Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Worttaucher

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2025
Es kann so schön sein, das Leben
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


ausgezeichnet

In Es kann so schön sein, das Leben lädt Alexander Oetker zu einer wohltuenden Auszeit ein – dorthin, wo Lebensfreude, Gelassenheit und Gemeinschaft nicht bloß Ideale, sondern gelebter Alltag sind. Der erfahrene Korrespondent und Bestsellerautor erzählt in angenehm leichtem Ton von der Kunst, das Leben mehr zu genießen, sich weniger zu hetzen – und dabei die kleinen Momente des Glücks nicht aus dem Blick zu verlieren.
Mit persönlichen Beobachtungen, einfachen Einsichten und einem sympathisch unaufgeregten Stil gelingt es Oetker, das Dolce-Vita-Gefühl greifbar zu machen. Besonders schön: Die atmosphärischen Beschreibungen des südlichen Lebensgefühls werden ergänzt durch konkrete Impulse und Rezepte, mit denen man sich ein Stück mediterranen Alltag nach Hause holen kann – sei es durch gutes Essen, bewusste Pausen oder das bewusste Zusammensein mit anderen.
Zwar bleibt offen, ob sich dieses Lebensmodell eins zu eins in den deutschen Alltag übertragen lässt, doch gerade darin liegt der Reiz: Das Buch ist kein Ratgeber im klassischen Sinn, sondern vielmehr eine Einladung zum Innehalten, Reflektieren.

Es kann so schön sein, das Leben ist ein inspirierendes Wohlfühlbuch, das mit Leichtigkeit motiviert, den Blick für das Schöne zu schärfen. Ideal für alle, die dem hektischen Alltag ein Stück mediterrane Wärme entgegensetzen wollen.

Bewertung vom 26.05.2025
Eine Welt nur für uns
Deya, Claire

Eine Welt nur für uns


ausgezeichnet

In Eine Welt nur für uns entwirft Claire Deya ein dichtes und vielschichtiges Panorama der letzten Kriegstage im Süden Frankreichs – einer Zeit, in der das Töten zwar endet, aber die Wunden noch lange nicht verheilt sind. Sie erzählt von Menschen, die nach dem großen Bruch eine neue Welt suchen: zwischen Misstrauen und Hoffnung, zwischen Erinnerung und Aufbruch.

Im Zentrum stehen die Minenräumer – französische Freiwillige und deutsche Kriegsgefangene, die gemeinsam das Land von Millionen Sprengsätzen befreien. Deya schildert ihre gefährliche Arbeit mit beeindruckender Klarheit, aber vor allem mit Empathie. Die Männer werden nicht als Soldaten, sondern als verletzliche Menschen gezeichnet – ein Blick, der gerade heute von großer Bedeutung ist.

Erzählt wird aus mehreren Perspektiven: Vincent, ein geflohener Kriegsgefangener, sucht nach seiner verschwundenen großen Liebe. Saskia, die einzige Überlebende einer jüdischen Familie, ringt um ihren Platz in einer Gesellschaft, die Tätern zu oft Vergebung schenkt, während die Opfer sich mit Verlust und Verrat auseinandersetzen müssen. Und dann ist da Fabien, ein Résistance-Kämpfer, der lernen muss, seinen Hass zu hinterfragen. Deya verwebt diese Geschichten zu einem glaubwürdigen und bewegenden Erzählteppich.

Eine Welt nur für uns ist nicht nur ein Stück eindrücklich erzählter Zeitgeschichte, sondern ein Roman über das Menschsein in Extremsituationen – und darüber, was danach kommt. Für alle, die historische Romane mit Tiefe, Relevanz und erzählerischer Kraft suchen, eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 27.04.2025
Das Zeitalter des magischen Zerdenkens. Notizen zur modernen Irrationalität
Montell, Amanda

Das Zeitalter des magischen Zerdenkens. Notizen zur modernen Irrationalität


sehr gut

Wenn Fakten keine Rolle mehr spielen

In Das Zeitalter des magischen Zerdenkens nimmt Amanda Montell uns mit auf eine ebenso kluge wie unterhaltsame Reise durch die Irrationalitäten unserer Zeit. Sie zeigt, wie schnell sich alternative Wahrheiten in unseren Köpfen festsetzen – ob durch Social Media, Gruppendynamik oder schlichtes Wunschdenken. Besonders spannend: Niemand bleibt verschont, ob Influencer, Hobby-Coaches oder selbsternannte Gesundheitsgurus.

Montell schreibt mit einer Mischung aus Witz, Schärfe und klugen Beobachtungen. Ihre Argumentation ist manchmal bissig, aber immer auf den Punkt und gespickt mit persönlichen Anekdoten sowie fundierten Studien. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass man sich beim Lesen immer wieder ertappt fühlt – und gleichzeitig richtig Spaß dabei hat.

