Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Janaliestgerne
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2024
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Bleibt seinem Weg treu

Die Erstleser-Reihe der beliebten Wieso? Weshalb? Warum?-Bücher bleibt auch mit dem Titel "Mein Körper" ihrem Konzept treu, Wissen anschaulich und kindgerecht zu vermitteln. Dieses Buch ist nicht nur ein gelungener Einstieg für Kinder, die ihre ersten selbstständigen Leseerfahrungen machen, sondern auch ein wertvolles Sachbuch, das ihre Neugierde auf die faszinierende Welt des menschlichen Körpers anspricht.



Inhalt und Gestaltung



Das Buch erklärt grundlegende Themen rund um den menschlichen Körper, wie Knochen, Muskeln, Blutkreislauf und andere wichtige Funktionen, in einer leicht verständlichen und spannenden Weise. Die Texte sind in einfacher, klarer Sprache gehalten, die speziell auf die Lesekompetenzen von Erstlesern zugeschnitten ist. Ergänzend dazu sorgen die zahlreichen farbenfrohen und detailreichen Illustrationen dafür, dass der Text lebendig wird und komplexe Zusammenhänge visuell verständlich macht.



Besonders praktisch ist die klare Struktur des Buches. Jede Doppelseite widmet sich einem spezifischen Thema, wodurch sich die Inhalte in überschaubaren Portionen präsentieren. Diese Aufteilung erleichtert es den jungen Leserinnen und Lesern, sich auf ein Thema zu konzentrieren, ohne überfordert zu werden.



Didaktischer Mehrwert



Ein Highlight des Buches sind die Leserätsel, die am Ende jedes Kapitels eingefügt sind. Diese kleinen Aufgaben überprüfen nicht nur, ob die Kinder den Inhalt verstanden haben, sondern fördern gleichzeitig ihr Textverständnis und ihre Motivation, das Gelesene anzuwenden. Diese spielerische Herangehensweise schafft einen zusätzlichen Lerneffekt und macht das Lesen zu einem interaktiven Erlebnis.



Warum das Thema "Mein Körper" wichtig ist



Das Thema des Buches ist besonders für Kinder im Erstlesealter hervorragend gewählt. In dieser Entwicklungsphase entdecken viele Kinder ihre eigene Identität und haben ein natürliches Interesse daran, mehr über ihren Körper zu erfahren. Das Buch vermittelt nicht nur grundlegendes Wissen, sondern stärkt auch das Bewusstsein der Kinder für ihren eigenen Körper und dessen Funktionen. Dieses Wissen ist wichtig, um ein gesundes Selbstbild und eine positive Einstellung zu Gesundheit und Körperpflege zu entwickeln.



Fazit



"Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser – Mein Körper" ist ein rundum gelungenes Buch, das nicht nur zum Lesenlernen motiviert, sondern auch auf spielerische Weise Wissen vermittelt. Es kombiniert eine kindgerechte Sprache mit ansprechenden Illustrationen und interaktiven Elementen, was es zu einem perfekten Begleiter für neugierige junge Leser macht.



Besonders empfehlenswert ist dieses Buch für Kinder, die sich für das Thema Körper interessieren, aber auch für Eltern und Pädagogen, die nach einer sinnvollen und qualitativ hochwertigen Lesehilfe suchen. Dieses Werk zeigt erneut, warum die Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe seit Jahren so beliebt ist: Sie verbindet Lernen und Lesen auf eine Weise, die Freude macht und nachhaltig wirkt. Ein Muss für alle Erstleser!

