BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 209 Bewertungen| Bewertung vom 06.08.2025 | ||
|
Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 Bewertung: 3,5 von 5 |
|
| Bewertung vom 03.08.2025 | ||
|
Heather Berriman, Mittfünfzigerin, Deckname Bird, arbeitet seit vielen Jahren, wie auch schon ihr verstorbener Vater, für den britischen Geheimdienst. Nie hat sie sich etwas zu Schulden kommen lassen. Bis zu dem Tag, an dem auf ihrem Konto der größerer Geldbetrag eines unbekannten Absenders eingegangen ist. Geld, das sie damals wegen einer finanziellen Klemme gut gebrauchen konnte. Aber jetzt scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, an dem es ihr diese Verfehlung um die Ohren fliegt. |
|
| Bewertung vom 02.08.2025 | ||
|
Zwei Zeitebenen, zwei Familien, zwei Handlungsstränge mit 145 Jahren Abstand, und dennoch zwei Gemeinsamkeiten. |
|
| Bewertung vom 24.07.2025 | ||
|
Emily Dunlay nimmt uns mit nach Rom, Ende der sechziger Jahre das glamouröse Zentrum der Reichen und Schönen, in dem der äußere Schein das Sein bestimmt. |
|
| Bewertung vom 17.07.2025 | ||
|
Auf der kleinen Insel M’sauga Island im Sumpfland vor einem Städtchen in Michigan, lebt Hermine Zook mit ihrer Enkelin Donkey. Hermine, genannt Herself, ist eine Heilerin, von Männern misstrauisch beäugt, aber für viele Frauen der letzte Rettungsanker, wenn es darum geht, entweder eine Schwangerschaft zu verhindern oder zu beenden oder, wenn alles zu spät ist, sich um ein ungewolltes Neugeborenes zu kümmern. Sie macht keinen Unterschied zwischen eigenen und fremden Kindern, hat selbst hat drei Mädchen großgezogen, die längst fernab der Insel ihr eigenes Leben leben. Rose, Donkeys Mutter, Molly, die mit ihrer Schwester Primrose in Kalifornien lebt und sich nur hin und wieder auf M’sauga Island blicken lässt, und Molly, die in einem Krankenhaus in der Nähe arbeitet und offenbar die einzige ist, die sich Gedanken um die Zukunft ihrer Nichte macht. |
|
| Bewertung vom 09.07.2025 | ||
|
Bretonische Versuchungen / Kommissar Dupin Bd.14 In „Bretonische Versuchungen“ können wir bereits zum vierzehnten Mal Kommissar Dupin bei seinen Ermittlungen in einem höchst ungewöhnlichen Fall über die Schulter schauen. Die Mitinhaberin einer Traditionsconfiserie in Concarneau, bekannt für ihre exquisiten Produkte, wird in einem Bottich mit geschmolzener Schokolade tot aufgefunden. Ein Unfall kann ausgeschlossen werden, alle Spuren weisen auf Mord hin. Aber wer könnte ein Interesse an ihrem Tod haben, war sich doch die dreiköpfige Geschäftsleitung bisher in allem einig? Zumindest dem äußeren Anschein nach. |
|
| Bewertung vom 05.07.2025 | ||
|
Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof im Lake District in Cumbria im Nordwesten Englands, hat Helen Rebanks eigentlich andere Pläne für ihr Leben. Sie verlässt diese schroffe Gegend, beginnt ein Kunst-Studium, will das harte, bäuerliche Leben hinter sich lassen. Doch es soll anders kommen. Sie trifft James Rebanks, die beiden verlieben sich, heiraten, bauen sich ein gemeinsames Leben auf. Sie kehrt zurück in den Lake District, denn die ökologisch betriebene Farm, in die sie einheiratet, ist nur zehn Kilometer von Helens elterlichem Bauernhof entfernt. |
|
| Bewertung vom 29.06.2025 | ||
|
Die Victoria Verschwörung / Lennard Lomberg Bd.3 Ein neuer Fall für den Kunstsachverständigen Lennard Lomberg, in dem sich alles um ein Gemälde dreht, welches 1965 Queen Elizabeth II. bei ihrem ersten Staatsbesuch in der damaligen BRD als Gastgeschenk überreicht wurde. |
|
| Bewertung vom 21.06.2025 | ||
|
In „Reset“, seinem neuen Thriller, fasst Peter Grandl ein heißes Eisen mit all seinen Konsequenzen an. Dass man Bilder faken und Nachrichten manipulieren kann, wissen wir alle spätestens seit der Krise, deren Namen nicht genannt werden soll. Aber wie gehen Gesellschaften und Individuen damit um, wenn die gesamte Welt mit sich schnell ausbreitenden Deep Fakes überzogen wird? Wenn man die Lüge nicht mehr von der Wahrheit unterscheiden kann? |
|
| Bewertung vom 19.06.2025 | ||
|
Wie bereits in dem Vorgänger „Lissabon“ bietet Sylvie Da Silva (Tochter portugiesischer Eltern, in Frankreich geboren und aufgewachsen) mit „Porto“ wesentlich mehr, als man von einem Kochbuch erwartet. Einmal mehr hat sie mit dieser Mischung aus authentischen Rezepten, Impressionen und Geschichten aus der zweitgrößten Stadt Portugals genau meinen Geschmack getroffen. |
|









