aus der gewonnenen Erkenntnis folgende Aufruf zum Handeln wird behutsam hergeleitet ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Angst zu machen.
Bereits das achtsame Betrachten der Bilder läßt schon auf der ersten Seite ahnen, worum es im Buch gehen könnte. Die dargestellte Schönheit der vermeintlich intakten farbenreichen Unterwasserwelt und die Sprache in Reinform unterstreichen das Drama und den Schmerz des Verlustes. Ganz wunderbar !

Bewertung vom 18.04.2024
Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling
Cantieni, Benita

Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling


ausgezeichnet

Körperwartung

Benita Cantieni hat ihre ganz eigene Methode entwickelt, wie eine gute Körperhaltung, Gelenkigkeit und Schmerzfreiheit im Alter erlangt und erhalten werden können.

Fast die Hälfte ihres Buches "Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling" befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und dem autobiographischen Background der Autorin bevor das Trainingsprogramm mit den anschaulich bebilderten und präzise beschriebenen Anleitungen für ca. 90 Minuten beginnt.

Einige Versprechungen klingen zunächst unerreichbar und es wird sofort deutlich, dass ein Erfolg nur durch intensives Trainieren erreicht werden kann.
Dabei finden die Bewegungen eher im feinstofflichen Minimalbereich statt und haben viel mit Vorstellungsvermögen, Atmung und in den Körper Hineinhorchen zu tun.
Wer Erfahrungen mit Yoga oder Beckenbodentraining hat, dem oder der wird es sicherlich leichter fallen, den Zugang zu dieser Methode zu finden.
Offenheit und Experimentierfreude genügen sicherlich auch schon.

Die Autorin beweist anschaulich, dass es in jedem Alter möglich ist, beweglicher, aufrechter, größer, leichter und fitter zu werden oder zu bleiben.
Vorausgesetzt, das Training, welches im Alltag und ohne jegliche Geräte absolviert werden kann, wird kontinuierlich fortgeführt.

Also, genau hinlesen und dann geht‘s los !

Bewertung vom 10.04.2024
Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit
Hümmelgen, Melanie;Riepenhof, Helge;Sturm, Christian

Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit


ausgezeichnet

Basiswissen Gesundheit

Die erste Hälfte des Buches "Die Bewegungs-Docs – Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit" befaßt sich theoretisch mit den Themenbereichen Muskeltraining, Stressbewältigung, Ausdauertraining, Atmung, Gesunde Ernährung, Selbstfürsorge sowie Gesunder Schlaf.
Die medizinischen Zusammenhänge werden durch die Autorin Dr. med. Melanie Hümmelgen, die Autoren Dr. med. Helge Riepenhof sowie Dr. med. Christian Sturm vereinfacht und somit für Laien leicht nachvollziehbar dargestellt.

Ganz ohne Geräte, nur mit dem eigenen Körper erfolgt die Beschreibung des Trainingsprogramms ab der zweiten Hälfte des Buches, welches lediglich täglich 10 -12 Minuten in Anspruch nimmt.
Die Übungen werden verständlich erklärt und ergänzend mittels Zeichnungen verdeutlicht.

Einige wenige Rezepte der leichten Küche folgen am Ende des Buches. Eine schöne Beigabe, die für das Werk nicht relevant ist.
Wer also das Buch wegen der Rezepte kauft, würde enttäuscht werden. Alle anderen nicht.

Bewertung vom 27.03.2024
Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig
Mager, Horst

Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig


ausgezeichnet

Leidenschaftlich - naturverbunden - sympathisch

Horst Mager hat mit seinem Buch "Einfach gärtnern" ein sympathisches Werk geschaffen zum umfassenden Thema Gärtnern.
Man merkt ihm seine Leidenschaft, seine von klein auf naturverbundene Haltung und jahrzehntelange Erfahrung bei jeder Zeile an.

Das gebundene Nachschlagewerk, schwer von Gewicht und leicht zu lesen, kommt sehr hochwertig daher, keine Hochglanzfotos, sondern inspirierende Bilder auf mattem Papier, ganz natürlich und passend zum anspruchsvollen Thema. Ein Arbeitsbuch.

Ob Obst und Gemüse, Blumen, Wildpflanzen, Stauden, Sträucher oder Bäume, bei jeder Gattung hat der Autor im Blick, was die jeweilige Pflanzenauswahl nicht nur für den Gärtner, sondern auch für das Umfeld und die tierische Mitwelt bedeutet.

Somit spielt auch das Kompostieren, das natürliche Düngen, die Wasserersparnis sowie der natürliche Pflanzenschutz eine große Rolle. Prima.