Bewertung vom 18.12.2024
Self Care - sei gut zu dir
Hubbertz-Josat, Prof. Dr. Sabine;Wick, Prof. Dr. Katharina

Self Care - sei gut zu dir


ausgezeichnet

Selbstfürsorge für jeden

Sei gut zu dir – Self Care“ von Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat und Prof. Dr. Katharina Wick ist ein motivierender und praxisnaher Ratgeber, der die Bedeutung von Selbstfürsorge für Gesundheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Die Autorinnen, beide mit wissenschaftlichem Hintergrund, vermitteln fundiertes Wissen und kombinieren es gekonnt mit alltagstauglichen Tipps und Übungen. In klarer, verständlicher Sprache werden verschiedene Lebensbereiche wie Stressmanagement, emotionale Achtsamkeit, Bewegung und Ernährung behandelt. Besonders hervorzuheben ist die ermutigende Botschaft, dass Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.

Durch ansprechende Gestaltung und praktische Anleitungen gelingt es dem Buch, die Leser zu inspirieren, sich selbst bewusster wahrzunehmen und Veränderungen anzustoßen. Für Einsteiger in das Thema bietet das Buch viele wertvolle Impulse; erfahrene Leser könnten jedoch vereinzelt Bekanntes wiederfinden. Insgesamt überzeugt „Sei gut zu dir – Self Care“ durch seine motivierende und lebensnahe Herangehensweise und ist ein empfehlenswerter Begleiter für alle, die ihr Wohlbefinden aktiv in die Hand nehmen möchten.

Bewertung vom 26.11.2024
Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1
Peck, Quentin

Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1


ausgezeichnet

Quentin Pecks Thriller Minus 22 Grad ist ein spannungsgeladener Roman, der durch sein beeindruckendes Cover und eine dichte, nervenaufreibende Handlung überzeugt. Schon der erste Eindruck des Buches vermittelt eine eisige Atmosphäre, die sich perfekt in die düstere Geschichte einfügt.

Die Geschichte dreht sich um Laura, eine Fotografie-Studentin, deren Leben sich nach einer Entführung in einer schicksalhaften Nacht dramatisch verändert. Gefangen in einem Plexiglas-Käfig wird sie gezwungen, ein Rätsel zu lösen, das ihre Vergangenheit auf grausame Weise beleuchtet. Die Erzählung entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven: neben Laura kommen auch Ariane Sternberg, Kommissar Lukas Johannsen und Lauras Mutter Imke Gehler zu Wort. Dieses Wechselspiel der Sichtweisen trägt maßgeblich zur Tiefe und Spannung des Romans bei.

Laura ist keine einfache Figur – was zunächst wie ein Opfer wirkt, entpuppt sich als komplexer Charakter mit dunklen Geheimnissen. Während Kommissar Johannsen in ihrer Vergangenheit ermittelt, wird deutlich, dass sie keineswegs so unschuldig ist, wie es anfangs scheint. Besonders die Enthüllung, dass Lauras Mutter als einflussreiche Landrätin jahrelang die Schattenseiten ihrer Tochter vertuscht hat, bringt eine schockierende Wendung.

Die Handlung lebt von moralischen Grauzonen, Rache und Geheimnissen, die nach und nach ans Licht kommen. Quentin Peck versteht es meisterhaft, die Leser*innen bis zum Schluss zu fesseln. Das Finale liefert eine packende Auflösung, die die einzelnen Handlungsstränge miteinander verknüpft und für so manche Überraschung sorgt.

Minus 22 Grad ist ein gelungener Thriller, der nicht nur durch seine spannungsgeladene Handlung überzeugt, sondern auch durch seine psychologisch vielschichtigen Figuren. Besonders empfehlenswert für Fans von fesselnden, wendungsreichen Geschichten.

Bewertung vom 13.11.2024
Someday I'll heal
Steinert, Carolin A.

Someday I'll heal


ausgezeichnet

Ein Herz zwischen Trauer und Neubeginn

Someday I'll Heal von Carolin A. Steinert erzählt die bewegende Geschichte der jungen Aritalla, genannt Ari, die bereits ihre Mutter vor sechs Jahren verloren hat und nun in Italien bei ihrer Ziehmutter lebt. Ihr Zwillingsbruder Sam, zu dem sie eine besonders enge Bindung hat, leidet an einer unheilbaren Krankheit, und das Leben der Familie dreht sich nur noch um Krankenhausbesuche und die bange Hoffnung auf ein Wunder. Eines Abends erhält Ari noch eine Sprachnachricht von Sam, aber sie spürt sofort, dass etwas nicht stimmt. Ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigen sich am nächsten Morgen: Sam ist tot. Der Verlust ihres geliebten Bruders zerreißt Ari das Herz, und die Autorin schafft es, ihre Trauer und Verzweiflung so eindringlich zu schildern, dass man als Leser selbst zutiefst berührt wird.

