Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SeverusNyssen
Wohnort: 
Rhein Neckar Kreis

Bewertungen

Insgesamt 103 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2025
Orgasmic Parents
Stadick, Mara;Adam, Vivien;Dziwisch, Natalia

Orgasmic Parents


ausgezeichnet

Intimität neu entdecken: Liebe und Nähe als Eltern

Orgasmic Parents“ ist ein erfrischend ehrlicher, tabuloser Ratgeber, der zeigt: Sexualität endet nicht mit der Geburt eines Kindes – sie verwandelt sich nur. Gerade als frischgebackene Eltern fühlt man sich oft überfordert, müde oder unsicher, und Gespräche über Intimität bleiben selten Teil des Alltags. Dieses Buch nimmt genau diese Lücke ein und bietet eine offene, praxisnahe Anleitung, wie Paare auch mit Kleinkindern Nähe, Lust und sinnliche Momente bewahren können.

Besonders wertvoll ist die Einleitung, die klar vermittelt, was einen erwartet: Anregungen, achtsame Impulse und viele praktische Ideen, die realistisch in den Familienalltag integriert werden können. Gerade in der Schwangerschaft und den ersten Babyjahren fühlt man sich oft unsicher – vieles ist neu, man weiß nicht, was normal ist, und Themen wie Sexualität werden selten offen besprochen. Unter Müttern redet man kaum darüber, und genau hier bietet das Buch Verständnis und Orientierung.

Einer der besten Sätze lautet: „Genießt das, was da ist.“ Diese Botschaft trifft den Kern des Buches. Es geht nicht darum, Perfektion zu erreichen oder jeden Moment optimal zu gestalten, sondern bewusst die Nähe, Lust und Freude zu erleben, die im Alltag möglich ist. Besonders spannend ist der Fokus auf die Schwangerschaft, denn viele Impulse sind speziell für diese besondere Zeit formuliert und geben Sicherheit und Inspiration.

„Orgasmic Parents“ ist kein theoretisches Werk, sondern ein praktischer Begleiter, der Paare unterstützt, sich selbst und einander neu zu entdecken. Es ist ehrlich, humorvoll und respektvoll zugleich – ein Buch, das Mut macht, Tabus zu brechen, über Wünsche zu sprechen und die partnerschaftliche Verbindung lebendig zu halten. Ein wertvoller Ratgeber für alle Eltern, die Lust, Intimität und Nähe bewusst pflegen wollen.

Bewertung vom 24.10.2025
In der Komfortzone wächst nichts. Die schönsten Gärten blühen außerhalb.
Jacob, Gitta

In der Komfortzone wächst nichts. Die schönsten Gärten blühen außerhalb.


ausgezeichnet

Mutig wachsen: Wenn Worte zum Leben erwecken

In der Komfortzone wächst nichts. Die schönsten Gärten blühen außerhalb“ ist ein Buch, das berührt und inspiriert. Es versammelt 52 echte Sätze aus echten Therapiegesprächen, gesammelt von der ZEIT und ergänzt durch das psychologische Fachwissen sowie praxisnahe Übungen der erfahrenen Therapeutin Gitta Jacob. Schon beim Lesen spürt man, dass hier Menschen ehrlich von ihren Ängsten, Herausforderungen und Wendepunkten berichten – und genau diese Authentizität macht die Sätze so kraftvoll. Manche Worte treffen mitten ins Herz, bleiben im Gedächtnis und wirken weit über das Lesen hinaus.

Das Buch ist kein theoretisches Werk, sondern ein praktischer Begleiter, der zeigt, wie man Erkenntnisse aus der Therapie in den Alltag übertragen kann. Die Übungen und Anregungen laden dazu ein, die eigene Komfortzone zu hinterfragen, Ängste bewusst anzugehen und sich selbst zu reflektieren. Dabei ist es erstaunlich, wie viel Trost und Motivation schon in wenigen Worten stecken können – kleine Impulse, die großen Einfluss auf die eigene innere Entwicklung haben.

