Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Das_Leseding
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
http://buchblog.livediesel.de

Bewertungen

Insgesamt 604 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2024
Affenhoden und weitere Betrugsfälle! (MP3-Download)
Langenscheid, Adrian; Rickert, Benjamin; Berg, Caja

Affenhoden und weitere Betrugsfälle! (MP3-Download)


sehr gut

Inhalt:
Wahre Betrugsfälle werden hier frisch erzählt und gut aufgearbeitet wiedergegeben. Die Fälle sind ggf. bekannt, je nachdem wie alt man ist ;)

Meinung:
Die Geschichten sind mehr oder weniger bekannt, dennoch macht es Freude Julia Kahle zu lauschen und sich von "alten" Betrugsfällen unterhalten zu lassen. Einige sind sehr alt, andere eher nicht so, daher ist es eine entspannte Mischung. Die Hintergrundinformationen sind super eingearbeitet und es ist daher sehr informativ, wie sich die Personen entwickelt haben. Erschreckend ist allerdings, wie leicht es doch war, zu einem Hochstapler zu werden. Das Buch öffnet aber auch die Augen, alles zu hinterfragen und skeptisch zu bleiben.

Cover:
Das Cover ist angenehm gestaltet. Das Rot signalisiert Achtung oder Gefahr und der Affe passt zum Cover, aber auch zum Inhalt.

Fazit:
Ein interessantes Hörbuch für zwischendurch, was man mal hören kann. Daher 4 Sterne und eine Hörempfehlung an alle, welche True Crime mögen.

Bewertung vom 30.12.2024
Gewinne das Spiel / Four Houses of Oxford Bd.2
Savas, Anna

Gewinne das Spiel / Four Houses of Oxford Bd.2


gut

Inhalt:
Harper und Fin versuchen noch immer, das Spiel zu überstehen und kommen ungewollt dem Ursprung des Ganzen ...

Meinung:
Nachdem Teil 1 sehr nichtssagend war, passiert im zweiten Teil dann endlich was. Allerdings auch hier sehr konstruiert, langatmig und viele Fragen bleiben ungeklärt. Die Auflösung war auch einfach zu glatt, es wirkt einfach nicht und ist zu "Happy ever after", da hätte nach der ganzen Dramatik einfach mehr drin sein müssen. Die Ausdrucksweise ist sehr freundlich und auch der Umgang untereinander zu lieb, für so viel Mist, der in der ganzen Geschichte passiert ist, einfach nicht greifbar.

Charaktere:
Fin und Harper sind einfach nur nervig. Sie mögen sich, sich verstoßen dauerhaft gegen Regeln und dann wird, gefühlt, alle 2 Sätze erwähnt, dass sie dies nicht dürfen und darunter leiden werden. Ja, dann lasst doch die Finger voneinander, bis das Spiel vorbei ist! Die Charaktere regen einfach nur auf. Sie wirken so konstruiert, so falsch.

Cover:
Das Cover gefällt mir gut und passt zur Reihe.

Fazit:
Die Idee der Reihe ist toll, sie hätte nur eine bessere Umsetzung benötigt. So zieht sich alles und die Charaktere sind unsympathisch. Daher gibt es nur 3 Sterne, weil mich die Geschichte ganz gut unterhalten, aber nicht überzeugt hat. Eine Empfehlung geht eher an Teens, welche gerne Studenten-Geschichten mit magischem Background mögen.

Bewertung vom 23.12.2024
Brich die Regeln (MP3-Download)
Savas, Anna

Brich die Regeln (MP3-Download)


gut

Inhalt:
Harper wird an der University of Oxford angenommen und nicht nur das, sie wird von einem Verbindungshaus eingeladen, welches seinen Mitgliedern Wünsche erfüllen kann. Harper wünscht sich nicht sehnlicher, als zu erfahren, wer ihre Eltern sind, denn sie ist in Pflegefamilien aufgewachsen und fühlt sich unvollständig. Als dann auch Finley (ihr Pflegebruder) in einem Verbindungshaus auftaucht, wird alles noch komplizierter ...

