Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
drachenzahn

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2024
Leserabe - Sonderausgaben - Deine große Leserabe -n Vorschul-Box

Leserabe - Sonderausgaben - Deine große Leserabe -n Vorschul-Box


sehr gut

Vorschule für zu Hause

Diese Vorschulbox ist wirklich randgefüllt mit vielen tollen Ideen, bestens geeignet um große Kindergartenkinder vom nächsten Schritt zu überzeugen und ihnen den Weg auf die Schule zu erleichtern. Nur einige Details stören mich.

Buch „Leons erster Schultag“: 3/5
Die Geschichte selbst ist okay, aber mich stört die übermäßige Anzahl von Bildern mitten im Text. Sie erschweren das Vorlesen ungemein. Zudem ist die Handlung eher langweilig. Es wird ein recht typischer erster Schultag geschildert. Ein wenig mehr Pep und Fantasie wären nicht verkehrt gewesen.

Leseheft „Hotel Tierlieb“: 5/5
Auch hier wurden Wörter durch Bilder ersetzt, aber ich empfand dies hier als deutlich weniger störend. Die Geschichte selbst hat mir ebenfalls besser gefallen. Sie war witziger und deutlich kreativer. Wobei man kritisieren könnte, dass der Diebstahl und die Erpressung des Kängurus dann etwas sehr lapidar abgetan wurden, aber gut. Kinder finden die Geschichte sicher überaus unterhaltsam.

Heft „ABC-Rätelspaß“: 4/5
Gut für eine erste nähere Auseinandersetzung mit Buchstaben. Es sollen Anfangslaute erkannt, Buchstaben gefunden, Reime erkannt und Silbenbögen gezeichnet werden. Allerdings wiederholt sich der Aufgabentypus: Die Kinder sollen hauptsächlich verbinden. Hinten befinden sich sämtliche Lösungen.

Buchstabenmemory: 5/5
Es ist schön, dass das Kind wählen kann, ob es nur mit Bildern spielen oder ein Wort zu einem passenden Bild finden möchte. Allerdings brauchen die Kinder dafür keinerlei Vorwissen, da allein die Hintergrundfarbe bereits die Zusammengehörigkeit anzeigt. Der Lerneffekt ist also eher unterschwellig.

Laute-Quartett: 4/5
Naja, es könnte meiner Meinung nach schöner gestaltet sein. Da alle dazugehörigen Wörter stets auf den einzelnen Karten abgebildet sind, geschieht das Lernen auch hier eher am Rande.

Leseraben-Puzzle: 5/5
Das Puzzle bietet eine schöne Pause für nebenher. Obwohl es eher klein ist, scheinen die Teile dennoch recht robust zu sein.

Anlaut-Poster: 4/5
An sich ist es ein schönes Poster. Die Kinder erhalten einen ersten Überblick über alle Buchstaben des Alphabets, aber nicht über alle vorhandenen Laute. Das Hauptproblem ist, dass es zu jedem Buchstaben nur ein Bild gibt, obwohl dieser eigentlich mehrere unterschiedliche Laute aufweist, etwa V. Man sieht lediglich einen Vampir (Laut W), dass er aber durchaus auch wie F klingen kann (z.B. Vogel), wird hier einfach unterschlagen. Ich hätte auch bei den Vokalen A und E keine kurze Variante gewählt (Apfel, Erbse), da die entsprechenden Laute nur schwer für Anfänger erkennbar ist. Für einen ersten Blick okay, zum Lesenlernen eher ungeeignet.

Buchstaben-Sticker: 4/5
Die Idee ist schön. Es gibt jedoch von jedem Buchstaben exakt 3, obwohl natürlich einige deutlich häufiger in unserer Sprache vorkommen als andere. Ich persönlich finde es auch nicht so gut, dass bei zwei Varianten das Anlautbild mit abgedruckt ist. Wenn ein Kind ein Wort kleben möchte, stören diese wahrscheinlich eher, als dass sie helfen.

Reim-Brettspiel: 3/5
Das Brettspiel ist an sich eine schöne Idee, aber nicht zu Ende gedacht. Eigentlich kann man es nur allein spielen, aber warum sollte man das machen wollen? Zudem sind es viel zu wenige Reimpaare. Meine dreijährige Tochter hatte sich direkt darauf gestürzt und nach einem Durchgang gleich gemerkt, welche 6 Paare zusammengehören. Ein zweites Spiel damit brach sie ab, weil es ihr dann zu leicht war.

