BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 53 Bewertungen| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Ich habe „Zeit des Neubeginns“ mit viel Interesse gelesen. Die Geschichte wird spannend fortgesetzt. |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Dieses Buch hat mich sehr berührt. Es ist nicht nur gut und flüssig geschrieben, sondern liefert Informationen, die für die meisten unbekannt sind. In dem Buch wird direkt und schonungslos bewusst gemacht, wie schrecklich die Menschen in Sri Lanka über viele Jahre hinweg gelitten haben und wie schwierig die Beziehung zu Indien dabei war. |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Die Biografie von Hans Christian Andersen, geschrieben von Nina Blazon, vermittelt das Bild eines Menschen, der zeitlebens ruhelos und neugierig war. Besonders beeindruckt hat mich, wie deutlich seine Reiselust und seine ständige Suche nach neuen Eindrücken und Begegnungen hervortreten. Seine Tagebücher, auf die sich das Buch vielfach stützt, wirken ungeschönt, ehrlich und sehr privat. Diese Offenheit macht Andersen als Mensch nahbar und greifbar. |
|
| Bewertung vom 04.10.2025 | ||
|
Meine Erwartungen an das Buch wurden nicht enttäuscht. Besonders gut fand ich den Aufbau. Es sind fiktive Erinnerungen einer berühmten Autorin, deren wahre Identität lange geheim war, in recht kurzen Kapiteln festgehalten. |
|
| Bewertung vom 02.10.2025 | ||
|
Die Macht der weißen Sonne / Spellcraft Bd.2 Der zweite Band der Spellkraft-Geschichte bewegt sich wieder zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Im Mittelpunkt steht der enge Zusammenhalt der Spellcrafter, Kindern mit magischen Fähigkeiten, der sowohl Freundschaft als auch Solidarität symbolisiert. Die Figuren sind unterschiedlich angelegt: Lucy steht für Klugheit und Rationalität, Amelie verkörpert emotionale Stärke, der schüchterne Renley ist sehr begabt. Mit Carter kommt eine Figur hinzu, die nicht selbst über magische Fähigkeiten verfügt, aber die Gruppe stark unterstützt und so eine Verbindung zwischen zwei Welten schafft. Dabei wird deutlich, dass die Figuren zwar gegen eine übermächtige Außenwelt bestehen müssen, die Erzählung jedoch nicht in ein einfaches Gut versus Böse Schema verfällt. Vielmehr werden verschiedene Grautöne gezeigt, die an reale gesellschaftliche und politische Themen erinnern. So wird deutlich, dass Respekt gegenüber anderen Denkweisen und Offenheit für verschiedene Perspektiven ein zentrales Anliegen der Geschichte sind. |
|
| Bewertung vom 29.09.2025 | ||
|
Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten Dieser Roman war für mich eine positive Überraschung. Die Geschichte von Henrike, die als junges Mädchen auf einem abgelegenen Bauernhof zurückbleibt, zeigt eindrucksvoll, wie schwer das Leben sein kann, wenn man viel zu früh Verantwortung übernehmen muss. Die Schilderungen sind klar, ehrlich und manchmal schmerzhaft, doch immer durchzieht die Erzählung eine leise Hoffnung. Besonders eindrucksvoll fand ich, wie die Autorin beschreibt, dass selbst in der größten Not kleine Augenblicke von Wärme und Mut Platz finden. Das macht die Geschichte nicht nur traurig, sondern auch tröstlich. Henrikes Kampf ums Durchhalten und ihr Ringen um einen Platz im Leben wirken sehr echt und menschlich. |
|
| Bewertung vom 29.09.2025 | ||
|
Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt: Minas Sommerwochen in den frühen 80er Jahren und ihre Rückkehr Anfang der 2000er. Zwischendurch gibt es Rückblenden an frühere Ereignisse. So konnte man die Figuren besser verstehen. Es geht um Menschen, ihre Leben und ihre Träume. Es war spannend zu sehen, wie sie miteinander verbunden sind. |
|
| Bewertung vom 28.09.2025 | ||
|
Man wird von Anfang an tief in die Geschichte hineingezogen. Es ist ein sehr gelungener Abschluss der Trilogie von Trude Teige. Die Handlung ist spannend und hat mich an vielen Stellen sehr bewegt. Oft ist sie traurig und auch erschütternd, aber genau das macht das Buch so eindringlich und lesenswert. |
|
| Bewertung vom 24.09.2025 | ||
|
Dieses Werk war meine erste Begegnung mit chinesischer Literatur und hat mich positiv überrascht. |
|
| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
In diesem Kurzroman beschreibt die Autorin das Leben der Protagonistin Hannah. Hannah ist eine sehr selbstreflektierte Frau, die beruflich sehr erfolgreich ist, dennoch sich immer wieder fragt, ob sie mit ihrem Leben so, wie es gerade ist, wirklich zufrieden sein kann. Was zählt in ihrem Leben überhaupt? Was ist ihr wirklich wichtig? |
|