Meinung:
Die Stimmen von Viola Müller und Dirk Jacobs liegen mir bedauerlicherweise nicht. Beide klingen sehr weich und das passt nicht zu den Charakteren. Auch verkörpern beide keine Emotionen, obwohl Dirk Jacobs sich bei der Aufgabe mit seinen Pflegeeltern wirklich Mühe gegeben hat, alle Verzweiflung in seine Stimme zu legen. Dennoch traf mich hier eher die Dramatik der Situation als die Umsetzung. Die Geschichte selbst ist interessant, stellenweise extrem krank (bspw. die Sache mit Finleys Pflegeeltern) und im ersten Teil ist tatsächlich noch nicht abzusehen, wohin die Reise in Oxford gehen wird. Das ist auf eine Art sehr spannend, auf der anderen zieht es sich extrem. Bei über 11 Stunden Hörzeit passiert irgendwie nicht viel. Das Ende ist offen und verleitet daher zum zweiten Teil. Die Ausdrucksweise ist gewöhnungsbedürftig, im Buch wird stellenweise gegendert, das muss man mögen.

Charaktere:
Harper erlaubt sich ziemlich viel und kommt damit auch immer durch. Ebenso wie Finley, und das, obwohl die Oberhäupter der Verbindungshäuser so starke Macht ausüben (können), dies wirkt stellenweise sehr konstruiert und nimmt den Charakteren die Glaubwürdigkeit. Auch der Wandel von den Figuren untereinander, von Freundschaft, zu Hass, zu Freundschaft geht zu schnell und ohne Reflexion.

Cover:
Das Cover ist sehr edel und passt zum Inhalt.

Fazit:
Ein erster Teil, welcher zum zweiten verleitet, weil irgendwie nichts passiert ist. Natürlich gibt es ein bisschen Liebe, Hass und Freundschaft sowie Magie und Spannung, aber für die Länge des Hörbuches deutlich zu wenig Inhalte. Daher nur 3 Sterne und vorerst keine Empfehlung, diese folgt erst nach dem zweiten Teil.

Bewertung vom 22.12.2024
Kiss the Right Bride
Hartig, Daniela

Kiss the Right Bride


weniger gut

Inhalt:
June ist Inhaberin einer Hochzeitsagentur und liebt es zu backen, daher gestaltet sie die Hochzeitstorten selbst. Als sie eine Torte zur verzogenen Politikertochter ausliefert, begegnetet sie ihrem Ex ...

Meinung:
Das Buch beginnt mit einer Widmung an die verstorbene Autorin, eine Hommage an sie und ihre Geschichten und erst dann folgt die Geschichte um June und Ryder. Dieser Einstieg ins Buch ist speziell. Es ist tragisch, dass Daniela Hartig die Welt verlassen hat, die Lobpreisung an ihre Art zu Schreiben weckt allerdings auch extreme Erwartungen. Letztere wurden dann sehr enttäuscht, denn die Geschichte scheint nur aus Stereotypen und Klischees zu bestehen. Von den, im Vorwort gelobten Eigenschaften, fand ich schlichtweg nichts im Buch.

Charaktere:
Die Charaktere sind absolut flach. June soll eine Hochzeitsagentur leiten, ist aber so verplant und in ihrer Welt gefangen, dass ich sie mir (beim besten Willen) nicht als Unternehmerin vorstellen kann. Sie ist ungerecht zu allen anderen, findet aber, dass alle böse zu ihr sind. Ihre Freundinnen und Mitarbeiterinnen himmeln June (aus unerfindlichen Gründen) an und lassen sich beschimpfen. Die Politikertochter ist eine absolute Kratzbürste und Ryder besteht aus komplexen (kann er es June recht machen)? Es ist furchtbar!

Cover:
Bereits der Klappentext hat mich überlegen lassen, ob ich die Geschichte wirklich lesen mag und es nicht "zu schnulzig" ist. Das Cover hat mich dann allerdings zum Buch greifen lassen, dies ist wundervoll gestaltet, wirkt sehr liebevoll und verspielt, detailverliebt. Leider spiegelt es nicht die Geschichte wider.

