Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kokoloreslot

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2025
Shark Heart
Habeck, Emily

Shark Heart


ausgezeichnet

Ich hatte nicht erwartet, das mich dieses Debüt so mitreißen würde. Es geht um große Gefühle und unvermeidliche Vergänglichkeit und so viel mehr darüber, ein Mensch zu sein. Das wurde von Emily Habeck faszinierend geschrieben, sodass ich eintauchen wollte und das Ende viel zu früh kam. Wen man von dem Klappentext schon angesprochen wurde, dann wird man Staunen über das, was der Roman schließlich präsentiert. Lässt man sich darauf ein, ist es eine besondere Liebesgeschichte über Verlust, die zu Tränen rührt und Trost spendet.

Wren und Lewis sind noch nicht lange verheiratet, freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft, da erfährt Lewis von seiner bevorstehenden Verwandlung in einen Weißen Hai, die alles verändert. Durch Rückblenden erfährt man mehr über Wren, die schon einmal einen geliebten Menschen auf diese Art verloren hat.

"Shark Heart“ ist ein Roman, der sich nicht nur durch seine eigentümliche Handlung auszeichnet, sondern durch die tiefen Emotionen, die reibungslose Sprache und schließlich die eigenen Gedanken, die angeregt werden, während man das Buch liest. Die surreale Mutation von Lewis lässt benennen, was sonst schwer in Worte zu fassen ist. Dadurch bekommt der Roman etwas Magisches, baut das aus, und gibt Hoffnung, wo die Trauer wächst und der Verlust schwer wiegt. Das gibt die Möglichkeit, es aus der Ferne zu beobachten, also das Fantastische von der Realität abzustreifen, aber beides zu genießen. Das finde ich genial. Dazu kommt kein Wort zu viel und die Nahbarkeit von Wren und Lewis. Ich mochte das Buch ebenso gerne, wie den Blumen-Hai auf dem Cover.

Bewertung vom 28.05.2025
Kokoro
Kempton, Beth

Kokoro


ausgezeichnet

Selten haben Cover, Schreibstil und Inhalt eines Buches eine so stimmige Harmonie, die jeden sofort an Japan erinnert. Japanologin Beth Kempton bewältigt ihre Midlife-Crisis mit einer Pilgerreise durch das ländliche Japan, dessen Weisheit sie schon immer magisch angezogen hat. Sie schreibt, kokoro wäre der Anfang und das Ende für ein gelungenes Leben. Aber was bedeutet das eigentlich? Kokoro kann keiner genau definieren. Es ist für jeden etwas anderes, aber unter einem achtsamen Herzen kann man sich zumindest etwas in der richtigen Richtung vorstellen.
Für jemanden wie mich, der sich für das Land und die japanische Lebensart interessiert, gibt es viele Anregungen. Tatsächlich gibt es sogar Empfehlungen für die Reise nach Japan. Es ist aber auch ein Ratgeber und man kann selbst schauen, wo man gerade steht, wenn man sich mit den zwölf Prinzipien beschäftigt, den Anleitungen, Übungen und kurz zusammengefassten Weisheiten.

Wer sich mit Achtsamkeit und Mediation schon beschäftigt hat, wird leichter Zugang finden. Mitunter wird es sehr tiefgreifend, wie etwas die Sterblichkeit. Beth ist eine souveräne Reisebegleiterin, die behutsam vorgeht. Sie schafft es, interessante Gespräche zu führen und Persönliches zu erzählen, das ich mit Interesse gelesen habe.

Wenn man sich mehr Zufriedenheit wünscht, sich für Japan interessiert, Ruhe und die Natur mag, dann ist "Kokoro" ganz sicher einen Blick wert. Ein sehr schöner Wegbegleiter.

Bewertung vom 28.05.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff zurück in Paris. Diesmal begleitet von der jungen Auszubildenden Pauline. Mit ihrer literarischen Apotheke vermitteln sie die passenden Bücher für alle Sorgen und Probleme. Gemeinsam helfen sie der Zwölfjährigen Françoise, deren traumatisierte Mutter Hilfe braucht. Ihre Wortliebe und Buchleidenschaft hat sie auf das Bücherschiff geführt.