Besonders gelungen ist die Mischung aus persönlichen Geschichten, psychologischem Hintergrund und praktischen Übungen. Sie macht das Buch für jede:n zugänglich, egal ob man selbst therapeutische Erfahrungen gesammelt hat oder einfach nur Impulse für mehr Mut und Selbstbewusstsein sucht. Es erinnert daran, dass Wachstum oft außerhalb des Bekannten passiert – dass Unsicherheit, Angst oder Scheitern keine Hindernisse sind, sondern Chancen, sich weiterzuentwickeln.

Fazit:
Ein inspirierendes, tiefgründiges Buch voller Weisheit und Lebensnähe. Es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die mutiger leben, sich selbst besser verstehen und das eigene Potenzial entfalten möchten.

Bewertung vom 24.10.2025
Punkt, Linie, Halt.
Habbach, Tamara

Punkt, Linie, Halt.


ausgezeichnet

Punkt, Linie, Halt. – Wenn Gestaltung zur Achtsamkeit wird

Manchmal braucht es keine großen Worte, sondern nur einen Punkt, eine Linie – und einen Halt. Das Buch „Punkt, Linie, Halt. Design für mehr innere Ruhe und Präsenz“ zeigt auf beeindruckend einfache, aber tiefgehende Weise, wie Gestaltung zu einem Weg der Selbstfürsorge werden kann. Es lädt dazu ein, kreativ zu werden, zur Ruhe zu kommen und sich selbst durch gestalterische Impulse besser wahrzunehmen.

Ich hatte zunächst keine bestimmten Erwartungen an dieses Buch – vielleicht ein weiteres Kreativ-Workbook, dachte ich. Doch schon beim ersten Durchblättern war ich positiv überrascht. Das handliche Format liegt angenehm in der Hand und macht Lust, sofort loszulegen. Die klare, einfühlsame Einleitung führt sanft in das Thema ein und vermittelt von Anfang an: Hier geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um achtsames Erleben und den Mut, einfach anzufangen.

Das Design ist hervorragend gelungen. Die vielen Gelbtöne wirken erfrischend und freundlich, während die zarten Pastellfarben eine ruhige, harmonische Atmosphäre schaffen. Diese visuelle Gestaltung unterstützt perfekt den inhaltlichen Ansatz: Sie ist anregend, aber nie überfordernd – ein visuelles Abbild dessen, was das Buch vermitteln will: Klarheit, Leichtigkeit und innere Balance.

Besonders die Übung „Komm in Bewegung“ hat mich berührt. Sie verbindet Körper und Geist und zeigt, dass Kreativität kein stilles Sitzen bedeutet, sondern ein lebendiger Prozess ist. Durch experimentelle Typografie entsteht eine Spur auf dem Papier – eine sichtbare Bewegung, ein Ausdruck der eigenen Präsenz. Das fühlt sich nicht nur befreiend an, sondern öffnet auch neue Perspektiven auf das, was Gestaltung bedeuten kann.

Was mich besonders begeistert hat, ist das zugrunde liegende Konzept von „Design als Selbstfürsorge“. Es macht bewusst, dass Gestalten nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein emotionaler Prozess ist. Wenn man Formen, Farben und Strukturen mit Achtsamkeit begegnet, kann Gestaltung heilsam wirken – als Moment der Ruhe im hektischen Alltag. Schon kleine Dinge, wie ein spontaner Skizzenmoment oder das bewusste Arrangieren von Farbe und Form, können helfen, wieder bei sich selbst anzukommen.

„Punkt, Linie, Halt.“ ist kein Buch, das man einfach liest und zur Seite legt – es ist eines, das man erlebt. Es begleitet, inspiriert und öffnet Räume für Kreativität, die tief aus dem Inneren kommt.

