Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anja

Bewertungen

Insgesamt 139 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2024
Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9
Born, Leo

Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9


gut

Der Thriller KALTE ERLÖSUNG von Leo Born ist der neunte Fall für die außergewöhnliche Kommissarin Mara Billinsky aus Frankfurt, die diesmal gleich mehrere Morde aufklären muss, bei denen die Opfer mit Stacheldraht gequält werden.

Dieser Band hat es wieder in sich und es gibt viel zu tun für Mara. Denn es werden mehrere Menschen tot aufgefunden und immer spielt Stacheldraht eine Rolle. Mara hat alle Hände voll zu tun, die Hintergründe zu ermitteln. Dabei wird sie tatkräftig von ihrem Kollegen Jan Rosen unterstützt, der mit seinen grandiosen IT-Kenntnissen viel zur Auflösung beiträgt.
Parallel ermittelt Mara auch noch weiter im Fall Polaris in einer international agierenden Ermittlergruppe, zu der auch der Schwede Erik Nordin gehört, mit dem sie mehr als nur ein kollegiales Verhältnis verbindet.
Es werden auch immer wieder Abschnitte eingefügt, bei denen man von Goyo erfährt, einem jungen Mann, der in Mexiko unter seinem gewalttätigen Vater leidet. Wie passt dieser in die ganze Geschichte?

Der Thriller konnte mich leider nicht so vollständig begeistern wie es vorige Bände konnten, aber das ist dennoch jammern auf hohem Niveau, denn Leo Born versteht es, bis zur letzten Seite die Spannung hochzuhalten und immer wieder mit Wendungen zu überraschen.

Bewertung vom 11.11.2024
Happy End
Bestgen, Sarah

Happy End


sehr gut

Der Thriller HAPPY END von Sarah Bestgen ist für mich ein sehr gelungenes Debüt der studierten Psychologin.

Es geht um Isa, die eine glückliche Zeit mit ihrem Baby Ben und ihrem Mann Mark verbringt, bevor das Unfassbare passiert: Ihr kleiner Sohn wird entführt und Isa ist am Boden zerstört. Alle Überlegungen und Ermittlungen laufen ins Leere. Acht Monate später kehrt der kleine Junge wieder zu ihr zurück und sie könnte nicht glücklicher sein. Eigentlich….denn immer wieder kommen ihr Zweifel, wo der Kleine in der Zwischenzeit war und ob sie auch andere Warnzeichen ernstnehmen sollte oder nicht.

Es beginnt eine Spirale für Isa, bei der sie – und auch die Leserschaft – irgendwann nicht mehr genau weiß, wem man trauen kann und wem nicht. Und was genau die Wahrheit hinter vermeintlichen Selbstverständlichkeiten ist.

Ich wurde magisch von diesem Buch in den Bann gezogen, die Spannung steigerte sich in grandioser Weise. Leider konnte jedoch der letzte Abschnitt nicht ganz mithalten, vielleicht sollte hier zu viel auf einmal aufgeklärt werden, ohne die Spannung zu minimieren. Dennoch insgesamt ein mehr als gelungenes Debüt!

Bewertung vom 08.11.2024
Als wir im Schnee Blumen pflückten
Harnesk, Tina

Als wir im Schnee Blumen pflückten


weniger gut

Der Roman ALS WIR IM SCHNEE BLUMEN PFLÜCKTEN von Tina Harnesk handelt von dem samischen Ehepaar Mariddja und Biera Rija, das vor dem Tod noch den großen Wunsch hat, den geliebten Neffen wiederzusehen, der als Kind bei ihnen lebte.

Mariddja ist durch und durch stolze Samin – sie lebt im Einklang mit der Natur und gemeinsam mit ihrem inzwischen dementen Ehemann Biera. Als sie eine Krebsdiagnose erhält, setzt sie alles daran, das Leben mit Biera wie gewohnt weiterzuführen und sich nicht kleinkriegen zu lassen. Denn das würde ganz und gar nicht zu ihrem Naturell passen. Und so setzt sie bei der Suche nach ihrem Neffen u.a. auch auf Sire, die Stimme in ihrem Handy.