Dies ist der dritte Band einer Reihe. Ich kenne die vorherigen Bände nicht. Hatte aber den Eindruck, dass man auch ohne Vorwissen gut folgen kann. Ich habe jetzt Lust, die Vorgänger zu lesen, denn es ist ein schönes Buch, bei dem man den Alltag vergessen kann. Das Cover passt perfekt. In Violett gehalten wirkt es beruhigend und setzt mit Orange belebende Akzente, genau wie die Handlung. Ideal, wenn man etwas Niveauvolles frei von Kitsch sucht, bei dem man auch entspannen möchte. Die Schreibweise steckt voller Gefühl zur Sprache. Das hat mir am Besten gefallen. Es sind Geschichten, die Menschen dazu bewegen, ihre eigene Lebensgeschichte zu schreiben. Ich fand das emotional und unterhaltsam umgesetzt, vor allem, weil auch ernste Themen (Mobbing, Meinungsfreiheit) tiefer angegangen werden, aber der Humor dabei nicht fehlt. Pauline hat für mich herausgestochen. Sie wirkt mit Intelligenz und Einfühlungsvermögen auf die Menschen ein. Ich fand ihren Umgang mit Françoise und schwierigen Situationen toll. Durchweg macht es einem die Geschichte leicht, die sympathischen Charaktere zu mögen. Einige der genannten Bücher, die erwähnt werden, kannte ich schon, andere noch nicht. Generell ein Quell der Buchempfehlungen. Damit sicherlich interessant für Bücherfans.

Ein sehr feinsinniger Roman über die Leidenschaft für Bücher, mit ganz viel Herz, Hirn, Sympathie und Humor. Klare Empfehlung!

Bewertung vom 28.05.2025
The Island - Auf der Flucht
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


ausgezeichnet

Ein knalliges Cover und ein knalliger Thriller. Ein Paradies in der Karibik, ein Luxusresort für die zahlungskräftige Kundschaft, dann ein Mord, viele Geheimnisse, Intrigen, Machtspiele und eine starke Frau - die niemanden trauen kann.

Diese Vielfältigkeit in einem Thriller, der das Paradies zur einem Martyrium werden lässt, hat mich gereizt und ich habe "The Island - Auf der Flucht" in wenigen Tagen verschlungen.

Weibliche Hauptfigur ist die Hotelmanagerin Lola, die vor ihrer Vergangenheit geflohen ist. Ich fand sie großartig, denn sie behält die Fassung, bleibt professionell und lässt sich nicht von ihren Emotionen leiten. Auch ihre weiteren Stärken erweisen sich als hilfreich, als kurz nach ihrer Ankunft der Ressortchef tot im Meer treibt und das wirft einige Fragen auf, die niemand beantworten will. Lola ermittelt und das ist nicht ungefährlich.

Die trügerischen Abgründe, die sich hier auftun, sind sehr unterhaltsam. Ebenso wie die extravaganten Gäste mit ihren schrulligen Eigenheiten. Irgendwann ist von dem Paradies dann auch nicht mehr viel übrig. Das wird atmosphärisch in Szene gesetzt und ist psychologisch fesselnd geschrieben. Es war durchgehend spannend, ich mochte die Dialoge und das überraschende Ende. Nicht zuletzt der flüssige Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich beim Lesen Spaß hatte und am Ende mit meinen Vermutungen daneben lag.

Fazit: Ein unterhaltsamer Thriller, der einem noch Luft zum Atmen lässt und trotzdem spannend bleibt.

Bewertung vom 19.04.2025
Game of Noctis - Spiel um dein Leben
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


ausgezeichnet

Die Helden und Heldinnen dieses Auftakts haben den gefährlichen Turnier-Wettkampf Noctis zu bestehen. Man muss spielen, um zu überleben und um im Rang nicht abzusteigen. Denn das hat schwere Konsequenzen. Aus der Sicht von Pia ist man hautnah dabei, denn die 12-jährige versucht ihren geliebten Großvater zu retten, indem sie die Spiele gewinnen will. Doch das ist nicht ihr alleiniges Ziel. Zusammen mit anderen will sie etwas bewirken, damit die Machtverhältnisse sich ändern.

Die packende Handlung ist grandios. Es war nicht möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Die Buchidee macht richtig Spaß und bietet beste Unterhaltung: actionreiche Spannung, nicht zu oberflächliche Figuren, Teamgeist und vielschichtige Themen, die auch nachdenklich machen können. Durch den flüssigen Schreibstil ist das Lesen nicht anstrengend. Wer etwas Spannendes sucht, bei dem man richtig mitfiebert und eintauchen kann, ist hier im "Game of Noctis" genau richtig.

