Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Julia V.

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2023
Das Ich im Du
Roos, Tanja;Roos, Christian

Das Ich im Du


sehr gut

Optimistischer Beziehungsratgeber der persönlichen Art
Das Cover gefällt mir sehr gut! Es unterstreicht auch gleich, indem es die beiden Autoren zeigt, dass es sich hier um einen Beziehungsratgeber der persönlichen Art handelt.
Was mir gut gefallen hat ist, dass die beiden Autoren so offen über ihr eigenes (glückliches) Beziehungsleben und die Hindernisse, die sie auf dem Weg dorthin überwinden mussten, sprechen. Man glaubt ihnen sofort, dass sie wissen, wovon sie reden, auch wenn sie keine diplomierten Psychologen, sondern „nur“ Coaches sind.
Das Buch ist gespickt mit Geschichten aus dem Beziehungsleben der Autoren. Mir persönlich war das etwas zu viel. Gleichzeitig macht gerade das auch den Reiz und den Charme des Buches aus, dass es voller aus dem Leben gegriffener Beispiele ist. Da von jedem das subjektiv richtige Maß zu treffen, ist natürlich unmöglich.
Auch gefällt mir der lockere, leichte Erzählton und die positive und bestärkende Grundstimmung. Das Buch weckt die Hoffnung, dass jeder ein erfülltes Liebesleben haben kann, auch wenn dies einiges an Arbeit erfordert, an der gemeinsamen Beziehung, und nicht zuletzt an sich selbst. Die sich aber unbedingt lohnt.

Bewertung vom 22.10.2023
Das Leben, das uns bleibt
Steinlechner, Tanja

Das Leben, das uns bleibt


ausgezeichnet

Eine fesselnde Familiengeschichte und ein spannendes Stück Zeitgeschichte
„Das Leben, das uns bleibt“ erzählt die Geschichte der jungen Ruth, die mit ihrer Familie in den letzten Kriegsmonaten unter falscher Identität aus Breslau flüchtet. Dabei muss Ruth ihre große Liebe, den Juden Ilan, zurücklassen. In der Nachkriegszeit baut sie sich in Freiburg ein neues Leben auf, aber die schmerzliche Vergangenheit und das Verschweigen ihrer eigenen (jüdischen) Identität lasten auf ihr. Somit erzählt der Roman auch ein wichtiges Stück deutscher Zeitgeschichte. Irreführend fand ich den Untertitel „Die Goldschmiedin“, weil es im Kern um etwas Anderes geht.
Besonders gut gefallen hat mir der Schreibstil, wie unheimlich sinnlich der Roman geschrieben ist. Durch viele Details hat man die vergangene Zeitepoche plastisch vor Augen, man hört, riecht und schmeckt sie, und vor allem fühlt man mit den Figuren. Neben Ruth wird auch aus der Sicht ihres Bruders Jo und ihrer Schwester Gili erzählt. Tanja Steinlechner erzählt ganz nah dran an ihren Figuren, ihren Gedanken und Gefühlen, ihren Wünschen, Ängsten und Träumen.
Eine klare Empfehlung an alle, die gerne Romane mit historischem Hintergrund lesen – vorallem, weil hier ein Stück deutscher Geschichte mal aus einem eher unbekannten Blickwinkel beleuchtet wird.

Bewertung vom 26.09.2023
Die Lügnerin
Karig, Friedemann

Die Lügnerin


sehr gut

Hochintelligent und unergründlich
Das Cover hat mich sofort begeistert, ich finde es unglaublich schön! Die Gestalt einer schönen jungen Frau in Blau, verträumt und doch die Doppelbödigkeit der Geschichte schon andeutend.
Von Friedemann Karig hatte ich zuvor noch nichts gelesen, aber der Klappentext und die Leseprobe hatten mich neugierig auf diesen Roman gemacht. Ich habe ihn in einem Rutsch zu Ende gelesen und kann ohne Einschränkung sagen: Friedemann Karig ist ein toller Erzähler, von dem ich unbedingt mehr lesen möchte! Er versteht es zu fesseln, so dass man atemlos von einer Episode zur nächsten liest, und er tut es auf eine gewitzte und sprachlich gekonnte Art. Auch die blitzgescheite, unergründliche und in höchstem Maße unzuverlässige Erzählerin hat es mir angetan. Ich habe mich bei der Lektüre bestens unterhalten gefühlt. Und doch hat am Ende etwas gefehlt -- ich kann nur nicht genau sagen, was.