Ein außergewöhnlich feinfühliges Buch, das Design, Achtsamkeit und Selbstfürsorge miteinander verbindet. Mit seinen 40 traumasensiblen Gestaltungsimpulsen lädt es ein, das eigene kreative Potenzial zu entdecken – ruhig, spielerisch und heilsam. Ein stilles, wunderschön gestaltetes Werk, das zeigt: Manchmal genügt ein Punkt oder eine Linie, um wieder Halt zu finden.

Bewertung vom 24.10.2025
Wir alten Hasen
Wecker, Konstantin;May, Michaela;Astor, Willy

Wir alten Hasen


ausgezeichnet

Mut und Menschlichkeit in stürmischen Zeiten – Eine inspirierende Lektüre, die Hoffnung schenkt
Unsere Welt scheint manchmal aus den Fugen zu geraten – Kriege, Krisen, Unsicherheit und Angst prägen viele Gespräche. Gerade dann braucht es Stimmen, die nicht lauter, sondern weiser sind. Das Buch „Wir alten Hasen. Mut in bewegten Zeiten“ versammelt genau solche Stimmen – bekannte Persönlichkeiten, die das Leben in all seinen Höhen und Tiefen erfahren haben und uns mit ihren Gedanken Zuversicht schenken.

Zehn Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, sprechen hier über ihre Erfahrungen, über den Wert von Menschlichkeit, Vertrauen und Hoffnung. Darunter sind bekannte Namen wie Willy Astor, Nomi Baumgartl, Anne Devillard, Prof. Dr. Gerald Hüther, Michaela May, Isolde Ohlbaum, Dr. Heribert Prantl, Pfarrer Rainer Maria Schießler, Dr. Tilman Spengler und Konstantin Wecker. Jede und jeder von ihnen bringt eine ganz eigene Sichtweise mit – mal poetisch, mal philosophisch, mal ganz bodenständig.

Besonders Willy Astor hat mir sehr gut gefallen. Mit seiner typischen Mischung aus Humor und Tiefgang schafft er es, ernste Themen leicht und zugänglich zu machen. Seine Worte regen zum Nachdenken an, ohne schwer zu wirken. Er erinnert daran, dass Lachen und Hoffnung selbst in schwierigen Zeiten nicht verloren gehen dürfen.

Auch die Beiträge der anderen Persönlichkeiten zeigen: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz der Angst weiterzugehen. Das Buch liest sich wie eine Sammlung ehrlicher Gespräche mit Menschen, die wissen, wovon sie sprechen. Es ist kein theoretisches Werk, sondern eine Einladung, sich Zeit zu nehmen – zum Innehalten, Reflektieren und Aufatmen.

Die Mischung aus Lebensklugheit, Erfahrung und Mitgefühl macht „Wir alten Hasen. Mut in bewegten Zeiten“ zu einer echten Bereicherung. Es ist ein Buch, das man nicht in einem Zug liest, sondern immer wieder zur Hand nimmt. Manche Gedanken bleiben lange im Kopf, andere trösten sofort.

Fazit:
Ein inspirierendes Buch voller Wärme, Ehrlichkeit und Lebensweisheit. Es schenkt Mut, wenn die Welt unruhig ist, und erinnert daran, dass Zuversicht kein Zufall ist – sondern eine Haltung. Besonders empfehlenswert für alle, die wieder Vertrauen in das Gute und in die Kraft des Miteinanders finden möchten.

Bewertung vom 24.10.2025
Der kleine Trecki - Ein kleiner Traktor, der groß werden möchte - - ,
Lennartz, Aigul

Der kleine Trecki - Ein kleiner Traktor, der groß werden möchte - - ,


ausgezeichnet

Der kleine Trecki – Ein Traktor mit großem Herz und vielen Sprachen

Schon auf den ersten Seiten von „Der kleine Trecki – Ein kleiner Traktor, der groß werden möchte“ spürt man die Liebe, mit der dieses Buch gemacht wurde. Der kleine Trecki ist ein fröhlicher, neugieriger Traktor, der davon träumt, eines Tages so stark und groß zu sein wie die großen Maschinen auf dem Feld. Doch im Laufe seiner Abenteuer lernt er, dass es gar nicht auf die Größe ankommt – sondern auf Mut, Hilfsbereitschaft und das Herz.

