Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
fin.de.fuchs

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2025
Ein Beweisstück verschwindet / Detektivagentur Christie & Agatha Bd.1
Murphy, Pip

Ein Beweisstück verschwindet / Detektivagentur Christie & Agatha Bd.1


ausgezeichnet

Detektivischer Spürsinn trifft auf historischen Flair – Gelungener Start der Reihe

Mit "Detektivagentur Christie & Agatha: Ein Beweisstück verschwindet" präsentiert Pip Murphy den ersten Band einer vielversprechenden neuen Krimi-Reihe für junge Leser. Die Geschichte spielt in den 1920er Jahren und in den Hauptrollen spielen die Zwillinge Agatha und Christie, die sich plötzlich in einem aufregenden Kriminalfall wiederfinden: Ein wichtiges wissenschaftliches Beweisstück verschwindet nämlich, und die beiden Nachwuchsdetektivinnen müssen es schnellstmöglich zurückholen. Ihnen zur Seite steht niemand Geringeres als Sir Conan Doyle, der Schöpfer von Sherlock Holmes!

Bei dem Buch handelt es sich um eine perfekte Mischung aus kindgerechtem Krimi und historischen Elementen. Besonders gelungen ist die Einbindung realer Persönlichkeiten wie Sir Alexander Fleming oder Conan Doyle, was der Geschichte eine lehrreiche und irgendwie auch erwachsene Note verleiht. Junge Leser können so spielerisch etwas über diese historischen Figuren erfahren. Gleichzeitig sorgt die lockere, humorvolle Erzählweise dafür, dass die Geschichte zu keiner Zeit belehrend oder gar langweilig wirkt. Ganz im Gegenteil, sie ist sehr spannend.

Agatha und Christie sind zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen sympathische Figuren. Ihre Gegensätze sorgen für ein tolles Zusammenspiel, das zeigt, wie wertvoll Teamarbeit ist. Die Illustrationen von Roberta Tedeschi sind detailreich und fangen das Flair der 1920er Jahre perfekt ein. Zudem lockern sie den Text auf und helfen, das Geschehen lebendig werden zu lassen.

Mein Fazit:
"Ein Beweisstück verschwindet" ist ein unterhaltsamer und lehrreicher Krimi für Kinder, der historische Fakten geschickt mit einer spannenden Detektivgeschichte verbindet. Die sympathischen Hauptfiguren, das gelungene Setting und die leicht verständliche Sprache machen das Buch zu einer tollen Lektüre für junge Spürnasen ab etwa 8 Jahren. Wer kindgerechte Krimis mit Charme und einem Hauch Geschichte mag, sollte hier unbedingt zugreifen. Ich freue mich, dass es sich um den ersten Band einer geplanten Reihe handelt und werde die Fortsetzung auf jeden Fall lesen.

Bewertung vom 18.03.2025
MARCO POLO Reiseführer Andalusien
Rojas, Lucia;Dahms, Martin

MARCO POLO Reiseführer Andalusien


ausgezeichnet

Andalusien erleben – kompakt und inspirierend

Als jemand, der Andalusien bereits gut kennt, war ich gespannt, ob der MARCO POLO Reiseführer Andalusien noch Neues für mich bereithält – und tatsächlich: Neben den bekannten Highlights wie der Alhambra, der Mezquita in Córdoba oder den weißen Dörfern gab es immer wieder überraschende Insider-Tipps, die selbst Andalusien-Kennern neue Perspektiven eröffnen.

Besonders gefallen haben mir die Erlebnistouren, die thematisch zusammengestellte Routen durch verschiedene Regionen bieten. So kann man sich einfach treiben lassen und entdeckt trotzdem genau das, was Andalusien ausmacht: die beeindruckende maurische Architektur, die lebendige Kultur und natürlich die exzellente Küche. Auch die Empfehlungen für Tapas-Bars und Chiringuitos sind treffsicher – an manchen dieser Orte bin ich nämlich selbst schon eingekehrt.

