Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Schnuppe1

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2025
Für mein süßes Ich
Uriselli, Alessandra

Für mein süßes Ich


sehr gut

Süße Kreationen

Die Autorin stellt in diesem Buch süße Kreationen aus Kalabrien, Albanien und den Alpen vor. Es gibt verschiedenes an Gebäck und Desserts aus den Regionen und immer ein paar Worte die in Richtung Selbstliebe bzw. -akzeptanz zielen. Aus der Einleitung erfährt man einiges zum Lebenslauf der Autorin, daraus erklären sich die liebevollen kleinen Botschaften, die über das Buch verteilt sind.

Das Buch ist hochwertig gestaltet, die Bilder sind sehr gelungen und machen direkt Lust aufs Ausprobieren. Für jedes Rezept gibt es eine Doppelseite, wobei das Foto zum Rezept immer eine vollständige Seite einnimmt, die Anleitung die andere. Ein Pinkes Lesebändchen hilft beim Auffinden der herausgesuchten Rezepte. Auf Nährwertangaben wurde verzichtet. Die Zubereitungsschritte sind nachvollziehbar und die Rezepte lassen sich gut umsetzen, allerdings bleiben die Angaben manchmal etwas vage hinsichtlich der genauen Zutaten und der benötigten Formen. Somit eignet sich das Buch für Anfänger nur bedingt.

Eine sehr gelungene Sammlung von süßen regionalen Rezepten und eine sympathische Vorstellung der lebensfrohen Autorin. Empfehlenswert.

Bewertung vom 07.01.2025
Pyjama Secrets
König, Sandra

Pyjama Secrets


sehr gut

Entschleunigende Abendrituale

Sandra König stellt hier verschiedene gute Tipps für eine geruhsame Nacht vor. Dabei geht sie zunächst auf Stressoren und deren Auswirkungen sowie allgemeinen Informationen zum Thema ein, bevor sie sich den verschiedenen Möglichkeiten für Abendroutinen und Abendritualen widmet. Dabei stehen Atem, Yin Yoga, Yoga Nidra und Mediation aber auch geeignete Kochrezepte, um sich selbst zu verwöhnen und zur Ruhe zu kommen, im Fokus. Listen, Tagespläne, und Journaling sind einige der weiteren Tipps.

Ein schönes Buch, in dem man gute Tipps findet, wenn man Abends nicht zur Ruhe findet oder sogar Einschlafprobleme hat. Achtsamkeit und Selbstliebe sind die Grundlage der vielfältigen Möglichkeiten, aus denen man hier schöpfen kann. Da sollte für jeden, der mit dem Schlafen Probleme hat etwas dabei sein.

Bewertung vom 04.01.2025
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77
Mennen, Patricia

Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77


ausgezeichnet

Waldbewohner

Dieses süße Kindersachbuch aus der Reihe "Wieso Weshalb Warum?" stellt den jüngsten Lesern Tiere die im Wald leben vor. Das kleiner Format ermöglicht den Kindern das eigenständige Ansehen und Blättern in dem Buch. Die stabilen Pappseiten können einiges aushalten und die Klappen sorgen immer wieder für Überraschungen und neue Entdeckungen. Die Bilder sind sehr anschaulich und schön gestaltet, es gibt viel zu entdecken, aber keine Seite ist zu überladen. Die gezeichneten Tiere sind gut zu erkennen und zuzuordnen. Die Texte sind kurz, so dass die Aufmerksamkeit nicht überfordert wird, dennoch wird Wissen altersgerecht vermittelt. Es gibt Eichhörnchen, Hasen, Füchse, Wildschweine, Vögel, Krabbel- und Kriechtiere zu entdecken. Wer sieht wie aus und wer ist zu welcher Tageszeit aktiv wird auch vorgestellt. Ein Rätsel schließt das Buch ab.
Uns hat dieser neue Band wieder viel Spaß gemacht. Die Kinder werden hier noch lange viel entdecken können.

Bewertung vom 04.01.2025
What I eat in a day
Franssen, Sarah

What I eat in a day


gut

leichte Küche

Die Autorin war mir vorher nicht bekannt, sie ist sehr aktiv in den sozialen Netzwerken und verfügt über eine große Fangemeinde. Sie beschreibt in der Einleitung kurz, wie sie zum Kochen gekommen ist und was dies für sie bedeutet, danach gibt es einen kurzen Informationsblock rund um gesundes Essen und einen 14-Tage-Plan mit Einkaufslisten.