Fazit:
Wenn das Vorwort bzw. der Nachruf nicht so hohe Erwartungen ausgelöst hätte, hätte ich das Buch eventuell anders bewertet. So allerdings bin ich mit dem Wissen gestartet, dass da etwas extrem Gutes auf mich zukommt und ich wurde schlichtweg enttäuscht. Weder die Figuren noch der Inhalt konnten überzeugen, einzig das Cover ist brillant. Daher 2 Sterne und keine Leseempfehlung - es sei denn, man mag die Geschichten von Daniela Hartig und möchte auch eines ihrer letzten Werke lesen.

Bewertung vom 22.12.2024
Sind wir noch zu retten? (MP3-Download)
Teichmann, Luis; Hirschberg, Saskia

Sind wir noch zu retten? (MP3-Download)


ausgezeichnet

Inhalt:
Luis Teichmann schreibt sich (in seinem zweiten Buch) erneut traumatisches von der Seele und gibt Verbesserungsvorschläge für den Rettungsdienst.

Meinung:
Luis hat eine angenehme Stimme und spricht sein Buch selbst ein, dies macht das Hörbuch noch authentischer. Auch weil viele (teils tief sitzende) Emotionen das Erlebte widerspiegeln. Er berichtet von seiner Anfangszeit, wie bestimmte Brennpunkte das Leben erschweren und wie machtlos der Rettungsdienst in vielen Bereichen ist. Es ist erschreckend zu hören, mit welchen Widrigkeiten die Mitarbeiter zu kämpfen haben und dass sie, bedauerlicherweise, mit vielen Sachen allein zurechtkommen müssen. Luis Teichmann zeigt allerdings nicht nur die Missstände auf, sondern berichtet auch von den positiven Seiten und zeigt zudem Lösungswege auf, damit der Job auch weiterhin Spaß machen kann. Ein sehr bewegendes Buch, welches uns alle etwas angeht.

Cover:
Das Cover hat Luis selbst aufgenommen, das vom Verlag bereitgestellte hat ihm nicht gefallen und da stimme ich ihm zu – sein Bild war die bessere Wahl.

Fazit:
Ein sehr gutes Buch, welches die Augen öffnet – so ist der Rettungsdienst wirklich. Weil Luis zudem sehr emotional über seine Erfahrungen spricht, ist das Hörbuch intensiver als das Buch – hier muss jeder selber entscheiden, wie viel Distanz man haben möchte. Mich hat das Hörbuch – gerade durch die emotionale Stimme – tief berührt und ich vergebe 5 Sterne und Empfehlung an jeden, damit man Mal weiß, was der Rettungsdienst wirklich leistet.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.12.2024
Brüssel sehen und sterben (MP3-Download)
Semsrott, Nico

Brüssel sehen und sterben (MP3-Download)


gut

Inhalt:
Nico Semsrott wurde in das EU-Parlament gewählt und berichtet von 5 Jahren in Brüssel und seinen Depressionen.

Meinung:
Nico Semsrott hat dieses Buch nicht selbst geschrieben und es auch nicht gelesen, er lieferte nur die Informationen. Dass das Buch dann trotzdem unter seinem Namen (als Autor) und aus der ich-Form geschrieben ist, ist daher schwierig nachzuvollziehen. Zudem ist der Inhalt komplett gegendert, was auch Marian Funk (als Sprecher) des Öfteren ins Schwitzen bringt. Der Inhalt selbst ist interessant, so geht es viel um die Depression von Nico Semsrott, die Korruption im Parlament und die Verschwendung von Geldern. Natürlich ist das Buch sehr politisch und spiegelt eine politische Meinung wider. Schade ist, dass es sich stellenweise so liest, als würde der Autor die Verfehlungen von einzelnen Personen auf eine Partei übertragen. So werden einzelne Politiker namentlich mit ihren Fehltritten benannt und im nächsten Abschnitt die dazugehörige Partei verurteilt. Natürlich könnten die Parteien die Machenschaften ihrer Mitglieder unterbinden und einige Parteien haben sicherlich mehr korrupte Mitglieder als andere, dennoch ist eine allgemeine Verurteilung nicht korrekt.

Cover:
Das Cover passt zu Nico Semsrott und zum Inhalt - auch wenn er das Buch nicht wirklich geschrieben hat.

