Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LR

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2024
Forever Never
Score, Lucy

Forever Never


gut

Bereits seit ich das Cover im Englischsprachigen Raum gesehen habe, finde ich es wirklich sehr schön und bin froh, dass diese Cover für die deutsche Version übernommen wurde.
Insgesamt muss ich leider sagen, dass das Buch durchaus einfach 100 bis 150 Seiten zu lang war, die gesamte Geschichte hätte auch mit weniger Seiten erzählt werden. Störend fand ich vor allem den Spice, dieser war sehr vulgär und im zweiten Teil sehr präsent, die Hälfte an Szenen hätte in meinen Augen auch gereicht.
Positiv fand ich auf jeden Fall die Geschichte und den Aufbau derselben insgesamt. Der Suspense-Anteil war genau richtig präsent im Vergleich zur Liebesgeschichte.
Ich fand fast alle Charaktere recht sympathisch, vor allem die Hauptcharaktere waren jedoch sehr spice-bezogen, was mich wie bereits erwähnt teilweise sehr gestört hat.
Ich werde mir noch weitere Werke von Lucy Score anschauen in der Hoffnung, dass nicht alle so Spice-bezogen sind.

Bewertung vom 25.08.2024
Die Sache mit Rachel
O'Donoghue, Caroline

Die Sache mit Rachel


gut

Klappentext und Leseprobe hatten mich wirklich angesprochen, letztendlich wurden meine Erwartungen aber nicht erfüllt.
Ich muss mich einigen anderen Lesern anschließen, die bereits in ihren Rezessionen erwähnt haben, das ganz viel passiert während letztendlich doch nichts passiert. Der Titel lässt erahnen, dass Rachel unsere Hauptprotagonistin ist, wir erleben die Geschichte tatsächlich auch nur aus ihrer Sicht, jedoch sind in meinen Augen nur Bruchteile des Buches wirklich ihre Geschichten zu erzählen.
Keiner der Charaktere hat es geschafft Sympathien oder Verständnis für ihr Verhalten zu erreichen.
Mir fällt es schwer den Schreibstil fair zu beurteilen, da ich wie oben erwähnt der Geschichte und den Charakteren wenig abgewinnen konnte und ich deshalb meinen Fokus nie auf den Schreibstil legen konnte. Zudem habe ich das Buch als Hörbuch gehört (die Sprecherin war super!), was auch der einzige Grund war wieso ich in der zweiten Buchhälfte drangeblieben bin.
Weitere Punkte, die mich gestört haben, kann ich aufgrund von Spoilern leider nicht ausführen, jedoch kann ich sagen, dass mich das Ende höchst unzufrieden hat stehen lassen.
Ich kann weder einen Tipp für noch gegen das Buch aussprechen, probiert es aus, wenn ihr nichts allzu Tiefes haben wollt und euch die Ausgangslage anspricht.

Bewertung vom 19.08.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


sehr gut

Das Cover macht natürlich schon mal auf sich aufmerksam, auch wenn mir die Farbkombination nicht gefällt finde ich das Cover gut gelungen.
Mir ist Saskia Louis bereits aus ihrer Eden Bay Reihe bekannt, bei der mich die meisten Reihenteile wirklich gut unterhalten konnten.
Das hat Saskia Louis auch mit dem Auftakt ihrer neuen Reihe und ihrem lockeren Schreibstil hinbekommen. Die Ausgangssituation ist keine neue, nichtsdestotrotz funktioniert auch hier die Konstellation arm und reich bzw. Good Boy und Bad Girl wieder.
Die beiden Hauptcharaktere sind durchaus sympathisch und authentisch, genauso wie die meisten Nebencharaktere.
Für meinen Geschmack verliert die Geschichte bei ca. der Hälfte an Spannung, holt dies aber im zweiten Teil wieder auf. Der typische Konflikt zum Ende des Buches konnte mich überhaupt nicht abholen. Es wirkte schon sehr konstruiert und plötzlich.
Ich werde mir mit Sicherheit den zweiten Teil der Reihe anschauen, vor allem nach diesem Cliffhanger!

