BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 735 Bewertungen| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Winterzauber im Stall / Die Ponys von Lillasund Bd.3 Ida lebt inzwischen mit ihrer Mutter dort, direkt auf dem Hof ihrer besten Freundin Elsa. Gemeinsam genießen sie den schwedischen Winter in vollen Zügen: sie reiten durch knirschenden Schnee, backen Plätzchen und besuchen das festlich geschmückte Göteborg. Besonders stimmungsvoll ist das Luciafest am 13. Dezember, bei dem die Mädchen mit weißen Kleidern, Lichterkränzen und Gesang die dunkle Jahreszeit erhellen. Diese schöne schwedische Tradition hat Kathrin Lena Orso wunderbar in ihre Geschichte eingeflochten. |
|
| Bewertung vom 09.10.2025 | ||
|
Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten Kaum eine historische Figur hat die Fantasie der Menschen so lange beschäftigt wie Kaspar Hauser. Der geheimnisvolle junge Mann, der 1828 in Nürnberg auftauchte und behauptete, seine Kindheit eingesperrt in einem dunklen Raum verbracht zu haben, gab Rätsel auf, die bis heute nicht restlos gelöst sind. Seine Herkunft, seine wahre Identität und auch sein Tod bleiben Stoff für Spekulationen, Mythen und Literatur. |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2 Ein Feuer, das ganz New York erschütterte. Im Juni 1904 ging der Ausflugsdampfer General Slocum in Flammen auf, mitten im East River. Über tausend Menschen, die meisten von ihnen deutsche Einwanderer aus dem Viertel Little Germany, verloren ihr Leben. Familien wurden auseinandergerissen, eine ganze Gemeinschaft stand plötzlich vor dem Nichts. |
|
| Bewertung vom 27.09.2025 | ||
|
Wenn ein Kochbuch nicht nur Rezepte, sondern auch Geschichten erzählt, dann bekommt es eine ganz besondere Tiefe. „Sächsisches Allerlei – Kulinarische Entdeckungen von der Oberlausitz bis ins Erzgebirge“ von Kristina vom Dorf und Jörg Färber gehört für mich genau in diese Kategorie. Es schlägt eine Brücke zwischen Küchenklassikern, regionaler Kultur und persönlichen Erinnerungen, die auch bei mir sofort lebendig wurden. Meine Oma stammte aus dem Erzgebirge, ich selbst komme aus Sachsen-Anhalt und lebe inzwischen in Baden-Württemberg – ein kunterbunter Küchenmix also, in dem die sächsische Küche immer ihren Platz hatte. |
|
| Bewertung vom 27.09.2025 | ||
|
Neugier ist oft der beste Koch, und genau diese Neugier hat mich zu diesem Backbuch greifen lassen. Die Frage, die mich dabei beschäftigt hat: Kann Kuchen ohne herkömmlichen Zucker wirklich schmecken? Gerade wenn man für Kinder backt, will man Rezepte, die alltagstauglich sind, gesund und trotzdem Genuss versprechen. Besonders wichtig war mir dabei, dass die Autorin nicht auf Ersatzstoffe wie Stevia, Erythrit oder Xylit setzt, die auch Nebenwirkungen mit sich bringen können. |
|
| Bewertung vom 27.09.2025 | ||
|
Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als wenn im Herbst und Winter der Ofen läuft und der Duft von frischem Brot durchs Haus zieht. Genau in dieser Jahreszeit greife ich besonders gern zu Sauerteig, auch wenn meine bisherigen Versuche nicht immer geglückt sind. |
|
| Bewertung vom 26.09.2025 | ||
|
Katharina kehrt nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters zurück in ihre Heimat. Neben der Fahrschule des Vaters liegt nun auch die Verantwortung für ihre Nichte Ronja auf ihren Schultern. Doch als Ronja verschwindet, wird aus Trauer und Pflichtgefühl eine dramatische Suche nach der Wahrheit. Der Einstieg ist spannend, die Bedrohung greifbar, und genau das hat mich sofort an die Seiten gefesselt. |
|
| Bewertung vom 26.09.2025 | ||
|
Das vergessene Museum (eBook, ePUB) Liam, 27 Jahre alt und eigentlich Fahrradkurier, stolpert durch einen Überfall in ein völlig neues Leben: Er wird zum Siegelwahrer eines geheimnisvollen Museums und steht plötzlich mitten in einer Welt aus Artefakten, Magie und Gefahren. Unterstützt von seinem Freund Harry und dem Geist des verstorbenen Kurators Bradford stürzt er sich in ein Abenteuer, das von der ersten Seite an rasant erzählt wird. |
|
| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
Fay Melody - Die magische Musikakademie Fay Melody lebt in einer Welt, in der Musik nicht nur Freude bereitet, sondern auch Schmerz und Chaos bringen kann. Jeder Ton, der ungeschützt in ihre Ohren dringt, wirft sie aus der Bahn, sodass sie Partys meidet, die Schule als Außenseiterin erlebt und das Leben hinter einem Gehörschutz verbringt. Dann, an ihrem 13. Geburtstag, zieht eine geheimnisvolle Melodie sie in ein Café in New Orleans und öffnet ihr den Zugang zur Musikakademie Clef Hall – ein Ort voller Zauber, Geheimnisse und musikalischer Magie, der ihr Leben von Grund auf verändert. |
|
| Bewertung vom 02.09.2025 | ||
|
Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei Manche Geschichten entfalten ihre Wirkung leise – und hinterlassen genau deshalb einen bleibenden Eindruck. "Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei" von Lee Onhwa ist ein solches Buch: einfühlsam erzählt, voller Wärme und trotz des Themas Tod überraschend leicht. Ein Roman, der Trost spendet und Hoffnung schenkt. |
|









