Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elenanett
Wohnort: 
Ruhrgebiet

Bewertungen

Insgesamt 17 Bewertungen
12
Bewertung vom 28.06.2025
National Geographic Kids - Lexikon der Tiere

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Atemberaubende Entdeckungstour

Der Aufbau des Buches ist äußerst durchdacht und besticht durch seine klare, übersichtliche Struktur, aufgeteilt nach Kategorien. Bereits zu Beginn gibt es eine kurze, leicht verständliche Einführung, die erklärt, wie das Buch aufgebaut ist und wie man sich darin zurechtfindet. Das ist gerade bei einem Lexikon nicht selbstverständlich.
Die gelungene Mischung aus informativen Texten, anschaulichen Steckbriefen und spannenden Extras sorgt für Abwechslung und hält die Neugier aufrecht. Der Inhalt ist fundiert und lehrreich, aber nicht überfordernd – genau die richtige Balance.

Ein echtes Highlight sind die großformatigen, brillanten Fotografien: Sie springen sofort ins Auge, sind qualitativ hochwertig und machen richtig Lust darauf, weiterzublättern, zu entdecken und zu staunen. Die Bilder machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis, sogar für Erwachsene.

Bewertung vom 28.06.2025
Licht und Schatten / Montmartre Bd.1
Lacrosse, Marie

Licht und Schatten / Montmartre Bd.1


ausgezeichnet

Zwei Frauenschicksale im 19. Jahrhundert
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen – wunderschön gestaltet und genau passend zum Titel.
Die Geschichte spielt in Montmartre, in der Zeit zwischen 1878 und 1889. Der Roman ist in fünf Teile gegliedert und handelt von zwei jungen Frauen, die um ihren Platz im Leben kämpfen.
Was mir besonders gefallen hat, ist die Erzählweise: Durch die wechselnden Perspektiven bleibt es spannend, und man will ständig wissen, wie es weitergeht. Das Buch wirkt sehr gut recherchiert, so dass bei mir ein glaubwürdiger Eindruck entstanden ist.
Die Atmosphäre des alten Montmartre wird lebendig, und die gesellschaftlichen Themen der Zeit kommen auch nicht zu kurz.
Mein Fazit:
Ich habe das Buch in wenigen Tagen durchgelesen, obwohl es nicht gerade dünn ist – der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und richtig angenehm zu lesen. Also eine klare Empfehlung für alle Fans historischer Romane.

Bewertung vom 27.06.2025
Zypressensommer
Simon, Teresa

Zypressensommer


ausgezeichnet

Sommer in der Toskana mit kulinarischen Highlights

Das Buch erzählt auf zwei Zeitebenen – 1943 und 1998 – die Geschichte von Gianni und seiner Enkelin Julia. Julia beginnt Jahrzehnte später über die Vergangenheit ihres Großvaters zu recherchieren. In der alten Heimat trifft sie auf Matteo, der ihr bei der Aufdeckung alter Familiengeheimnisse hilft.

Ich fand die Mischung aus historischer Recherche und persönlicher Geschichte sehr gelungen. Die Infos zur italienischen Resistenza und dem Verhalten der Wehrmacht sind gut eingebettet. Auch die kleine Liebesgeschichte in der Gegenwart passt schön dazu.

Der Anfang ist etwas komplex und holprig, aber mit der Zeit liest sich der Roman flüssig. Das Nachwort beschreibt sowohl historische Zusammenhänge, als auch persönliche Gedanken der Autorin, was ich sehr einleuchtend fand. Als Fazit kann ich sagen, es ist ein ruhiger, eindrucksvoller Roman, der mich bewegt hat.

Bewertung vom 26.06.2025
Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster
Bendix, Caspar

Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster


ausgezeichnet

Bo Martens - ein liebenswerter Chaot
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert – mit feinem Humor, einem treffsicheren Ton und einem unvergleichlichen Gespür für die kleinen Absurditäten des modernen Bürolebens, besonders in den höheren Etagen des Managements.
Bo Martens ist eine Figur, die man sofort ins Herz schließt: ehrlich, ein wenig verloren zwischen Idealismus und Realität, dabei aber so klug, warmherzig und nahbar gezeichnet, dass man sie nur allzu gern durch ihren Alltag begleitet.
Besonders beeindruckt hat mich die gekonnte Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang: Der ironische Unterton verleiht der Geschichte Charme, während die Darstellung des Lebens nach dem Studium, die Liebesgeschichte und die fast beiläufig eingeflochtene Gesellschaftskritik lange nachwirken.
Das Buch ist klug, zeitgemäß und unterhaltsam – eine Büroalltags-/Liebesgeschichte mit Herz, Verstand und einer großen Portion Charme. Und nicht zuletzt: mit viel Sympathie für den großen Manager Dr. Thomas Meermann, in den man sich aufgrund seiner In- und Outdoor Facetten verliebt, wenn auch auf den zweiten Blick.
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen – ein Lesevergnügen!