Bewertung vom 19.04.2025
Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter
Harlow, Clare

Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter


ausgezeichnet

stas Vater verschwindet bei einem Auftritt spurlos und ihre Suche tritt einige Steine los. Sie begegnet einem Monster und wird erpresst. Dabei verschwinden auch andere Menschen in der Stadt und Ista versucht, auch dank ihrer Fähigkeiten, die von Ebbe und Flut abhängig sind, den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Dabei bekommt sie Hilfe von Nat und Ruby.

Das Buch ist einfach zu lesen und fördert trotzdem mit längeren Sätzen und neuen Wörtern die Lesekompetenz. So wurde es auch durch den Schreibstil nicht langweilig und die kurzen Kapitel sind gut abgepasst. Die Kapitel machen nämlich neugierig und dann liest man doch noch ein bisschen weiter. Mir haben auch die verschönernden Zeichnungen auf jeder Seite gefallen, die das Buch aufwerten und zum maritimen Stil passen. Einfach schön gemacht.

Es ist ein spannendes Fantasy-Abenteuer, rasant erzählt, aus der Sicht von Ista. Es ist so und mitreißend, dass es großen Spaß macht, in diese Gezeitenwelt einzutauchen. Die Geheimnisse machen es spannend und die raffinierten Wendungen überraschen. Die Charaktere sind sympathisch, mutig und wir mochten sie von Anfang an, genauso wie die Gezeitenmagie uns fasziniert hat und mal was anderes war, was wir noch nicht kannten. Ebenso wie das Seeting. Der Cliffhanger lässt hoffen, dass Istas Abenteuer bald weitergeht.

Fazit: Wunderschön geschriebener Auftakt zum Vorlesen für beide Seiten oder zum Selberlesen für Kinder ab 10 Jahren, die spannende Abenteuer, Mysterien und Fantasy mögen.

Bewertung vom 19.04.2025
Es kann so schön sein, das Leben
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


gut

Ich verstehe dieses Sachbuch als eine Art Hommage an das schöne Leben und den Weg dahin. Es ist eine Sammlung mit Ratschlägen zur Achtsamkeit, Ernährung mit ein paar mediterraner Rezepten, Bewegung, Selbstverwirklichung und sozialen Beziehung, die an die mediterrane Lebensweise angepasst sind. Einiges lässt sich leicht in den Alltag integrieren, bei einigen "Geheimnissen" der südlichen Länder fehlte mir die Lebensrealität, mit der ich mich hätte identifizieren können.

Dabei fand ich es grundsätzlich gut, dass Alexander Oetker nicht nur seine Sichtweise zeigt, die er durch seine Reisen gewonnen hat, sondern auch andere Menschen interviewt. Die Philosophie ist in der Tat eine andere und manches halte ich für gute Empfehlungen, die jeden bereichern und nicht zwingend mit der Mittelmeerregion in Verbindung zu bringen sind, aber manches sehe ich auch kritisch. Über das Glas Wein am Abend gibt es mittlerweile aussagekräftige Studien und neue Empfehlungen, von denen ich mir gewünscht hätte, dass man sie einbezieht, statt die alten Wahrheiten zu verbreiten, die längst widerlegt sind.

Es ist Alexander Oetker aber doch gelungen, die Dolce-Vita-Art zu zeigen, Unterschiede aufzuzeigen und Möglichkeiten, dieses Lebensgefühl zu leben. Dafür finde ich auch das Glossar praktisch. Seine Anekdoten sind unterhaltsam, warmherzig und es ist gut die Klischees zu hinterfragen und dem Sehnsuchts-Süden auf die Spur zu kommen. Es war für mich aber nicht viel Neues dabei.

Ich mochte den authentischen Schreibstil und die positive Einstellung, die wir alle gut gebrauchen können. Letztlich ist es aber kein Sachbuch, das man gelesen haben sollte. Deshalb würde ich es nur bedingt empfehlen.

Bewertung vom 19.04.2025
Das Parlament der Natur
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


ausgezeichnet

Es ist ein Sachbuch, das in vieler Hinsicht auffällt und fasziniert. Der Erzählstil ist ungewöhnlich, denn es wird ein leidenschaftliches Gespräch über Natur abgebildet, dass die Naturforscherin Sarah Darwin (der Familienname dürfte Aufhören lassen), Botaniker Johannes Vogel und Journalist Boris Herrmann zusammenbringt. Gemeinsam wird über die Rettung der Welt gesprochen, indem sie sich auf die Sammlung des Berliner Naturkundemuseums beziehen, die sie auf wissenschaftliche Weise deuten. Ihr Ziel ist es, zum Umdenken und vor allem zum (politischen) Handeln zu bewegen.

