Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S. Fischer
Wohnort: 
Offenburg

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 19.06.2012
Flämische Malerei des Barock
Renger, Konrad

Flämische Malerei des Barock


weniger gut

Das Buch wird vom Verlag als 'luxuriöser Prachtband' beschrieben. Das Buch sei ausgestattet 'mit zahlreichen Farbtafeln und ganzseitigen Farbdetails zu jedem der über 170 Gemälde'. Auf der Basis dieser Angaben habe ich das Buch gekauft und dann eine unschöne Überraschung erlebt: Etwa die Hälfte der Gemälde ist nur schwarz-weiß abgebildet. Ein sehr großer Teil sowohl der Farb- als auch der schwarz-weiß-Abbildungen ist ausgesprochen klein. Besonders 'tolle' Ergebnisse entstehen aus der Mischung von beidem. Bei einem dunkel gehaltenen Landschaftsgemälde erkennt man z. B. nicht viel mehr als die Umrisse. Ein im Original herrlich detailreicher Brueghel ist winzig und nicht in Farbe abgebildet - Details kann man sich schenken. Diese minderwertige Qualität vieler Abbildungen ist besonders enttäuschend (und unnötig), da das Museum hier an sich mit dem Verlag zusammengearbeitet hat. Es wäre also kein Problem gewesen, an gute Photos zu kommen. Hinzu kommen noch die oft höchst mittelmäßigen Kommentare zu den Gemälden. So wird den Frauen in Rubens 'Raub der Töchter des Leukippos' unterstellt, man sehe in ihrem Verhalten 'Einverständnis' und 'Willfährigkeit', obwohl sie offensichtlich unter Zwang entführt werden. Andere Kommentare sind extrem oberflächlich und bewegen sich nicht über eine knappe Wiedergabe des dargestellten Mythos hinaus. Es gibt einige sehr schöne Abbildungen - groß und in Farbe - doch leider sind diese in der Minderheit. Ich persönlich war sehr entttäuscht und würde das Buch nicht weiterempfehlen. Wie die Lobeshymnen in der Verlags-Beschreibung (auch auf buecher.de abgedruckt) zustande gekommen sind, kann ich mir nicht erklären. Einige Behauptungen sind schlicht und einfach falsch.
Wer einen guten Überblick über die Flämische Malerei in der Alten Pinakothek sucht, dem sei ISBN 3775718419 von Mirjam Neumeister empfohlen. Die Gemälde sind komplett farbig dargestellt und sehr gut kommentiert. Der einzige Wermutstropfen ist, dass der Band mit 22,8 x 18 x 3,6 cm vergleichsweise klein ausfällt, doch die Bildqualität ist wirklich exzellent und es gibt auch einige doppelseitige Detailaufnahmen. Er bewegt sich auf jeden Fall in einer ganz anderen Klasse als dieser von der Größe her an sich besser angelegte Bildband.

Bewertung vom 19.06.2012
Colorful Realm: Japanese Bird-and-Flower Paintings by Itô Jakuchû
Yukio Lippit

Colorful Realm: Japanese Bird-and-Flower Paintings by Itô Jakuchû


ausgezeichnet

This book presents a series of paintings by the Japanese 18th century painter Ito Jakuchu called 'Colorful realm of living beings'. It's a series of 30 paintings of mostly flowers and birds, but also some of sealife like fish and seashells or of ponds with fish, frogs and insects. Along with a Buddhistic tryptich it used to belong to a Japanese temple, but in the 19th century it was donated to the Emperor. It's very rarely exhibited, so a recent exhibition in the USA was a rare opportunity to see these treasures. This book is basically a catalogue of that exhibition, but on a much higher level than most catalogues.
Each of the paintings is first presented on one page, then several detail photos follow, often so close-up that you can study how Jakuchu painted - every single detail is visible in these extreme close-ups. The catalogue part for those 30 paintings takes up 130 pages, which gives you an idea of how generously the photos are used. Each painting is also explained regarding what you see, deeper meanings, technique etc. Then follow several essays on Jakuchu, his style of painting, the colors he used and how they were made, the restoration of the paintings etc. Here you find more illustrations of other paintings by him and other artists, as well as historic photos of the earliest exhibitions of Japanese art in the west. This book is a real treasure trove. What I appreciate the most is the love and respect with which the paintings were treated. There are 300 colour illustrations; nothing that should be in color is in black and white, as is the case in so many art books; and the texts are well-written and interesting, too. I would definitely recommend this book to anyone who loves Japanese art and nature paintings of any kind. It's simply gorgeous.

12