Dieses wunderschöne zweisprachige Bilderbuch (Deutsch–Ukrainisch) ist etwas ganz Besonderes. Es verbindet zwei Sprachen und Kulturen auf spielerische Weise und macht das gemeinsame Lesen zu einem Erlebnis. Kinder können Wörter in beiden Sprachen entdecken, vergleichen und voneinander lernen. Besonders im Kindergarten oder in Familien, in denen verschiedene Sprachen gesprochen werden, ist dieses Buch ein wertvolles Lernmittel. So wird aus dem Vorlesen ein gemeinsames Abenteuer, bei dem Sprache, Freude und Verständnis Hand in Hand gehen.

Die Illustrationen sind einfach bezaubernd: Bunte Felder, fröhliche Tiere, lachende Gesichter und natürlich der kleine Trecki mit seinem neugierigen Blick. Jede Seite ist liebevoll gestaltet und lädt Kinder dazu ein, kleine Details zu entdecken. Die Bilder erzählen fast schon selbst Geschichten und wecken die Lust, sie immer wieder anzuschauen.

Auch pädagogisch ist dieses Buch ein Volltreffer. Es vermittelt Werte wie Freundschaft, Selbstvertrauen, Zusammenhalt und Toleranz. Kinder lernen, dass jeder – egal wie klein – wichtig ist und Großes schaffen kann. Trecki zeigt auf kindgerechte Weise, dass man stolz auf sich sein darf, so wie man ist.

Besonders schön ist, dass „Der kleine Trecki“ das Sprachenlernen natürlich und freudig vermittelt. Durch die Zweisprachigkeit lernen Kinder nicht nur neue Wörter, sondern auch Offenheit für andere Menschen und Kulturen. Deutschsprachige Kinder können erste ukrainische Wörter entdecken, während ukrainischsprachige Kinder spielerisch Deutsch lernen. Das schafft Verständnis, Nähe und ein echtes Miteinander.

Fazit:
„Der kleine Trecki – Ein kleiner Traktor, der groß werden möchte“ ist ein herzerwärmendes, lehrreiches und wunderschön illustriertes Kinderbuch. Es eignet sich perfekt für Kinder ab 3 Jahren, für Kindergärten, Familien und alle, die Geschichten lieben, die Mut machen. Mit seiner charmanten Mischung aus Abenteuer, Sprache und Gefühl bringt dieses Buch Farbe in den Alltag – und lässt Kinderherzen höherschlagen.

Trecki zeigt uns allen: Groß wird man nicht durch Größe, sondern durch das, was man im Herzen trägt.

Bewertung vom 21.10.2025
Perspektivwechsel: Wie wir gesehen werden und was von uns erwartet wird

Perspektivwechsel: Wie wir gesehen werden und was von uns erwartet wird


ausgezeichnet

Deutschland von außen: Vielfalt der Perspektiven, Vielfalt der Fragen

Das Buch bietet eine facettenreiche und tiefgründige Analyse Deutschlands, gesehen durch die Augen anderer Nationen, aber auch im Spiegel der eigenen Gesellschaft. Mit Beiträgen mehrerer Autorinnen und Autoren gelingt es, unterschiedliche Perspektiven zu vereinen – von historischen Entwicklungen über politische Dynamiken bis hin zu gesellschaftlichen Erwartungen. Besonders spannend ist, wie das Buch zeigt, dass Deutschland nicht nur objektiv bewertet wird, sondern dass immer auch Wahrnehmung, Erwartungshaltung und kulturelle Interpretation eine Rolle spielen.