Die Fotos der fertigen Mahlzeiten sind sehr schön geworden und machen Lust aufs Ausprobieren, jedoch gibt es hier eher Altbewährtes. Neben einem ganzseitigen Bild findet sich ein häufig englischer Titel, eine Zutatenliste, die Nährwertangaben und durchnummerierte Zubereitungsschritte. Icons geben an ob das Gericht vegetarisch ist und/oder fürs MealPrep geeignet. Da dem Ganzen der 14-TAge-Plan zugrunde liegt, sind die Rezepte nach Tagen sortiert. Am Ende des Buches gibt es noch ein "Register" mit allen Rezepten auf einen Blick, hier sind die Gerichte mit Bild und Titel nach Frühstück, Mittagessen, Snacks, Abendessen und What I eat in between zur besseren Auffindbarkeit aufgeführt.

Mich konnte das Konzept der Autorin nicht rundum überzeugen. Sie bietet keine Alternativen zu ihrem Rezepteplan an, so ist das Ganze doch etwas dünn, denn sicherlich mag nicht jeder genau diesen Plan so 1:1 umsetzen. Der Fokus in der Gestaltung lag hier in den schönen Fotos und den vielen englischen Begriffen. Für Fans und Menschen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, sicherlich ein nettes Produkt, sofern man alles essen kann und darf. Von mir gibt es hier nur eine eingeschränkte Empfehlung. Am besten mal genau vorher reinlesen, ob es für den Eigengebrauch geeignet ist.

Bewertung vom 03.01.2025
Wohnverwandtschaften
Bogdan, Isabel

Wohnverwandtschaften


sehr gut

Wahlfamilie

Constanze, Zahnärztin, Mitte 30, findet nach der Trennung von ihrem Lebenspartner keine Wohnung in Hamburg und zieht daher in eine WG. Diese bestand seit langer Zeit aus drei Personen. Da ist Jörg, Ende 60, Witwer, Wohnungseigentümer, er träumt von einer Reise mit dem Wohnmobil, die er mit seiner Frau leider nicht mehr machen konnte. Murat arbeitet im IT Bereich, ist Mitte 50 und kocht leidenschaftlich gerne. Er hält die Gruppe mit seiner Herzlichkeit beisammen. Anke ist Schauspielerin, ebenfalls Mitte 50 und wird leider nicht mehr gebucht. Sie ist leicht gefrustet und sieht in Constanze anfangs eine Konkurrentin.
Constanze mischt die eingefahrene Truppe durch ihren Einzug auf.

Die Autorin schreibt abwechselnd aus der Sicht der vier Protagonisten, so dass man gute Einblicke in die Gefühlswelten bekommt. Teilweise wiederholen sich die Geschehen, aber dann aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. So wirken diese ganz anders: eine interessante, aufschlussreiche Betrachtungsweise.
Die Gruppe geht sehr offen und emphatisch miteinander um. Allmählich wachsen die Vier zu einer Wahlfamilie zusammen, die füreinander einsteht, mehr als es manche Familie tun würde. Als Jörg an Demenz erkrankt, organisiert die Gruppe das Leben rund um ihn herum so, dass es weiterhin von zu Hause aus funktioniert.
Die liebenswerte Gruppe wird hier ein Stück des Wegs begleitet, gerne wäre ich noch ein wenig geblieben und hätte erfahren, was weiterhin geschieht. Dies Buch zu lesen war ein wenig wie ein Besuch in der WG, man mag nicht Alle gleichermaßen und erlebt Humor, Trauer, Freundschaft ... das Leben eben ... in seinen Längen aber auch Kapriolen.
Mich hat das Buch gut unterhalten.

Bewertung vom 03.01.2025
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


gut

interessanter Ansatz

Maja Lunde widmet sich hier dem Thema Zeit, was sie für uns bedeutet und wie wir damit umgehen. Sie lädt zu einem Gedankenexperiment ein: was passiert, wenn die Zeit stillsteht. In der Natur setzt sich das Leben wie gewohnt weiter fort, aber für die Menschen steht die Zeit einfach still, alle bleiben auf ihrem Stand und entwickeln sich nicht weiter. Die Ewigkeit wird von jedem anders empfunden.

