Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 810 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2025
Und plötzlich ist es wunderbar
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


gut

Achtung Fortsetzung

„Und plötzlich ist es wunderbar“ schließt nahtlos an „Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt“ an und sicher hat Autorin Mhairi McFarlane mit dieser Fortsetzung auch viele glücklich gemacht. Ich wusste allerdings nicht, dass es sich um einen Anschlussband handelt, was mein Leseerlebnis stark beeinträchtigt hat. Theoretisch kann man den Roman zwar auch eigenständig lesen, die Autorin erzählt immerhin sehr ausführlich von den bisherigen Erlebnissen in „Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt“. Dennoch hatte ich hauptsächlich in der ersten Hälfte des Buches ständig das Gefühl mir würde Wissen fehlen. Ich kann deshalb leider nicht genau sagen ob sich meine weiteren Kritikpunkte erst durch diese ungünstige Ausgangslage ergaben. Jedenfalls blieben mir die Charaktere bis zuletzt fremd und bei mir kam keinerlei Gefühl auf. Für einen Liebesroman leider ziemlich schlecht. Zunächst einmal verhalten sich Edie (36) und Elliot (32), für mich höchstens wie Anfang 20. Bis zuletzt war für mich nicht klar was die beiden eigentlich verbindet, warum sie eine Beziehung führen wollen und wie eine gemeinsame Zukunft aussehen könnte. Stellenweise liest sich der Roman humorvoll, allerdings schießt dies immer wieder mal übers Ziel hinaus. Zumindest ich finde es nicht lustig wenn eine Frau scherzhaft als Schlampe bezeichnet wird. Alles in allem kann ich nur betonen, dass „Und plötzlich ist es wunderbar“ definitiv nicht mein Buch war. Aufgrund der genannten Kritikpunkte kann ich letztlich nicht mehr als 3 Sterne vergeben.

Bewertung vom 08.06.2025
Das Gefühl von Unendlichkeit
Taylor, Austin

Das Gefühl von Unendlichkeit


ausgezeichnet

Fesselnd und beeindruckend - Ein unverhofftes Highlight

„Das Gefühl von Unendlichkeit“ der Autorin Austin Taylor entsprach wirklich genau meinem Geschmack. Alle die wie ich auch "Eine Frage der Chemie" und „Morgen, morgen und wieder morgen“ gelesen und geliebt haben, sollten unbedingt zu diesem Roman greifen. Atmosphärisch liegt die Geschichte irgendwo dazwischen und ist doch ganz anders. Obwohl mich die Autorin mit dem Handlungsverlauf doch überrascht hat, nahm mich die Erzählung vollkommen gefangen. Spannenderweise entspricht Protagonistin Zoe nicht dem klassischen Bild der nerdigen Wissenschaftlerin, was aber gerade reizvoll ist. Dennoch ist sie überaus kompetent und in gewisser Weise geradezu genial. Jack ist charakterlich dazu der passende Gegenpol und ebenfalls eine spannende Figur. Obwohl die Geschichte rein fiktiv ist, hat die Autorin gründlich recherchiert und lässt manche echte chemische Theorie einfließen, aber auch ihre eigenen Erfahrungen als Harvard Studentin machen alles authentisch. Ein besonderer Reiz ist zudem die hohe Aktualität, welche etwa durch die Einblicke in die Start Up Szene und Fragen rund ums Altern entsteht. Alles in allem entwickelt sich auch dadurch eine faszinierende Geschichte mit großer Sogkraft. Auch der Schreibstil lag mir total und passt in meinen Augen perfekt. Und so bin ich letztlich absolut begeistert und vergebe deshalb natürlich 5 Sterne und eine große Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.06.2025
Unperfekt ist genau richtig
Hutzenlaub, Lucinde