Ari beschließt, nie wieder jemanden an sich heranzulassen, und zieht zu ihrem leiblichen Vater nach England, den sie kaum kennt. Dort erwartet sie jedoch ein Leben voller neuer Herausforderungen. Ihre neuen Stiefbrüder Justin und Riven müssen sich plötzlich mit einer Schwester arrangieren, während Ari selbst mit ihrem überwältigenden Schmerz kämpft. Ihr Neuanfang wird zusätzlich durch Marshal, einen Mitschüler, erschwert, der sie in der Schule schikaniert und ihr Leben zur Hölle macht.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ari und Justin erzählt, was den Leser tief in die Gefühlswelt beider Charaktere eintauchen lässt. Carolin A. Steinert gelingt es meisterhaft, die Emotionen der Figuren so authentisch und berührend darzustellen, dass man förmlich mitleidet. Die Themen Trauer, Verlust und der schwierige Weg zurück ins Leben wurden eindrucksvoll umgesetzt. Someday I'll Heal ist eine ergreifende und packende Geschichte, die zeigt, wie schwer es ist, nach einem großen Verlust wieder Hoffnung zu finden. Ein Buch, das nachhaltig im Herzen bleibt und den Leser emotional aufwühlt.

Bewertung vom 12.11.2024
The Killer Profile
Fields, Helen

The Killer Profile


ausgezeichnet

Spannend ab der ersten Sekunde

Das Buch "The Killer Profile" von Helen Fields beginnt bereits auf den ersten Seiten extrem spannend und packend. Ein grausamer Mord sorgt für einen aufregenden Einstieg, der einen sofort in seinen Bann zieht und die Neugier auf das, was kommt, weckt.

Kurz darauf wird die geheimnisvolle Figur Midnight eingeführt, die auf der Bildfläche erscheint und sofort Fragen aufwirft: Welche Rolle spielt sie in dieser erschreckenden Geschichte? Der Roman setzt dabei auf einen geschickten Perspektivwechsel zwischen verschiedenen Charakteren – Midnight, Jessica und dem mysteriösen "Bewerber". Dadurch entsteht eine dichte, komplexe Erzählstruktur, die die Spannung kontinuierlich aufrechterhält.

Midnight, eine brillante Datenanalystin in einer renommierten Firma, untersucht Bewerberprofile. Dabei stolpert sie über ein verdächtiges Profil mit dem Initial K, das eine Kette von schrecklichen Ereignissen auslöst. Von diesem Moment an entwickelt sich eine düstere Jagd, bei der sich die Frage stellt: Wer ist dieser mysteriöse Bewerber? Und hat er tatsächlich mehrere Morde begangen, wie Midnight vermutet?

Helen Fields gelingt es meisterhaft, den Leser mit einer clever konstruierten Handlung zu fesseln. Der Thriller ist durchweg gut durchdacht und extrem spannend – und das ab der ersten Seite. Die Spannungskurve bleibt konstant hoch, während die Charaktere immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Geheimnissen und tödlichen Spielen gezogen werden.

Fazit: "The Killer Profile" ist ein packender Thriller, der durch seine spannende Handlung und die wechselnden Perspektiven überzeugt. Helen Fields schafft es, einen Thriller zu präsentieren, der die Leser bis zur letzten Seite gefangen hält. Ein Muss für Fans von psychologischen Spannungsromanen!