Die Kapitel beleuchten eine breite Palette von Themen: die historischen Einflüsse des Marshallplans, der Mauerfall, die Rolle Deutschlands im transatlantischen Verhältnis, aber auch aktuelle Herausforderungen wie die politische Landschaft mit AfD, Zivilgesellschaft und Hochschulen. Besonders eindrücklich ist der Blick auf Menschen mit Migrationshintergrund, die seit Jahrzehnten in Deutschland leben und dennoch oft zwischen zwei Kulturen stehen, ohne sich vollständig akzeptiert zu fühlen. Hier zeigt sich, wie gesellschaftliche Erwartungen und historische Prägungen das individuelle Zugehörigkeitsgefühl beeinflussen.

Das Buch ist nicht nur analytisch, sondern vermittelt auch persönliche Eindrücke und Erfahrungen. So wird etwa die Stadt Kehl als Symbol für deutsch-französische Nähe genannt, während Beiträge über den Osten Deutschlands verdeutlichen, dass Identität und Akzeptanz nach wie vor komplexe Themen sind. Zugleich reflektieren Autorinnen und Autoren aktuelle geopolitische Ereignisse, etwa den Russland-Ukraine-Krieg, und analysieren, wie sie die deutsche Gesellschaft verändern – sei es in politischen Entscheidungen, im Werteverständnis oder in der Rolle Deutschlands auf internationaler Bühne.

Besonders gelungen ist die Verbindung von historischem Rückblick, gesellschaftlicher Analyse und Zukunftsperspektive. Das Buch zeigt, wie Deutschland wahrgenommen wird, was von ihm erwartet wird und welche Verantwortung daraus erwächst. Die Vielfalt der Beiträge macht deutlich: Deutschland ist ein komplexes, dynamisches Land, das im internationalen Vergleich oft privilegiert dasteht, aber auch vor großen Herausforderungen steht.

Fazit: „Perspektivwechsel ist ein facettenreiches, informatives und zugleich nachdenklich stimmendes Werk. Es lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen, unterschiedliche Perspektiven ernst zu nehmen und die Entwicklungen der Nation in einem größeren europäischen und globalen Zusammenhang zu verstehen. Für alle, die sich für Geschichte, Politik, Gesellschaft und internationale Beziehungen interessieren, ist es eine unverzichtbare Lektüre.

Bewertung vom 21.10.2025
Dudu forscht. Von A bis Z
Peterson, Anke

Dudu forscht. Von A bis Z


ausgezeichnet

Forschen, Kleben, Staunen – „Dudu forscht“ macht kleine Entdecker groß!
„Dudu forscht“ ist ein rundum gelungenes Mitmachbuch, das Kinder spielerisch in die bunte Welt des Entdeckens, Bastelns und Experimentierens entführt. Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem fünfjährigen Neffen ausprobiert – und obwohl er noch etwas Hilfe brauchte, war seine Begeisterung von der ersten bis zur letzten Seite spürbar. Für Kinder ab der zweiten oder dritten Klasse ist es meiner Meinung nach genau richtig: ein tolles Gleichgewicht aus Forschen, Malen und kreativem Mitmachen.

Das Buch überzeugt schon auf den ersten Blick durch seine hochwertige, farbenfrohe Gestaltung. Jede Seite lädt zum Entdecken ein: mit spannenden Themen, zahlreichen Stickern, kleinen Rätseln, Bastelideen und Experimenten, die man mit einfachen Mitteln zu Hause oder unterwegs durchführen kann. Besonders gelungen finde ich die Mischung aus Wissen und Spaß – sogenannte Fun Facts lockern die Texte auf und wecken die Neugier, während die Mitmachseiten Kinder dazu ermuntern, selbst aktiv zu werden.

Mein Neffe war besonders fasziniert von den Seiten über Sterne und das Weltall – die Illustrationen sind liebevoll gestaltet, und durch die Sticker entsteht das Gefühl, wirklich Teil eines Forschungsprojekts zu sein. Auch die Basteltipps und kleinen Experimente sind wunderbar alltagstauglich: egal, ob man gerade zu Hause ist, im Urlaub oder Wartezeiten überbrücken möchte – „Dudu forscht“ bietet immer eine passende Beschäftigung.

