Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Meine besten Backrezepte
Schell, Valesa

Meine besten Backrezepte


ausgezeichnet

Ich liebe das Backen, insbesondere auch wenn der Duft von frischem Brot durch die Wohnung zieht. Ich nutze häufig Rezepte von Valesa Schell. Nun gibt es ein neues Buch von ihr mit dem Titel „Meine besten Backrezepte: Brötchen, Brote & Co, backen“. Das Buch ist im Verlag Ulmer erschienen und beinhaltet 144 Seiten mit 50 Rezepten.

Es ist gegliedert in die Teile Rezepte mit Hefe, mit Lievito Madre, mit Sauerteig, für Brötchen, für Beilagenbrote, für Kastenbrote und süsse Rezepte. Zu Beginn gibt es ein Know-How zum Brot backen. Hier wird unter anderen auch erklärt, wie man einen eigenen Sauerteig oder Lievito Madre ansetzt.

Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet und nicht allzu kompliziert. Sie sind sehr benutzerfreundlich und nicht zu lang. Auch die Zeiten für Stockgare und Stückgare sind immer angegeben. Natürlich gibt es auch immer ein schönes Foto dazu. Teilweise benötigt man etwas ausgefallenere Mehlsorten. Dann ist immer angegeben, durch was dies ersetzt werden kann.

Ich habe die Weizen-Buttermilch-Kruste, das Kartoffel-Joghurt-Krüstchen und die Butterhörnchen gebacken. Es ist alles sehr gut gelungen und absolut lecker. Ich freue mich darauf weitere vielversprechende Rezepte auszuprobieren, zum Beispiel den Heidelbeer-Butterkuchen oder die Zitronen-Fluffis.

Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Backbuch mit gelingsicheren Rezepten, die nicht so schwierig zu backen sind. Von mir gibt es eine Empfehlung für alle Backfreunde

Bewertung vom 18.05.2025
Sommertage im Alten Land
Rodeit, Julia K.

Sommertage im Alten Land


ausgezeichnet

Ich liebe die Bücher von Julia K. Rodeit sehr. Ihr Schreibstil ist genau meins!
Mit „Sommertage im Alten Land“ hat sie nun eine neue Reihe gestartet, die diesmal nicht am Meer spielt. Kennt ihr das „Alte Land“? Ich war schon dort und es ist eine bezaubernde Gegend.

Swenja hat es nicht leicht. Durch den tödlichen Autounfall ihrer Eltern wurde ihr Leben vor zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Sie ist Mitte 20 und hat ihr Medizinstudium an den Nagel gehängt. Stattdessen führt sie den maroden Obsthof im Alten Land und versorgt ihren kleinen Bruder. Als dann das Jugendamt vor der Tür steht und zudem der Kredit für den Obsthof eingefordert wird, steht sie quasi vor dem Aus. Doch so schnell gibt sie nicht auf….

Julia K. Rodeit hat die Gegend des Alten Landes wunderschön dargestellt, so dass man beim Lesen Bilder vor Augen hat. Auch der Obsthof ist so beschrieben, dass ich den Duft der Äpfel regelrecht in der Nase hatte. Nebenbei erfährt man einiges Interessante über Obstanbau.

Herzstück ist natürlich die Geschichte um Svenja, die richtig berührend ist und zu Herzen geht. Es ist auch eine Liebesgeschichte eingebunden, die aber eher am Rande spielt. Es ist viel Gefühl und zwischendurch ein wenig Humor enthalten, so dass es wirklich ein Vergnügen ist, das Buch zu lesen. Durch die Thematik kommt zusätzlich etwas Tiefgang mit in die Story.

Fazit: Wenn ihr gerne Wohlfühlromane liest, dann solltet ihr euch „Sommertage im Alten Land“ nicht entgehen lassen. Es ist wirklich der perfekte Sommerroman! Ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen und freue mich auf den Folgeband.