Bewertung vom 01.11.2024
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


sehr gut

Liebevoll gestaltet

"Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?" ist ein humorvolles und liebenswertes Kinderbuch von Bernhard Hoëcker und Eva Mühlenfels, das Kinder ab 3 Jahren begeistert. Im Mittelpunkt steht das neugierige Huhn Timme, das mit seinen tierischen Freunden das Rätsel lösen muss, wie der Fisch Baldrian auf das Dach gelangt ist. Diese ungewöhnliche Geschichte lädt zum Mitfiebern ein und wird durch Dominik Rupps lebendige Illustrationen wunderbar ergänzt, die Kinder durch farbenfrohe Details und Ausdrucksstärke faszinieren.

Der knappe Text und die humorvolle Handlung fördern eine fröhliche Leseatmosphäre und lassen Raum für Gespräche über Teamgeist, Zusammenhalt und Problemlösungen – wertvolle Botschaften für Kinder. Die Freunde lernen, dass sie gemeinsam alles schaffen können und dass Hilfsbereitschaft und Mut sie ans Ziel bringen. Die Sprache ist kindgerecht und eignet sich ideal für erste Leseversuche oder das Vorlesen. Insgesamt ist Das Katzenhuhn eine herzerwärmende Geschichte, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert und sich als ideale Ergänzung für jedes Kinderbuchregal eignet.

Bewertung vom 27.10.2024
Tiefsee-Monster
Ralphs, Matt

Tiefsee-Monster


sehr gut

"Tiefsee Monster" nimmt die jungen Leser mit auf eine faszinierende Reise in die Tiefen des Ozeans. Schon zu Beginn führt das Buch die Kinder behutsam in die verschiedenen Schichten des Meeres ein, von der sonnenbeschienenen Oberfläche bis hinunter in die tiefste Dunkelheit der Tiefsee. Die klare und einfache Erklärung der Zonen ermöglicht es den Kindern, das unbekannte und spannende Ökosystem besser zu verstehen.



Anschließend tauchen die Leser in eine farbenfrohe und spannende Welt ein, in der die unterschiedlichsten Kreaturen vorgestellt werden – jede speziell an die Bedingungen ihrer Zone angepasst. Mit ausdrucksstarken Illustrationen und faszinierenden Fakten wird jedes Tiefseemonster lebendig, sodass die Kinder beim Lesen nicht nur viel über die Meeresbiologie lernen, sondern auch eine echte Begeisterung für die Ozeane entwickeln können.



Die lebendigen und detailreichen Bilder lassen das Buch förmlich leuchten und tragen maßgeblich dazu bei, dass die junge Zielgruppe in den Bann dieser unbekannten Welt gezogen wird. Die Inhalte sind kindgerecht und wecken zugleich die Neugier auf mehr. Ein spannendes und lehrreiches Abenteuer für kleine Entdeck

er!

Bewertung vom 27.10.2024
Blutrotes Karma
Grangé, Jean-Christophe

Blutrotes Karma


ausgezeichnet

Blutrotes Karma von Jean-Christophe Grangé ist ein Thriller, der meisterhaft zwischen drei Hauptcharakteren wechselt und dabei eine düstere, komplexe Geschichte entfaltet. Die Handlung beginnt in Frankreich während der turbulenten Zeit des Aufstands von 1968, als ein kaltblütiger, diabolischer Mord die Hauptfiguren in seinen Bann zieht. Diese Verbrechen zeichnen sich durch eine soziopathische Brutalität aus, die für den Leser ebenso faszinierend wie verstörend ist.

Grangé führt seine Charaktere – und die Leserschaft – in eine atemlose Verfolgungsjagd. Die drei Protagonisten, die auf der Suche nach dem Mörder sind, geraten dabei selbst in Lebensgefahr, während sie die Spuren des Täters durch verschiedene Länder und Kulturen verfolgen. In einer überraschenden Wendung verlagert sich die Handlung nach Indien, wo die Mordserie unvermindert weitergeht und das Netz aus Geheimnissen und Hintergründen immer dichter wird.