Auch wenn ich mir an manchen Stellen noch etwas mehr Tiefgang gewünscht hätte, ist das Buch eine echte Empfehlung. Es regt zum Nachdenken an, lässt einen die eigene Mediennutzung kritisch hinterfragen und schafft es, ernste Themen leichtfüßig zu vermitteln.

Perfekt für alle, die Lust haben, sich und ihre Umgebung mit einem Augenzwinkern, aber auch mit einem schärferen Blick zu betrachten

Bewertung vom 16.04.2025
Was ich von ihr weiß
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß


ausgezeichnet

Dieser Roman hat mich auf eine tiefgründige Reise mitgenommen.
Im Mittelpunkt steht Mimo, der als alter Mann auf sein Leben zurückblickt – ein Leben, geprägt von Armut, Krieg und der Leidenschaft für die Bildhauerei. Schon früh zeigt sich sein außergewöhnliches Talent, doch der Weg zur Anerkennung ist mühsam, vor allem in einem Italien, das vom Faschismus erschüttert wird.
Besonders berührend ist seine Verbindung zu Viola – eine zarte, komplizierte Beziehung, die ihn über Jahrzehnte begleitet, mal nah, mal fern, aber nie belanglos.
Die Figuren sind lebendig und glaubwürdig gezeichnet. Der Autor verbindet persönliche Geschichte und Zeitgeschehen mit großer sprachlicher Eleganz.
Die wechselnden Zeitebenen verleihen der Erzählung Tiefe, ohne den Lesefluss zu stören.
Ein fein komponierter, poetischer Roman, der lange nachhallt.

Bewertung vom 19.03.2025
Hier draußen
Behm, Martina

Hier draußen


sehr gut

Mit Hier draußen zeichnet Martina Behm ein vielschichtiges Porträt des modernen Landlebens. Im Mittelpunkt steht ein Ehepaar, das von der Stadt aufs Land zieht – voller Erwartungen an ein einfacheres, harmonischeres Leben. Doch schnell zeigt sich: Das Dorf hat seine eigenen Regeln, Traditionen und Geheimnisse.
Statt eines klassischen Plots entfaltet der Roman ein Mosaik aus Schicksalen. Alteingesessene Bauern kämpfen mit harter Arbeit und Einsamkeit, Zugezogene suchen Anschluss, und zwischen ihnen steht eine Frau, die den Balanceakt zwischen Familie, Job und Anpassung meistern muss.
präziser Schreibstil und ihre feine Beobachtungsgabe machen das Buch zu einem eindringlichen, leisen Leseerlebnis. Manches hätte etwas straffer erzählt sein können, doch insgesamt überzeugt Hier draußen als atmosphärischer Dorfroman mit Tiefgang.

Bewertung vom 19.03.2025
Super-Dad und die explodierende Kacke
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


sehr gut

Super-Dad und die explodierende Kacke ist ein verrücktes Leseabenteuer voller Chaos und Humor. Der Titel wirkt beim ersten Lesen zwar komisch, aber verbirgt eine richtig witzige Geschichte mit viel schrägem Humor und liebenswerten Figuren!
Super-Dad hält sich für den besten Polizisten, ist aber eine einzige Katastrophe. Zum Glück gibt es seine clevere Tochter Oona, die mit ihrem Freund Eeli und einer ständig meckernden Oma das Chaos in den Griff bekommt.
Das Buch steckt voller ironischer Anspielungen auf Erwachsene, die ältere Kinder und mitlesende Eltern besonders amüsieren. Die kurzen Kapitel und Illustrationen erleichtern den Lesefluss, sodass man von Seite zu Seite weiterliest, um die nächste witzige Situation zu lesen!
Fazit: Ein schräges Lesevergnügen für Kinder ab dem Ende der Grundschulzeit, die verrückten Humor mögen.

Bewertung vom 10.03.2025
Das Portal zur Düsterwelt / Maggie Blue Bd.1
Goodall, Anna

Das Portal zur Düsterwelt / Maggie Blue Bd.1


sehr gut

Magische Spannung

Mit seinem Cover weckt das Buch sofort Neugierde – auch wenn die Gestaltung nicht ganz zur düsteren Grundstimmung der Geschichte passt. Dennoch ist es ein echter Blickfang und schafft direkt eine Verbindung zu den Hauptfiguren.
Die Handlung entführt die Leser in eine düster-fantastische Welt, in der Maggie und ihr Kater Hoagy sich einem gefährlichen Abenteuer stellen müssen. Dabei entwickelt sich die Geschichte zunächst langsam, nimmt dann aber an Fahrt auf und überzeugt mit einer kreativen Idee. Der Schreibstil ist flüssig, sodass man schnell in die Geschichte eintaucht.
Allerdings gibt es einige Passagen, die entweder schwer nachvollziehbar oder recht düster sind, sodass das Buch eher für ältere Kinder und Jugendliche geeignet ist.
Insgesamt ist es ein gelungener Auftakt. Wer eine Fantasy-Geschichte sucht, die sich von den üblichen „heilen Welten“ abhebt, wird hier fündig.

