BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 139 BewertungenBewertung vom 14.03.2025 | ||
![]() |
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Juno pflegt ihren kranken Mann und verreisen und ausgehen mit ihm ist mühsam und er Rollstuhl ist ein stetiger Begleiter. Sie tanzt Ballett und verliert sich im Tanz und sie beginnt zu chatten. In Online Portalen wird sie von so genannten Scammern angeschrieben. Sie kennt die Masche und beschäftigt sich mit dem Thema und gibt sich selbst als eine Andere aus. So beginnt ein Chat mit Benu, der aus Nigeria stammt. Sie stellt ihn gleich bloß und zur Rede und er antwortet und so beginnt ein Chat, der außerhalb der Website weiter geht und mit Whats App und Videotelefonie auf ein anderes Level kommt. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Ingo fährt wie immer von der Arbeit heim. Der Weg von Hamburg nach Fehrndorf zieht sich und Ingo ist ganz in Gedanken und dann passiert etwas, dass Ingos und Laras Leben für immer verändern wird und auch das der anderen Dorfbewohner. Ingo fährt eine Hirschkuh an. Uwe eilt herbei und die beiden Männder müssen die seltene, weiße Hirschkuh erschießen. Es wühlt Ingo auf und er schläft schlecht und in den folgenden Tagen wirbeln die Gedanken durcheinander. Lara verarbeitet es auf ihre Art und sie hört die Gerüchte im Dorf, dass etwas schreckliches passieren wird, wenn einer eine weiße Hirschkuh tötet. Hinter den Türen des Dorfes wird es überall Thema und überall kocht etwas hoch und das Leben verändert sich für alle, für immer. |
|
Bewertung vom 28.02.2025 | ||
![]() |
Erschöpfung, für viele kein Fremdwort und die Leere und Antriebslosigkeit sind ein gewichtiger Faktor des täglichen Lebens. Wie bei Depressionen und Angstzuständen, ist es für die Meisten nicht greifbar und eben nicht sichtbar. Ein gebrochenes Bein nimmt jeder war und fragt wie es dem Patient geht, aber was die Psyche macht, das kann man nicht sehen. Dr. Corey Keys widmet sich dem Thema und gibt viele Zahlen und Studien wieder und berichtet von Patienten und Menschen, die einen Weg gefunden haben. Er nennt Fakten und Statistiken und bietet auch ein paar Ansätze, wie man mit diesem Problem im Alltag um gehen kann. |
|
Bewertung vom 27.02.2025 | ||
![]() |
Er sitzt im Zug von Wien nach München, der ehemals gefeierte Autor von Liebesromanen Eduard Brünhofer. Ihm fällt die Frau mittleren Alters auf, die im selben Abteil sitzt. Dann spricht sie ihn an und meint ihn zu kennen. Das ist ihm früher oft passiert, aber sie denkt, er sei ihr alter Englischlehrer. So entspinnt sich ein Gespräch und er outet sich als Autor und sie als Therapeutin. Fragen über das Schreiben, die Liebe und nach ein paar Wein im Bordbistro auch zu privaten Umständen, Partnern und Beziehungen. Irgendwann werden die Fragen von Catrin aber sehr zudringlich und Eduard fühlt sich in die Ecke gedrängt und möchte ankommen. |
|
Bewertung vom 25.02.2025 | ||
![]() |
Köln im März 1945. Die Stadt liegt in Trümmern und die Bevölkerung sucht nach Orten wo sie bleiben können und Plünderungen und Unruhen sind an der Tagesordnung. Die Amerikaner kommen in die Metropole. Da erschüttert ein Vorfall die Stadt, denn ein amerikanischer Soldat landet mit dem Fallschirm in den Ruinen und wird dort umgebracht. Joe Salmon ist Soldat und kennt als gebürtiger Kölner die Stadt und soll nun den Fall klären. Er macht sich auf Spurensuche und kommt dabei seiner eigenen jüdischen Vergangenheit gefährlich nahe. Einst war er verliebt in Hilda und hatte einen besten Freund und plötzlich gibt es Spuren zu ihnen und zwischen Kriegsverbrechen, gestohlenen Gemälden, Fälschungen und schrecklichen Verdächtigungen, steht Joe Salmon plötzlich vor Hilda und sie ist verheiratet und hat ein Geheimnis. |
|
Bewertung vom 20.02.2025 | ||
![]() |
Christian Schünemann Bis die Sonne scheint Diogenes Euro 25,00 |
