Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
wusl

Bewertungen

Insgesamt 20 Bewertungen
12
Bewertung vom 02.01.2025
Der Sternenstaubdieb
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


ausgezeichnet

An diesem Buch hat mich von Anfang an so einiges gefesselt.
Als erstes mal das wundervolle Cover und der Klappentext, der eine ungewöhnliche Story versprach. Ich habe mich gefreut, dass diese Fantasy ein ganz eigenes Flair hat. Eines von Tausend und eine Nacht. Und dass es mal keine Reihe sondern ein stand-alone ist, hat mich gleich zugreifen lassen.

Die Heldin Loulie und ihr Dschinn-Freun Qadir sind auf der Jagd nach verbotener Magie, die sie heimlich mit Gewinn weiterverkaufen. Aber ihr Tun bleibt nicht unentdeckt. Schließlich, um die eigene Haut zu retten, muss sie einen sehr speziellen Auftrag annehmen und sich auf die Suche nach einer besonderen Lampe machen. Prinz Omar und die Diebin Aisha sollen ihr helfen und sie gleichzeitig im Auge behalten.

Die Story hat meine Erwartungen aufs Trefflichste erfüllt.
Wundervolle Sprache, schöne Einfälle, märchenhafte Orte und Dschinn-Magie, die einfach Spaß machte. Ein tolles Buch und von mir eine dicke Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.01.2025
The Twenty / Major Crimes Bd.1
Holland, Sam

The Twenty / Major Crimes Bd.1


ausgezeichnet

Gut dass ich mir THE TWENTY nicht habe entgehen lassen. Ich hätte einen wirklich guten Serienkiller-Thriller verpasst.

Das Buch hat all die Inkredenzien, die ich für einen spannungsgeladenen Roman dieses Genre erwarte.

Hauptdarsteller Adam Bishop ist ein komplexer Ermittler mit einer schwierigen Vergangenheit und einem verkorksten Privatleben. (Gute Ermittler-Figuren sind selten glücklich und wenn man sieht, was die so alles im Job erleben und wie viel sie arbeiten ist das gar nicht mal unglaubwürdig.)

Der Fall beginnt schon mit einem Paukenschlag und hält kontinuierlich die Spannung. (Da es um einen brutalen Serienkiller geht, sind es viele Leichen, viel Blut und Tod. Es ist also kein sanfter Kriminalroman sondern harte Thrillerkost. Gut so.)

Der Plot hält einige Wendungen parat und man weiß sehr lange nicht, wo die Reise hingeht. (Total wichtig neben Action, schnellen Kapitelwechseln, tollen Nebendarstellern.)

Ein gutes Ende. (Mit einer klaren logischen Auflösung nach einem starken Showdown.)

Das Buch macht große Lust auf Teil 1 und 3 der Reihe. Der Verlag hat hoffentlich Erbarmen mit der Leserschaft. Bitte mehr davon.

Bewertung vom 02.01.2025
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe (eBook, ePUB)
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein wenig schwimmt das Buch mit seinem Cover und dem Titel auf einer altgewährten Welle mit. P.S. I Hate you klingt einfach zu sehr nach P.S. I love you, dem großen Bucherfolg. Deshalb hatte ich erste keine rechte Lust auf das Buch. Aber es wurde mir wärmstens von einer Freundin aufgedrängt und so habe ich doch einen Blick hineingewagt und es sodann flott und vergnügt gelesen.

Es erfüllt alle Kriterien einer guten Rom-Com. Also einer Romance mit ein wenig Humor. Die Hauptdarsteller glauben sich durch diverse garstige Briefe als Feinde erkannt zu haben. Aber gleichzeitig lieben sie die schriftlichen Streitgefechte. Als Leserin fragt man sich also, werden die beiden sich persönlich kennen lernen? Werden dann die Fetzen fliegen oder die Funken? Oder ist der nette Kerl von nebenan der richtige? Fragen über Fragen. Und humorvoll und charmant wird erzählt, wie das alles ausgeht.

Hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 02.01.2025
Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
Reilly, K. J.

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen


ausgezeichnet

Durch Zufall und vorablesen bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Und Cover und Klappentext haben mich sehr angesprochen auch wenn das Thema manchem vielleicht zu depressiv vorkommt. So sind die Hauptpersonen dieses Romans allesamt mehr oder weniger vom Leben gebeutelt, haben große Schicksalsschläge und Verluste erlitten und suchen in einer Therapie Halt und Heilung unter Gleichgesinnten.