Unperfekt ist genau richtig


sehr gut

Biografischer Ratgeber

„Unperfekt ist genau richtig“ ist wohl Lucinde Hutzenlaub persönlichstes Buch, den das Sachbuch beschäftigt sich mit wichtigen Lebensereignissen der Autorin. Die Erkenntnisse welche sie daraus aber gewonnen hat, sind durchaus allgemeingültig und so bietet „Unperfekt ist genau richtig“ sich auch als Ratgeber mit zahlreichen Impulsen an. Zunächst einmal finde ich die sympathische Art der Autorin super. Sie schreibt unverblümt und direkt aus der Seele, gerade deshalb wirkt alles so authentisch. Besonders gerne mochte ich die Passagen wo eigene Erfahrungen mit einem Ratschlag etwa für mehr Selbstliebe oder die Persönlichkeitsentwicklung verbunden werden. Selten kommt Lucinde Hutzenlaub aber auch ins philosophieren und verliert sich etwas in Allgemeinplätzen. Überwiegen sind die Gedanken aber gut greifbar und sehr reflektiert. Der Schreibstil las sich für mich anfangs etwas langsamer, im Verlauf gewöhnte ich mich aber immer besser an den ausschweifenden und humorvollen Stil. Thematisch geht es viel um eine Trennung, aber auch um das daraus entstandene neue Leben der Autorin. Ich persönlich bin gerade in einer völlig anderen Lebensphase und fühlte mich deshalb nicht immer angesprochen. Tendenziell würde ich das Buch aber auch eher für etwas ältere Leser:innen empfehlen. Bei ähnlichen eigenen Lebensthemen ist der Mehrwert des Buches denke ich noch größer. Insgesamt vergebe ich für das sympathische und emotionale Werk, gute 4 Sterne und eine eingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.06.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


ausgezeichnet

Familienepos und moderne Romance in einem

„Great Big Beautiful Life“ war für mich nun der dritte Roman von Emily Henry und ich bin immer wieder überrascht wie vielfältig begabt die Autorin doch ist. Diesmal ist ihr Roman fast schon klassisch aufgebaut und hält gleich zwei Zeitebenen und Geschichten bereit. Mich persönlich konnten dabei vor allem die Rückblicke in das bewegte Leben von Margaret und ihrer Familie fesseln. Auch die Kapitel rund um Alice und Hayden lasen sich angenehm, richtig mitreißen konnte mich der Strang aber nicht und große Emotionen blieben deshalb leider aus. Allerdings bin ich auch kein großer Fan von reinen Liebesromanen und kann nicht so genau sagen woran dies nun lag. Vorhersehbar ist die Erzählung auf jeden Fall auf keiner Ebene und so konnten mich wirklich alle Enthüllungen überraschen. Insgesamt las sich die Geschichte auch deshalb ziemlich spannend und auch der angenehme Schreibstil machte es mir leicht in die Geschichte abtauchen zu können. Alles in allem ist „Great Big Beautiful Life“ eine unterhaltsame und kurzweilige Sommerlektüre in der wirklich viel passiert und es nie langweilig wird. Ich habe den Roman sehr gerne gelesen und vergebe dafür gerne 4 1/2 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.05.2025
Eine von uns
Hayes, Samantha

Eine von uns


gut

Absolut vorhersehbar

Vielleicht liegt es daran, dass ich einfach schon zu viele Thriller gelesen habe, aber bis auf genau eine Wendung war die gesamte Handlung von „Eine von uns“ der Autorin Samantha Hayes absolut vorhersehbar. Einerseits war es fast schon lustig, als alles genau so eintraf wie vermutet, anderseits gab es für mich dadurch auch kaum Spannung. Für regelmäßige Thrillerleser:innen kann ich das Buch auf jeden Fall nicht empfehlen. Abgesehen von der großen Vorhersehbarkeit, gab es für mich am Ende auch kleinere logische Ungereimtheiten, sowie richtig merkwürdig handelnde Charaktere, so dass auch diese für mich nicht mehr stimmig wirkten. Lediglich der Schreibstil liest sich flüssig und brachte mich schnell durchs Buch. Gerne würde ich noch mehr Positives aufzählen, aber „Eine von uns“ ist leider kein Highlight. So schade, denn eigentlich hatte ich mir mehr versprochen. So kann ich aber letztlich nur knappe 3 Sterne für die vielversprechende Idee und den leicht zu lesenden Schreibstil vergeben.

