Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lfliest
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2025
Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?
Orso, Kathrin Lena

Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um ein sehr süßes Fühl-Kinderbuch für die Kleinsten von 1-2 Jahre, indem man auf einen Bauernhof reist und hier allerlei süße Tiere kennenlernt. Thematisch perfekt für ein erstes Buch für Kinder, sodass man erste Tierwörter üben kann. Hier ähnelt das Buch anderen Tierfühlbüchern sehr.

Was mir im Gegensatz jedoch besonders gut gefallen hat, ist die Gestaltung, die ich als besonders schön empfand, ebenso wie die Schrift und Farbwahl. Die Tiere sind wirklich wunderbar knuffig dargestellt, laden zum liebevollen besprechen und anschauen ein. Das Fühlerlebnis ist dazu ein weiteres kleines Highlight, was Kinder aktiviert und die wenigen Dialoge sind voller Witz und Freude.

Ebenfalls typisch für ein solches Buch ist die robuste Aufmachung: Ein dickes Pappbuch, das auch von Kinderhänden nicht allzu schnell kaputtgemacht werden kann.

Bewertung vom 03.08.2025
Wilma und der Wutknödel
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

Ich liebe Kinderbücher, die Themen direkt aus dem Leben greifen und dabei liebevoll verpacken - so auch dieses hier. Wilma und der Wutknödel erzählt die Geschichte von der kleinen Wilma, bei der so einiges nicht läuft, wie geplant, was dazuführt, dass ihre Emotionen ein ums andere Mal überkochen und der Wutknödel wächst. Und vor allem: Es ist gar nicht so einfach, ihn wieder schrumpfen zu lassen!

Die Geschichte wird sehr liebevoll erzählt, ohne zu verurteilen oder belehrend zu wirken. Stattdessen gibt es Ideen, wie sowohl Eltern, als auch Kinder selber den Wutball händeln können - in den verschiedensten Alltagssituationen. Der Schreibstil eignet sich auch wundervoll zum Vorlesen, sodass Inhalt und Spannung hier sehr gut kombiniert wurden.

Die Zeichnungen ergänzen das Buch perfekt - detaillreich, anschaulich und dabei laden sie zum Interagieren ein. Ein sehr schönes Kinderbuch.

Bewertung vom 03.08.2025
Die Sprache der Drachen
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen


sehr gut

Die Sprache der Drachen ist auf jeden Fall ein etwas anderes Fantasy-Buch. Die Vergleiche mit Babel waren für mich stimmig, die Vergleiche mit Fourth Wing eher weniger.

Die Geschichte rundum Viv beginnt rasant, denn ihre Eltern werden als Rebellen entlarvt und mit Hilfe eines Drachens versucht sie, die Beweise hierfür zu vernichten, wird allerdings recht schnell gefasst und daraufhin in ein Lager geschickt. Hier ist ihre einzige Chance, begnadigt zu werden, den sogenannten Code der Drachen zu entschlüsseln, welcher Kriegsentscheidens sein soll. Mit ihr sind auch weitere Jugendliche dort und recht bald entwickelt sich das Ganze zu einem Wettbewerb.

Während der Start explosiv war, ließ sich die Autorin im Anschluss viel Zeit mit dem erzählen. Insbesondere der Mittelteil zog sich stark. Manche ruhige Momente waren vonnöten, um die Kriegsinhalte und inneren Konflikte zu verdeutlichen, andere wiederum schafften unnötig Länge und wiederholten sich, sodass ich hier allgemein Schwierigkeiten hatte, am Ball zu bleiben.

Viv als Charakter ist sehr spannend, da sie viele innere Konflikte in einer gespaltenen Welt alleine austragen muss. Dass die Entscheidung zwischen der eigenen Familie und dem Schicksal der Welt keine einfache ist, wird hier sehr anschaulich und realitätsnah dargestellt.
Ich freue mich auf den nächsten Band, denn das Thema rundum Sprachen, auch deren politische Bedeutung, wurde hier sehr spannend aufgearbeitet.

