BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 216 BewertungenBewertung vom 29.10.2024 | ||
![]() |
Dies ist der dritte Fall für Caro König - bislang kannte ich weder sie, noch die Autorin. Weihnachten steht vor der Tür und alles könnte ruhig und beschaulich werden für Caro und ihren Freund, der auch gleichzeitig noch ihr Vorgesetzter bei der Kripo in Bad Laasphe ist. Das allein ist schon eine interessante Kombi - als dann noch der Mord an einer bekannten Influencerin geschieht, habe ich in völlig falsche Richtungen gedacht. Es gibt immer wieder Einschübe, die die Sicht des Täters darstellen und den Leser zum Miträtseln motivieren. Trotz all der Arbeit, die Ermittlungen mitsich bringen, kommt aber das Privatleben der Ermittler nicht zu kurz. Falsche Fährten werden gelegt und wieder aufgelöst und das Thema der 'Lost Places' eingeführt. Fast hätte ich erwartet, dass auch noch gecacht würde. Die Figuren und auch die Handlungsschauplätze sind gut ausgearbeitet und beschrieben. Was für mich persönlich beim Lesen immer wieder gehakt hat, ist der Ich-Erzähler und das Präsens, in dem die Geschichte geschrieben ist. Davon abgesehen hat mir das Buch gefallen. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.10.2024 | ||
![]() |
Die Frauen jenseits des Flusses Ich kenne von der Autorin auch schon: „Die Vier Winde“ und „Die Winterschwestern“ – beide Bücher waren außergewöhnlich. |
|
Bewertung vom 10.10.2024 | ||
![]() |
Die Frauen von Maine (eBook, ePUB) Ein Cover, das mir gefiel - ein Klappentext, der sich nach einen tollen Generationenroman mit einer ungewöhnlichen Hintergrundgeschichte anhörte - das Buch wollte ich unbedingt lesen. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
Eigentlich ein interessantes Thema über eine historische Person, die Gräfin von Reventlow, die auf der Hallig Südfall lebte. Die Geschichte spielt im Zweiten Weltkrieg, wo ein britischer Pilot auf der Hallig abstürzt. Die Beschreibung der Hallig und des Lebens dort, haben mir gut gefallen, denn das ist wirklich atmosphärisch. Die übrige Geschichte war teilweise aber etwas langatmig und nicht besonders spannungsgeladen. Da hätte ich mir mehr Beschreibung der politischen Schwierigkeiten, in die die Gräfin mit ihrer Handlung geraten könnte, gewünscht. Die Autorin, inzwischen verstorben, kannte einen Teil der beschriebenen Personen persönlich, so dass der Roman von der Historizität lebt. Ich hatte mir von dem Thema und der Leseprobe mehr, auch politische Aufarbeitung gewünscht. Das hätte den Roman sehr viel lesenswerter gemacht. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2 Janosch Janssen ermittelt erneut - auch wenn ich den ersten Band nicht kenne, bin ich trotzdem schnell in das Setting und die Figuren eingestiegen. Ein Krimi, bei dem Familie mit all ihren Facetten eine tragende Rolle spielt. Die sehr spezielle Verbindung des Ermittlers zu seiner Vorgesetzten hat mich manchmal ganz schön gefordert und ich war froh, nicht an seiner Stelle zu sein. Die Figuren haben wirklich Ecken und Kanten und das macht auch den Kriminalfall, in dem es auch um Familie geht, von der nur die Tochter ein Massaker an der Familie überlebt, sehr lebendig und lebensnah. Die Verwicklungen, die irgendwann auch Janssens eigene Familie betreffen, sind so spannend gestaltet, dass ich bis zum Ende mitgerätselt habe und nicht auf die Lösung gekommen bin. Was Vergangenheit so alles bewirken kann. Das Buch hat mir gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. |
|
Bewertung vom 24.08.2024 | ||
![]() |