Die Karten und Stadtpläne sorgen für eine gute Orientierung, und die kostenlose Touren-App macht es noch leichter, spontane Ausflüge zu planen. Praktisch sind außerdem die Best-of-Tipps für unterschiedliche Reisearten – ob man mit Kindern unterwegs ist, wenig Budget hat oder Regentage überbrücken muss.

Fazit: Andalusien ist und bleibt ein traumhaftes Reiseziel – und dieser Reiseführer ist ein idealer Begleiter, der sowohl Erstbesucher als auch Wiederholungstäter mit wertvollen Tipps versorgt. Kompakt, übersichtlich und mit vielen schönen Anregungen für eine unvergessliche Reise!

Bewertung vom 15.03.2025
MARCO POLO Reiseführer Rom
Strieder, Swantje

MARCO POLO Reiseführer Rom


ausgezeichnet

Kompakte Reiseinfos für die Ewige Stadt

Der MARCO POLO Reiseführer Rom zeigt nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch echte Insider-Tipps – und genau das macht ihn zu einem wertvollen Begleiter für jede Rom-Reise! Wer neben Kolosseum, Vatikan und Spanischer Treppe auch weniger bekannte Ecken der Stadt entdecken möchte, wird hier fündig.

Besonders praktisch sind die Erlebnistouren. Das sind thematische Spaziergänge, mit denen man sich auf die Spuren der Antike begibt, durch angesagte Viertel schlendert oder kulinarische Highlights entdeckt. So kann man Rom bequem auf eigene Faust erkunden, ohne lange recherchieren zu müssen. Für Familien, Budget-Reisende oder Schlechtwettertage gibt es speziell abgestimmte Tipps, die den Aufenthalt abwechslungsreich gestalten. Da kommt keine Langeweile auf.

Die Restaurant- und Café-Empfehlungen decken sowohl traditionelle Trattorien als auch trendige Hotspots ab. Dank der klaren Struktur, hilfreicher Karten und der kostenlosen Touren-App behält man stets die Orientierung – selbst im Labyrinth der kleinen Gassen.

Fazit: Dieser kompakte Reiseführer vereint alles, was man für eine unvergessliche Rom-Reise braucht: kompakte Infos, nützliche Tipps und spannende Entdeckungen abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Perfekt für alle, die Rom intensiv, aber unkompliziert erleben wollen!

Bewertung vom 15.03.2025
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria
Gawin, Izabella;Weniger, Sven

MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria


ausgezeichnet

Toller Reiseführer für Gran Canaria

Als großer Mallorca-Fan wollte ich herausfinden, ob Gran Canaria eine ähnlich reizvolle Mischung aus lebendigen Städten, beeindruckender Natur und entspanntem Inselleben bietet. Der MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria hat mir genau die Orientierung gegeben, die ich brauchte – und mich insgesamt positiv überrascht.

Ehrlich gesagt hatte ich mir von Las Palmas nicht allzu viel erwartet, aber dieser Reiseführer hat mir gezeigt, dass die Stadt definitiv einen längeren Aufenthalt wert ist. Vor allem die Insider-Tipps zeigen spannende Ecken, die man sonst vermutlich übersehen würde – von kleinen Tapas-Bars bis zu charmanten Innenhöfen. Im Vergleich zu Mallorca scheint Gran Canaria landschaftlich noch vielfältiger zu sein. Besonders beeindruckt bin ich von den wüstenähnlichen Dünen, vulkanischen Kratern und fast schon tropischer Vegetation.

Was mir besonders gefallen hat: Der MARCO POLO Reiseführer liefert für alle Interessen das passende Programm. Wer nur am Strand entspannen will, bekommt die besten Tipps für ruhige Buchten und die schönsten Strände. Wer aktiv sein möchte, findet Routen für Wanderungen und Fahrradtouren ins Inselinnere. Und für Nachtschwärmer gibt es Empfehlungen von schicken Rooftop-Bars bis zum legendären Yumbo Center.

Mein Fazit:
Gran Canaria ist definitiv eine Reise wert – und dieser kompakte Reiseführer hilft dabei, das Beste aus der Insel herauszuholen. Besonders hilfreich sind die Erlebnistouren, die gut strukturierte Orientierung bieten, sowie die kostenlose App, mit der man auch unterwegs alles griffbereit hat. Wer überlegt, ob sich ein Trip lohnt, findet hier genügend Inspiration – und ich kann jetzt sagen: Ja, Gran Canaria werde ich definitiv besuchen – mit diesem Reiseführer im Gepäck!