Bewertung vom 03.08.2025
Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1
Braun, Ruby

Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1


gut

"Glory of Broken Dreams" erzählt von einem Hotel in L., dem Lichtenstein, dem magische Kräfte nachgesagt werden. Charlotte, ebenso wie Willem heuern dort an, um ihre Schicksale zu verbessern. Wähernd Charlotte zum Star werden möchte, muss Willem Schulden eintreiben und dabei familiäre Banden wieder aufleben lassen.

Die beiden Ziele der beiden verblassen mit der zeit im Trubel des Hotels, denn dieses ist nicht nur magisch, sondern mit der Zeit weitgehend gefährlich. Was noch mysteriös startet, wurde mir persönlich irgendwann zu verworren. Lange Zeit ist nicht klar, woher diese Magie überhaupt herkommt und was sie bezwecken möchte. Nebenbei gibt es zahlreiche, familiäre Geschichte aufzuklären oder Vergangenheiten, die Cahrlotte und Willem einholen. So richtig ehrlich ist auch niemand.

Der Schreibstil ist flüssig, sodass man schnell durch das Buch kommt, manchmal war es mir dann aber zu ausschweifend. Generell ging ab dem Mittelteil bei mir die Spannung verloren.

Charlotte und Willem haben mir aber sehr gut gefallen - zwei starke Charaktere, die perfekt in das mysteriöse Hote gepasst haben und die perfekt unperfekt waren.

Bewertung vom 03.08.2025
Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1
Marie, I. V.

Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1


sehr gut

Immortal Concequences ist ein faszinierendes, neues Jugendbuch rundum magische Wettkämpfe, bei denen einer der Jugendlichen zum Aufgestiegenen wird, während den anderen Teilnehmern kein so sanftes Schicksal blüht. Und Aufgestiegen wollen alle an der Blackwood Academy werden, denn nur so schafft man es, im Jenseits seine Erinnerungen zu behalten. Steigt man nicht auf, so blüht einem ein seelenloses Dahinvegetieren.

Daher ist es keine große Frage, dass sich auch die sechs Hauptteilnehmer darum reißen, an diesen Spielen teilzunehmen: Wren, August, Olivier, Emilio, Irene und Masika. Spannend an diesem Buch ist, dass man in alle sechs Persperktiven schlüpft und sich daher auch mit allen Teilnehmenden verbunden fühlt. Bei Wettkämpfen, die mit Schmerz und Verlust verbunden sind, war das für mich neuwertig. Auch wenn ich eine Weile brauchte, um mit allen mitzufühlen, wurde ich nach der Hälfte von der Geschichte umso stärker mitgerissen.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und passt sehr gut. Auch die Charaktere haben alle ihre Eigenarten und sind besonders. Besonders im Hinblick auf Band 2 werden sich hier noch einige Schicksale offenbaren. Zum Ende hin haben sich dann die Offenbarungen und Twists nur so überschlagen, auch wenn es hier stark Jugendbuchmäßig vom Schreibstil und den Entwicklungen her wurde - aber das ist es schließlich auch.

Einzig der Weltenaufbau wirkte ein wenig blass und vor allem sehr gedrückt und klein auf mich. Als würde alles unter einer sehr begrenzten Kuppel stattfinden und ich habe nicht verstanden, wie es dann zu Lagern oder Ähnlichem kommen konnte. Das hat dem großen Lesevergnügen aber keinen Abbruch getan.

Bewertung vom 27.07.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Den Reihe "Wieso, weshalb, warum?" mag ich so oder so sehr gerne, daher freue ich mich umso mehr, dass es nun eine Erweiterung in Form von Vorlesegeschichten gibt, die mir zumindest so nicht bekannt war und die Wissenswertes spannend verpackt auch für Jüngere zugänglich macht.