Auch wenn das vielleicht etwas schräg klingt, so mag ich doch Figuren, die sich aus einer schweren Krise versuchen herauszukämpfen. Und wenn sie das Schaffen natürlich. Dieses Buch hier erfüllt im besten Sinne alle von mir gewünschten Kriterien.

Die Darsteller sind glaubwürdig, liebenswert und machen eine Entwicklung durch. Die Dialoge sind sehr klug und realistisch. Der Plot hat ein paar Überraschungen auf vor allem auch ein positives Ende.

Ein Buch, dass ich wärmstens empfehlen möchte.

Bewertung vom 02.01.2025
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


sehr gut

Der Plot, der mir schon im ersten Band gefallen hat, wird auf die gewohnte Weise fortgesetzt. Wir befinden uns in der realen Welt, die durch die Erweckung des schwarzen Prinzen zu einer voller Tod und Teufel geworden ist. Und Rain soll den Prinzen heiraten und damit dessen Machtherrschaft und den Untergang seiner Feinde besiegeln. Mit allen Mitteln und mit Hilfe ihres Cousins Avery versucht sie das zu verhindern. Und sie hofft dass ihr Cole, die bessere Hälfte des Prinzen helfen kann. Sobald sie ihn nur aus der Spiegelwelt befreit hat.

Rain ist die zentrale Figur in dieser Story und gerade am Anfang ist sie sehr verzweifelt. Erst nach und nach rappelt sie sich auf und tut wirklich alles um sich zu befreien und sich und die Welt zu retten.

Die Story ist sehr spannend und actionreich. Und gerade die Bösewichte sind sehr unterhaltsame Figuren mit einem Hintergrund, der sich sowohl an die Märchen anlehnt als auch neue Ideen beinhaltet. Das ist eine Stärke der Geschichte. Ich fand Teil 1 ein wenig besser, weil immer mal wieder ein auflockernde Prise Humor eingestreut war. Das gelingt hier im zweiten Band nicht so gut. Dennoch macht das Buch sehr große Lust auf das Finale, dass sich erfreulicherweise bereits am Horizont abzeichnet.

Bewertung vom 09.12.2024
The Hollow Places
Kingfisher, T.

The Hollow Places


gut

Der Einstieg in dieses Buch hat mir sehr gefallen. Kara übernimmt das Museum der Kuriositäten von ihrem Onkel, der plötzlich erkrankt ist. Das kommt ihr gerade recht, da sie noch ein wenig unter den Folgen einer Trennung leidet. Einziger menschlicher Kontakt ist sonst ihr Nachbar Simon, bei dem sie jeden Tag ihren Kaffee trinkt. Als sie ein Loch in einer der Museumswände finden und dahinter einen geheimnisvollen Gang kletterten die beiden unwissentlich in eine gefährliche Parallelwelt. So nach und nach entwickelt sich das Abenteuer zu einer Horrorstory. Das hatte ich so nicht erwartet und ich finde, die Story hat nicht genug gruseligen Drive für dieses Genre.

Ich fand die Story teilweise etwas langatmig und unausgegoren. Da hätte die Autorin gerne noch härter und direkter erzählen dürfen. So ganz hat mich das Buch leider nicht überzeugt. Da ich von ihrem ersten Buch auf Deutsch "Wie man einen Prinzen tötet" aber total begeistert war, werde ich mir doch gleich mal ein weiteres Buch von Kingfisher zu Gemüte führen und hoffen, dass das wieder mehr mein Fall ist.

Bewertung vom 01.12.2024
Das zweite Kind
De Franchi, Marco

Das zweite Kind


sehr gut

Auf dieses Buch war ich mehr als gespannt. Zum einen erkennt man bald die Handschrift eines perfiden Serienkillers. Sowas wollte ich schon lange mal wieder lesen. Zum anderen fahre ich regelmäßig in die Toskana und erst letztes Jahr nach Grosseto. Deshalb habe ich mich richtig auf das Italien-Setting gefreut. Man erkennt auch durchaus Unterschiede zwischen der Deutschen und der Italienischen Polizeimentalität. Und dass der Autor selbst im realen Leben Kommissar ist kann man spüren, da der Fall und seine verzwickte Aufklärung sehr ausführlich und klug beschrieben werden.