Fazit:
Den Inhalt des Buches zu bewerten, ist hier fast unmöglich. Die politischen Meinungen, Weltanschauungen und Vorstellungen sind für jedes Individuum individuell je nach Lebenslage und Erfahrungen. Es ist dennoch interessant und ein Blick hinter die Kulissen lohnt, auch wenn das Gendern einfach nervt. Daher vergebe ich 3 Sterne - es ist ganz informativ, aber haut einen nicht um.

Bewertung vom 20.11.2024
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Inhalt:
Juno hat der digitalen Welt abgeschworen, zu sehr wurde sie verletzt und so verzichtet sie gewollt auf Handy und Co.
Taro ist YouTube-Star und lässt sich, für mehr Follower, auf eine Wette ein, bei der Juno die Hauptrolle spielen soll.

Eine Begegnung, die unterschiedlicher nicht sein kann und doch so berührend ist ...

Meinung:
Seit 2012 kenne ich Juliane, seit 2012 begeistert sie mich mit ihren Büchern und in jedem Werk schafft sie es, eine Welt zu kreieren, die in meinem Kopf real wird. Bei diesem Buch hat sie es allerdings noch heftiger werden lassen, sie hat die Welt, so wie sie ist, in ein Buch gepackt und die Schattenseiten der digitalen Medien herausgearbeitet. Sie behandelt Themen wie Mobbing, Happy Slapping, Stalking, die Sucht immer erreichbar zu sein (und dies wirklich zu wollen), den Umgang mit digitalen Freunden und die ständige Jagd nach Followern und Likes.
Auf der anderen Seite zeigt sie den krassen Gegensatz, wie es ist und war kein Handy zu haben, nur erreichbar zu sein, wenn ein Telefon vorhanden ist oder man sich wirklich sieht. Wie tiefgründig Gespräche sein können, wenn man sich mit sich beschäftigt und wie lebenswert das Leben sein kann. Die beiden Welten parallel laufen lassen ist Juliane sehr gut gelungen und das ganze dann auch noch mit einer Liebesgeschichte zu versüßen macht "Love me like it's yesterday" zu einem wahnsinnig genialen Buch. Auch wenn der Einstieg in die Geschichte aufgrund der heftigen Themen (bspw. Mobbing) keine leichte Kost ist, so ist der Schreibstil fesselnd und man will unbedingt wissen, wie das ganze ausgeht. Dafür sorgen auch die Charaktere, welche unterschiedlicher nicht sein können. Wie oben schon erwähnt, es ist die reale Welt, alle sind anders, jeder ein Individuum und jeder ist in seiner Welt. Daher sind die Figuren passend gezeichnet und erstehen vor dem inneren Auge, passen sich an und verändern sich. Eine Geschichte mit vielen Wendungen, Wirrungen und ganz viel Vibe von heute und den 80ern, als es noch kein Internet gab.

Besonders angetan hat es mir ein Zitat von Taros Mutter, als Japanerin beschreibt sie die Situation ihres Sohnes natürlich nur indirekt:
Zitat: Seite 344: [...] In der Stille des Hains beobachtet der reife Bambus die Tänze des Windes und der Sonne. Er lässt sich beugen, aber nicht brechen, und er streckt sich zum Sonnenlicht, wenn es sich zeigt.
Wie der Bambus, der den Wind nicht fürchtet und zur Sonne strebt, so sollte auch der Mensch Entscheidungen treffen: beweglich im Geist, bereit, sich zu beugen, doch stets in Richtung des Lichts wachsend. Er sollte den Moment erkennen, wenn er sich offenbart, und nicht zögern, denn die Sonne wartet nicht darauf, dass der Bambus sich entscheidet zu wachsen. [...]

Die Ausdrucksweise ist sachlich, liebevoll und voller Gefühl, sodass jeder Lesende in die Geschichte eintauchen kann.

Cover:
Das Cover ist schön gestaltet. Obwohl ich die Farbe Pink sehr mag, ist mir das Cover allerdings zu grell. Hier könnte man aber sagen, dass es aufmerksam macht und darum geht es ja auch, um Anziehung und gesehen werden.