In diesem Buch geht es genauer gesagt um Einsatzkräfte und ihre Jobs. Zunächst werden die einzelnen Kinder und ihre Familien vorgestellt, die alle vielfältig sind. Man bekommt auch gleich Einsichten in die "Spezialitäten" und Interessen der Kinder. Auch die Stadt selber wird kurz vorgestellt, man kann sich also zugleich bestens im Buch orientieren.

Dann startet man gemeinsam mit den Kindern in die Schulferien und die Abenteuer beginnen! Hier gibt es im Folgenden so einiges zu erleben: Vermisste Tiere, Brände, Unfälle und vieles mehr werden in liebevollen Kurzgeschichten näher erläutert.

Der Schreibstil ist schön flüssig und spannend und macht selbst beim Vorlesen Spaß. Außerdem sind die einzelnen Kapitel nicht allzu lange, perfekt zum Vorlesen und dann Pauseeinlegen, um am nächsten Tag weiterzumachen. Dazu ist das Ganze noch lehrreich, spannend, und mit detaillierten Illustrationen versehen. Macht alles in allem großen Spaß.

Bewertung vom 07.07.2025
A Dance of Lies
Arena , Brittney

A Dance of Lies


sehr gut

Bei "A Dance of Lies" handelt es sich nicht um einen klassischen Fantasy-Roman, da hier eher politische Ränkespiele und taktische, zwischenmenschliche Entscheidungen im Fokus stehen und weniger die Magie und Fantasie selber, was meiner Freude gegenüber diesem Buch aber keinen Abbruch tat.

Der Schreibstil ist wirklich fantastisch und war für mich das Highlight dieses Buches. Trotzdessen es hier weniger um Action, sondern viel mehr um sänfte Töne und Tänze ging, konnte mich die Autorin immer wieder fesseln, da sie die Situationen so gekonnt mit ihren Worten eingefangen hat. Wer gerne Bücher über Tänze und Musik hat, wird mit diesem Buch auf jeden Fall seine Freude haben.

Aber worum geht es eigentlich? Vasalie war einst das Kleinod des Königs Illians, seine persönliche Favoritin, doch alles änderte sich mit einem Mal, nachdem sie als Mörderin beschuldigt wurde. Daraufhin verbrachte sie zwei Jahre im Kerker und diese Zeit hat ihr große psychische und körperliche Schäden zugefügt. Mit einem Mal will der König sie freisprechen, aber nur unter der Bedingung, dass sie für ihn spoiniert.

Dabei reist Vasalie zu einem Treffen der Könige, um dort als Darstellerin aufzutreten und zu spionieren. Illians Aufträge werden immer brutaler und mehr als einmal sieht Vasalie sich schwierigen Entscheidungen gegenüber. Währenddessen schleichen sich sowohl ihr Tanzpartner, als auch der Bruder des Königs, Anton in ihr Herz.

Man weiß für lange Zeit nicht recht, wem man trauren kann und was gespielt wird. Es gibt viele verschiedene Akteuere, auch aus Vasalies Vergangenheit, die alle mitreden. Dadurch, dass man jedoch so lange im Dunkeln gehalten wird und das Buch eher von sanften Tönen handelt, kamen im mittleren Teil einige Längen zustande. Auch die männlichen Protagonisten blieben für mich weniger greifbar, anders als Vasalie selbst, die schlau und gerissen ist. Warum Anton aber ausgerechnet sie so schnell so interessant findet, hat sich mir auch nicht ganz erschlossen.

Ich freue mich nach diesem Ende auf jeden Fall sehr auf Band 2 und hoffe, dass er bald erscheint!