Maja Lunde schildert die Geschehen aus wechselnden Perspektiven. Die kurzen Einheiten stellen jeweils eine Sichtweise eines Protagonisten vor. So erhält man in sehr viele Leben Einblick und lernt unterschiedliche Blickwinkel kennen.

Für mich blieb dieses Buch hinter den anderen der Autorin zurück. Alles blieb sehr oberflächlich. Vieles wurde nicht richtig erklärt, es blieben offene Fragen. Dadurch blieb ich trotz der angenehmen Erzählweise, die einen leicht durch das Buch trug, unbefriedigt zurück. Durch die vielen schnellen Wechsel zwischen den Personen, konnte man niemandem nahe kommen, Emotionen blieben aus.
Das Grundexperiment finde ich überaus interessant, leider verpuffte der Effekt und die Gestaltung der Geschichte für mich. Ich hatte mit mehr Auseinandersetzung zum Thema Endlichkeit gerechnet.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.12.2024
Der gejagte Zeuge
Josh McDowell

Der gejagte Zeuge


sehr gut

auf der Flucht

Josh McDowell beschreibt in diesem Kriminalroman die rasante Flucht eines Mordzeugen. Marwan hat etwas beobachtet, was er nicht sehen sollte. Als Zeuge ist er eine Gefahr für die Täter und so begibt er sich auf eine abenteuerliche Flucht. Die Stationen sind spektakulär: Casablanca, Kairo, Scharm El-Scheich u.a. Als Geschäftsführer einer Sicherheitsfirma ist er nicht ganz ungeschickt, doch den Verfolgern liegt viel an ihrem Erfolg und sie sind gut gerüstet. Zum Glück trifft Marwan auf Menschen, die ihm helfen. Dabei wird er immer wieder mit essenziellen Fragen konfrontiert, die ihn zum Nach- und Umdenken bringen. Auf diese Weise gelingt es dem Autor immer wieder Wendungen in der Handlung und in der Haltung zu initiieren. Die christliche Botschaft ist hier sehr dominant und fest in die Handlung eingebettet.

Guter Krimi mit spannender Handlung. Mir fiel das Hineinkommen in das Buch zunächst nicht so leicht, da ich mich erst mit dem Erzählstil in der dritten Person anfreunden musste. Aufgrund von Marwans Entwicklung hätte ich hier etwas anderes bevorzugt, aber nach einigen Kapiteln ging es.

Ein spannender wendungsreicher Krimi mit christlicher Botschaft.

Lesenswert!

Bewertung vom 25.12.2024
Weitergedacht (MP3-Download)
Setzer, Gerrid

Weitergedacht (MP3-Download)


ausgezeichnet

christliche Denkanstöße

Das süße kleine quadratische Geschenkbüchlein ist sehr schön aufgemacht und es macht Spaß darin zu blättern. Man kann sich in den kurzen Texten und Zitaten mit den interessanten Fotos gut festlesen, wenn man es einmal in die Hand genommen hat.

"Bei einem Schachspiel werden nur 32 Figuren auf doppelt so vielen Spielfeldern bewegt - dennoch sind die Zugmöglichkeiten beinahe unbegrenzt. Wer beim königlichen Spiel die Nase vorn haben will, muss darum weiterdenken." Da unser Leben viel komplexer abläuft als das beliebte Strategiespiel, sollte man auch hier weiterdenken. Das ermöglicht das Verlassen des "Spielquadrats" und kann zu spannenden Momenten und Erkenntnissen führen.

"Menschen können die Wahrheit nicht ändern, aber die Wahrheit kann Menschen ändern."

Das Büchlein bietet 32 Denkanstöße zu unterschiedlichen Themen. Auf jeweils einer Doppelseite findet sich ein einseitiges Foto mit einem Bibelzitat und auf der gegenüberliegenden Seite ein kurzer Text mit einem Impuls zum Weiterdenken.

Schön zum Selbstnutzen oder Verschenken.