Bewertung vom 13.03.2025
Wie Arbeit glücklich macht
Lahmann, Claas;Kropac, Kerstin

Wie Arbeit glücklich macht


ausgezeichnet

Selbstwirksamkeit als Schlüssel zu mehr Zufriedenheit im Arbeitsleben

Man sagt oft, Arbeit sei einfach nur Arbeit – aber dieses Buch zeigt, dass sie viel mehr sein kann. „Wie Arbeit glücklich macht“ von Prof. Dr. Claas Lahmann hat mir die Augen geöffnet und mich dazu gebracht, meine eigene Arbeitswelt mit ganz neuen Augen zu sehen. Der Autor schreibt erfrischend klar und mit vielen praktischen Beispielen, sodass ich mich oft ertappt fühlte: „Genau so geht’s mir auch!“

Das Buch greift alle möglichen Aspekte auf, die uns das Arbeiten schwer oder auch leichter machen können. Von toxischem Betriebsklima über Überforderung bis hin zu dem Gefühl, nicht genug wertgeschätzt zu werden – ich habe mich in so vielem wiedererkannt. Besonders gut gefallen hat mir, dass der Autor nicht nur Probleme beschreibt, sondern auch Lösungsansätze liefert! Das DRAMMA-Modell, zum Beispiel, zeigt, wie wichtig echte Erholung ist und wie man sie gestalten kann. Was ich auch super fand, war der Teil, in dem es darum ging, ob und wann es Zeit ist, den Job zu wechseln. Dabei gibt Lahmann einem Werkzeuge an die Hand, um das gut durchzudenken, aber nicht zu voreilig aus einem Impuls heraus zu handeln. So kann man für sich herausfinden, wo man beruflich steht und wo man gegebenenfalls (noch) hinwill.

Mein Fazit: „Wie Arbeit glücklich macht“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Buch, das einen zum Nachdenken bringt und Mut macht, die eigene Arbeitssituation aktiv zu gestalten. Ob man gerade gestresst ist, unzufrieden oder einfach mal innehalten möchte – dieses Buch ist eine echte Empfehlung. Ich habe es in einem Rutsch gelesen, weil es mich so gefesselt hat. Nun werde ich es noch einmal in Ruhe lesen und die Tipps in der Praxis schrittweise erproben.

Bewertung vom 23.02.2025
Der Pinguin, der fliegen lernte
Hirschhausen, Eckart von

Der Pinguin, der fliegen lernte


ausgezeichnet

Von Pinguinen lernen – Eine inspirierende Reise zur Selbstakzeptanz

Worum geht es?
„Der Pinguin, der fliegen lernte“ von Eckart von Hirschhausen erzählt auf humorvolle und tiefgründige Weise die Geschichte eines Pinguins, der zunächst als Fehlkonstruktion erscheint, aber in SEINEM ELEMENT– dem Wasser – eine beeindruckende Eleganz und Schnelligkeit entfaltet. Hirschhausen nutzt diese Metapher, um zu zeigen, dass jeder Mensch seinen Platz finden muss, um seine STÄRKEN voll auszuleben. Das Buch verbindet humorvolle Anekdoten mit lebensnaher Philosophie und motiviert dazu, eigene SCHWÄCHEN zu akzeptieren und das persönliche Element zu finden.

Meine Meinung:
Das Cover spiegelt die Leichtigkeit und den Humor wider, mit dem Hirschhausen seine tiefgründige Botschaft verpackt. Das hochwertige Hardcover Format und die ATEMBERAUBENDEN NATURFOTOS von Stefan Christmann lassen das Buch zu einem wertvollen Schatz im Bücherregal werden.