Fazit:
Ein Buch, auf das man sich einlassen sollte, dann erfährt man, was wahre Liebe ist, was die digitalen Medien mit uns machen, wozu wir sie allerdings auch nutzen können. Und wie man es dennoch schafft ein Leben zu bekommen, das sein eigenes ist. Ich bin sehr berührt von den Schicksalen der Charaktere, von den Situationen und von den ganzen Wendungen, welche ich nicht kommen gesehen habe. Daher volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung an JEDEN!

Bewertung vom 29.10.2024
Das zweite Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.2
Snow, Rose

Das zweite Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:
Lorelai und Vitus beugen sich dem Erlass des Herrscherhauses und wechseln die Familien. Sie lernen viel in der nächsten Zeit und gerade die von Rabenaus achten auf die Einhaltung der Etikette – weil Lorelai als Drittgeborene sehr wertvoll ist und der Fürstensohn ein Auge auf sie geworfen hat …

Meinung:
Nun kommt zur Rassentrennung und Diskriminierung auch noch die Zwangsehe hinzu. Diese Reihe räumt wirklich mit allem auf und zeigt auf eine ganz besondere Art, wie schrecklich diese Sachen sind. Marlene Rauch liest sehr einfühlsam und emotional und kann die Gefühle der Charaktere daher sehr gut herüberbringen. Auch die Spannung bleibt bei dem ganzen Chaos nicht auf der Strecke, denn es entwickelt sich wieder alles anders als gedacht und das macht die Handlung so schön „normal“. Es kann einfach nicht geplant werden, es kommt immer etwas Unpassendes und es wirkt absolut echt und nicht konstruiert – das hat mich besonders gefreut. Eventuell hätte man noch mehr auf Vitus eingehen können, aber indirekt ist es ja die Geschichte von Lorelai.

Charaktere:
Harriet ist eine tolle Oma, sie erinnert mich tatsächlich an meine
Die anderen Charaktere bleiben sich treu, entwickeln sich und auch bei den von Rabenaus kann man ab und an ein bisschen Herzlichkeit erahnen. Es sind halt irgendwie doch alles Menschen.

Cover:
Es passt absolut zur Reihe und zum Inhalt. Sehr schön!

Fazit:
Eine wundervolle Fortsetzung mit viel Spannung und unerwarteten Wendungen. Die Geschichte endet, natürlich, mit einem Cliffhanger, was die Spannung befeuert. Daher volle 5 Sterne und eine Empfehlung an alle Fans der Reihe. An alle anderen: unbedingt bei Teil 1 anfangen!

Bewertung vom 29.10.2024
Das erste Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.1
Snow, Rose

Das erste Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Lorelai gehört zum Blutadel, eine alte Linie, welche im Verborgenen ihren eigenen strengen Regeln folgt. Doch in erster Linie ist Lorelai ein Teenager, mit ganz normalen Bedürfnissen und Freundschaften. Als dann noch der gutaussehende Vitus in ihrem Leben auftaucht, scheint alles noch komplizierter zu werden …

Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte gelingt sofort. Marlene Rauch spricht auch sehr angenehm und die Emotionen kommen gut rüber. Ich dachte relativ schnell, den Plot schon erahnt zu haben und dann kamen so viele Ereignisse, dass ich komplett geflasht war und konnte gar nicht mehr aufhören zu hören, so fesselnd wurde die Handlung. Die Ausdrucksweise ist für ein Jugendbuch passend, aber auch junggebliebene Erwachsene werden voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Das Doppelleben von Lorelai wird gut dargestellt und auch ihre Zerrissenheit zwischen „Blutadel“ und „den Gewöhnlichen“ findet Raum. Besonders die Thematik der Rassentrennung ist ein brisantes und aktuelles Thema, was hier gut aufgegriffen und in einen spannenden Roman verpackt wurde. So hat die Geschichte nicht nur einen unterhaltenden, sondern auch einen nachdenklichen Teil.

Charaktere:
Die Charaktere haben mir alle gut gefallen. Sie haben sich alle weiterentwickelt, sind sich aber stets treu geblieben.