Bewertung vom 17.08.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


sehr gut

Nachdem mir "Weil ich an dich glaube" wirklich sehr gut gefallen hat, waren meine Erwartungen an das neu übersetzte Werk von Rebecca Yarros sehr hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Covergestaltung überzeugt mich gar nicht, dies tut dem Inhalt aber keinen Abbruch.
"The Last Letter" ist von vorne bis hinten eine Achterbahn der Gefühle. Es werden viele emotionale Themen angesprochen und behandelt, vorrangig Verlust, Trauer und Krankheit.
Insgesamt haben mir alle Charaktere recht gut gefallen, vor allem aber die Zwillinge, Beckett und seine Hündin. Kinder als Hauptcharaktere in Büchern sind ein spezielles Thema, hier ist es aber wirklich sehr gut, sympathisch und absolut nicht störend umgesetzt.
Für mich war die wachsende Bindung zwischen Beckett und den anderen Charakteren vollständig greifbar, besonders seine Beziehung zu den Kindern hat mir sehr gut gefallen.
Für mich persönlich war alles zu viel Drama, speziell war mir ein Schicksalsschlag im Laufe der Geschichte zu viel. Diesen hätte es meiner Meinung nach nicht so benötigt, um die Geschichte ordentlich und mit den gleichen Learnings abschließen zu können.

Nichtsdestotrotz werde ich mir weitere Romane von Rebecca Yarros anschauen. Wer viele Emotionen durchleben will und nicht von dem Militär-Thema abgeschreckt ist, sollte sich "The Last Letter" anschauen.

Bewertung vom 11.08.2024
Lauter als das Meeresrauschen
Voß, Nina

Lauter als das Meeresrauschen


gut

Die Covergestaltung gefällt mir wirklich sehr gut, das Gesamtwerk hat leider seine Schwächen.
"Lauter als das Meeresrauschen" ist kein schlechtes Buch, jedoch gibt es für mich einen großen Kritikpunkt, der nahezu alle meine "Probleme" mit dem Buch erklärt: die Geschichte wird nur aus der Sicht von Emmi erzählt.
Dadurch wirken alle Charaktere, vor allem unser männlicher Hauptprotagonist Valentin leider sehr eindimensional. Mir war der Grund für Valentins Verschlossenheit gegenüber Emmi sehr schnell klar, was nicht weiter schlimm ist, aber gerade auch deshalb hätte es in meinen Augen gutgetan, seine Gedanken und Sicht auf/in gewissen Situationen zu bekommen.
Der Schreibstil an sich war wirklich angenehm, ich hatte das Buch innerhalb weniger Stunden durch. Ebenfalls gut gelungen sind die Naturbeschreibungen der Küste Neuseelands.
Zentrales Thema ist die Traumabewältigung Emmis. Ich muss leider sagen, dass die Umsetzung doch sehr repetitiv war und mich Emmi in einigen Situation sehr genervt hat.
Natürlich sind die Charaktere noch sehr jung mit ihren 18 bzw. 19 Jahren, dennoch war das Timing und die Entscheidungsfindung in vielen Situationen absolut unrealistisch.
Ich würde noch nicht ausschließen, dass ich die Reihe weiter lesen werde.

Bewertung vom 09.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


weniger gut

Ein Buch über Buchliebhaber in dem die Bücher zentraler "Beteiligter" der Liebesgeschichte sind? Klingt gut - jedoch hat mich das Buch insgesamt leider enttäuscht. Hätte ich es nicht als Hörbuch gehört, hätte ich wahrscheinlich abgebrochen.
Die Bezeichnung RomCom passt in meinen Augen leider auch nicht.
Mir ist schleierhaft wo die versprochene Comedy sein soll, der Romantische Teil ist vorhanden aber doch auch eher seicht. Themen wie Vergangenheits- und Trauerbewältigung sind wesentlich zentralere Bestandteile der Geschichte.
Positiv ist auf jeden Fall der Schreibstil, dieser ist nicht speziell aber insgesamt angenehm. Außerdem gefällt mir die Grundidee wirklich gut.
Die Umsetzung hat jedoch leider größere Schwächen. Die Geschichte entwickelt sich leider sehr langsam und wirkt teilweise sehr an den Haaren herbeigezogen.
Der zweite Teil des Buches war der für mich auf jeden Fall bessere, dennoch ist es mir bis zum Schluss nicht gelungen mit den Charakteren warm zu werden. James war mir zumindest grundsätzlich sympathisch und sein Handeln für mich weitestgehend nachvollziehbar während mich Erin ehrlicherweise die gesamte Zeit nur genervt hat (meine Gründe hierfür würden wesentliche Spoiler enthalten).

