Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Silke Schröder, hallo-buch.de
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 81 Bewertungen
Bewertung vom 18.06.2025
Der Schlaf der Anderen
Noort, Tamar

Der Schlaf der Anderen


ausgezeichnet

In “Der Schlaf der Anderen” erzählt Tamar Noort von der zufälligen Begegnung zweier Frauen, deren Leben im Alltag einfach untergeht. Wer kennt es nicht? Kapitelweise switcht sie dabei in die Perspektiven ihrer beiden Figuren und schildert anschaulich die Auswirkungen der verschiedenen Tag-Nacht-Rythmen. Jede der beiden versucht, sich aus den Fängen ihres Alltags zu befreien: Die Nachtschwester Janis, die unter ihrem fehlenden Selbstvertrauen und der Einsamkeit ihres Nachtjobs leidet. Und die Lehrerin Sina, die als Ehefrau, Mutter, Lehrerin und Familienmanagerin funktionieren muss. Und deren Ehemann seine Familienpflichten nur dann wahrnimmt, wenn es ihm gerade passt. So nimmt sich Tamar Noort das große zivilisatorische Problem der Schlaflosigkeit vor, von der gerade Frauen ab 40 betroffen sind. Und spart dabei auch Aspekte wie die berufliche Perspektive oder das private “Standing” nicht aus. Daraus ist mit “Der Schlaf der Anderen” ein großartiger Roman über Freundschaft, Erkenntnis und Veränderung entstanden – und natürlich übers Schlafen.

Bewertung vom 18.06.2025
Perfect Crime (MP3-Download)
Douglas, Claire

Perfect Crime (MP3-Download)


ausgezeichnet

n “Perfect Crime – Wenn dir niemand glaubt” erzählt Claire Douglas ein raffiniertes Verwirrspiel. Aus verschiedenen Blickwinkeln lässt sie eine spannende Story entstehen, die zunächst irritiert, dann aber immer mehr an Struktur gewinnt und uns schließlich durch eine packende Geschichte voller Überraschungen führt. Im Mittelpunkt steht die Krimiautorin Emilia, die plötzlich allen Grund hat, sich vor ihren eigenen Liebsten in Acht zu nehmen. Doch wer letztendlich der oder die Bösewicht:in ist – für diese Antwort lässt uns Claire Douglas mit ihren raffinierten Twists bis zum großen Finale zappeln. Wer also auf feinen britischen Suspence mit viel Emotionen und Familiendrama steht, ist bei Claire Douglas’ “Perfect Crime” genau richtig. Wundervoll gelesen von Sandrine Mittelstädt, Yara Blümel und Uta Simone.

Bewertung vom 18.06.2025
Die gute Tat / Erdmann und Eloglu Bd.4
Borck, Hubertus

Die gute Tat / Erdmann und Eloglu Bd.4


ausgezeichnet

Hubertus Borck beschäftigt sich in seinem spannenden Krimi “Die gute Tat” mit den Themen vertuschter Missbrauch in der katholischen Kirche, Gewalt in der Partnerschaft – und mit persönlicher Rache. Im Mittelpunkt stehen die etwas ruppige, 60-jährige Routine-Kommissarin Franka Erdmann und der junge Berufsanfänger Alpay Eloğlu. Die beiden müssen noch immer den Tod ihres früheren Chefs verdauen und sind neben ihren nervenaufreibenden Ermittlungen mit der Frage beschäftigt, wie es in ihrer Abteilung nun weitergeht. So erzählt Hubertus Borck mit “Die gute Tat” einen Krimi zwischen hochaktuellen Themen und unterhaltsamen Einblicken in die Personalentwicklung einer LKA-Abteilung, in der seine Helden Franka Erdmann und Alpay Eloğlu auch nur Rädchen im Getriebe sind.