Zum Abschluss ein Zitat von S. 234. „Wir sollten nach vorn sehen. Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern. Wir können nur versuchen, aus ihr Lehren für die Zukunft zu ziehen...“

Bewertung vom 14.05.2025
Signalrot
Haller, Elias

Signalrot


ausgezeichnet

Mit „Signalrot“ startet Elias Haller eine neue Thrillerserie um die Kriminalhauptkommissarin Tara Kronberg. Sie hat nach privaten Schicksalsschlägen eine Auszeit genommen und 2 Jahre lang im Kloster gelebt. Nun wird sie zurück in den Beruf geholt. Frauenleichen werden stranguliert und verstümmelt aufgefunden. Beim LKA soll Tara die Sondereinheit Signalrot leiten.

Wow, was für ein Thriller! Ich bin ein großer Fan von Elias Haller. Und hier beweist er erneut, dass er es einfach drauf hat! Der Spannungsbogen ist enorm hoch und man möchte die 458 Seiten am liebsten in einem Rutsch lesen. Man hetzt fast atemlos durch die kurzen Kapitel. Der ständige Protagonistenwechsel ist sehr gut gelöst. Außer den Ermittlern kommen teilweise auch die Opfer zu Wort. Auch von Täterseite wird berichtet und zwischendurch gibt es immer ein Tagebuch, welches aus längst vergangenen Zeiten berichtet.

Für Gänsehaut, Nervenkitzel und auch psychologische Spannung ist hier wirklich absolut gesorgt. Es geht stellenweise schon etwas brutal zu, so dass man nicht allzu zart besaitet sein darf. Es gibt auch immer wieder Wendungen und zum Ende hin noch eine Überraschung! So muss ein Thriller gestrickt sein! Elias Haller ist für mich wirklich der Meister unter den Thrillerautoren. Ich mag seinen knallharten, aber genialen Schreibstil sehr. Wie immer ist die Handlung gut durchdacht und in sich schlüssig.

Fazit: Unbedingt lesen! Ein Muss und eine absolute Leseempfehlung für alle Thrillerfans!

Zum Abschluß ein Zitat von S. 23: „Selbst wenn wir nur ein kleines Stück Gerechtigkeit vollbringen, ist die Welt eine bessere...“

Bewertung vom 12.05.2025
Sommerglück am Chiemsee
Werdenfels, Leonie

Sommerglück am Chiemsee


ausgezeichnet

Nach langer Zeit fährt Josephine in ihre Heimat an den Chiemsee, um ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Da sie noch nicht so weit ist, ihre Eltern zu treffen, sucht sie sich im Nachbarort eine Unterkunft, um erst mal Mut zu fassen. Dort trifft sie auf Adrian. Lest selbst, ob es ihm gelingt, Josephine aus ihrem Schneckenhaus zu holen.

Bei „Sommerglück am Chiemsee“ handelt sich um einen schönen Wohlfühlroman. Der Chiemsee und seine Umgebung wird wunderbar dargestellt und lässt Bilder vor Augen entstehen. Hier ein Zitat von S. 58: „Um diese Uhrzeit wohnte dem Chiemsee ein besonderer Zauber inne. Die Ruhe, in der das Gluckern der Wellen lauter wirkte als am Tag, übertrug sich auch auf mich...“

Die Handlung enthält eine Liebesgeschichte, bei der es Hürden zu überwinden gilt. Dadurch kommt etwas Tiefgang in die Story hinein. Wunderschön und richtig berührend fand ich Peters Weisheiten, die immer wieder eingestreut waren, sowie auch Briefe zur Vergangenheitsbewältigung von Josephine an ihre Eltern. Hier eine von Peters Weisheiten: „Sprache ist Macht. Worte erschaffen, Worte zerstören.“ (S. 61). Ich bin richtig begeistert über die vielen schönen Zitate, die ich hier entdecken durfte.

Obwohl der Roman sehr gefühlvoll und emotional ist, hat Leonie Werdenfels zur Auflockerung auch immer wieder eine Prise Humor beigemischt. Das Buch liest sich leicht, locker und sehr unterhaltsam. Es ist einfach total schön.

Fazit: Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der mit viel Gefühl und Emotionen, aber auch mit Tiefgang punkten kann. Das Lesen des Romans ist wie eine kleine Auszeit oder ein Kurzurlaub. Gerne empfehle ich euch das Buch weiter.