Hirschhausen überzeugt mit seinem gewohnt humorvollen und gleichzeitig nachdenklichen Schreibstil. Er versteht es meisterhaft, Alltagsbeobachtungen mit PHILOSOPHISCHEN GEDANKEN zu verbinden, ohne belehrend zu wirken. Die Geschichte des Pinguins, die viele bereits aus seinen Bühnenprogrammen kennen, gewinnt durch die ausführlichere Darstellung in diesem Buch noch mehr Tiefe. Hirschhausen regt dazu an, über die eigenen Stärken und Schwächen nachzudenken und zeigt, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein, sondern SEINEN PLATZ IM LEBEN zu finden.

Besonders gut gefällt mir die erfrischend POSITIVE GRUNDSTIMMUNG des Buches. Anstatt zu predigen, motiviert Hirschhausen, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten und auch mit den eigenen Unzulänglichkeiten humorvoll umzugehen. Dabei bleibt er stets authentisch und sympathisch. Seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen machen das Buch noch greifbarer, inspirierender und zu einem wahren Augenöffner und Lebensbegleiter.

Zusätzlich begeistert das Buch mit SPANNENDEN FAKTEN ÜBER PINGUINE. Man erfährt zum Beispiel, wie perfekt sie an ihre Umgebung angepasst sind, wie sie sich paaren und ihren Nachwuchs großziehen und natürlich, warum sie im Wasser zu wahren Meisterakrobaten werden. Diese Einblicke machen das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und wecken die Neugier auf die faszinierende Welt der Pinguine.

Mein Fazit:
„Der Pinguin, der fliegen lernte“ ist mehr als nur eine Sammlung von Lebensweisheiten. Es ist ein humorvolles und zugleich tiefgründiges Plädoyer für Selbstakzeptanz und Veränderung. Wer sich auf die Suche nach seinem Element begeben oder einfach nur unterhaltsame Inspiration sucht, wird dieses Buch lieben. Besonders empfehlenswert für Fans von Eckart von Hirschhausen, aber auch für alle, die eine neue Perspektive auf das Leben suchen. Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann – zum Schmunzeln, Nachdenken und Sich-selbst-Wiederfinden.

5 von 5 Sternen – weil es zum Nachdenken anregt, Mut macht und dabei herrlich unterhält.

Bewertung vom 25.01.2025
Eine abenteuerliche Reise / Mats und Mathilde Bd.2
Wunderlich, Christian

Eine abenteuerliche Reise / Mats und Mathilde Bd.2


ausgezeichnet

Eine herzerwärmende Geschichte über Mut, Freundschaft und die Kraft der Fantasie

Christian Wunderlich nimmt uns in "Mats und Mathilde 2. Eine abenteuerliche Reise" erneut mit auf eine fantasievolle Reise voller Überraschungen. Das Buch erzählt die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem kleinen Schwatz Mats und der mutigen Vogelscheuche Mathilde, die sich gemeinsam auf die Suche nach dem Ort begeben, an dem die Sonne untergeht. Die Orte, die sie dabei besuchen, sind fantastisch, vielseitig, abenteuerlich, spannend und bunt – und sie laden Groß und Klein zum Träumen ein.

Das Thema Freundschaft steht auf der Reise immer im Mittelpunkt. Mats und Mathilde müssen Herausforderungen meistern, sich gegenseitig retten und beweisen dabei, dass echter Zusammenhalt alles überwinden kann – selbst wenn man für eine Zeit auch mal getrennte Wege gehen muss. Besonders berührend ist, wie die beiden immer wieder Mut aus ihrer Verbindung schöpfen – eine Botschaft, die nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene an den Wert wahrer Freundschaft erinnert.

Die Sprache ist liebevoll und verspielt, mit vielen charmanten Wortspielen, die beim Vorlesen den Erwachsenen und beim Zuhören den Kindern Freude bereiten. Dazu kommen die zauberhaften Illustrationen von Anne Hofmann, die die magische Welt von Mats und Mathilde unglaublich lebendig werden lassen. Jede Seite ist ein kleines Kunstwerk.

Fazit:
5 Sterne für ein außerordentlich fantasievolles und wundervoll illustriertes Vorlesebuch, das mit einer herzerwärmenden Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt begeistert. Das Buch hat mir gemütliche Lesestunden geschenkt und nimmt in meinem Bücherregal neben dem ersten Band – den ich auch nur wärmstens empfehlen kann! – einen ganz besonderen Platz ein.