Was mir außerdem positiv aufgefallen ist: Das Buch wirkt sehr wertig und langlebig. Die Seiten sind stabil genug, um auch intensives Blättern, Kleben und Malen zu überstehen – ideal für Kinderhände. Besonders schön ist, dass das Buch nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend ist: Kinder werden darin bestärkt, Fragen zu stellen, Dinge auszuprobieren und mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.

Fazit: „Dudu forscht“ ist ein kreatives, abwechslungsreiches und liebevoll gestaltetes Buch, das Wissen und Spaß auf ideale Weise verbindet. Es fördert Neugier, Geschicklichkeit und Kreativität – und macht sowohl Kindern als auch Erwachsenen, die mitforschen dürfen, richtig Freude. Für kleine Entdecker ein absolutes Muss – von A bis Z einfach toll!

Bewertung vom 20.10.2025
SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle
Kos, Susanne

SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle


ausgezeichnet

Super Synchronicity – Den eigenen Flow entdecken und integrieren
Super Synchronicity von Susanne Kos ist ein inspirierendes Buch, das den Leser Schritt für Schritt dazu anleitet, eigene Ziele, Glaubenssätze und innere Blockaden zu erkennen und bewusst zu gestalten. Besonders spannend ist, dass es nicht nur theoretisch bleibt, sondern konkrete Übungen und Praxisanleitungen bietet, um die eigene „Super Synchronicity“-Formel zu entwickeln. Schon ab dem Kapitel „Lege zwei Manifestationsziele fest“ wird man dazu angeregt, sich mit klaren, nicht verhandelbaren Entscheidungen auseinanderzusetzen und bewusst zu reflektieren, was man wirklich will.

Die folgenden Kapitel, wie „Das Ende der WIE-Sucht“ oder „Die Selbstsabotage-Jagdsaison“, haben mir gezeigt, wie stark alte Glaubenssätze und Selbstsabotage unseren Alltag beeinflussen. Es ist gar nicht so einfach, die eigenen Wünsche zuzulassen und Vertrauen zu entwickeln – doch die Übungen und Hinweise von Susanne Kos machen nachvollziehbar, wie man Schritt für Schritt lernt, diese Muster zu erkennen und zu verändern. Besonders hilfreich fand ich die Betonung von Geduld und das Zulassen von Erfahrungen, anstatt sofort alles kontrollieren zu wollen.

Die Erstellung der eigenen „Super Synchronicity“-Formel ist ein Höhepunkt des Buches. Man wird gut angeleitet, die bisherigen Erkenntnisse zu bündeln und eine persönliche, stimmige Formel zu entwickeln, die auf die eigenen Ziele, Glaubenssätze und Prioritäten abgestimmt ist. Dabei merkt man, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Authentizität und Selbstreflexion.

Abschließend behandelt das Buch die Integration der Übungen in den Alltag. Es gibt wertvolle Hinweise, wie man mehr Vertrauen entwickelt, mit offenen Augen durch den Tag geht und kleine Veränderungen direkt umsetzt. Für mich persönlich war es spannend zu beobachten, wie bewusstes Handeln und Reflexion schon nach kurzer Zeit kleine, positive Veränderungen im Alltag bewirken können.

Super Synchronicity ist somit ein praxisnahes, motivierendes und tiefgründiges Buch, das sowohl Menschen anspricht, die sich mit Manifestation und Selbstentwicklung beschäftigen, als auch diejenigen, die lernen wollen, alte Muster zu erkennen und Schritt für Schritt Vertrauen und Klarheit in ihr Leben zu bringen. Es lädt dazu ein, die eigene Energie bewusst zu lenken, Geduld zu üben und den eigenen Flow zu entdecken – ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich neu zu orientieren, zu reflektieren und inspiriert zu werden.