Das Buch ist eine liebevolle Betrachtung der samischen Kultur und Gepflogenheiten, gemischt mit ganz normalen Alltagsproblemen alternder Menschen, die gerne zu Hause bleiben möchten. Der Zugang zur Welt der Samen blieb mir trotz interessanter Beschreibungen leider verwehrt, aber dennoch war es ein besonderes Buch.

Bewertung vom 21.10.2024
Narbenwald #Thriller (eBook, ePUB)
Dominik, Chris

Narbenwald #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Thriller NARBENWALD von Chris Dominik handelt u.a. von den Kommissaren Marc Davids und Zoe Martin, die mit ihrer Sonderermittlungsgruppe besondere Fälle aufzuklären haben. In diesem Fall wurden u.a. Augäpfel mit einer Botschaft in einem verlassenen Hotel gefunden.

Dieser Fall fängt schon sehr speziell für Marc und Zoe und ihre Kollegen an, als sie zu einem sogenannten Lost Place – einem fast verlassenen Hotel im Taunus – gerufen werden. Es wurden Augäpfel auf einem Bett gefunden und darunter der mit Blut geschriebene Spruch „Er hat es gesehen“. Der Flur ist übersät mit Blut und die Polizei tappt erstmal völlig im Dunkeln. Hinzu kommt, dass sie auch noch von einem YouTube-Video überrascht wird, das sie sowohl bei der Arbeit als auch die Augäpfel und den übrigen Tatort zeigt. Der Druck steigt.
Wenig später werden Ohren auf einer Hotelbaustelle gefunden – mit der Nachricht „Er hat es gehört“. Auch hier erscheint kurze Zeit später ein entsprechendes YouTube-Video mit den Details.
Die Polizei steht unter massivem Aufklärungsdruck, da inzwischen auch die Öffentlichkeit informiert ist und Antworten fordert.
Nach und nach nähert sich das Team der Wahrheit an, teils auch mit unkonventionellen Mitteln. Was sie dabei alles ans Tageslicht fördern, ist unfassbar.

Dieser Thriller war von der ersten Seite an spannend und steigerte sich später noch in einem rasanten Tempo. Man fiebert sowohl mit den Ermittlern als auch mit Täter/Opfer mit, deren Hintergründe man nach und nach erfährt. Ein absoluter page-turner!

Bewertung vom 18.10.2024
Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


sehr gut

Der Polarkreis-Krimi BLUTBUSSE von Viveca Sten ist der dritte Band aus der Reihe rund um die beiden Ermittler Hanna Ahlander und Daniel Lindskog, die im hohen schwedischen Norden diesmal den Mord an einer Immobilienentwicklerin klären müssen.

Charlotte Wretlind hat große Pläne mit dem einstigen Prachthotel Storlien, das im Bergdorf Are liegt und das sie seit ihrer Kindheit kennt. Nun möchte sie das Hotel abreißen und ein Luxushotel bauen lassen. Doch jemand scheint gegen diese Pläne zu sein, denn eines Morgens liegt sie tot in ihrem Hotelbett – brutal erstochen.
Hanna und Daniel beginnen mit ihren Ermittlungen, tappen aber trotz einiger Hinweise zunächst im Dunkeln. Liegt die Wahrheit hinter dem Mord vielleicht tiefer begraben als zunächst gedacht?
Als ein zweiter Mord passiert, wird die Situation noch brenzliger und alle Ermittler müssen bis an die Grenze der Belastbarkeit gehen, um zu Ergebnissen zu gelangen.

Wie auch schon bei den ersten beiden Bänden begleitet man ein sympathisches Ermittlerpaar, das auch mit eigenen Problemen zu kämpfen hat, aber nie den Fokus bei den Nachforschungen verliert. Die Spannung steigert sich im Laufe des Buches und macht Platz für interessante Wendungen. Eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.10.2024
Weihnachtszauber in der kleinen Bücherei der Herzen
Schikorra, Jana

Weihnachtszauber in der kleinen Bücherei der Herzen


ausgezeichnet

Der Roman WEIHNACHSZAUBER IN DER KLEINEN BÜCHEREI DER HERZEN von Jana Schikorra ist der dritte Band aus der Reihe rund um den kleinen Buchladen im irischen Howth bei Dublin.