Bewertung vom 26.05.2025
tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

Tolle Begleitung für einen aufregenden Entwicklungsschritt

„Liv geht aufs Töpfchen“ war unsere erste Begegnung mit Tiptoi aus dem Ravensburger Verlag und wird sicher noch lange nicht das letzte Buch davon bleiben. Auch wenn mein Sohn noch nicht ganz 2 ist, hatte er das Prinzip schnell verstanden und erforschte begeistert mit dem Stift das Buch. Ich liebe es wirklich wie interaktiv das Konzept ist und so für eine hohe Selbstwirksamkeit beim Kind sorgt. Lediglich beim anmelden braucht er noch Hilfe. Insgesamt war ich wirklich erstaunt, dass sich tatsächlich in jedem Detail auf den Seiten ein Geräusch, eine Info, oder Musik verbirgt. So kommt unfassbar viel Inhalt zusammen und obwohl das Buch nun schon einige Tage im Einsatz ist, entdecken wir immer noch neue Sounds. Diese sind finde ich gut auf die junge Zielgruppe abgestimmt und überfordern Zweijährige nicht. Auch technisch funktioniert alles super. Mit einer App lädt man am Pc schnell und unkompliziert die passenden Daten auf den Stift. Neben dem allgemeinen Konzept, überzeugt „Liv geht aufs Töpfchen“ aber auch inhaltlich voll und ganz. Über mehrere Schritte hinweg begleiten wir Liv beim trocken werden, wobei auch Rückschläge schambefreit thematisiert werden. Liv hat noch eine Zwillingsschwester, was am Anfang zwar kurz verwirrend war, insgesamt aber einen großen Mehrwert bietet, weil Smilla ihr eigenes Tempo hat und nicht so schnell aufs Töpfchen geht wie Liv. Auch sonst wird das Thema vielfältig aufgegriffen, es wundert lediglich etwas dass immer nur Pipi im Töpfchen landet und nie etwas anderes. In den Kindergartenszenen kann man schon bekannte Figuren aus anderen Büchern entdecken, wie etwa Piet aus „Piet kommt in den Kindergarten“, was wie ich finde ebenfalls toll ist. Auch daran merkt man wie durchdacht alles ist. Das Buch wird uns nun hoffentlich länger begleiten und das trocken werden erleichtern . Bisher nimmt mein Sohn es immer wieder von sich aus in die Hand und möchte es anschauen. Natürlich vergebe ich volle 5 Sterne und eine große Empfehlung.

Bewertung vom 25.05.2025
Liebe ist niemals normal
Brezina, Thomas

Liebe ist niemals normal


ausgezeichnet

Unterhaltsame Geschichte voller Liebe und unterschiedlicher Beziehungsmodelle

Bisher kannte ich Autor Thomas C. Brezina nur aus seinen Kinder- und Jugendbüchern. Mit seinem neusten Werk „Liebe ist niemals normal“ konnte er mich nun erstmals mit einem Roman für Erwachsene überzeugen. Die Geschichte punktet mit besonders viel Humor, teils schrägen Charakteren und einer tollen Botschaft. Neben Julian, der einen Mann für seine Seite sucht, bringt der Autor nämlich ganz nebenbei noch so einige andere mögliche Formen von Liebe unter und zwar ohne dass dies aufgesetzt wirkt. Hauptsächlich ist die Geschichte aber einfach unterhaltsam. Der Schreibstil liest sich flüssig und passend zum Handlungsort Wien, gibt es das eine oder andere Wort im österreichischen Dialekt. Die buntgemischte WG mochte ich von Beginn an sehr und auch wenn manche Wendung nicht völlig überraschend kam, gab es ein paar interessante Twists und insgesamt war die Handlung doch kurzweilig. Wer also Lust auf eine locker leichte und junge Geschichte voller skurriler Situationen hat, ist hier genau richtig. Aufgrund des großen Wohlfühlfaktors vergebe ich volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.05.2025
Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3
Keys, Tarah

Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3


ausgezeichnet

Fake Dating in der Verlagswelt

Bei „Paperweight Hearts“ handelt es sich bereits um den dritten Band der Reihe Literally Love in welcher uns Autorin Tarah Keys mit hinter die Kulissen der Verlagswelt nimmt. Wie immer kann der Band eigenständig gelesen werden, es gibt aber ein Wiedersehen mit früheren Protagonist:innen und auch Spoiler für die vorherigen Bände. Für das volle Lesevergnügen empfiehlt es sich deshalb alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu verschlingen. Inhaltlich war die Geschichte für mich etwas schwächer als zuletzt „Papercut Feeling“. Dieses hat mich thematisch aber vielleicht auch einfach mehr abgeholt. Diesmal geht es um Programmleiterin Chelsea, welche Fake-Dating-Geschichten eigentlich gar nicht leiden kann. Witzigerweise landet sie nun zusammen mit Nolan selbst in einer. Der Schreibstil machte es mir leicht ins Buch abzutauchen. Leichtgängig, humorvoll und kurzweilig ist „Paperweight Hearts“ eine richtige Wohlfühllektüre. Einzig die sehr präsente Metaebene (im Buch geht es auch um einen Roman mit gleichem Titel und exakt der gleichen Handlung), war mir etwas zu viel. Abgesehen davon mochte ich die Geschichte aber richtig gerne. Trotz klassischen Tropes ist die Handlung doch überraschend und abwechslungsreich und voller liebevoller Details. Die Charaktere haben Ecken und Kanten, wirken aber gerade dadurch sehr authentisch. Insgesamt punktet „Paperweight Hearts“ mit ganz viel Gefühl, einzigartigen und wunderschönen Dates, sowie spannende Einblicke in die Buchwelt. Wer genau darauf Lust hat, sollte bei diesem Roman unbedingt zugreifen.