Auch zum Abschluss noch ein schönes Zitat: „Schwäche zu zeigen, ist die bedeutsamste Form von Stärke.“ (S. 227)

Bewertung vom 10.05.2025
Kretin (eBook, ePUB)
Korten, Astrid

Kretin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch spielt in 2 verschiedenen Zeitebenen, aus denen abwechselnd erzählt wird. Zum einen wird 2006 ein junges Paar brutal enthauptet aufgefunden. Joshua Krabbe und Elva Tillström übernehmen die Ermittlungen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, da schon bald eine Frau vermisst wird und der Verdacht aufkommt, dass sie das nächste Opfer ist.
Bei den Ermittlungen gibt es Hinweise und Spuren, die weit in die Vergangenheit zurückreichen. Doch können Morde, die Jahrzehnte auseinander liegen zusammenhängen??

Die zweite Zeitebene spielt ab 1936 und führt einem ein wenig auch in Kriegszeiten. Man darf hier den „Kretin“ Benno begleiten. Mehr sei nicht verraten! Lasst euch überraschen und lest das Buch.

Astrid Korten hat diese 2 Ebenen ganz geschickt miteinander verknüpft. Ich kann gar nicht sagen, welcher dieser Handlungsstränge spannender war. Beide haben mich gleichermaßen gefesselt. Die Autorin versteht es von Anfang an eine düstere Atmosphäre zu schaffen. Der Spannungsbogen ist richtig hoch und wird einem Psychothriller absolut gerecht. Es ist viel psychologische Spannung eingebaut. Bis zum Ende tappt man im Dunkeln, ohne zu erahnen, wie die Morde zusammenhängen. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen und habe es in kürzester Zeit verschlungen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und der Kretin verbreitet genauso viel Atmosphäre, wie das Cover vermuten lässt. Durch die metaphorische Schreibweise wird dies noch zusätzlich unterstützt. Hierzu ein Zitat von S. 174: „Der See war still geworden. Aber niemand glaubte, dass er bereits alle seine Geheimnisse preisgegeben hatte.“

Fazit: Ich mag die Bücher und den Schreibstil von Astrid Korten sehr. Von daher war meine Erwartungshaltung recht hoch. Aber meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Ein Muss für alle Kortenfans und wenn ihr noch kein Buch der Autorin gelesen habt, dann solltet ihr mit diesem Thriller starten.

Bewertung vom 06.05.2025
Bobo Siebenschläfer hat Langeweile
Härtling, Sophie

Bobo Siebenschläfer hat Langeweile


ausgezeichnet

Lieben eure Kinder Bobo Siebenschläfer auch so sehr? Nun ist bei Fischer Sauerländer mit „Bobo Siebenschläfer hat Langeweile“ ein neuer Band der beliebten Reihe von Markus Osterwalder erschienen. Das Buch ist mit stabilem Einband im Din A4-Format erhältlich und beinhaltet 32 Seiten.

Bobo hat sich aufs Kinderturnen gefreut, doch leider fällt es heute aus. Mama muss arbeiten und Bobo weiß nicht, was er machen soll. Alles ist langweilig und macht heute keinen Spaß. Bobo ist schlecht gelaunt, als er doch noch eine tolle Idee hat. Plötzlich ist es gar nicht mehr schlimm, dass das Turnen heute ausgefallen ist.

Welches Kind kennt es nicht, dass einem auch mal langweilig ist. Markus Osterwalder hat hier ein Thema aufgegriffen, welches jedes Kind ab und zu mal betrifft. Die Langeweile wird hier sehr kindgerecht thematisiert. Da die Altersempfehlung ab 3 Jahren ist, ist der Text von Sophie Härtling dementsprechend kurz gehalten und gut für die Kleinen verständlich. Sie können sich beim Vorlesen gut in Bobo gut hineinversetzen.
Als Botschaft ist erkennbar, dass man mit Langeweile nicht alleine ist. Jedem ist mal langweilig. Dann gibt es aber doch immer eine Möglichkeit etwas zu machen, dass die Langeweile gar nicht schlimm ist.
Die Illustrationen von Gabriele Kreidel sind allerliebst und ganz wunderbar anzuschauen.

Fazit: Ein wunderbares Bilderbuch aus der Bobo-Reihe, in dem die Kinder sehen, wie man mit Langeweile umgehen kann, und dass man das Beste daraus machen sollte. Wieder ein sehr empfehlenswertes Bilderbuch!

