Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
RMR

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2025
Wo wir uns treffen
Hope, Anna

Wo wir uns treffen


ausgezeichnet

Dunkle Vergangenheit
Anna Hope hat einen tiefsinnigen und emotionalen Roman über eine Familie geschrieben, die ihr Leben auf einer dunklen Vergangenheit aufgebaut hat, was ihr Glück immer wieder überschattet.
Im Roman "Wo wir uns treffen" werden Frannie und ihre Geschwister vorgestellt, die nach dem Tode des Vaters zusammenkommen und gemeinsame Tage auf dem Familienanwesen verbringen. Dabei lernt man die Schicksale der einzelnen Charaktere kennen und ihre Verbindungen zueinander. Gegen Ende des Romans erfährt man, dass der Reichtum der Familie aus dem Sklavenhandel stammt, was einiges erklärt und die Beteiligten in große Unruhe wirft, die aber letztlich viel Klarheit schafft.
Die Geschichte hat eine tolle Atmosphäre. Keine leichte Kost, weil alle Lebenswege schwierig sind. Die Beschreibung der Natur und auch der Gefühle sind toll.
Ich habe das Buch von vorne bis hinten gerne gelesen! Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 16.04.2025
Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Capybara-Abenteuer
Ein so witziges Kinderbuch habe ich lange nicht mehr vorgelesen! Die drei Wasserschweine aus der Feder von Matthäus Bär erleben ein wildes Abenteuer, das auch für die Eltern wirklich unterhaltsam ist :-)
Meine Tochter ist noch ein bisschen zu jung, um der Geschichte wirklich verstehen zu können, so dass ich leider noch so im Schwung vorlesen konnte, wie ich gerne wollte. Die Textpassagen ohne Bilder sind für sie noch etwas zu lang.
Die Bilder von Annika Voigt sind total nett gemalt. Kindlich, witzig, nicht zu viel, perfekt für meine Augen! Und nebenbei lernt man eher unbekannte Tiere kenen.
Zur Handlung will ich nichts verraten, aber sie ist toll durchdacht, witzig, spannend, überraschend und unterm Strich ist alles gut :-)
Insgesamt ein für mich absolut empfehlenswertes Buch zum Vorlesen !!! Den ersten Band werde ich auf jeden Fall auch noch lesen.

Bewertung vom 13.04.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


sehr gut

Die Frauen der Familie
Der Roman "Die Garnett Girls" von Georgina Moore erzählt die Geschichte einer Familie mit drei Töchtern, wo der Familienvater Alkoholiker ist und die Mutter und ihre Töchter verlässt.
Alle Frauen der Familie haben eine sehr enge Verbindung, die aber auch schwierig ist, geprägt von Wut und Enttäuschung und Druck. Jede der vier hat ihre eigenen Probleme mit der Liebe und dem Leben allgemein, alle sind schwer belastet durch den Verlust und seine Folgen.
Der Anfang des Buches ist toll, sehr fesselnd und emotional. Im Laufe des Buches habe ich einige Längen empfunden, die mir das Lesen etwas mühsam gemacht haben.
Insgesamt ist die Geschichte aber durchaus lesenswert!
Der Schreibstil liest sich angenehm. Obwohl einige Personen eine große Rolle spielen, kann ich immer gut folgen.
Besonderes Highlight finde ich den festen Einband mit dem Druck, der aussieht wie Wellen!