Die Story ist eine Mischung aus Kriminalroman und Thriller. Der Thrill entsteht in der Hoffnung, weitere Opfer zu verhindern oder sogar zu retten. Ich will nicht zu viel verraten, denn ich mochte die Entwicklungen. Hervorheben muss man auch, dass die Darsteller viel Raum bekommen und dadurch entsteht eine Dichte die mir ebenfalls gefallen hat. Ich werde sicher auch eine Fortsetzung gern lesen.

Bewertung vom 01.12.2024
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


gut

Es gibt so einiges, was es mir schwer gemacht hat, dieses Buch zu lesen. Als allererstes möchte ich die ziemlich verschwurbelte Sprache nennen. Da ist zum einen die verschachtelte Satzstruktur und zum andren sind es viele erfundene und unbekannte Wörter und Begriffe. Ich mag es zwar, wenn man in eine Story einfach hineingeworfen wird, aber hier fühlte ich mich fremd und habe lange nicht hineingefunden in einen wirklichen Leseflow.

Der Plot an sich ist ganz eindeutig auf mehr als ein Buch ausgelegt und deshalb etwas langatmig erzählt. Erst zum Ende dieses ersten Bandes kommt Spannung und Action auf.

Schön fand ich die orientalischen-fremde Note. Man hat das Gefühl, dass sich das Buch aus der Vielzahl an Fantasy-Romanen abhebt. Leider konnte mich das aber nicht ganz über die anderen Schwierigkeiten beim Lesen hinwegtäuschen und ich denke, den zweiten Band lese ich nicht mehr.

Bewertung vom 01.12.2024
Blutrotes Karma
Grangé, Jean-Christophe

Blutrotes Karma


sehr gut

Der Titel "Blutrotes Karma" passt wie die Faust aufs Auge zum neuen Buch von Jean-Christopher Grangé. Ungewöhnlich fand ich, dass diesmal der Plot in den 1960er Jahren in Frankreich angesiedelt ist. Dadurch entsteht eine eigene Dynamik, frei von Computern und Handys und ähnlichem Zubehör.

Der Student Hervé wird unfreiwillig in Mordermittlungen verwickelt, da zwei Opfer eines brutalen Killers mit ihm befreundet waren. Sein Halbbruder Mersch, der bei der Polizei ist, hilft ihm nach dem Täter zu suchen, nachdem die Behörden sich seiner Meinung nach nicht richtig bemühen. Die Spuren führen auch nach Indien.

Typisch an diesem Grangé ist die Brutalität der Morde und die Art wie der Autor eine düstere fast depressive Stimmung kreiert. Leider ist auch sein etwas mäandernder Erzählstil und eine manchmal etwas wirre Storyline eine Eigenart vieler seiner Bücher, die sich auch hier wiederfindet. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen. Ich mag einfach sein Charakterbuilding und Indien finde ich auch Klasse als Ort für Nachforschungen.

Bewertung vom 01.12.2024
Tage einer Hexe
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe


sehr gut

Das Buch sieht schon mal wunderschön aus. Ich kenne wenig osteuropäische Fantasy-Autoren und war sehr gespannt.

Zwei Städte liegen nebeneinander. Während in den Mauern der einen jedes Jahr gefährliche Monster ihr Unwesen treiben, leben die Menschen in der anderen Stadt fröhlich und beschwert. Hexen versuchen der gebeutelten Stadt zu helfen. Darunter auch unsere Hauptperson Kosara. Aber so langsam geht auch ihr die Puste aus und durch einen Trick gelingt ihr die Flucht. Aber als sie merkt, dass die Idee doch nicht die beste war, da ihre Kraft nun langsam verblasst, sinnt sie auf eine Lösung.

Der Schreibstil ist gut lesbar und man kommt flott in die Geschichte hinein. Allerdings bleiben die Darsteller lange etwas blass und ich fragte mich, wo die Reise dieser Story denn eigentlich hingehen soll. Vielleicht ist das ein wenig, weil das Buch kein richtiger Stand-Alone sein wird und so war ich am Schluss zwar einigermaßen zufrieden aber es blieben doch einige Fragen offen.

Ich finde man merkt, dass es sich um einen Erstling handelt. Es ist noch etwas Luft nach oben.

12