Bewertung vom 06.01.2025
GUINNESS WORLD RECORDS 2025 (Deutschsprachige Ausgabe)
herausgegeben von Guinness World Records Ltd.

GUINNESS WORLD RECORDS 2025 (Deutschsprachige Ausgabe)


ausgezeichnet

Spektakuläre Rekorde aus allen Bereichen – für Kinder und Erwachsene empfehlenswert!

Das Cover der Jubiläumsausgabe 2025 von Guinness World Records ist bunt, auffällig und lädt zum Blättern ein. Die Gestaltung ist wie immer hervorragend und fängt die Aufmerksamkeit von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Die vielen spektakulären Fotos und anschaulichen Grafiken tragen zur Attraktivität des Buches bei und machen es zu einem echten Hingucker.

Die Themen und Geschichten sind vielfältig und gut umgesetzt. Ob es sich um sportliche Höchstleistungen, skurrile Talente oder erstaunliche Fakten handelt – die Redaktion hat es wieder geschafft, eine beeindruckende Sammlung der außergewöhnlichsten Rekorde zusammenzustellen. Besonders faszinierend finde ich die Einblicke in weniger bekannte Bereiche und die Geschichten hinter den Rekorden. Diese verleihen dem Buch zusätzliche Tiefe und machen es nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam.

Der Schreibstil ist klar und prägnant, was es einfach macht, durch die Seiten zu blättern und immer wieder interessante Fakten zu entdecken. Die Texte sind gut verständlich und oft mit einer Prise Humor gewürzt, was das Lesen noch angenehmer macht.

Die Figuren und Rekordhalter sind authentisch und inspirierend dargestellt. Ihre Geschichten erwecken die Rekorde zum Leben und machen deutlich, dass hinter jeder Bestleistung eine Menge harter Arbeit und oft auch persönliche Herausforderungen stehen.

Für mich ist das Buch interessant, weil es eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Bildung und Inspiration bietet. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wozu Menschen in der Lage sind und welche außergewöhnlichen Talente und Fähigkeiten es auf der Welt gibt. Das Buch ist nicht nur ein ideales Geschenk, sondern auch ein tolles Nachschlagewerk für alle, die sich für die unglaublichen Leistungen und Rekorde dieser Welt interessieren.

Fazit und Empfehlung: "Guinness World Records 2025" ist ein absolutes Muss für alle Rekordfans und neugierigen Leser. Die bunte Mischung aus skurrilen, beeindruckenden und humorvollen Rekorden macht dieses Buch zu einem faszinierenden Lesevergnügen. Eine klare Kaufempfehlung für alle, die sich von den erstaunlichen Leistungen der Menschheit inspirieren lassen möchten. Wer schon die Vorgänger der Reihe kennt, wird bei diesem neuen Band nicht enttäuscht werden.

Bewertung vom 28.12.2024
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


ausgezeichnet

Innere Veränderung als Schlüssel zu dir selbst

Mit ihrem einfühlsamen und wohlwollenden Schreibstil nimmt Tanja Köhler ihre Leser an die Hand und führt sie auf eine innere Reise, die gleichermaßen berührt wie inspiriert. Die Erzählung beginnt mit der Suche nach einem passenden Platz für einen Ohrensessel, doch bald wird klar, dass es um viel mehr geht: um das Aufräumen, sowohl äußerlich als auch innerlich. Die Hauptfigur lädt dazu ein, über das eigene Leben nachzudenken und sich von alten Lasten zu befreien, während zwölf tiefgehende Fragen wie Wegweiser durch den Veränderungsprozess führen.

Das Buch bietet eine gelungene Mischung aus Reflexion, praktischen Denkanstößen und motivierenden Impulsen, ins Tun zu kommen. Besonders gelungen ist der rote Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht: die Verbindung zwischen äußeren Handlungen, wie dem Aufräumen der Wohnung, und inneren Prozessen, die zu einem freieren, erfüllteren Leben führen können.