Bewertung vom 26.02.2025
Digitale Diagnosen
Wiesböck, Laura

Digitale Diagnosen


sehr gut

In dem Sachbuch „Digitale Diagnosen“ widmet sich Laura Wiesböck der wachsenden Präsenz psychischer Gesundheit in sozialen Medien. Sie beleuchtet, wie relevante Begriffe und Konzepte zunehmend im digitalen Raum verwendet werden, welche Chancen und Risiken dies mit sich bringt und inwiefern sich dies auf das gesellschaftliche Verständnis von psychischen Erkrankungen auswirkt. Besonders aufschlussreich ist die kritische Auseinandersetzung mit der Tendenz zur Selbstdiagnose, die ohne fachliche Grundlage problematische Folgen haben kann.
Das Buch überzeugt durch eine gut recherchierte und klar strukturierte Argumentation, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch alltagsnahe Beispiele einbindet. Wiesböck gelingt es dabei, die Thematik differenziert darzustellen, ohne in Alarmismus oder Einseitigkeit zu verfallen. Besonders positiv hervorzuheben ist es, dass versucht wird, verschiedene Perspektiven abzubilden und sowohl Chancen als auch Gefahren digitaler Entwicklungen sachlich analysiert werden.
Insgesamt ist das Buch empfehlenswert, insbesondere für diejenigen, die selbst viel Zeit auf Social Media verbringen!

Bewertung vom 17.02.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


sehr gut

Mitreißend, sportlich und voller Teamgeist: „Die Football-Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels“ nimmt junge Leser mit auf eine spannende Reise in die Welt des American Footballs. Im Mittelpunkt stehen Jimmy King und sein Team, die Grasdorf Rebels.
Der Roman ist spannend erzählt: Kurze Kapitel halten die Spannung hoch, und der lebendige Schreibstil macht es leicht, in die Handlung einzutauchen. Auch für Leser, die bisher wenig über Football wissen, ist das Buch gut verständlich, da ein Glossar die wichtigsten Begriffe erklärt.
Besonders hervorzuheben sind die Illustrationen, die die Geschichte visuell bereichern und die Emotionen der Charaktere verstärken. Sie lassen die Dynamik des Spiels und die Atmosphäre des Teams lebendig werden.
Obwohl Football das zentrale Thema ist, geht es in der Geschichte um weit mehr als nur den Sport. Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und das Überwinden von Herausforderungen stehen im Mittelpunkt. Wer sich mit Football noch nicht auskennt, braucht vielleicht etwas Zeit, um sich in das Thema einzufinden, doch die spannende Handlung und die sympathischen Figuren erleichtern den Einstieg.
„Die Football-Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels“ ist ein mitreißender Kinderroman, der nicht nur Sportfans begeistern wird. Ein tolles Buch für junge Leser, die Geschichten über Teamgeist und spannende Abenteuer lieben!

Bewertung vom 27.11.2024
Die Schule der Mitternachtswelt 1
Desard, Maëlle

Die Schule der Mitternachtswelt 1


sehr gut

Magische Abenteuer

Maelle Desards „Die Schule der Mitternachtswelt“ ist der spannende Auftakt einer Fantasyreihe, die junge Leser ab 10 Jahren in eine Welt voller Magie, Abenteuer und bedeutungsvoller Themen wie Freundschaft und Toleranz entführt. Simeon, ein Halbvampir, beginnt sein erstes Jahr an einer Schule für magische Wesen. Doch schnell überschattet das Verschwinden mehrerer Schüler den Alltag, und Simeon und seine Freunde müssen sich dem Rätsel stellen.
Die Schule ist lebendig und atmosphärisch beschrieben: Vampire, Werwölfe, Hexen und andere Wesen bringen Vielfalt und Spannung in die Geschichte. Besonders interessant ist die schwierige Beziehung zwischen Simeon und Eir, der einzigen Werwölfin an der Schule. Ihre Freundschaft entwickelt sich trotz alter Feindschaften und vermittelt eine wichtige Botschaft über das Überwinden von Vorurteilen.
Die Handlung ist rasant, voller Wendungen und emotionaler Momente. Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll, ergänzt durch stimmungsvolle Illustrationen. Kleine Schwächen, wie ein etwas oberflächlicher Einblick in den Schulalltag, trüben den Lesegenuss kaum.
Ein magischer und spannender Serienauftakt mit wichtigen Botschaften über Freundschaft und Zusammenhalt – empfehlenswert!