Bewertung vom 18.06.2025
Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Aschesommer” von Benjamin Cors ist ein fesselnder Krimi mit seinen beiden Ermittelnden Jakob Krogh und Mila Weiss. Wie schon in “Krähentage” müssen die beiden auch hier mit ihrer Sonderermittlungsgruppe 4 in einem besonders ungewöhnlichen und perfiden Fall ermitteln. Brutale Morde, fiese Serientäter, falsche Fährten und nichts Geringeres als das sechste Massenaussterben in der Geschichte unseres Planeten – das sind die Säulen, auf denen Benjamin Cors seinen Thriller aufbaut. Und in dessen Mittelpunkt wieder die Mitglieder der kleinen Elite-Einheit Gruppe 4 stehen. So ist “Aschesommer” temporeiche Action, die Benjamin Cors mit einem spannenden Cliffhanger abschließt. Beste Urlaubs-Krimi-Lektüre.

Bewertung vom 17.06.2025
Ausgespielt
Prammer, Theresa

Ausgespielt


ausgezeichnet

Mit richtiger Polizeiarbeit hat „Ausgespielt“ von Theresa Prammer nicht viel zu tun. Aber das macht nichts, denn die literarische Freiheit, die sie sich hier nimmt, ist genau das, was ihren Thriller so mitreißend spannend macht. Im Mittelpunkt steht ihre verdeckte Ermittlerin Liv Dorn, die es mit einer Mordserie an Frauen zu tun bekommt. Dabei switcht die Autorin immer wieder zurück zu Geschehnissen Mitte der 1980er Jahre, bei denen es ähnliche Fälle gegeben hat. So verbindet sie spannende vergangene Ereignisse spektakulär mit ihrer Krimihandlung. Und auch wenn das große Finale dann am Ende etwas konstruiert wirkt: an Spannung und Turbulenz mangelt nicht in „Ausgespielt“ von Theresa Prammer.

Bewertung vom 17.06.2025
The Island - Auf der Flucht
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


sehr gut

Wie schon bei Agatha Christie bieten sich Orte, von denen man nicht weg kommt, immer wieder als geeignete Kulisse für einen spannenden Krimi an. So ist es auch bei „The Island“ von Nicola Martin. Inmitten von tropischer Düften und traumhaften Stränden wird Martins Heldin Lola mit snobistischen Hotelgästen, dubiosen Geschäftspraktiken und dem gewaltsamen Tod ihres Bekannten konfrontiert. Eine Handvoll Verdächtiger, viele Motive, verhängnisvolle Affären, Erpressung und jede Mege Geheimnisse machen diesen Fall zum verzwickten Rätselspaß. Nicola Martin erzählt darin von einer nicht immer nur sympathischen Heldin, die mit viel Power hinter die Geheimnisse von Keepers Island und dessen Besitzer kommen will. So ist The Island von Nicola Martin beste Krimi Unterhaltung für den Urlaub.

Bewertung vom 17.06.2025
Die Richterin und das Todesspiel / Mathilde de Boncourt Bd.8
Fontaine, Liliane

Die Richterin und das Todesspiel / Mathilde de Boncourt Bd.8


ausgezeichnet

In ihrem neuen Südfrankreich-Krimi „Die Richterin und das Todesspiel“ von Liliane Fontaine müssen sich die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt und der Ermittler Rachid Bouraada aus Nimes im südfranzösischen Languedoc mit gleich mehreren vermeintlichen Nachfolgern französischer Könige auseinandersetzen. Mit einem Augenzwinkern erzählt die Autorin von den akribischen Bemühungen von Familienforschern, in ihren Stammbäumen Hinweise auf erlauchte adelige Vorfahren zu entdecken. Dabei erfahren wir viel über die französische Geschichte des 17. Jahrhunderts, über die vorzügliche südfranzösische Küche und über den geheimnisvollen Mann mit der eisernen Maske, einer Romanfigur von Alexandre Dumas mit realem Hintergrund über den bis heute wild spekuliert wird. So ist „Die Richterin und das Todesspiel“ von Liliane Fontaine ein sehr unterhaltsamer Krimi mit einem gemächlichen Tempo, sympathischen Figuren und viel Wissenswertem über den französische Adel.