Die Idee ist wirklich sehr gut und sicher findet jeder zumindest zwei oder drei Angebote, die ihm besonders zusagen oder Ideen für weitere Anschaffungen geben. Die Vorschüler sollten beim Entdecken der Box auf jeden Fall von einem Erwachsenen begleitet werden, der sie unterstützt, alles erklärt und die richtigen Laute (nicht die Buchstabennamen) benennt.

Bewertung vom 30.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Für Mädchen und Jungen gleichermaßen spannend

Der „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe rechne ich es hoch an, dass sie in ihren Abbildungen und Inhalten stets vorurteilsfrei und divers agiert. Meine Tochter interessiert sich sehr für Fahrzeuge und Rettungskräfte und es wurde immer schwerer, ihr verständlich zu machen, dass durchaus auch Mädchen einen Beruf bei Feuerwehr und Polizei anstreben können, da tatsächlich in vielen Büchern immer nur Männer abgebildet wurden. Hier ist das glücklicherweise nicht so. Und auch sonst wird ein großes Spektrum an Lebensweisen dargestellt, sodass die Kleinen wie nebenbei unsere multikulturelle Gesellschaft kennenlernen und verstehen können. Toll!

Auch sonst wurde das Thema „Einsatzkräfte“ wirklich sehr ansprechend umgesetzt. Es gibt die sogenannten Taschenlampen-Seiten: Die bedruckte Folie ist durch die schwarze Seite dahinter nur schwer zu erkennen. Erst durch den Einsatz einer weißen Papier-Taschenlampe wird die Folie sozusagen beleuchtet und einzelne Ausschnitte sichtbar. Dadurch nehmen die Kinder Details gezielter wahr und können sich bewusster damit auseinandersetzen.

Wie gewohnt gibt es auch Klappen, die zum Entdecken einladen und insbesondere für Vorschüler einen hohen Motivationsfaktor aufweisen. Die Texte sind überaus informativ, aber eher einfach gehalten, wodurch sie für die Altersklasse sehr gut verständlich sind. Auf diese Weise erfährt man mehr über die Feuerwehr, die Seenot, die Aufgaben der Polizei und das Technische Hilfswerk.

Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Buch eine spannende und lehrreiche Wahl für Kinder ist, die sich für Einsatzkräfte interessieren. Es vermittelt altersgerechtes Wissen auf spielerische Weise, mit Elementen wie Klappen und Taschenlampen-Seiten, die zum Entdecken einladen. Besonders erfreulich ist die vorurteilsfreie Darstellung, die zeigt, dass Berufe wie Feuerwehr oder Polizei für alle offen sind. Ein gelungenes Buch, das Wissen, Spaß und wichtige Impulse verbindet.

Bewertung vom 07.12.2024
Lilo & Stitch: O'hana heißt Familie
Shimabukuro, Denise

Lilo & Stitch: O'hana heißt Familie


ausgezeichnet

Witziges Buch mit wertvollen Weisheiten

In diesem wunderschönen Buch werden kleine Weisheiten liebevoll in kurzen Comics rund um Stitch und seine Freunde verpackt. Die zarten Aquarellzeichnungen von Denise Shinabukuro sind einfach nur bezaubernd und vermitteln auf amüsante sowie augenzwinkernde Weise wichtige Botschaften zum Leben.

Jede Bildergeschichte ist nur zwei bis fünf Seiten lang und im Anschluss wird die jeweils dargestellte Weisheit in wenigen Sätzen zusammengefasst, z.B. zum Zusammenhalt in der Familie, der Wert des Teilens und Streitens oder dass man anderen ihren Freiraum geben muss usw. Ich finde das Buch eignet sich perfekt als Geschenk an alle, die Poesiealben und Sprüchebücher lieben bzw. ein Herz für Stitch haben.

Das Buch wird ab einem Alter von acht Jahren empfohlen, aber ich denke, gerade auch Erwachsene werden ihre Freude an dem Buch haben. Die Gedanken zum täglichen Leben interessieren wahrscheinlich inhaltlich weniger Kinder im Grundschulalter, die Comics selbst sind aber für jedes Alter ansprechend. Mich zumindest haben die kurzen Geschichten verzaubert und zum Schmunzeln angeregt.