Ein sehr tiefgehend beeindruckendes Buch, dem ich große Aufmerksamkeit wünsche. Sowohl die umwerfende Aufmachung aus Text und Abbildungen als auch der anregende Inhalt sind so vielseitig wie lehrreich. Es bewegt dazu, bekannte Sachverhalte neu zu betrachten. Deswegen würde ich meine Empfehlung nicht nur auf Interessierte beschränken. Es ist so geschrieben, dass man den Ausführungen gut folgen kann. Noch dazu unterhaltsam, ansprechend und interessant für alle. Deshalb eine große Empfehlung, dieses Werk der eigenen Sammlung hinzuzufügen.

Bewertung vom 19.04.2025
Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen
Engler, Michael

Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen


ausgezeichnet

Wer ein einfühlsames Bilderbuch zum Thema Tod und Abschiednehmen für Kinder (und Erwachsene) sucht, findet in Weißt du noch? eine kindgerechte Geschichte, die tröstet und anschaulich den emotionalen Prozess darstellt, von der Verdrängung und der allmählichen Gewissheit, dass jemand nicht mehr ist, bis zur Trauerbewältigung.

Es unterstützt im Trauerfall, ich finde jedoch, es ist eine schöne Bilderbuchgeschichte, die man immer lesen kann. Tabus brechen, über die Geschichte reden - das sind alles nur Angebote, um sich dem Thema zu nähern, das irgendwann jeden betreffen wird.

Es geht um die Waldbewohner Haselnuss, Igel, Specht und Eichhörnchen, die den Eichelhäher nicht finden können. Es ist Frühling im Wald und alles blüht und erwacht zum Leben. Sie suchen den Eichelhäher überall und erzählen sich Geschichten von ihm, erinnern sich an schöne Zeiten. Ein Wald ohne Eichelhäher? Unvorstellbar! Schließlich neigt sich der Tag dem Ende und die kluge Eule gibt ihnen tröstliche Worte mit auf den Weg, als klar wird, der Eichelhäher ist für immer fort.

Es ist ein stimmungsvoll illustriertes und geschriebenes Bilderbuch, dass bei der Verarbeitung hilft und nicht traurig macht. Das großformatige Buch wurde liebevoll und durchdacht gestaltet. Ich würde sogar sagen, es ist einzigartig, denn viele Bilderbücher diese Art gibt es nicht. Es bietet eindrucksvolle Illustrationen und schafft eine friedliche Atmosphäre der Ruhe, durch die verschiedenen Schauplätze in der Natur, die Darstellung von Tieren und dem Kreislauf des Lebens.

Ein ganz tolles Bilderbuch, das in ganz viele Kinderzimmer und Bibliotheken gehört. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung.

Bewertung vom 13.01.2025
Ginsterburg
Frank, Arno

Ginsterburg


sehr gut

Ich war sehr gespannt auf diese Zeitreise, nachdem ich den vielversprechenden Prolog verschlungen habe. Man landet im Städtchen Ginsterburg im Jahr 1935 und lernt sehr viele Charaktere kennen, die ganz unterschiedlich mit der Diktatur der Nazis umgehen. Diese große Bandbreite an Charakteren und Darstellungen verlangt aufmerksames Durchhaltevermögen, um nicht den Durchblick zu verlieren. Mir hat aber gefallen, dass so viele Lebenskonstrukte abgebildet werden, die es möglich machen, sich in die Zeit hineinzuversetzen. Immer mit der Frage im Hinterkopf, wie es soweit kommen konnte und warum Menschen sich dazu entschieden haben. Als Leser habe ich mich distanziert gefühlt. Ich wurde vor vollendete Tatsachen gestellt, ohne die Entwicklung erleben zu dürfen. Leider kommt es auch zu historischen Ungenauigkeiten, was ich schade fand. Für mich war es aber trotzdem ein lohnenswertes Buch mit einer eindrucksvollen Heftigkeit, die ihren Lauf nimmt. Damit ist es nicht spurlos an mir vorbei gezogen, auch wenn ich mich manchmal schwer getan habe, dieser anspruchsvollen Aneinanderreihung zu folgen.