Bewertung vom 02.08.2024
This could be love / Hawaii Love Bd.1
Lucas, Lilly

This could be love / Hawaii Love Bd.1


sehr gut

Ein schönes Buch für den Sommer mit kleineren Schwächen!
Wie von Lilly Lucas gewohnt ermöglicht es ihr typischer Schreibstil sehr leicht durch Buch zu fliegen.
Das Hawaii Setting für mich das schwächste ihrer Reihen, mir fehlt etwas die Kleinstadtgemütlichkeit - da dieser Sachverhalt aber von Beginn an bekannt war kann und ich werde ich das nicht negativ in die Bewertung einfließen lassen. Lilly Lucas schafft es nämlich auch das Sommersetting glaubhaft rüberzubringen.
Insgesamt finde ich das Tempo der Geschichte etwas inkonsistent, die ersten 70% ziehen sich teilweise etwas, das Ende dagegen ist doch eher übereilt.
Die Charaktere finde ich weitestgehend sympathisch und glaubwürdig, so richtig ans Herz gewachsen sind mir aber nicht die Hauptcharaktere Luisa und Vince, sondern Laurie und Gabe.
Ehrlicherweise kann ich mit dem Tennis Thema wenig anfangen, das hat aber nicht weiter gestört, da das Thema zwar konstant präsent aber nur an einer Stelle im Vordergrund war.
Alles in allem ein solide Sommerlektüre. Ich werde die Reihe sicherlich weiter verfolgen.

Bewertung vom 31.07.2024
Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1
Gold, Lily

Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1


gut

Im Vergleich zu den anderen Why Chose Büchern von Lily Gold ist dieses leider für mich das mit Abstand schwächste.
Nanny for the Neighbors habe ich nur so verschlungen, mit Three Swedish Mountain Man tat ich mich leider eher schwer.
Wirklich gut gelungen ist der Lily Gold typische lockere Schreibstil und das Setting ein einer Hütte in den schwedischen Bergen. Die dazugehörige Atmosphäre ist zu jederzeit zu spüren. Außerdem gelingt es der Autorin den Spannungsbogen um die Gründe des Abtauchens von Daisy erfolgreich durchs ganze Buch zu spannen ohne dass es zu sehr künstlich in die Länge gezogen wirkt.
Zu Beginn fiel es mir noch leicht am Ball zu bleiben, da der Einstieg gelungen ist und Interesse weckt. Leider ist dies recht schnell abgeflacht, da ich mit zwei der drei männlichen Hauptcharakteren überhaupt nicht warm geworden bin.
Natürlich gibt es auch viel Spice, das muss man mögen, ebenfalls wirkt dieser teilweise sehr repetitiv.
Trotz aller Kritik: Wer auf der Suche nach leichter spicy Unterhaltung für zwischendurch ist sollte sich das Buch mal anschauen.

Bewertung vom 07.07.2024
Ein Mann zum Vergraben
Casale, Alexia

Ein Mann zum Vergraben


gut

Klappentext und Cover lassen bereits erahnen worum es grundsätzlich geht, jedoch fehlen meiner Meinung nach eine klare Nennung der beiden Hauptthemen, die nicht jeder lesen möchte.
Natürlich ist gerade das Thema häusliche Gewalt gegen Frauen ein wirklich wichtiges Thema und ich möchte der Autorin keinesfalls absprechen, dass sie sich mit mit der Thematik bestens auskennt, jedoch konnte mich das Buch nicht überzeugen.
Den verwendeten schwarzen Humor fand ich hervorragend und passend für die Geschichte, jedoch ist die Geschichte zu weiten Teilen sehr langatmig.
Zudem hat mich der Wechsel der Perspektiven wirklich sehr gestört - die Kapitel aus Samiras Sicht wurden in Ich-Perspektive erzählt, die der anderen heimlichen Witwen in der dritten Person.
Wer Lust auf eine ausgefallene Story mit schwarzem Humor hat, die auch zum Nachdenken anregt aber eher langsam daherkommt, wird Freude mit "Ein Mann zum Vergraben" haben.

Bewertung vom 29.03.2024
You'd be Home Now
Glasgow, Kathleen

You'd be Home Now


sehr gut

Kathleen Glasgow nimmt uns in „You´d Be Home Now“ mit auf die vielschichtige und emotionale Reise von Emory nach einem folgenschweren Autounfall.
Angesprochen werden zahlreiche wichtige Themen, wie Sucht, Familie, Freundschaft, Liebe, körperliche und physische Gesundheit.
Emory trifft auf einen Konflikt nach dem anderen, nichts davon wirkt konstruiert, sondern passt sehr gut in den Gesamtverlauf und ermöglicht Erfolge und Entwicklung sowohl bei Emory als jugendliche Person als auch bei Beziehungen mit anderen und Emory.
Der absolute Spannungshöhepunkt im zweiten Teil kam für mich etwas überraschend, macht alles in allem dennoch Sinn und trägt nochmal sehr stark zur Auflösung gewisser Spannungen innerhalb der Welt der Charaktere bei.
Lesern muss bewusst sein, dass hier aus der Sicht einer Jugendlichen erzählt wird und einige Stellen entsprechend „jung“ sind und so gehandelt wird. Wer damit kein Problem hat und Lust hat auf emotionale Lektüre sollte zu diesem Buch greifen!