Bewertung vom 31.03.2025
Von Stufe zu Stufe
Kucher, Felix

Von Stufe zu Stufe


sehr gut

Stufenweise gelöst
Im Roman "Von Stufe zu Stufe" erzählt Felix Kucher von einem jungen Mann, der durch einen Zufall alte Films entdeckt, von denen er sich erhofft, dass sie ihm eine wissenschaftliche Karriere ermöglichen. Im Wechsel dazu gibt es Rückblenden auf 1906 bis 1908, wo die Familie Kolm den ersten Film Österreichs gedreht hat.
Im Laufe des Romans lösen sich alle anfänglichen Rätsel stufenweise auf. Man erfährt die Zusammenhänge und versteht die Verbindungen.
Der Schreibstil liest sich durchweg angenehm. Die Charaktere werden anschaulich dargestellt, die Handlung ist auch logisch aufgebaut.
Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten, in die Geschichte zu finden, weil mich das Thema nicht besonders interessiert hat. Im Verlauf gibt es aber durchaus spannende Elemente und es entsteht Neugier, was wohl noch passiert.
Das Cover ist cool, retro, wie in Leinen gebunden.
Insgesamt ein gutes Buch.

Bewertung vom 22.03.2025
Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


sehr gut

Hüpfen in Reimform
Meine kleine Tochter wird bald 4 und findet Buch richtig super!
In dem Bilderbuch von Britta Sabbag und Igor Lange wird die Geschichte von kleinen Känguru Knickohr erzählt, das den ganzen Tag immer nur das richtig versteht, was es verstehen mag :-) alles andere reimt sich das Tierkind passend zusammen.
Die Storyline gibt nicht viel her, für Eltern so lala interessant zum Vorlesen. Die Kinder werden aber zum reimen angeregt,meine Tochter findet das sehr witzig.
Die Illustrationen sind sehr niedlich. Wobei ich gegen Ende die riesigen Sprechblasen nicht mehr so besonders mag.
Insgesamt ist es Buch also nicht wirklich mein Geschmack, aber da es ein Kinderbuch ist, zählt ja die Meinung meiner Kleinen mehr. Und die findet es gut. Und Pluspunkt ist, dass man gut ins Gespräch kommt über Reime, was ja super ist für die Entwicklung es Sprachgefühls.

Bewertung vom 18.03.2025
Hier draußen
Behm, Martina

Hier draußen


ausgezeichnet

Aberglauben auf dem Land
Der Roman "Hier draußen" von Martina Behm erzählt die Geschichte eines kleinen holsteinischen Dorfes, in dem ein Zugezogener eine weiße Damhirschkuh anfährt, was nach einem alten Aberglaube Unglück bringt.
Aufhänger sind die Mitglieder der jungen Familie, die sich den Traum erfüllt, aufs Land raus zu ziehen. Um diese Familie herum wird nach und nach das ganze Dorf vorgestellt, in dem sich die Beziehungen und Erlebnisse zu einer Gesamtgeschichte verweben.
Der Schreibstil ist sehr ruhig, an manchen Stellen wird die Stimmung fast etwas depressiv und düster. Der Spruch "Unter jedem Dach ein Ach" trifft hier gut. In jeder Familie im Dorf gibt es Knackpunkte und Schwachstellen, Unglück, Unzufriedenheit und Krankheiten. Manchmal fand ich anfangs die vielen Namen etwas anstrengend, das Bild fügt sich aber wunderbar und wird rund.
Ich habe das Buch wirklich richtig gerne gelesen! Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 25.02.2025
Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!
Sommerland, Simone

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!


sehr gut

Singen mit Mausi Maus
Das Kinderbuch "Mach mit, Mausi Maus!" von Simone Sommerland erzählt die Geschichte von der kleinen Maus, die beim Waldkonzert singen möchte. Sie ist aufgeregt und sucht Hilfe bei ihren Freunden. So trifft sie Frösche, Bienen, Hasen und den Bären, die unterschiedliche Dinge mit ihr üben und am Ende das Konzert alle gemeinsam erleben.
Die Geschichte ist ein bisschen zusammenhanglos, aber für Kinder okay. Meine Tochter zumindest findet sie gut. Sie war auch animiert, die Übungen mitzumachen, was uns beiden Spaß gemacht hat.
Die Bilder sind schon seeeehr niedlich und bunt, was meinen Geschmack nicht unbedingt trifft, aber auch die Optik gefällt meiner Tochter.
Insgesamt finde ich das Buch sehr gut gelaunt und fröhlich, das ist aus meiner Sicht das Beste daran. Muss man jetzt nicht unbedingt dauernd vorlesen, macht aber wirklich Spaß!