Bewertung vom 20.05.2025
Hauptsache Salat
Raffaelli, Valentina

Hauptsache Salat


gut

Saisonal leider nicht mit Deutschland kompatibel

„Hauptsache Salat“ ist ein Kochbuch der italienischen Autorin Valentina Raffaelli Wie der Titel schon verrät geht es um Salate, welche abwechslungsreich und nahrhaft als Hauptgericht ihren Auftritt bekommen. Die 75 Rezepte sind überwiegend vegetarisch, was mir gut gefällt. Ein wichtiges Credo der Autorin ist die Verwendung saisonaler Gemüse, auch deshalb sind die Salate nach Jahreszeiten sortiert. Allerdings merkt man dem Buch deutlich seine Herkunft an, was ich in dieser Form auch das erste Mal als Problem erlebe. Denn was in Italien wohl im Frühling schon Saison hat, ist in Deutschland erst im (Früh)sommer zu ernten. Wenn man also dem Anspruch nach Saisonalität folgen will, hat man es schwer. Viele italienische Spezialitäten und bestimmte Sorten findet man hier auch überhaupt nicht. Ein weiterer Minuspunkt sind für mich deshalb die ausgefallenen Zutaten welche teils gar nicht oder nur schwer zu bekommen sind. Selbst bei den Dressings verwendet Valentina Raffaelli Außergewöhnliches, was sich nicht in meinem gut bestückten Gewürzschrank befand. Letztlich habe ich jetzt im Mai genau ein Rezept zum Ausprobieren gefunden und musste dieses trotzdem noch abwandeln. Geschmacklich hat es leider auch nicht voll überzeugt. Neben den eigentlichen Salaten, gibt es auch einige Rezepte, für eingelegte Salatzutaten. Insgesamt ist „Hauptsache Salat“ für Italien ein inspirierendes und außergewöhnliches Kochbuch. Für Deutschland ist es meiner Meinung nach aber überhaupt nicht geeignet, zumindest wenn man die Zutaten eben nicht aus aller Welt im Supermarkt zusammen suchen möchte.

Bewertung vom 19.05.2025
Stars
Kullmann, Katja

Stars


sehr gut

Strange Geschichte

„Stars“ der Autorin Katja Kullmann bewegt sich wirklich ganz außerhalb der gewohnten Bahnen und ist erzählerisch auch deshalb etwas besonders. So richtig konnte ich den Schreibstil der Autorin bis zuletzt nicht fassen, auch deshalb weil er sich im Handlungsverlauf ändert. Detailreich und nuanciert ist er auf jeden Fall, wenn auch etwas anstrengend zu lesen. Und auch Carla ist keine gewöhnliche Protagonistin sondern eine wirklich abgedrehte Figur. Sie verhält sich einfach nie so wie erwartet, ist einerseits antriebslos und dann aber auch so berechnend und straight, dass man nur staunen kann. Inhaltlich dreht sich die Geschichte hauptsächlich um Astrologie bzw. Carlas angestrebte Karriere als Star-Astrologin. Insgesamt ist mir die Botschaft der Autorin diesbezüglich doch etwas zu subtil und stellenweise nervte mich der Roman auch etwas, dass Ende ist dann aber erfrischend humorvoll, wenn auch ziemlich offen. Dieser Roman ist für alle interessant, die unkonventionelle und leicht verrückte Geschichten mögen. Hochstaplerinnenroman trifft es zwar nicht ganz so gut, aber auch in andere Genres lässt sich das Werk nur schwer einordnen.