Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wilma
Wohnort: 
Bergisch Gladbach

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
12
Bewertung vom 10.06.2023
Kilted Love. Roman
Nora Amelie

Kilted Love. Roman


ausgezeichnet

Nora Amelie hat die schottische Landschaft und die schottischen Männer so anschaulich beschrieben, dass man sich mittendrin fühlt. Es ist die Geschichte einer Autorin, die sich von ihren dominanten Eltern lösen will und auf einem Schloss Schottland und alles rund um "Outlander" erleben will. Eine hübsche Liebesgeschichte gibt es auch, nicht so kompliziert wie es häufig der Fall ist ("er liebt mich, er liebt mich nicht...) - eine sehr gute Idee. Dazu gibt es noch interessante Freunde, einen charmanten Onkel und natürlich Schottland.

Die Beziehung zu den Eltern hat mich etwas gestört, ich kann nicht nachvollziehen, wie ein 24jährige Frau sich dermaßen von den Eltern gängeln lässt. Daher vergebe ich 4.5 Sterne die ich auf 5 Sterne aufrunde.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich habe mir bereits weitere Bücher der Autorin besorgt.

Bewertung vom 22.05.2023
Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit
Bunte, Petra

Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit


ausgezeichnet

Der Roman von Petra Bunte hat mich tief berührt. Wie viele von uns habe ich bisher Obdachlose meistens ignoriert, Bettlern ab und zu etwas Geld gegeben. Die Autorin schildert eindrucksvoll, wie jemand in die Obdachlosigkeit rutschen kann. Tom, der Protagonist, trifft Rieke, die Zuneigung zu ihm entwickelt und ihm helfen kann.

Das allmähliche Zusammenfinden der beiden Protagonisten wird sehr eindrücklich geschildert, mit allen Hindernissen, vielleicht manchmal mit ein paar Längen. Und das Trauma von Tom hat man lange vor Rieke erahnt. Aber das mindert den Reiz des Buches nicht, es ist spannend geschrieben, melancholisch, fesselnd. Eines der Highlights des Jahres für mich.

Bewertung vom 01.02.2023
Salomés Zorn
Bekono, Simone Atangana

Salomés Zorn


gut

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive einer Jugendlichen geschrieben. Sosehr es mich erschüttert hat, dass sie so sehr von Rassismus in ihrer Umgebung betroffen ist, so habe ich doch vermisst, dass sie überhaupt keine positiven Dinge wahrzunehmen scheint: die interessante Reise nach Kamerun, die Tante, die in Barcelona lebt - ihr ganzes Leben scheint von Zorn durchzogen. - Mitte des Buches wollte ich abbrechen, weil mich der übermäßige Gebrauch von Fäkalsprache abgestoßen hat. okay, es ist in der Jugendstrafanstalt. Die Geschichte um den 'Erfinder' der eigenartigen Fernsehshow war viel zu langatmig. Insgesamt eine interessante Story, die Umsetzung könnte besser sein.

12