Bewertung vom 05.07.2025
Und plötzlich ist es wunderbar
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


gut

Edie und Elliot fanden in Mhairis früherem Werk "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" zueinander. Die Vorgeschichte der beiden ist für dieses Buch nicht ganz unerheblich und wird auch noch so einige Male erwähnt. Denn Edie ist damals quasi geflohen, nachdem sie den Bräutigam einer Freundin auf deren Hochzeit geküsst hat und geriet an den Schauspieler Elliot, dessen Bigrafie sie als seine Ghostwriterin schrieb.

Die beiden verliebten sich ineinander und mit "Und plötzlich ist es wunderbar" führt McFarlene die Geschichte der beiden weiter. Ich hatte mir das Ganze Spektakulärer vorgestellt, stattdessen dreht es sich in dem Buch überwiegend um die Frage, wie die Welten der beiden vereint werden können. Edie ist eine Normalsterbliche, Elliot ein Superstar, was merhmals betont wird. Kann das überhaupt funktionieren?

Währenddessen gibt es einige Nebenschauplätze, auch alles Geschichten, die von Band 1 herrühren und weitergeführt werden. Es gibt wenig Neues, was Schade war, Raum hätte es dafür definitiv gegegeben und so richtig weiterentwickeln tun sich weder Elliot, noch Edie. Aber es ist süß zu lesen, wie es den beiden ergangen ist.

Bewertung vom 01.06.2025
Leserabe 1. Lesestufe - Gruselgeschichten
Petrowitz, Michael

Leserabe 1. Lesestufe - Gruselgeschichten


ausgezeichnet

Zum Leserabe greife ich bei Erstlesebüchern sehr gerne, da man hier einfach weiß, dass man qualitativ gute Bücher erhält - und vor allem solche, die ein gutes Leseniveau mit einer ansprechenden Geschichte verbinden.

Bei diesem Buch dachte ich mir zunächst, das ist bestimmt nichts für jedes Kind - alles, was gruselig sein könnte, wird von manchen Kindern gerne gemieden und von vornerein ausgeschlossen. Aber dieses Buch konnte mich positiv überraschen, denn hier handelt es sich zwar um gruselige Kreaturen, aber die sind meist richtig liebenswert. Stattdessen werden die gruseligen Eigenschaften meist in witzige Anekdoten umgekehrt und das macht Spaß!

Der Schreibstil ist wie immer kurz, aber knackig. Es gibt vor allem zweisilbige, lautgetreue Wörter, die ab und an durch ein anspruchsvolleres ergänzt werden, sodass es fordert, aber nicht überfordert.

Die Zeichnungen ergänzen das Ganze fantastisch und sind vor allem sehr groß. Das lädt ein, um ergänzend über die Geschichte zu sprechen.

Bewertung vom 01.06.2025
Krakadu
Sabbag, Britta

Krakadu


sehr gut

Das Kinderbuch "Krakadu" hat es auch jeden Fall in sich und das merkt man schon auf den ersten Seiten. Der Schreibstil ist durch seine wortgewandtheit und vielen Andeutungen allein schon ein Herausstellungsmerkmal, aber hinzu kommen die knalligen, besonderen Zeichnungen, die das Ganze einfach zu einem Erlebnis machen. Diese stehen durch ihre Größe und das Detaillreichtum für sich und laden oft zum Erkunden ein, was dem Buch Auflockerung bringt und einfach Spaß macht.

Erzähltechnisch gibt es viel zum Schmunzeln, manchmal ist es aber insbesondere für Kinder sehr komplex. Da muss man als Elternteil selbst entscheiden, ob man es mag. Ich habe die Anspielungen zwar verstanden, witzig fand ich sie aber auch nicht alle.

Handlungstechnisch wird die Geschichte von Krake Krakadu und seinem Kumpel Seestern Prof, der an ihm festklebt, erzählt. Die beiden meistern den Unterwasseralltag und erlebene dabei so einige humorvolle Abenteuer. Sie haben als Charaktere wiederum wirklich Spaß gemacht, da sie einfach ulkig sind.

Alles in allem zu empfehlen, mir hatten es vor allem die Illustrationen angetan.