Auch optisch überzeugt das Buch: Die liebevoll gestalteten Illustrationen von Nicole Pfeiffer sind nicht nur ästhetisch, sondern unterstreichen die Botschaften der Erzählung und werten das Werk visuell auf. Die klar hervorgehobenen Tipps und Kernaussagen machen es zu einem praktischen Begleiter, den man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich zu erinnern und motivieren zu lassen.

Besonders beeindruckend ist die ganzheitliche Herangehensweise des Buches. Die Verbindung zur Natur, die Aufforderung, sich selbst wichtig zu nehmen, und die klare Botschaft, dass Veränderung nicht nur möglich, sondern erfüllend sein kann, machen es zu einem echten Lebensbegleiter.

Fazit:
„Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst“ ist ein wundervoll gestaltetes und durchdachtes Buch, das gleichermaßen zum Nachdenken anregt, motiviert und inspiriert. Es eignet sich hervorragend für alle, die Veränderungen anstreben, aber auch für jene, die einfach wertvolle Gedanken über das Leben und sich selbst gewinnen möchten. Eine klare Empfehlung – sowohl zum Selbstlesen als auch zum Verschenken!

Bewertung vom 25.12.2024
Paddington in Peru - Das Buch zum Film
Wilson, Anna

Paddington in Peru - Das Buch zum Film


gut

Abenteuer und Spannung in Peru, doch das Ende kommt zu plötzlich

Das Buch "Paddington in Peru – Das Buch zum Film" von Anna Wilson nimmt Leser ab 8 Jahren mit auf eine aufregende Reise in die Heimat des charmanten Bären. Mit der Familie Brown im Schlepptau erkundet Paddington den Amazonas-Dschungel und die Berggipfel Perus, um seine geliebte Tante Lucy zu finden – ein Abenteuer, das Spannung und Humor vereint.

Stärken:

Anna Wilson schafft es, die Schauplätze Perus lebendig werden zu lassen. Ihre Beschreibungen sind so bildhaft, dass man sich als Leser die Schauorte gut vorstellen kann, was besonders für Kinder ein Pluspunkt ist. Paddington bleibt der liebenswerte, tollpatschige Bär, den man aus den Büchern und Filmen kennt, und sorgt mit seiner liebenswerten und tollpatschigen Art für unterhaltsame Lesemomente. Die Farbfotos aus dem Film im Innenteil liefern zusätzliche Eindrücke und machen die Geschehnisse greifbarer. Natürlich wecken sie auch Lust auf den Film. Die Geschichte ist durchweg abwechslungsreich und spannend und wird wirklich erst auf den letzten Seiten aufgelöst.

Schwächen:

Der Schreibstil wirkt stellenweise zu beschreibend, als wolle das Buch den Film Szene für Szene nacherzählen. Das hemmt den Lesefluss und lässt die Geschichte weniger dynamisch wirken. Störend empfand ich die vielen Lautmalereien, wie man sie aus Comicbüchern kennt. So liest man beispielsweise auf einer einzigen Seite: KRACKS!, WUAAAAAAAA!, PLATSCH!, PLONTSCH!, GRRRIIIIE! und KAWUSCH! Das war mir manchmal wirklich zu viel. Zudem empfinde ich das Ende des Buches als zu abrupt abgehandelt. Zwar bleibt es bis dahin sehr spannend, die Auflösung wird aber kurz und knapp aufgetischt und dann ist die Geschichte auch schon beendet – mit Ausnahme des Epilogs, der jedoch eher separat zu betrachten ist. Im Übrigen hätte ich mir noch mehr fotografische Eindrücke aus dem Film gewünscht, dann allerdings mehr im Buch verteilt und an den passenden Stellen statt geballt in der Buchmitte.

Fazit:

Trotz kleiner Schwächen ist Paddington in Peru eine unterhaltsame und spannende Abenteuergeschichte für Kinder. Man kann das Buch vor dem Film (vor)lesen, um eigene Bilder im Kopf entstehen zu lassen oder mithilfe des Buches den Film in Nachgang noch einmal Revue passieren lassen. Für Fans des liebenswerten Bären und alle, die Freude an einer kleinen Abenteuerreise durch Peru haben, kann das Buch zu einem schönen Leseerlebnis werden.