Ein mysteriöses Muttermal auf dem Unterarm eines der Hauptcharaktere spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte und bringt Hinweise auf die Verbindungen zu seiner Familie – insbesondere zu den Eltern und der Großmutter. Grangé verbindet hier geschickt persönliche Familiengeheimnisse mit dem eigentlichen Kriminalfall, was der Geschichte zusätzliche Tiefe und Spannung verleiht. Die Hintergründe der Charaktere und die historischen Einflüsse der 1960er Jahre verstärken die düstere Atmosphäre des Thrillers und geben der Handlung eine besondere Authentizität.

Der Roman ist eine packende Mischung aus historischem Setting, Psychologie und internationaler Kriminalgeschichte. Die Leser werden von Grangés detailreicher, atmosphärischer Erzählweise gefesselt, während er sie auf eine Reise quer durch Länder und Kulturen mitnimmt. Blutrotes Karma ist perfekt für Leser, die Spannung, tiefgründige Charaktere und unerwartete Wendungen lieben – und ein packendes Beispiel für die Kunst des Thrillers.

Bewertung vom 21.10.2024
Broken Crystal
Miller, Tobias

Broken Crystal


ausgezeichnet

Broken Crystal von Tobias Miller ist ein packender Thriller, der den Leser von der ersten Seite an fesselt und bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Die Spannung ist so intensiv, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und es in nur zwei Tagen durchgelesen habe.

Was das Buch besonders auszeichnet, ist die unglaublich detaillierte Beschreibung jeder Szene. Tobias Miller schafft es, selbst die kleinsten Momente präzise und lebendig darzustellen, sodass man als Leser tief in die Handlung eintauchen kann. Besonders überraschend ist eine unvorhersehbare Wendung in der Geschichte, die meisterhaft durchdacht und bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist.

Die Kapitelstruktur des Buches trägt zusätzlich zum Lesegenuss bei. Sie macht es angenehm und übersichtlich, der Handlung zu folgen, ohne dass die Spannung jemals abreißt. Tobias Miller hat sich mit diesem Werk selbst übertroffen und zeigt sein Talent für komplexe, gut durchdachte Plots.

Wer nach einer spannenden und mitreißenden Lektüre sucht, wird mit Broken Crystal definitiv auf seine Kosten kommen. Ein Thriller, der lange nachwirkt und der perfekte Lesestoff für Fans fesselnder Geschichten ist.

Bewertung vom 21.10.2024
Trinken wie ein Dichter

Trinken wie ein Dichter


sehr gut

Trinken wie ein Dichter ist ein originelles Rezeptbuch, das literarische Klassiker mit Cocktails verbindet. Auf humorvolle Weise stellt es berühmte Schriftsteller vor und verknüpft deren Leben oder Werk mit einem passenden Getränk. Es bietet nicht nur eine interessante Auseinandersetzung mit Literatur, sondern auch eine unterhaltsame Möglichkeit, neue Cocktails auszuprobieren.

Was das Buch besonders reizvoll macht, ist die Kombination aus Wissen und Genuss. Es richtet sich an Literatur- und Cocktail-Liebhaber gleichermaßen, die eine kreative und ungewöhnliche Herangehensweise an das Thema schätzen. Die Rezepte sind klar und einfach zu befolgen, was das Buch zu einem praktischen Begleiter für jeden Cocktailabend macht.

Für alle Drinks gibt es genaue Mengenangaben und die benötigten Utensilien werden gleich zu Beginn aufgelistet. Besonders amüsant ist die persönliche Note als Leser fühlt man sich, als würde man mit den großen Denkern der Geschichte auf einen Drink anstoßen.

Insgesamt ist Trinken wie ein Dichter ein unterhaltsames und lehrreiches Buch, das mit Charme und Witz überzeugt. Es bietet eine neue, frische Perspektive auf Cocktailrezepte, indem es sie mit literarischer Historie verknüpft. Eine großartige Empfehlung für alle, die gerne genießen und dabei noch etwas über ihre Lieblingsautoren erfahren möchten.