Bewertung vom 07.12.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

Nichts ist, wie es scheint

Nachdem ich bereits das erste Buch verschlungen hatte, wartete ich gespannt auf die Fortsetzung. Und sie hat mich nicht enttäuscht. Die Geschichte besteht geradezu ausschließlich aus verschiedenen Twists und Turns. Man kann sich nie sicher sein, was als Nächstes um die Ecke kommt. Dadurch wird es auf jeden Fall nie langweilig. Hier und da konnte man eine einzelne Wendung kommen sehen, aber es blieb durchgehend sehr spannend.

Rain und ihr Cousin Avery versuchen mit aller Macht, den Fängen des Prinzen zu entkommen. Doch ihre Flucht ist gar nicht so einfach zu meistern, da Avery zum einen in einen kleinen Vogel verwandelt wurde und zum anderen, weil ihre drei Aufpasser immer ein Rabenauge auf sie werfen. Die Vorbereitungen für die dunkle Hochzeit und damit die Apokalypse sind zudem bereits in vollen Gängen. Wie nur sollen sie es schaffen, dies alles zu verhindern, und ist es wirklich eine gute Idee, einen Deal mit Rumpelstilzchen einzugehen?

Es werden viele Fragen und lose Enden aus dem ersten Teil aufgegriffen, gelöst oder weitergesponnen. Die Jagd nach den Insignien wird fortgesetzt und wir erfahren auch mehr über die Geschichten einzelner Vasallen. Der Ton des Buches bleibt seinem Vorgänger treu: Ein Horrormärchen mit vielen humoristischen Elementen. Mehrfach musste ich lauthals lachen oder ich konnte nicht schnell genug lesen, um zu erfahren, was als Nächstes geschieht.

Das einzige Problem ist, dass auch dieser Band mit einem fiesen Cliffhanger endet und man nun erneut, ein ganzes Jahr warten muss, bis die Trilogie einen Abschluss erhält. Momentan kann ich mir noch nicht richtig vorstellen, wie Ruby Braun ein glaubwürdiges Happily Ever After erreichen möchte, aber sie hat mich allein mit diesem Buch mehr als einmal überrascht. Insofern: Alles ist möglich!

Bewertung vom 07.12.2024
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Magische Reise durch Paris

Das Buch ist ein gelungenes Fantasyabenteuer für Kinder ab zehn Jahren und bietet den perfekten Einstieg in eine faszinierende neue Welt in mitten der Stadt Paris rund um Schwimmervögel und fiesen Vogelfängern. Im Mittelpunkt steht der Wert der Freundschaft und das man gemeinsam alles schaffen kann.

Lea entdeckt auf ihren Streifzügen durch Paris ein seltsames Mädchen, das mit einer Taube zu sprechen scheint. Als sie ihr folgt, kommt sie in Kontakt mit einem seltsamen Glitzerstaub, durch den sie ihre Umgebung anders wahrnehmen kann. Schließlich lernt sie mehrere Straßenkinder kennen, die sie in eine Welt der Magie sowie Rätsel einführen und sie auf eine Schnitzeljagd durch die französische Hauptstadt mitnehmen.

Dieser erste Band ist tatsächlich sehr unterhaltsam und spannend. Die Charaktere sind überaus sympathisch und vielschichtig. Insbesondere Roux‘ Vergangenheit wirft noch viele Fragen auf, sodass es noch jede Menge Stoff für weitere Bücher gibt. Ich kann die Serie allen empfehlen, die sich für Fantasy in unserer realen Welt interessieren.

Bewertung vom 23.11.2024
Die Mission beginnt / Amanda Black Bd.1 (Audio-CD)
Gómez-Jurado, Juan;Montes, Bárbara

Die Mission beginnt / Amanda Black Bd.1 (Audio-CD)


ausgezeichnet

Wie in einem Film

Amanda Black liest sich wie ein klassischer Action-Film, was durch die großformatigen Schwarz-Weiß-Zeichnungen noch unterstrichen wird. Die Handlung ist spannend und schnell, jedoch bleibt da nicht viel Zeit für Charakterentwicklung oder eine glaubwürdige Hintergrundgeschichte.

Dieser erste Band der sehr erfolgreichen Reihe (mit insgesamt zwölf Büchern) stellt zunächst einmal nur die Protagonisten vor. Amanda Blacks Eltern starben kurz nach ihrer Geburt unter mysteriösen Umständen und sie wuchs bei ihrer Großtante Paula auf. An ihrem zwölften Geburtstag wird ihr plötzlich eröffnet, dass sie Superkräfte besitzt und ihre Familie dazu auserwählt ist, gefährliche Artefakte zurückzustehlen und sicher zu verwahren.