Bewertung vom 24.06.2025
Einfach Literatur
Willbrand, Klaus;Razumovych, Daria

Einfach Literatur


ausgezeichnet

Klaus und Daria, ein gelungenes literarisches Duo.

„Einfach Literatur“ ist mehr als nur eine Sammlung literarischer Eindrücke – es ist ein persönliches Vermächtnis. Bereits die Einleitung von Daria Razumovych ist von einer tiefen Wärme und Menschlichkeit geprägt. Ich habe sofort die Nähe zum Autor Klaus Willbrand gespürt und ihn unweigerlich ins Herz geschlossen.

Das Besondere an diesem Buch ist die Verflechtung von autobiografischen Momenten mit literarischen Reflexionen. Die Werke, die Klaus Willbrand beschreibt, werden nicht nur analysiert, sondern in einen lebendigen Zusammenhang mit seinem eigenen Leben gestellt. Das macht die Lektüre besonders berührend und authentisch. Klaus Willbrand lebt dank Daria Razumovych in diesem Buch weiter – als leidenschaftlicher Leser, einfühlsamer Erzähler und als jemand, der Literatur gelebt hat. Danke vom Herzen dafür!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.06.2025
Am Meer ist es schön
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


ausgezeichnet

In diesem Buch wird die Geschichte von Susi erzählt, die Ende der 1960er Jahre zur Kur an die Nordsee geschickt wird. Was als gesundheitlich fördernde Maßnahme gedacht ist, entpuppt sich für das Kind als belastende und traumatische Erfahrung. Statt Erholung erlebt Susi dort körperliche und verbale Gewalt sowie rigide Erziehungsmethoden, die aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar sind und den Leser emotional stark berühren.

Erst etwa 50 Jahre später, im Rahmen eines Gesprächs am Sterbebett ihrer Mutter, wird die Vergangenheit wieder aufgegriffen und bekommt endlich Raum.

Der Sprachstil des Buches ist überwiegend einfach gehalten – passend zur kindlichen Perspektive, aus der große Teile der Geschichte erzählt werden. Trotz der einfachen Sprache gelingt es dem Text, die Ereignisse eindringlich darzustellen. Der Einstieg wirkt zunächst etwas langsam, doch im weiteren Verlauf entwickelt sich die Handlung zunehmend spannender, sodass das Buch mit fortschreitender Lektüre an Intensität gewinnt.

Besonders hervorzuheben ist die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Viele Leser dürften mit der Praxis solcher Kinderkuren und den damit verbundenen Erfahrungen kaum vertraut sein. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines wenig beachteten Kapitels der Nachkriegsgeschichte und gibt betroffenen Stimmen Gehör.

Insgesamt handelt es sich um ein emotional eindrucksvolles und inhaltlich bedeutendes Buch, das zur Auseinandersetzung mit verdrängten Kindheitserfahrungen anregt und für ein breiteres Bewusstsein sorgt. Eine klare Empfehlung für Leserinnen und Leser mit Interesse an biografischen Erzählungen und zeitgeschichtlichen Themen.

Bewertung vom 24.06.2025
Das Versprechen eines Sommertags
Sonnberg, Elena

Das Versprechen eines Sommertags


ausgezeichnet

Sommerlektüre

„Das Versprechen eines Sommertags“ ist ein berührender Roman der in Stuttgart lebenden Autorin Elena Sonnberg – eine Geschichte über Liebe, Familie und den Mut, sich selbst nicht zu verlieren.
Elena Sonnberg gelingt es mit viel Feingefühl und einem lebendigen, ehrlichen Stil, die emotionalen Spannungen einer langjährigen Beziehung einzufangen. Ihre Figuren wirken echt, ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehbar – mitten aus dem Leben gegriffen.
Besonders eindrücklich ist die Atmosphäre: Die warmen Farben Mallorcas, das Licht, die Düfte – all das fängt sie mit bildhafter Sprache ein und schafft damit eine wunderbare Kulisse für eine tiefgründige Geschichte über Nähe, Loslassen und neue Wege.
Ein Roman, der nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Innehalten einlädt – perfekt für lange Sommertage und alle, die Geschichten mit Herz und Tiefgang lieben.

12