Bewertung vom 06.05.2025
Meine Mum ist die Beste / Bluey Bd.12

Meine Mum ist die Beste / Bluey Bd.12


ausgezeichnet

Kennen eure Kinder Bluey? Mein Enkelkind liebt diese Geschichten. Umso schöner finde ich es, dass die Filme nun so nach und nach in Buchform bei cbj bzw. Penguin-Verlag erscheinen.

Ganz neu sind nun die beiden Bücher „Bluey – Mein Dad ist der Beste“ und „Bluey – Meine Mum ist die Beste“. Beide Bücher sind ab 3 Jahren geeignet und im handlichen Format mit jeweils 24 Seiten erschienen.

Hier erzählen Bluey und Bingo warum ihre Mum und ihr Dad die besten Eltern sind. Das die Bücher ab 3 Jahren empfohlen werden, ist der Text eher kurzgehalten und die Illustrationen überwiegen und sind wunderschön.

Ich stelle euch heute „Bluey – meine Mum ist die Beste“ vor. Hier erzählen Bluey und Bingo, was die Mama alles für sie macht. Sie fährt sie immer zum Turnen und kocht jeden Tag leckeres Essen. Sie kämmt ihnen die Haare und passt auf, dass die Zähne immer geputzt werden. Also viele Situationen in denen die Kinder sich beim Anschauen und Vorlesen wiedererkennen werden. Die Liebe der Mutter zu den Kindern und umgekehrt wird hier wirklich sehr schön dargestellt.

Es gibt auch einen schönen Wiedererkennungswert für die Kids, da die einzelnen Szenen stark an den Film angelehnt sind.

Fazit: Ein tolles Bilderbuch, welches alle kleinen Blueyfans und ihre Eltern begeistern wird. Vielleicht auch eine schöne Geschenkidee für den Muttertag.

Bewertung vom 06.05.2025
Mein Dad ist der Beste / Bluey Bd.11

Mein Dad ist der Beste / Bluey Bd.11


ausgezeichnet

Kennen eure Kinder Bluey? Mein Enkelkind liebt diese Geschichten. Umso schöner finde ich es, dass die Filme nun so nach und nach in Buchform bei cbj bzw. Penguin-Verlag erscheinen.

Ganz neu sind nun die beiden Bücher „Bluey – Mein Dad ist der Beste“ und „Bluey – Meine Mum ist die Beste“. Beide Bücher sind ab 3 Jahren geeignet und im handlichen Format mit jeweils 24 Seiten erschienen.

Hier erzählen Bluey und Bingo warum ihre Mum und ihr Dad die besten Eltern sind. Das die Bücher ab 3 Jahren empfohlen werden, ist der Text eher kurzgehalten und die Illustrationen überwiegen und sind wunderschön.

Ich stelle euch heute „Bluey – mein Dad ist der Beste“ vor. Hier erzählen Bluey und Bingo abwechselnd in der Ich-Form, was der Papa alles für sie macht. Er hilft ihnen morgens sich fertigzumachen und bringt sie in die Schule. Er spielt mit ihnen, bringt sie zum Sport und erlebt mit ihnen gemeinsam Abenteuer. Mit dem Papa haben sie immer viel Spaß. Manchmal hat er aber keine Zeit, weil er arbeiten muss und kann sich dann nicht um sie kümmern.

Das Buch ist eine Huldigung an alle Paps und die Kinder werden das Buch lieben.

Es gibt auch einen schönen Wiedererkennungswert für die Kids, da die einzelnen Szenen stark an den gleichnamien Film angelehnt sind.

Fazit: Ein tolles Bilderbuch, welches alle kleinen Blueyfans und ihre Eltern begeistern wird. Und die Illustrationen sind absolut zauberhaft.

Bewertung vom 30.04.2025
Begierde in Bardolino
Stern, Claire

Begierde in Bardolino


ausgezeichnet

Bei „Begierde in Bardolino“ handelt es sich bereits um den dritten Band der „Liebe am Lago de Garda“-Reihe von Claire Stern. Die Teile sind sehr gut unabhängig voneinander lesbar. Der Titel ist meiner Meinung nach etwas irreführend. Erst gegen Ende erfährt man, was darunter zu verstehen ist.