Bewertung vom 16.08.2023
Prophet
Blaché, Sin;Macdonald, Helen

Prophet


sehr gut

Durchgeknallter Lesespaß
Vorab möchte ich sagen, dass dieser Roman in meinen Augen falsch platziert ist: Er wird zwar als genreübergreifender Thriller angeboten, allerdings ist die Handlung doch sehr fantastisch und geht mehr Richtung Fantasy als der Agententhriller mit queerer Liebesgeschichte, als der er angeboten wird. Tatsächlich ist es ein wilder Genremix mit vielen popkulturellen Anleihen (Lost!), inklusive quantenphysischer Viele-Welten-Theorie. Wenn man sowas mag, gut!
Ich mag es, und vieles an dem Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist sehr spannend und ein echter Pageturner, ich habe es in einem Rutsch verschlungen. Ein Mystery-Thriller, der zwischen allen Stühlen sitzt, mit viel Dialogwitz und grandios schrägem Ermittlerduo.
Einen Stern Abzug gibt es, weil das Buch in der Mitte einige Längen hat, und weil mir persönlich die Liebesgeschichte zwischen den beiden Ermittlern zu kurz kam.
Das Cover in knalligen Farben kommt poppig daher und es ist rätselhaft, was darauf dargestellt ist; nach der Lektüre tippe ich auf das gelbe Flauschfell eines Plüschtiers.
Von dem Autorinnen-Duo kannte ich nur die eine Hälfte, Helen Macdonald mit ihrem Habicht-Buch. Auf jeden Fall werde ich die beiden von nun an im Auge behalten!
Fazit: Ein wilder und lustiger Ritt durch die Popkultur, für Fans von genreübergreifender Literatur

Bewertung vom 16.08.2023
Der Vorweiner
Bjerg, Bov

Der Vorweiner


ausgezeichnet

Humorvoll und ungewöhnlich
Den Autor Bov Bjerg kannte ich bisher nur aus der medialen Berichterstattung, sein Roman Auerhaus liegt seit Jahren ungelesen bei mir zuhause herum. Aber der ungewöhnliche Titel (der durch die typografische Gestaltung des Covers noch hervorgehoben wird) hat mich neugierig gemacht.
Es fällt mir schwer, etwas über den Roman zu sagen, ohne schon zu viel zu verraten, nur so viel: er hat mich begeistert! Das dystopische Setting dieser apokalyptischen Welt mit ihren schrägen Figuren, die Sprache mit ihren eigenen Wortschöpfungen … Allein das Inhaltsverzeichnis im Stil eines Schelmenromans! Ich mochte den Roman wirklich sehr gern und fand ihn sehr komisch. „Creativity is intelligence having fun.“ Dieses (fälschlicherweise Albert Einstein zugeschriebene) Zitat kam mir unweigerlich in den Sinn beim Lesen.
Fazit: Unbedingte Leseempfehlung für Fans des Ungewöhnlichen.

Bewertung vom 26.07.2023
Treacle Walker
Garner, Alan

Treacle Walker


ausgezeichnet

Bezaubernder Leckerbissen für Fans des Fantastischen
Alan Garner kannte ich bisher nicht, auch wenn er augenscheinlich ein altgedienter britischer Fantasy-Autor ist und sein neuestes Werk, nämlich ebendieses, für den Booker Preis nominiert war. Mich hat das Cover neugierig gemacht: Ich finde es sehr schön, diese grüne Silhouette eines Jungenkopfes, kombiniert mit der Radierung und der Strichzeichnung.
Dieses schmale Büchlein hat mich von der ersten Seite an in Bann geschlagen. Es fällt mir schwer, etwas über die Handlung zu sagen, ohne schon zu viel zu verraten (es hat nur etwas mehr als 150 Seiten!). Nur so viel: Ich fand es schlichtweg bezaubernd! Liebevolle Figurenzeichnung, interessante Charaktere. Auch der Erzählton gefällt mir sehr gut, ein wenig altmodisch und selbstironisch zugleich, im besten Sinne old school.
Fazit: Ein Leckerbissen für alle Fans des Fantastischen!

Bewertung vom 25.07.2023
Die Einladung
Cline, Emma

Die Einladung


ausgezeichnet

Roman mit Sogwirkung
Das Cover finde ich wenig aussagekräftig, und die Autorin kannte ich nicht, aber ihre Biografie und der Klappentext haben mich neugierig gemacht.
Der Roman hat eine starke Sogwirkung auf mich ausgeübt, so dass ich ihn in einem Rutsch verschlungen habe. Seine Handlung spielt sich innerhalb einer knappen Woche ab, man folgt der etwas zwielichtigen Protagonistin Alex auf ihren Streifzügen durch die Hamptons. Das Milieu der Superreichen, die dort den Sommer verbringen, mitsamt ihren Hausangestellten, Personal Assistants, Gärtnern … fand ich sehr anschaulich beschrieben. Der Erzählton ist leicht, dabei psychologisch genau beobachtet.
Ein wenig hat es mich an eine Erzählung in Candace Bushnells Four Blondes erinnert, in der die Protagonistin sich den erträumten Sommer in den Hamptons über ihre reichen Lover verwirklicht, bis alles den Bach runter geht.
Fazit: Emma Cline ist eine Autorin, die ich definitiv im Auge behalten werde!