Sophie Clarke lebt seit 7 Jahren in Howth und hat sich dort sehr gut eingelebt. Im Sommer arbeitet sie zwar noch als Kellnerin in Dublin, aber den Rest der Zeit ist sie in ihrem geliebten Howth und arbeitet in der Boutique ihrer Tante Bree.
Insbesondere in der Rainbow-Hearts-Library fühlt sie sich wohl und geborgen – ihre Freundin Kate hat die Bücherei von ihrer Tante Fiona übernommen und führt sie seitdem und lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Die Bücherei wird immer mehr zum Mittelpunkt und zur Anlaufstelle im Ort – nicht nur für Menschen, die Bücher lieben.
Als überraschend Hayden Donnelly vor der Bücherei auftaucht, um seinen Opa Doran kennenzulernen, der die Bücherei mit aufgebaut hat, ist es schnell um Sophie geschehen. Die beiden verstehen sich wunderbar, aber gibt es auch eine gemeinsame Zukunft, obwohl Hayden aus Kanada kommt und auch ein paar Dinge vor Sophie geheim hält?
Und wie sieht es mit Sophies eigentlichem Traum aus – ihre Ausbildung und Leidenschaft für Backwaren jeder Art zum Beruf zu machen?

Dieser Roman war eine tolle Einstimmung auf Weihnachten. Nicht nur die Charaktere sind gut und authentisch getroffen, auch die Geschichte selbst ist herrlich zu lesen. Und ein bisschen Liebe und Drama darf natürlich auch nicht fehlen. Dazu realistische Landschaftsbeschreibungen und eine spürbare Liebe zu Büchern – fertig ist der Wohlfühlroman. Eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.10.2024
Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1
Grünig, Michaela

Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman PALAIS HEILIGENDAMM – EIN NEUER ANFANG von Michaela Grünig ist der erste Band aus der Trilogie rund um das vornehme Hotel in Bad Doberan in der Zeit 1912-1919.

In dieser tollen Familiensaga kommt wirklich alles zusammen – ein beeindruckendes Hotelgebäude mit einer spannenden Geschichte, eine vielschichtige Familienkonstellation und eine erschütternde Zeitperiode.
Das Palais Heiligendamm hat schon viele Persönlichkeiten zu Gast gehabt, aber trotzdem kommt es zu Höhen und Tiefen, die zunächst Hoteldirektor Heinrich Kuhlmann meistern muss und später der Geschäftspartner Julius Falkenhayn und Heinrichs Tochter Elisabeth. Die wechselvolle Geschichte des Hotels wird beeindruckend beschrieben.
Aber auch die Lebenswege der Familie Kuhlmann und deren Angestellten verfolgt man gespannt. Ob das Ottilie Kuhlmann mit ihren strengen Maßstäben ist, ihre ehrgeizige Tochter Elisabeth, die sich emanzipieren möchte oder Julius Falkenhayn, der sich immer mehr der Familie annähert. Aber auch die Bediensteten wie Minna oder der Koch Hr. Brandmüller werden wichtige Figuren, deren Wege man neugierig verfolgt.
Die Kriegszeiten sind sehr intensiv beschrieben und man kann sich dem Grauen kaum entziehen, bei dem es keine Gewinner gibt.

Michaela Grünig ist es wieder einmal gelungen, den Leser auf eine spannende Zeitreise mitzunehmen und die Historie eines Hotels mit den Schicksalen einzelner Familienmitglieder zu verknüpfen, aber auch immer wieder die historischen Fakten einzubauen. Dringende Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.09.2024
Midsummer House
Lucas, Rachael

Midsummer House


sehr gut

Der Roman MIDSUMMER HOUSE – DAS ERBE VO APPLEMORE von Rachael Lucas ist der dritte Band rund um die kleine Ortschaft Applemore in den schottischen Highlands.

Die in Applemore aufgewachsene und verwurzelte Charlotte Fraser ist über ein Wochenende in Edinburgh, um an einer Preisverleihung teilzunehmen. Dort lernt sie auch den charismatischen Rob kennen und die beiden verbringen eine gemeinsame Nacht.
Einige Wochen später bemüht sich Charlotte um das Midsummer House, das sie gerne von der exzentrischen Frances Clarkson übernehmen würde. Diese erbittet sich aber Bedenkzeit und bittet Charlotte, während ihrer Auslandsreise das Haus und die Tiere zu hüten. Das Angebot nimmt Charlotte trotz ihrem aufreibenden Job in der Ferienhausvermietung gerne an.
Doch schon kurz nach der Abreise von Frances stellt sich heraus, dass sie nicht alleine in Midsummer House wohnt, sondern dass auch Frances´Neffe mit einzieht, um ein paar Reparaturen am Haus vorzunehmen. Und dieser Neffe ist niemand Geringeres als Rob aus Edinburgh….