Ella reist beruflich an den Gardasee, um eine Broschüre über die Weingüter zu gestalten. Sie trifft dort auf Flavio, der zusammen mit seinen Eltern ein großes Weingut besitzt. Die beiden finden Gefallen aneinander, jedoch scheint ein Geheimnis über Flavios Vergangenheit zu liegen.

Der Schreibstil des Buches ist wieder leicht, locker und unterhaltsam zu lesen. Die Liebesgeschichte wird sehr romantisch dargestellt, enthält aber auch einige Hürden, die etwas Tiefgang in die Story bringen.

Die Beschreibungen des Gardasees und seiner Umgebung sind wirklich traumhaft und absolut gelungen dargestellt und lassen Urlaubssehnsucht aufkommen.

Es geht in weiten Teilen um Wein und Wenbau. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich sehr gut mit dem Weinbau auskennt und gut recherchiert hat. Und die Schilderung der Weine macht einem wirklich den Mund wässrig. Zitat S. 59: „Jeder Wein erhält seine eigene Geschichte. Ein guter Chiaretto ist wie der Sommer am Gardasee – leicht, frisch und mit einer Note von roten Beeren und Zitrusfrüchten….Es ist ein bisschen so, als würde man in jeder Flasche die Landschaft, das Klima und die Seele des Winzers schmecken“.

Fazit: Ein gut zu lesender Sommer- und Urlaubsroman mit sehr viel italienischem Flair. Für mich ist dies der bisher schönste Band der Reihe. Wenn ihr gerne Wohlfühlromane lest, so kann ich euch das Buch sehr empfehlen. Alle Italienliebhaber und Weinkenner kommen nebenbei auch auf ihre Kosten.

Zum Abschluss noch ein Zitat von S. 38: „...manchmal braucht man jemanden, der einem zeigt, dass man mehr kann, als man denkt.“

Bewertung vom 28.04.2025
Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller
Shepherd, Catherine

Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Das Buch „Das Geheimnis der toten Mädchen“ von Catherine Shepherd spielt in zwei verschiedenen Zeitebenen.
Die junge Historikerin Mia wird tot im Stadtarchiv aufgefunden. Es sieht zwar auf den ersten Blick nach einem Unfall aus, aber Kriminalkommissar Oliver Bergmann hat Zweifel. Schon sehr bald stirbt eine weitere Person, diesmal durch einen mysteriösen Stromschlag. Es gibt Verbindungen zwischen den Opfern.
Zwischendurch gibt es auf einer anderen Handlungsebene immer wieder Einschübe, die in Zons im Jahr 1506 spielen. Hier entdeckt Stadtsoldat Bastian Mühlenberg ebenfalls eine tote Frau. Noch vor der Beisetzung ist die Leiche plötzlich verschwunden.
Lest selbst, ob und wie diese zeitlich doch sehr unterschiedlichen Stränge zusammenhängen. Auf jeden Fall kann ich euch versprechen, dass sich das Buch absolut spannend liest. Ich hatte immer wieder Verdachtsfälle. Doch jedes Mal, wenn ich einen Verdacht hatte, gab es eine neue Wendung, und ich habe gemerkt, dass ich falsch vermute. Sehr geschickt hat Catherine Shepherd falsche Fährten ausgelegt. Es handelt sich also um ein Buch, bei welchem man gut miträtseln kann.
Der Schreibstil liest sich in gewohnter Manier richtig gut und flüssig. Trotz zweier Zeitebenen ist alles immer sehr klar und verständlich. Die Autorin hat Gegenwart und Vergangenheit bestens miteinander verknüpft.
Sehr schön fand ich es auch, dass Teile der Handlung in einer Universitätsbibliothek spielen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Atmosphäre sehr gut eingefangen wurde. Hier noch ein schönes Zitat dazu: „..wenn er dem Lärm entkommen wollte, zog er sich hierher zurück. Er liebte den Geruch von Büchern und die Stille, die von ihnen ausging.“ (S. 149)
Fazit: Ein fesselnder Thriller, der auch etwas ins Historische geht. Es ist auch viel psychologische Spannung enthalten. Catherine Shepherd versteht es Spannung auf höchstem Niveau zu erzeugen, ohne allzu viel Brutalität oder Blutvergießen. Von mir gibt es eine große Empfehlung!