Bewertung vom 03.07.2023
Die Erinnerungsfotografen
Hiiragi, Sanaka

Die Erinnerungsfotografen


ausgezeichnet

Grüße aus der japanischen Zwischenwelt
Das Cover finde ich ansprechend gestaltet – ein typisch japanischer Garten samt Teehaus, Kiefer und Lampion, im Stil eines Scherenschnitts oder einer Tuschezeichnung –, es hat etwas Nostalgisches und passt damit gut zum Inhalt.
Dieses Buch hat mich begeistert – als Japan-Reisende und bekennender Fan kann ich sowieso nie genug von Japan und seiner Literatur bekommen, und die Idee dieser Geschichte finde ich hinreißend! Es liest sich leicht und angenehm, die Figuren sind liebevoll gezeichnet. Und auch wenn die Botschaft, die in diesem Buch steckt, nicht unbedingt neu ist – das Leben ist kostbar, schätze es! –, so kann man sie doch gar nicht oft genug hören. Zumal wenn sie so warmherzig und mit authentisch japanischem Flair erzählt wird.
Fazit: Nachdenklich stimmendes Lesevergnügen, für Japan-Fans und solche, die es werden wollen!

Bewertung vom 03.07.2023
Du hast da dieses Funkeln
Fulwiler, Jennifer

Du hast da dieses Funkeln


ausgezeichnet

Humorvoller und inspirierender Ratgeber
Das Cover ist schlicht und relativ nichtssagend: ein paar Sternchen oder explodierende Feuerwerkskörper, mit glitzerndem Drucklack veredelt, sollen das titelgebende Funkeln illustrieren, ohne dem jedoch eine weitere Bedeutungsebene hinzuzufügen. Vielleicht ist es bewusst so schlicht gehalten, weil das, wofür man brennt, für jeden etwas anderes ist?
Den Titel finde ich dagegen großartig! Er stimmt perfekt ein auf den Ton, in dem die Autorin diesen Ratgeber verfasst hat: eben nicht bierernst, sondern mit einem Augenzwinkern. Dieses Buch hat mich begeistert! Jennifer Fulwiler ist eine, die in ihrem Leben schon vieles erreicht hat und die es geschafft hat, „sich selbst zu verwirklichen“. Ich habe ihr sofort vertraut, dass sie weiß, wovon sie spricht, und etwas zu sagen hat. Sie doziert nicht und gibt keine Ratschläge, sondern plaudert lebensnah aus dem Nähkästchen. Mit einer großen Portion Humor, der auch vor ihr selbst nicht Halt macht.
Fazit: Dieses Lebenshilfebuch macht wirklich Spaß!

Bewertung vom 22.05.2023
Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst (eBook, ePUB)
Phillips, Cassandra; Delis, Dean C.

Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst (eBook, ePUB)


sehr gut

Lebensnahe und einfühlsame Hilfestellung für schwierige Liebesbeziehungen
Das einprägsam gestaltete Cover gefällt mir sehr gut. Es vermittelt auf einen Blick, worum es in diesem Ratgeber geht: um das Scheitern oder Gelingen von Liebesbeziehungen.
Es geht um die Dynamik in einer Paarbeziehung, um das oft schwierige Verhältnis von Nähe und Distanz. Ein Thema, mit dem ich aus eigener Erfahrung sehr viel anfangen kann, wie viele andere wahrscheinlich auch. Was tun, wenn in einer Liebesbeziehung ein Ungleichgewicht herrscht: von Anfang an, oder weil es in einer langjährigen Paarbeziehung aus dem Gleichgewicht geraten ist? Der Autor verspricht Hilfe für genau diesen Fall.
Was mir an dem Buch besonders gut gefallen hat, ist die einfühlsame und lebensnahe Art, mit der Dr. Dean C. Delis sich dem Thema nähert. Seine Beispiele sind direkt aus dem Leben gegriffen, es sind die Geschichten mehrerer seiner Klienten aus seiner psychotherapeutischen Praxis. Hier wird nicht doziert, stattdessen kann man sehr gut andocken und fühlt sich emotional abgeholt. Dadurch habe ich zum ersten Mal verstanden, dass es vielen Menschen wie mir geht, und dass die geschilderten Probleme sozusagen in jeder Liebesbeziehung immanent sind. Und auch, dass sie lösbar sind.
Zunächst wird die „Theorie“ vermittelt, aufgepeppt mit unterhaltsamen Beispielen aus den Therapiesitzungen mehrerer ausgewählter Paare. Im weiteren Verlauf des Buches gibt der Autor dann konkrete Hilfestellungen, um den Problemen zu Leibe zu rücken. Ich muss gestehen, dass ich diesen Teil bisher nur überflogen habe. Da ich gerade nicht in einer Beziehung lebe, scheint es wenig Sinn zu haben, diesen Teil nur theoretisch durchzugehen; er will „mit Leben gefüllt“ werden.
Fazit: Ein Buch für jeden, der die geheime, innere Mechanik einer Liebesbeziehung besser verstehen möchte!