|
Bewertung vom 08.02.2025 | ||
![]() |
Ekstase. Wenn man das Wort liest, hat man sofort Bilder vor Augen und jeder hat auch ganz eigene Vorstellungen und Interpretationen. Racha Kirakosan nimmt uns mit auf eine Reise für die Sinne. Sie betrachtet das Thema Ekstase von sehr vielen Blickwinkeln und biblische Motive werden gekonnt eingeflochten und betrachtet und viele historische Punkte kommen zum Einsatz. Bekannte Persönlichkeiten wurde ihrer Sinne beraubt oder berauscht und so kommen wir dem Thema von vielen Blickwinkeln näher. Es gibt immer wieder Einschübe, Auszüge aus historischen Werken, der Bibel oder auch aus Romanen, wie Thomas Manns Zauberberg. Aber Ekstase kann ja auch ganz anders erfahren werden. Durch Drogen, die einem die Sinne erweitern, nehmen oder einen ganz anderen Rausch zu lassen. Der Tanz ist ein Ausdruck und kann ekstatisch wirken und werden und das ist ein sehr interessanter Aspekt. Viele Menschen haben sich dem Thema aber auch genähert, aus vielen unterschiedlichen Gründen, sie haben Selbstversuche gemacht und die sind zum Teil auch sehr grenzwertig. Ekstase kann auch in der Gruppe, in der Masse erlebt werden und das kann ein tolles Gefühl, eine großartige Erfahrung sein bei Großen Tanzveranstaltungen, Festen oder eben damals bei der Love Parade. Aber es kann, wie historisch leider belegt, auch negativ werden, wenn die Masse, die Bevölkerung der falschen Ekstase verfällt. All diese Aspekte nimmt die Autorin mit in ihr Buch auf und die letzten fast ein Hundert Seiten sind Quellenangaben und Zitate und Ausschnitte. |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Paulina kommt zu sich, alles schmerzt, sie sieht und schmeckt Blut und eine kaputte Scheibe. Sie kann sich erst nicht rühren und befindet sich im Auto. Ein Unfall ist passiert und im Auto ist ein Hund, wer ist das? Und dann erblickt Paulina ein Mädchen, ungefähr fünfzehn Jahre alt und weiß nicht, wer das ist und wie sie drei hierher gekommen sind und dann tauchen Leute auf und ein Krankenwagen und dann kommen Gedankenfetzen und einzelne Erinnerungen kehren zurück. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Thomas Müller trainiert immer ganz hart und deshalb darf er schon lange in der Nationalmannschaft spielen und jetzt fährt er sogar mit zur Weltmeisterschaft nach Brasilien. Der goldene, funkelnde Pokal ist zum greifen nah, aber alle Mannschaften sind motiviert und wollen gewinnen und natürlich ist die heimische Mannschaft aus Brasilien ein Favorit auf den Titel. Aber Thomas und seine Mannschaft steigern sich von Spiel zu Spiel und Thomas schießt auch Tor um Tor. Wird es reichen? |
|
Bewertung vom 21.01.2025 | ||
![]() |
Fritzi Prager reist nach Lucca in Italien und lernt dort einen Marmorhändler kennen und nach einer wilden Nacht ist es auch schon wieder vorbei. Daheim soll nach dem Abitur das Studium folgen, aber Fritzi ist schwanger und sie will das Baby. Im Krankenhaus lernt sie Günes kennen und die Frauen werden Freundinnen. Fritzis Hannes und die kleine Polina liegen eng beieinander und das soll für lange Zeit so bleiben. Fritzi will es allein schaffen und findet bei Heinrich ein Zimmer und ein buntes Leben beginnt und Hannes ist ein Sonderling, aber er hört genau zu und hin und Polina und Günes sind immer präsent. Dann kommt die Musik in Hannes Leben und das verändert alles. Seine Finger gleiten über die Tasten des Klaviers und er entwickelt einen ganz speziellen Ton und seine eigene Musik. Während seine Mama Pasta con la mollica für alle zubereitet folgt der stille Hannes der wilden schwarzhaarigen Polina. Das Leben ist erfüllt mit wunderbaren Klängen, Zusammenhalt und rohem Rhabarber mit braunem Zucker, aber all zu schnell holt das Leben diese Gemeinschaft ein und nicht nur ein Kuss und die Liebe ändern viel, sondern auch der Tod. |
|