Die Geschichte wird in zwei Strängen erzählt - zum einen aus Sicht von Lainey und zum anderen aus Sicht von Rabbit. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich die beiden Geschichten überschneiden und miteinander verknüpfen und das ist sehr gut gelungen. Die Autorin hat mich schon auf den ersten paar Seiten eingefangen und dass, obwohl sich sonst eigentlich keine Liebesgeschichten lese. Doch hier wurde ich total von der Sprache und der Beschreibung der Landschaft und der Figuren in den Bann gezogen. Einmal angefangen, musste ich mich zwingen, das Buch zumindest Nachts beiseite zulegen, sonst wäre an Schlafen nicht zu denken gewesen. Das Farmleben, die Tiere und die Beziehungen der Menschen untereinander kommen so plastisch rüber, dass ich manches Mal dachte, ich könnte Lainey oder ihre Mutter schütteln, damit sie sich endlich bewegen. Wie schwierig ist es, zu den eigenen Wünschen zu stehen? Und was will man überhaupt wirklich? Man merkt, dass die Autorin weiß, worüber sie schreibt, denn das Farmleben kenne ,in kleinerem Rahmen, selber. Am Ende des Buches war ich zu Tränen gerührt und würde gerne wissen, wie es mit Lainey weiter geht. Ein sehr empfehlenswertes Buch! |
|
Bewertung vom 12.08.2024 | ||
![]() |
Mit kalter Präzision (eBook, ePUB) Der erste Fall für Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao - und gleich super gut gelungen. Man merkt, dass der Autor weiß, worüber er schreibt, denn die Einblicke in die Rechtsmedizin sind einfach phänomenal. Der Fall um den Berliner Schönheitschirurgen ist verzwickt aufgebaut und gut zum Miträtseln. Die Figuren haben Tiefe und Ecken und Kanten, was sie sehr menschlich macht. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung der Reihe und kann das Buch nur wärmstens weiter empfehlen. |
|
Bewertung vom 24.07.2024 | ||
![]() |
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB) Wieder ein sehr spannender Fall für Rocco Eberhardt und Justus Jarmer, auch wenn der Gerichtsmediziner hier eher eine Nebenrolle hat. Das Thema KI ist ja sehr aktuell und eigentlich war es nur eine Frage, wann es auch in Krimis auftaucht. Hier geht es um die Situation, KI im OP. Die Geschichte ist wieder gut recherchiert und flüssiggeschrieben. Manchmal habe ich mich ein wenig gegruselt, wenn ich mir die Situation im Krankenhaus vorgestellt habe. Eine Situation, in die wohl niemand geraten möchte, weder die Ärzte noch und vor allem nicht die Patienten. Kann KI es besser als der Mensch? Man mag nur hoffen, dass es so soweit nicht kommt. Wer ist Schuld am Tod des Patienten? Die Ärzte oder die KI? Die Auflösung hat mich dann doch überrascht, denn es gab viele gut begründete Spuren. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Es ist wieder absolut lesenswert! |
|
Bewertung vom 18.07.2024 | ||
![]() |
Schon der sechste Band der Idefix-Reihe und wieder mit drei kurzen Geschichten rund um Lutetia und die Unbeugsamen. Klasse. Leider muss ich einen Stern Abzug wegen der schlechten Lesbarkeit geben, da die Schrift in den Sprechblasen sehr klein ist. Die Geschichten sind wieder nett geschrieben und illustriert. Alles in Allem eine schöne Reihe, nicht unbedingt nur für Kinder. Ich bin ja mal gespannt, wann und vor allem wie der Übergang oder das Kennenlernen von Asterix und Idefix irgendwann mal stattfinden wird. Ich hoffe, dass das in dieser Reihe geschehen wird. Natürlich sind auch die anderen Charaktere, Turbine, Dertutnix und Asthmatix, wichtig in den Geschichten. Leider hatte Sardine diese Mal kaum einen Auftritt, was ich sehr schade finde. Hoffentlich ändert sich das im nächsten Band, den ich schon sehnsüchtig erwarte. |
|
Bewertung vom 17.07.2024 | ||
![]() |
Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3 Der dritte Band der Reihe um den verschrobenen Ermittler Kosuke Kindaichi führt den Leser wieder in eine vergangene Zeit in Japan. Das Dorf der acht Gräber liegt malerisch mitten in den Bergen. Der Autor beschreibt unglaublich bildhaft die Landschaften, so dass man sich sofort dort angekommen fühlt. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, auch wenn manche Ausdrücke altmodisch sind. Doch das macht den Reiz dieser Reihe von Krimis aus. Die Verknüpfung des Falles mit einer alten japanischen Legende aus dem 16. Jahrhundert hat mir gut gefallen. Schön ist auch das Dramatis Personae am Anfang des Buches, so dass man immer mal wieder nachsehen kann, um die komplizierten Verbindungen der Personen zu verstehen. Ein bisschen habe ich mit der Ich-Perspektive gehadert, aber das ist ein persönliches Problem von mir. Dem Fall hat das aber keinen Abbruch getan. Wie auch die ersten beiden Bände, habe ich diesen Band wieder gerne gelesen und empfehle ihn auch gerne weiter. |
|