Die Geschichte ist für Kinder ab neun Jahren sicherlich spannend und aufregend. Man kann die Handlung praktisch wie bei einem Film vor seinem Auge ablaufen sehen, was dadurch verstärkt wird, dass einige Szenen denen aus diversen Blockbustern doch sehr ähneln. Langweilig wird es nie. Amanda erhält kaum eine Pause, nicht einmal zum Schlafen.

Insgesamt geht mir alles zu schnell und zu leicht. Sie lernt Eric gerade erst kennen, erzählt ihm aber sofort ihre gesamte Lebensgeschichte und all ihre Geheimnisse. Zudem wird jedes Problem nahezu augenblicklich gelöst. Natürlich hat Eric perfekte Computerkenntnisse und kann damit alles hacken. Amanda braucht sich auch kaum anzustrengen und schon ist der Fall gelöst.

Das Buch ist in sich abgeschlossen. Es bleiben aber noch jede Menge Fragen offen, sodass sich viele interessante Themen für die zukünftigen elf Bände ergeben.

Bewertung vom 23.11.2024
Fate of the Sun King / Die Artefakte von Ouranos Bd.3
Tuli, Nisha J.

Fate of the Sun King / Die Artefakte von Ouranos Bd.3


sehr gut

Spannend, aber mit fiesem Cliffhanger

Dieser dritte Band hat mir überwiegend sehr gut gefallen und ich finde ihn sogar besser als die Vorgängerbände. Lor schließt mit ihrer Vergangenheit ab und wir erhalten Einblicke in die Hintergründe vieler anderer Charaktere. So manches wird dadurch klarer und in sich schlüssiger. Allerdings endet das Buch mit einem echt fiesen Cliffhanger.

Zwar hätte man auch dieses Buch etwas kürzen können, da einige Stellen sich etwas arg in die Länge ziehen, aber überwiegend blieb die Geschichte spannend und kurzweilig. Die Perspektive wechselt zwischen Lor, Nadir, Zerra und einigen anderen Charakteren. Auf diese Weise erfahren wir etwa, um wen es sich bei der Göttin Zerra tatsächlich handelt (wobei ich diese seitdem nicht mehr für vollnehmen kann) und welche Intensionen zum Beispiel Gabriel verfolgt. Aber auch einige andere Figuren erhalten mehr Tiefe.

Allerdings ist die Lovestory wirklich sehr kitschig und unrealistisch. Natürlich dreht sich alles nur noch umeinander, sie können kaum die Finger voneinander lassen und so weiter. Dann ist ständig jemand eifersüchtig. Ein paar Mal musste ich schon mit den Augen rollen. Auch einige Erotikszenen wären meiner Meinung nach nicht nötig gewesen.

Alles in allem hatte ich großen Spaß beim Lesen. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass dieses Buch an einer wirklich überaus gemeinen Stelle einfach abbricht.

Bewertung vom 23.11.2024
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


ausgezeichnet

Leises Finale für den Sandmann

Die Diologie findet mit diesem zweiten Band einen würdigen Abschluss. Alle Geheimnisse werden aufgelöst und die einzelnen Handlungsstränge zu einem runden Ende zusammengefügt. Allerdings fehlt ein richtiger Spannungshöhepunkt.

Die Autorin Ruby Braun erzählt ebenso atmosphärisch dicht wie im Vorgänger „Vengeance“ und lässt einen mit ihrer poetischen Sprache in eine düster romantische Welt eintauchen. Alle Charaktere sind gebrochene Figuren, die nach Halt und Hoffnung suchen. Jeder kämpft mit seinen eigenen inneren Dämonen, die teilweise durchaus reale Form annehmen können.

Im Zentrum des Buches steht jedoch die Frage, wer Nemesis` Bruder Oneiros wirklich ist und ob er tatsächlich noch lebt. Wo steckt er und was genau sind seine Pläne? Die Geschichte bleibt durchgehend interessant und düster. Nach und nach werden die Geheimnisse aufgedeckt und man sieht hinter die wahre Fassade. Vor allem aber die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Konflikte sowie Intensionen der Charaktere werden unter die Lupe genommen.