Bewertung vom 20.10.2025
MACHT (eBook, ePUB)
Rubin, Billie

MACHT (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gänsehaut in Franken – Billie Rubin überzeugt mit Spannung

Billie Rubin – Macht braun und Wallner ist ein Krimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Spannung zieht sich durch das gesamte Buch, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Besonders gelungen finde ich die Darstellung des Dorflebens in Franken: Die Dorfgemeinschaft wirkt lebendig und authentisch, mit ihren Eigenheiten und kleinen Geheimnissen. Wer schon einmal in einem fränkischen Dorf war, wird vieles sofort wiedererkennen – die Neugier der Bewohner, das genaue Hinschauen bei allem, was neu oder fremd ist, und die verschrobenen Charaktere.

Die Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig. Ihre Entscheidungen treiben die Handlung voran und sorgen dafür, dass die Spannung konstant hoch bleibt. Auch die kleinen Wendungen und überraschenden Entwicklungen in der Geschichte machen das Buch sehr packend. Man merkt, dass Billie Rubin viel Wert auf Atmosphäre legt: Die Kombination aus Dorfleben, düsteren Geheimnissen und subtilen Andeutungen hält einen von Anfang bis Ende gefesselt.

Einziger kleiner Punkt: Bei den Szenen außerhalb des Dorfes habe ich manchmal etwas länger gebraucht, um mich zurechtzufinden, weil ich die Vorgängerbände nicht gelesen hatte. Die Nebenhandlungen hätten meiner Meinung nach teilweise gestrafft werden können, stören aber die packende Haupthandlung nicht.

Insgesamt ist der Roman kurzweilig, spannend und sorgt an einigen Stellen für echte Gänsehaut. Wer Krimis mit dichten Atmosphären, cleveren Wendungen und starken Figuren liebt, wird Billie Rubin – "Macht" mit Sicherheit genießen.

Bewertung vom 20.10.2025
Magisterium - Das 4. Jahr
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 4. Jahr


ausgezeichnet

Das vierte Jahr im Magisterium ist ein düsteres, spannendes Kapitel, das die Grenzen zwischen Gut und Böse noch einmal deutlich verschwimmen lässt. Callum Hunt wird von Anfang an auf eine harte Probe gestellt: Gefangen und allein muss er sich seinen inneren Konflikten stellen und herausfinden, wer er wirklich ist. Die Autorinnen schaffen es meisterhaft, den Leser in die klaustrophobische Atmosphäre des Gefängnisses und die gefährliche Welt der dunklen Magie zu ziehen, ohne dabei den Humor und die Freundschaftsmomente der Reihe zu verlieren.

Besonders beeindruckend ist, wie komplex die Figuren weiterentwickelt werden. Beziehungen werden auf die Probe gestellt, Loyalitäten verschieben sich, und alte Geheimnisse kommen ans Licht – immer mit einer Portion Spannung, die einen dazu bringt, Seite um Seite zu verschlingen. Die neuen Orte, die Call entdeckt, sind faszinierend und bedrohlich zugleich: Eine Schule für dunkle Magier, Geheimverstecke und uralte Magie laden zum Staunen ein und zeigen, wie vielschichtig die Welt des Magisteriums geworden ist.

Das vierte Jahr ist dabei emotional intensiv, manchmal makaber, aber immer voller Überraschungen. Leser, die die vorherigen Bände lieben, werden sich über die bekannten Figuren freuen, gleichzeitig aber auch von den unvorhersehbaren Wendungen mitgerissen. Call muss schwierige Entscheidungen treffen, Freundschaft und Vertrauen neu definieren und entdecken, wie stark er wirklich ist.

Ohne zu viel zu verraten, lässt sich sagen: Dieser Band vereint Abenteuer, Magie und moralische Fragen auf beeindruckende Weise und hinterlässt einen Cliffhanger, der neugierig auf das nächste Jahr macht. Wer das Magisterium kennt, weiß: Die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.