Cover:
Wie alle Cover von Rose Snow ist auch dieses schön gezeichnet und bildet die Lilie mit ihren 3 Blutlinien ab – also extrem passend zum Inhalt.

Fazit:
Ein wundervoller Auftakt zur Reihe, mit extremen Wendungen und einem Cliffhanger am Ende. Die Handlung ist spannend und die Charaktere passen sehr gut, daher volle 5 Sterne und eine Empfehlung für alle, die gerne Geschichten mögen, welche in unserer Welt spielen, aber nicht alles greifbar ist.

Bewertung vom 11.10.2024
Stimmgabeltherapie. Heilsames Wissen und praktische Anwendungen
Künne, Thomas;Nischwitz, Patricia

Stimmgabeltherapie. Heilsames Wissen und praktische Anwendungen


ausgezeichnet

Inhalt:
Ein sehr informativer Ratgeber zur Stimmgabeltherapie mit wertvollen Tipps zum Handling.

Meinung:
Begonnen wird mit einer Einschwingung zum inneren Heiler, was dann schon zum Leitfaden für praktische Übungen wird. Dann geht es kurz und bündig zu den Meridianen (Energiebahnen des Körpers) und zu den Balancings gegen Blockaden. Diese sind alphabetisch angeordnet und so lassen sich, zu sehr vielen Krankheiten, die richtigen Akupunkturpunkte bzw. Aufsetzpunkte für die Stimmgabel finden. Als Extra gibt es noch das Chakren-Balancing (256 Hz).
Die Gliederung ist super und der Einstieg in die Stimmgabeltherapie daher sehr einfach. Die Haltung der Stimmgabel wird erklärt und auch das Anschlagen sowie der Einsatz an Mensch und Tier. Die gängigsten Akupunkturpunkte sowie die Lage der Meridiane sind im Einband aufgedruckt. So kann man schnell nach den passenden Punkten bzw. der Lage suchen und mit der Stimmgabeltherapie beginnen. Wir haben uns für eine Stimmgabel aus Stahl (136,10 Hz / Jahreston Om) entschieden und diese am Mensch und Pferd (letzteres im Beisein einer Therapeutin) getestet und waren echt begeistert. Der Praxisteil im Buch lädt einfach sofort dazu ein, sofort loszulegen. Auch wenn man keine Blockaden hat – so denkt man – findet die Stimmgabel die Defizite. Bei verspannter Muskulatur wirkt diese lösend und schwingt länger nach. Hier kann man stundenlang ausprobieren und lernt sich und seinen Körper (oder auch den Körper von anderen) besser kennen bzw. zu verstehen. Zudem ist im Buch auch die Organuhr abgebildet (jedes Organ hat eine bestimmte Zeit am Tag) und so kann der passende Meridian / Organ zu seiner Zeit angesprochen werden. Natürlich kann man so auch verstehen, warum man immer zur gleichen Zeit Probleme in bestimmten Bereichen hat. Alles ist sehr gut aufeinander abgestimmt und erklärt. Dem Heimanwender sind keine Grenzen gesetzt. Bei unserem Test am Tier hat das Pferd sehr vorbildlich reagiert und auch wir fanden diese Art der Behandlung sanfter als Akupunktur.

Cover:
Das Cover wirkt beruhigend und regt zur Entspannung an.

Fazit:
Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Fan von Stimmgabeln werden würde. Ursprünglich wollte ich statt einer Stimmgabel mit Klangschale arbeiten. Aber das geht definitiv nicht! Ich kannte die Stimmgabeln bisher nur vom HNO-Arzt und fand es eher nervig. Auch wenn dort, zu medizinischen Zwecken, einige Akupunkturpunkte angestimmt wurden, so liegt es tatsächlich am Ton der Gabel, denn dieselben Punkte waren mit unserer Om-Stimmgabel sehr beruhigend und angenehm. Besonders krass fand ich, dass man verspannte Muskeln und auch Defizite der Organe mit der Stimmgabel „fühlen“ konnte. Ich bin absolut überzeugt und werde Klangschale gegen Stimmgabel eintauschen! Volle 5 Sterne für ein ganz tolles Buch und eine absolute Empfehlung für jeden, der seine „Verstimmung“ korrigieren möchte!