Bewertung vom 21.02.2025
Unter Grund
Liepold, Annegret

Unter Grund


ausgezeichnet

Der Weg in den Untergrund
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Roman "Unter Grund" die Jugend der heute Referendarin Franka, die in einem beschaulichen Dorf in den rechtsextremen Untergrund gerät. Sie schafft den Weg aus diesem Sumpf heraus, nachdem sie vor Gericht steht und die Mutter sie auf ein Internat schickt. Der Aufbau der Geschichte ist toll gestaltet, es wird in den Zeiten gewechselt - Jugend und heute - und der Bezug zum Verfahren gegen Zschäpe macht das ganze Erleben noch intensiver. Franka erfährt Geheimnisse ihrer Familie und findet letztlich in Richtung ihrer eigenen Wahrheit.
Das Buch liest sich sehr angenehm,auch wenn das Thema an vielen Stellen schwer ist. Ich war von vorne bis hinten gefesselt und gespannt auf den Ausgang.
Das Cover verrät nichts, erst wenn man das Buch gelesen hat, passt es sehr gut zur Geschichte.
Insgesamt ein total empfehlenswerter Roman! Fände ich auch als Schullektüre für höhere Klassen super. Wie leicht Jugendliche auf der Suche nach einem Platz im Leben in falsche Kreise geraten können, wird hier eindrucksvoll abschreckend beschrieben.

Bewertung vom 07.02.2025
Klapper
Prödel, Kurt

Klapper


ausgezeichnet

Klappernder Teenie
Das Buch "Klapper" von Kurt Prödel erzählt die Geschichte von Thomas, der Klapper genannt wird, weil er ein unsportlicher Computerfreak mit knackenden Gelenken ist. Er lebt einsam vor sich hin, wird gemobbt und findet keinen Anschluss, bis ein neues Mädchen in die Klasse kommt - genannt Bär. Die beiden schließen eine ungewöhnliche Freundschaft.
Das Buch ist in Zweitsprüngen geschrieben, heute und die Jugend werden abwechselnd erzählt.
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Die Protagonisten werden gut dargestellt, es kommen nicht sehr viele Personen vor die werden aber treffend und leicht vorstellbar beschrieben. Menschen wie die Protagonisten kennt man auch aus dem wahren Leben.
Die Handlung ist in bisschen absurd, berührend, witzig, traurig... Von allem etwas, alle Emotionen kommen gut rüber.
Insgesamt ein total empfehlenswerter Roman!

Bewertung vom 03.02.2025
Rückkehr nach Budapest
Kiss, Nikoletta

Rückkehr nach Budapest


ausgezeichnet

Happy open end....
Der Roman "Rückkehr nach Budapest" von Nikoletta Kiss erzählt die Geschichte von Marta und ihrer Cousine Theresa. Die beiden erleben als Kinder gemeinsam wunderbare Sommermonate in Ungarn. Später verlieben sie sich in Berlin in den gleichen Mann, geraten in aufregende politische Kreise und zerstreiten sich unwiederbringlich.
Schon das Cover vermittelt die richtige Stimmung zum Buch, die beiden Frauen vereint und doch mit Abstand, mit Blick auf die tristen Häuser.
Das Buch ist aufgeteilt in unterschiedliche Erzählzeiten, mal Rückblick, mal Gegenwart. Das gefällt mir sehr gut, weil es die Spannung hoch hält und abwechslungsreich zu lesen ist.
Die Charaktere werden wunderbar und sehr stimmungsvoll beschrieben. Man kann sich alle gut vorstellen und sich einfühlen.
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm, ohne platt zu sein.
Insgesamt für mich eine sehr gute und empfehlenswerte Unterhaltung mit interessantem geschichtlichen Hintergrund und vielen Emotionen, aber ganz ohne Kitsch.