Das Buch ist locker-leicht geschrieben und versetzt einen schnell in die schottischen Highlands, wo man die Erlebnisse der Einwohner und insbesondere der großen Familie rund um Charlotte miterlebt. Zwischendurch gab es für mich ein paar Ungereimtheiten, aber insgesamt war es doch ein herrlich entspannendes Urlaubsbuch.

Bewertung vom 12.09.2024
Ein anderes Leben
Peters, Caroline

Ein anderes Leben


gut

Der Roman EIN ANDERES LEBEN von Caroline Peters handelt von Hannah, einer besonderen Frau, und deren Töchtern. Die jüngste Tochter erinnert sich intensiv an sie.

Hannah führt ein interessantes Leben – nach dem Studium heiratet sie nacheinander ihre drei Studienfreunde und bekommt jeweils eine Tochter mit ihnen. Alle sind eng miteinander verbunden. Hannah kommt zwar auch ihren mütterlichen Aufgaben nach, aber immer ist da auch der Drang, für sich selbst zu sein und sich ihren Interessen der Poesie und slawischen Sprachen zu widmen. Das versucht sie zwar auch immer wieder, ihren Töchtern und jeweiligen Partnern zu vermitteln, aber deren Interesse hält sich meist in Grenzen. Nach dem Scheitern der dritten Ehe zieht Hannah aus und kann sich so selbst verwirklichen wie sie es schon die ganzen Jahrzehnte zuvor so gerne getan hätte.
Als nach ihrem Tod auch noch Vater Bow stirbt, beginnt für die jüngste Tochter eine Zeit der Aufarbeitung und sie erinnert sich an so viele Begebenheiten, die sie mit Hannah und ihren Familien erlebt hat, aber kann auch die Gedankenwelt von Hannah mehr und mehr nachvollziehen.

Caroline Peters mag ich als Schauspielerin, so dass ich sehr neugierig auf ihr erstes Buch war. Sie hat einen besonderen Schreibstil und ab und zu hatte ich beim Lesen auch ihre Stimme im Ohr. Die Geschichte ist sehr locker-leicht geschrieben, hat aber mitunter auch Schwere und Tiefe genauso wie lustige Stellen und Anekdoten, die wohl in den meisten Familien geschrieben werden. Eine angenehme Lektüre und eine sanfte Aufarbeitung der Vergangenheit.

Bewertung vom 09.09.2024
Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)
Stoltz, Nikolas

Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Thriller TODESKALT von Nikolas Stoltz handelt von der LKA-Kriminalpsychologin Caro Löwenstein, die von einer Freundin panisch um Hilfe gebeten wird, die sich in einem kleinen Dorf im Taunus bedroht fühlt.

Lange hat Caro nichts mehr von ihrer Studienfreundin Melanie Meissner gehört, eilt aber trotzdem direkt in das Taunus-Dorf Oberweildorf, als sie einen Hilferuf von ihr erhält. Dort angekommen befindet sich in der Burgruine jedoch nicht ihre Freundin, sondern eine aufgehängte Leiche. Es handelt sich um Johanna, die nicht von allen im Ort akzeptiert wurde. Überhaupt scheinen die Dorfbewohner ihre ganz eigene Meinung zu Recht und Ordnung zu haben, wie Caro und ihr Vorgesetzter und Freund Simon Berger schnell merken. Sie geraten immer wieder an eine Mauer aus Schweigen und Ignoranz. Trotz großer Gefahren durch Mensch und Wetter ermitteln die beiden mit Hilfe von LKA-Kollegen aber unbeirrt weiter und geraten immer tiefer in einen Sumpf, der sie an ihre Grenzen bringt.

Dieser Thriller war insgesamt sehr spannend, hatte aber zwischendurch Wiederholungen oder kleine Ungereimtheiten, die den Lesefluss ein wenig gestört haben. Insgesamt aber ein rundes Bild einer mauernden, mitunter uneinsichtigen Dorfgemeinschaft.