Bewertung vom 25.12.2024
Wer loslässt, hat die Hände frei
Burgdörfer, Ludwig

Wer loslässt, hat die Hände frei


ausgezeichnet

Abschiede gehören zum Leben

Dr. Ludwig Burdörfer ist Autor und Seelsorger, viele Jahre war er Rundfunkpfarrer beim SWR. In diesem Buch widmet er sich vielen verschiedenen Abschieden, die zum Leben einfach dazugehören. Oft fällt es uns nicht leicht loszulassen bzw. sich zu verabschieden, manches fällt leichter als anders, einiges schmerzt. Wer nicht loslassen kann, blockiert sich evtl. selbst. Dieser kleine Ratgeber möchte Hilfestellungen geben loszulassen und nach vorne zu schauen, denn: "Nur wer loslässt, hat die Hände frei", dazu will das Buch ermutigen.

Die Texte sind anderthalb bis zwei Seiten kurz und lassen sich angenehm lesen. Die beschriebenen Abschiede sind vielfältig: Vom Chaos, vom Solotrip, von zu viel Nähe, von der Vergangenheit, von der Bitterkeit, vom Kinderzimmer, vom Schwarzsehen, von den Eltern, von Vorurteilen, von guten Vorsätzen ...sind nur einige der 63 Themen. Alle Kapitel werden mit dem Unterthema "da frage ich mich:" abgeschlossen, in dem der Autor sich eine Frage zum Thema stellt, die zum Weiterdenken animiert. Trotz der Kürze gelingt es dem Autor Tiefe in die Texte und Fragen zu bringen. In vielen Kapitel kann man sich gut wiederfinden, denn viele der beschriebenen Abschiede hat man schon erlebt.

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Eine gute Gelegenheit sich selbst und die eigenen Befindlichkeiten zu hinterfragen und weiterzudenken.

Bewertung vom 22.12.2024
Seine wundervolle Welt
Painter, Betsy

Seine wundervolle Welt


sehr gut

Gibt Lust auf Veränderung

Die Autorin ist Naturschutzbiologin, sie hat Theologie und Ökologie studiert, diese Verbindung zieht sich sehr gelungen durch das ganze Buch. Das Buch ist in 11 Kapitel unterteilt : Süßwasser, Bedrohte Arten (Pflanzen und Tiere), Berge und Mineralien, Himmel und Luft, Waldgebiete, Boden, Bestäuben, Feuchtbiotops, Korallenriffe, Ozeane, Pole und das Globale Klima. Der Aufbau ist immer ähnlich, ein passender Psalmen ist stets zum Einstieg vorangestellt. Der Text des Kapitels ist durch Überschriften in kürzere Einheiten untergliedert. Es gibt allgemeine Informationen, dann wird auf Probleme und unserer Verantwortung hingewiesen, auch ein Ausblick in die Zukunft, wenn sich nichts ändert wird häufig dargestellt. Die letzte Überschrift ist immer "eine biblische Perspektive". Abgeschlossen werden die Kapitel immer mit dem Thema "Was du tun kannst", diese Seiten sind immer hellgrün, so heben sie sich von den Informationsseiten ab. Zu jedem Kapitel gibt es zwei Illustrationen, die eher grafisch gehalten sind, wobei ein Bild das Kapitel einleitet und das Bild im Text mit Informationen versehen ist und somit zur Unterstützung des Textes dient.

Die Autorin stellt viele Bereiche vor und weist auf die jeweiligen Umweltprobleme hin, die diese belasten. Bei rund 200 Seiten bleibt hier vieles in den Anfängen, es ist eher eine breitgefächerte Vorstellung. Der Text ist einfach gehalten und sehr gut verständlich, ein Sachbuch, das somit auch mit älteren Kindern gelesen werden kann. Durch die kurzen Abschnitte, die klaren Worte, die passenden Bilder und die Aufforderung ins helfende Tun zu kommen, ein sehr schönes Buch für viele Altersklassen. Die Verbindung mit den biblischen Worten ist sehr gelungen. Es weist einmal mehr darauf hin, dass wir zu Gast auf dieser Erde sind und diese für unsere Kinder erhalten müssen. Die Bedrohung der Erde kann noch abgewendet werden und jeder kann etwas zum Schutz beitragen. In den Abschnitten "Was du tun kannst" gibt es zahlreiche Tipps, hier kann jeder etwas finden, um seinen Teil beizutragen bzw. etwas zum Positiven zu ändern.