Bewertung vom 17.06.2025
Winter's Game
Erler, Lukas

Winter's Game


ausgezeichnet

„Winter’s Game“ von Lucas Erler ist bereits der dritte Fall mit der unorthodoxen Frankfurter Strafverteidigerin Carla Winter, die immer mal wieder die Ermittlungen selbst in die Hand nimmt – und auch sonst bei ihren Fällen öfters hart an der Grenze der Legalität operiert. Gerade das macht ihre Fälle allerdings auch ziemlich aufregend, zumal der Autor Lucas Erler dabei bevorzugt gesellschaftspolitisch kritische Themen anpackt. In diesem Fall ist es das illegale Adoptionsgeschäft, bei dem mittellosen jungen Schwangeren, vor allen Sinti und Roma-Frauen, die Kinder für wenig Geld „abgekauft“ werden, um sie teuer an reiche Adoptionswillige zu vermitteln.

Aber nebenbei kümmert sich seine Anwältin auch stets um persönliche Dinge. Denn durch ihren Beruf schafft sie sich Feinde, die sie mit ausgeklügelten Tricks in Schach halten muss. So kreiert Lukas Erler eine Figur, die mit ihrem smarten Auftreten so manchen Kniff zu bieten hat. Herausgekommen ist mit „Winter’s Game“ von Lukas Erler ein fesselnder, klassischer und politischer Thriller, der immer mal an die Grenze des Machbaren schrammt.

Bewertung vom 12.06.2025
Sister Europe
Zink, Nell

Sister Europe


ausgezeichnet

Nell Zink verknüpft in „Sister Europe“ einen nächtlichen Spaziergang ihrer Protagonist+innen mit angeregten Gesprächen, in denen diese ihre Ansichten und ihre Erfahrungen über viele verschiedene Themen austauschen. In gelassener Atmosphäre prallen ganz unterschiedliche Charaktere und auch Welten aufeinaner. Doch trotz aller Widersprüche gibt es auch immer ein Bemühen um Verständis füreinander. Kapitelweise wechselt Neil Zink die Perspektive und berichtet aus der Sicht ihrer einzelnen Figuren, wie sich für diese das Gespräch entwickelt. Und nebenbei lässt sich an vielen klenen Beobachtungen feststellen, dass sich die seit langem in Berlin lebende, US-amerikanerische Autorin sehr gut in der deutschen Hauptstadt auskennt, insbesondere in den etwas verwunscheneren Ecken des alten Westens. So ist „Sister Europe“ von Nell Zink ein anregender und geistreicher Nachtspaziergang durch den Berliner Tiergraten und ein fesselndes sprachliches Geplänkel über Themen, die uns alle irgendwann bewegen.

Bewertung vom 12.06.2025
Kankos Reise
Usami, Rin

Kankos Reise


ausgezeichnet

Rin Usami erzählt in „Kankos Reise“ von der 17-jährigen Kanko, die von ihrem Leben latent überfordert ist. In genauen Beobachtungen schildert sie die Sicht der 17-jährigen auf die Familiendynamik in ihrer Verwandtschaft und ihre. Versuche, ihre eigene Rolle sowie das Verhalten ihrer Eltern und auch das ihrer Brüder zu verstehen. Und immer wieder lässt sie Kanko drüber nachdenken, wie sie blos aus der Spirale der festgefahrenen V:erhältnisse mit ihrem gewalttätigen Vater und der demütigen alkohlsüchtigen Mutter herauskommt. So ist „Kankos Reise“ von Rin Usami eine psychologisch fein gewebte coming-of-age Story, in der ihre Heldin versucht, alte Familiendynamiken zu knacken und gesellschaftlich festgelegte Rollen aufzubrechen.