BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 93 BewertungenBewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1) Mitten in der Urlaubszeit kann man sich das Ausgangsszenario sicher gut vorstellen: es ist Campingzeit und die Familie macht Urlaub. Womit aber keiner gerechnet hat: ein Sohn wird vom Werwolf gebissen und leidet noch dazu an Lupomorphomorbus- auch an Neumond bleiben ihm sein Schwanz und seine haarigen Ohren. Deshalb wird er nach Nightmore aufs Internat geschickt. Dort will er ausbrechen, schließt einen Pakt mit einer Dämonin und erlebt neben einem Drachenwesen auch ein gewalttätiges Blutballspiel. |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Leselöwen 3. Klasse - Orcas in Gefahr Mit dem steigenden Lesealter ändern sich auch die Themen- das merkt man gut bei diesem Buch. Denn in der 1. Klasse würde ich das Thema Walfang und co noch zu schwer finden. Für die 3. Klasse finde ich das hingegen richtig cool, da es schon zu Gesprächen anregt und auf die Problematik von illegaler Fischerei aufmerksam macht. Es geht um Orcas, die zuerst beobachtet werden und dann gefangen werden von einem Boot. Kinder bemerken ein Boot und so kommt die Geschichte ins Rollen.... |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Leselöwen 2. Klasse - Willkommen im Grusel-Hotel Stell dir vor, du liest gerne (sollte nicht schwer fallen :-) ), am liebsten gruselige Geschichten. Dann du mit deiner Familie in einem alten Hotel. Du siehst in jedem eine gruselige Person. Ob es in dem Hotel wirklich Werwölfe, Vampire oder Geister gibt? |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Das Buch hat uns durch seine farbenfrohe Gestaltung und seine kurzen und eingängigen Reime überzeugt. Es steckt aber noch viel mehr dahinter: |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Diskriminierung geht uns alle an Dieses Sachbuch ab 12 Jahren ca. fand ich gut einsetzbar und spannend aufbereitet, auch für die Schule. Mehrere Experten kommen dabei zu Wort, die oft selbst betroffen sind, oft mit Betroffenen arbeiten und tief in der jeweiligen Thematik eingearbeitet sind. Sie erklären die jeweilige Diskriminierung und zeigen Auswirkungen im Alltag genauso auf wie verschiedene Beispiele aus dem Alltag. Super fand ich, worauf alles eingegangen wird, und wie viele Beispiele aus dem Alltag vorkommen. So findet sich sicher jede*r wieder und hat vielleicht Assoziationen mit ähnlichen Situationen, ob als Täter*in oder Opfer. Jedenfalls sehr übersichtlich und sprachlich gut an die Zielgruppe angepasst! |
|
Bewertung vom 26.06.2025 | ||
![]() |
Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt. Kobi Kopfüber freut sich auf den Ausflug - und dann kommt doch alles anders. Besonders dann, als Kobi kopfüber vom Baum hängt und merkt: aus dieser Perspektive ergeben sich ja ganz neue Ideen! |
|
Bewertung vom 26.06.2025 | ||
![]() |
Furzipups und Lulu Lavazunge (Bd. 6) Wer mehrere Kinder hat, kennt eines ziemlich sicher: das Gefühl von Eifersucht, wenn die Aufmerksamkeit gerade am Anfang beim neuen Erdenbewohner liegt. Das muss nun auch Furzipups erleben. Lulu Lavazunge ist die neue Erdenbewohnerin des Drachentales und verzaubert dort alle, die sie nicht gerade abfackelt. Gerade, dass sie etwas kann, was er nicht kann, macht ihn doppelt eifersüchtig und auch wütend. Aber als es drauf ankommt, hält er zu Lulu und erlebt selbst ein kleines Wunder.... |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Leaving Leo / Preston Brothers Bd.3 Jay McLean war für mich vor diesem Buch noch unbekannt, ebenso wie die Reihe. Von den Tropes hat mich dieser Band aber am meisten angesprochen und ich war neugierig, ob man auch in Band 3 in die Reihe einsteigen kann. Meiner Meinung nach war das gar kein Problem, vielleicht wäre anders das Wiedersehen mit den Nebencharakteren sicherlich noch spannender gewesen und man hätte an der einen oder anderen Stelle schon etwas mehr gewusst. Als richtige Leerstellen empfand ich das jedoch nicht. Leo ist der Jüngste und eher ein stiller Typ, der seinen Brüdern nicht alles erzählt und im Lauf des Buches finde ich eine gewaltige Entwicklung durchmacht - was schön zu verfolgen ist, ich glaube, sonst würde er nicht so ans Herz wachsen. Auch Mia fand ich sehr berührend geschildert. Überhaupt hat mir die Mischung von sehr gut ausgearbeiteten Charakteren, ernsten Themen und ein wenig Humor gut gefallen, gepaart mit einem Happy End, das ich gerade bei dieser Geschichte brauchte - es war zwischendurch für mich nicht so selbstverständlich. Es macht jedenfalls Lust, mehr von der Autorin und den Brüdern zu lesen! |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Auf den Spuren unserer Vorfahren Ich hab das Buch nicht nur gleich gelesen, sondern auch gleich im Unterricht eingesetzt. Das Buch beschreibt nämlich in zwei spannenden Doppelseiten nämlich immer einen Abschnitt der Geschichte. Auf der ersten Doppelseite wird auf die neue Erkenntnis hingewiesen (schwarze Pharaonen, friedliche Reiche, Wikinger nicht nur als Krieger, Frauen an der Spitze und Matriarchate und vieles mehr), auch der zweiten Doppelseite auf die archäologischen Funde, die diese neuen Erkenntnisse stützen bzw. aus dieser Zeit stammen. Die Seiten sind farbenfroh gestaltet und ansprechend. Die Informationen sind sachgerecht und dennoch nicht zu schwer verständlich. Ich finde die Zusammenstellung sehr gelungen, sie wirft ein neues Licht auf manche Aspekte der Geschichte. Zumindest für mich waren neue Aspekte dabei und genau dafür habe ich es dann eingesetzt in der Schule -> etwa beim Thema Rassismus, um etwa auf die Rezeption von black history durch weiße Autoren hinzuweisen. Im Falle der Pharaonen wurde da ja von eben jenen weißen Forschern auch abgestritten, dass sie überhaupt existieren. Das Buch hilft, hier Realitäten abzubilden, die bisher wenig repräsentiert werden. Ein geniales Geschichtsbuch! |
|
Bewertung vom 08.06.2025 | ||
![]() |
Ich, Captain Hook, und die verfluchte Schatzinsel - Wilde Piraten erzählen Mit diesem über 200 Seiten reisten wir ins 18. Jahrhundert. Die Geschichte ist zwar fiktiv, aber sehr realistisch und geschichtstreu erzählt. |
|