Ich persönlich hätte mir noch einen durchdachteren Spannungsbogen gewünscht. Irgendwie habe ich auf einen großen Knall, eine letzte Auseinandersetzung gewartet, die dann aber letztlich eher leise ausfiel. Da es sich im Kern um ein Loslösen und Abschiednehmen bzw. um einen Neubeginn dreht, wäre etwas Aufregenderes vielleicht auch fehl am Platz gewesen. Das Ende wirkt auf diese Weise durchaus real und echt, aber andererseits war alles einfach zu schnell vorbei.

Insgesamt hat mich diese Duologie berührt und fasziniert. Das Thema Trauer und deren Bewältigung wurde auf feinfühlige Weise bearbeitet und Mercy, Nemesis sowie ihre Freunde finden einen in sich schlüssigen Start in ein neues Leben.

Bewertung vom 23.11.2024
Agency for Scandal
Wood, Laura

Agency for Scandal


ausgezeichnet

Amüsantes Young Adult-Abenteuer

Endlich gibt es die historische Serie von Laura Wood mit feministischem Blickwinkel auch auf Deutsch. Bislang umspannt die Serie zwei Bände. An sich handelt es sich hier um eine witzige und leichte Kost mit einer sympathischen Titelfigur. Auch wenn die Geschichte etwas vorhersehbar ist, macht sie dennoch großen Spaß.

Isobel Stanhope ist es gewohnt, neben ihrer schönen und temperamentvollen besten Freundin als Mauerblümchen wahrgenommen zu werden, aber als ihr Vater stirbt und sie erfährt, dass er ihre Familie mittellos zurückgelassen hat, bekommt sie die Gelegenheit, ihr Talent, sich anzupassen, zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Sie tritt der einer Detektei bei, die sich darauf spezialisiert hat, Frauen zu helfen, die sonst nirgendwo hin können. Und Izzy ist tatsächlich eine talentierte Agentin, sei es beim Knacken von Schlössern, beim Taschendiebstahl oder beim Einschleusen in die kriminelle Unterwelt, getarnt als Junge. Doch als ihr neuester Fall sie dazu bringt, mit dem rätselhaften Duke of Roxton zusammenzuarbeiten, in den sie sich heimlich verknallt hat, wird Izzy klar, dass sie für ihn nicht so unsichtbar ist, wie sie immer dachte.

Eine fantastische feministische Detektivgeschichte, die im viktorianischen London spielt und in der sogar ein paar kultige Laura-Wood-Figuren aus einem früheren Buch auftauchen. Ich kann diesen ersten Band insofern allen empfehlen, die romantische Abenteuer mögen.

Bewertung vom 28.10.2024
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


ausgezeichnet

Witziges Abenteuer, aber warum ist das Huhn männlich?

Wir kennen die bisherigen Abenteuer des Katzenhuhns nicht. Uns hat aber die originelle Idee eines Huhns im Katzenkostüm sofort angesprochen. Auch unsere dreijährige Tochter liebt diesen kuriosen Superhelden.

Die Geschichte ist auch durchaus lesenswert sowie kurzweilig. Insbesondere die Illustrationen sprechen den Leser sofort an und bringen einen zum Lachen. Zudem sind viele Seite regelrechte Wimmelbilder, bei denen es viele witzige und spannende Details zu entdecken gibt. Den Text dagegen finde ich etwas zu trocken. Ein bisschen mehr Sprachwitz und Originalität hätten das Ganze durchaus noch interessanter gestaltet. So begeistern aber eher die Bilder und die Idee. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.

Ich verstehe auch beim besten Willen nicht, warum das Huhn Timme unbedingt männlich sein muss. Zum einen ist es biologisch einfach Unsinn und zum zweiten gibt es ohnehin kaum weibliche Rollen in dieser Geschichte, die sonderlich nennenswert wären. Die Protagonisten – Timme, der Fisch, der Maulwurf, der Esel – sind alles Jungen. Nur die meckernden Gänse und das hysterische Blumenhuhn sind natürlich weiblich. Warum darf nicht auch ein Mädchen ein Superheld sein? Zumal es ja auch ein Huhn und kein Hahn ist.

Insgesamt mögen wir das Buch dennoch und werden es hin und wieder aus dem Schrank holen. Insbesondere die Illustrationen sind einfach genial und machen großen Spaß. Vielleicht sind auch die Erzählbände sprachlich noch etwas ausgereifter als diese Geschichte hier.