BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 23 BewertungenBewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Ich hatte nicht erwartet, das mich dieses Debüt so mitreißen würde. Es geht um große Gefühle und unvermeidliche Vergänglichkeit und so viel mehr darüber, ein Mensch zu sein. Das wurde von Emily Habeck faszinierend geschrieben, sodass ich eintauchen wollte und das Ende viel zu früh kam. Wen man von dem Klappentext schon angesprochen wurde, dann wird man Staunen über das, was der Roman schließlich präsentiert. Lässt man sich darauf ein, ist es eine besondere Liebesgeschichte über Verlust, die zu Tränen rührt und Trost spendet. |
|
Bewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Selten haben Cover, Schreibstil und Inhalt eines Buches eine so stimmige Harmonie, die jeden sofort an Japan erinnert. Japanologin Beth Kempton bewältigt ihre Midlife-Crisis mit einer Pilgerreise durch das ländliche Japan, dessen Weisheit sie schon immer magisch angezogen hat. Sie schreibt, kokoro wäre der Anfang und das Ende für ein gelungenes Leben. Aber was bedeutet das eigentlich? Kokoro kann keiner genau definieren. Es ist für jeden etwas anderes, aber unter einem achtsamen Herzen kann man sich zumindest etwas in der richtigen Richtung vorstellen. |
|
Bewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Die geheime Sehnsucht der Bücher Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff zurück in Paris. Diesmal begleitet von der jungen Auszubildenden Pauline. Mit ihrer literarischen Apotheke vermitteln sie die passenden Bücher für alle Sorgen und Probleme. Gemeinsam helfen sie der Zwölfjährigen Françoise, deren traumatisierte Mutter Hilfe braucht. Ihre Wortliebe und Buchleidenschaft hat sie auf das Bücherschiff geführt. |
|
Bewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Ein knalliges Cover und ein knalliger Thriller. Ein Paradies in der Karibik, ein Luxusresort für die zahlungskräftige Kundschaft, dann ein Mord, viele Geheimnisse, Intrigen, Machtspiele und eine starke Frau - die niemanden trauen kann. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Game of Noctis - Spiel um dein Leben Die Helden und Heldinnen dieses Auftakts haben den gefährlichen Turnier-Wettkampf Noctis zu bestehen. Man muss spielen, um zu überleben und um im Rang nicht abzusteigen. Denn das hat schwere Konsequenzen. Aus der Sicht von Pia ist man hautnah dabei, denn die 12-jährige versucht ihren geliebten Großvater zu retten, indem sie die Spiele gewinnen will. Doch das ist nicht ihr alleiniges Ziel. Zusammen mit anderen will sie etwas bewirken, damit die Machtverhältnisse sich ändern. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter stas Vater verschwindet bei einem Auftritt spurlos und ihre Suche tritt einige Steine los. Sie begegnet einem Monster und wird erpresst. Dabei verschwinden auch andere Menschen in der Stadt und Ista versucht, auch dank ihrer Fähigkeiten, die von Ebbe und Flut abhängig sind, den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Dabei bekommt sie Hilfe von Nat und Ruby. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Es kann so schön sein, das Leben Ich verstehe dieses Sachbuch als eine Art Hommage an das schöne Leben und den Weg dahin. Es ist eine Sammlung mit Ratschlägen zur Achtsamkeit, Ernährung mit ein paar mediterraner Rezepten, Bewegung, Selbstverwirklichung und sozialen Beziehung, die an die mediterrane Lebensweise angepasst sind. Einiges lässt sich leicht in den Alltag integrieren, bei einigen "Geheimnissen" der südlichen Länder fehlte mir die Lebensrealität, mit der ich mich hätte identifizieren können. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Es ist ein Sachbuch, das in vieler Hinsicht auffällt und fasziniert. Der Erzählstil ist ungewöhnlich, denn es wird ein leidenschaftliches Gespräch über Natur abgebildet, dass die Naturforscherin Sarah Darwin (der Familienname dürfte Aufhören lassen), Botaniker Johannes Vogel und Journalist Boris Herrmann zusammenbringt. Gemeinsam wird über die Rettung der Welt gesprochen, indem sie sich auf die Sammlung des Berliner Naturkundemuseums beziehen, die sie auf wissenschaftliche Weise deuten. Ihr Ziel ist es, zum Umdenken und vor allem zum (politischen) Handeln zu bewegen. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen Wer ein einfühlsames Bilderbuch zum Thema Tod und Abschiednehmen für Kinder (und Erwachsene) sucht, findet in Weißt du noch? eine kindgerechte Geschichte, die tröstet und anschaulich den emotionalen Prozess darstellt, von der Verdrängung und der allmählichen Gewissheit, dass jemand nicht mehr ist, bis zur Trauerbewältigung. |
|
Bewertung vom 13.01.2025 | ||
![]() |
Ich war sehr gespannt auf diese Zeitreise, nachdem ich den vielversprechenden Prolog verschlungen habe. Man landet im Städtchen Ginsterburg im Jahr 1935 und lernt sehr viele Charaktere kennen, die ganz unterschiedlich mit der Diktatur der Nazis umgehen. Diese große Bandbreite an Charakteren und Darstellungen verlangt aufmerksames Durchhaltevermögen, um nicht den Durchblick zu verlieren. Mir hat aber gefallen, dass so viele Lebenskonstrukte abgebildet werden, die es möglich machen, sich in die Zeit hineinzuversetzen. Immer mit der Frage im Hinterkopf, wie es soweit kommen konnte und warum Menschen sich dazu entschieden haben. Als Leser habe ich mich distanziert gefühlt. Ich wurde vor vollendete Tatsachen gestellt, ohne die Entwicklung erleben zu dürfen. Leider kommt es auch zu historischen Ungenauigkeiten, was ich schade fand. Für mich war es aber trotzdem ein lohnenswertes Buch mit einer eindrucksvollen Heftigkeit, die ihren Lauf nimmt. Damit ist es nicht spurlos an mir vorbei gezogen, auch wenn ich mich manchmal schwer getan habe, dieser anspruchsvollen Aneinanderreihung zu folgen. |
|