Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


ausgezeichnet

Das perfekte Freundebuch für Kitakinder 

Dieses Elefanten-Freundebuch finde ich wirklich sehr gelungen. Die satten Farben und bunten Zeichnungen sind sehr ansprechend für Kitakinder. 

Die Struktur des Freundebuchs ist sehr simpel und der Inhalt ist auf ein Minimum beschränkt, was eigentlich für das Zielalter von Vorteil ist. In vielen Freundebüchern für Kitakinder gibt es einfach zu viele Fragen, die die Kinder gar nicht beantworten können. In diesem Buch ist das Schreiben nur notwendig für die wesentlichen Informationen: Name, Spitzname, Adresse, Geburtsdatum, Gruppe und was das Kind mal werden möchte. Es gibt auch ein paar Sachen zum Auswählen: Jahreszeit des Geburtstags, Lieblingsessen und Lieblingsaktivität. Für das Alter malt das Kind eine Anzahl von Elefanten aus. 

Im Buch gibt es darüber hinaus eine Doppelseite, um Geburtstage einzutragen und ein Malbild, von dem jedes Kind einen Teil ausmalen darf. 

Ein tolles Freundebuch für kleine Kinder.

Bewertung vom 30.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch


ausgezeichnet

Tolles Wimmelbuch für die Kleinen 

"Mein elefantastisches Wimmelbuch" ist ein großformatiges Pappbuch für Kinder ab drei. Egal ob man die "Sendung mit dem Elefanten" kennt, wird dieses Buch für die kleinen Spaß machen. Die Leser entdecken viele unterschiedliche Orte und Szenen: auf dem Spielplatz, in der Stadt, zu Hause, beim Baden, usw. Die Bilder sind bunt illustriert und haben viele Details, ohne zu überladen zu wirken.


Was ich ganz lustig finde ist, dass auf jeder Doppelseite der Elefant und der Hase mehrmals abgebildet sind. Alle Figuren sind entweder Hase oder Elefant. Sie unternehmen unterschiedliche Aktivitäten zusammen und es gibt viel zu entdecken und zu erzählen. Die Wiederholung der Figuren trägt zum Spaß an dem Buch bei, da wir auf jeder Seite versuchen können, alle Hasen und Elefanten zu finden. Es gibt auch für jede Szene einige Suchbilder mit Beschriftung im Englischen und Deutschen.

Bewertung vom 28.12.2024
Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16
Müller, Karin

Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16


ausgezeichnet

Gutes Sachbuch für Erstleser

Dieser Band der "Wieso, Weshalb, Warum" Erstleser-Reihe erzählt alles über gefährliche Tiere. Ich bin von diesem Buch positiv überrascht. Auch wenn es nicht so cool aussieht wie die bekannten Sachbücher mit Klappen, bietet dieses Buch recht viel Inhalt. Ich finde das breite Spektrum der Themen gut.

Erwartet habe ich simple Auflistungen und Beschreibungen verschiedener Tierarten. Diese gibt es selbstverständlich. Darüber hinaus erklärt das Buch, warum ein Tier als gefährlich eingestuft wird, was für gefährliche Eigenschaften es gibt und wie wir uns vor gefährlichen Tieren schützen können. Interessant finde ich die Erklärung, dass nicht nur Raubtiere gefährlich sein können, sondern auch Beutetiere.

Das Buch ist in klarer Sprache geschrieben und die Texte sind für Erstleser gut verständlich. Mir gefällt besonders, dass die Zeilenumbrüche bewusst gewählt wurden, um den Lesefluss zu unterstützen. 

Meinem Sohn hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 26.12.2024
Die Winterschwestern
Bertrand, Jolan C.

Die Winterschwestern


ausgezeichnet

Magisches, winterliches Abenteuer 

"Die Winterschwestern" ist ein Wikingermärchen, empfohlen für Kinder ab neun Jahren. Die Geschichte ist voll von Magie und fantastischen Wesen und auch als Vorlesegeschichte für jüngere Kinder geeignet. 

Schon das Cover zieht einem in seinen Bann. Das Buch lässt sich leicht lesen und ist durch viele wunderschöne farbliche Zeichnungen illustriert. 

Am Anfang des Buches erfährt der Leser, dass der Winter in Form von zwei Schwestern kommt. Die große Schwester ist die Kälte und Dunkelheit, während die kleine Schwester  Sonnenschein und Spaß ist. Doch die kleine Schwester ist vor einiger Zeit verschwunden und seitdem ist der Winter für Menschen und Tiere nur hart, kalt und mies. 

Die Geschichte dreht sich um den zehnjährigen Alfred. Er muss die kleine Schwester finden, um seinen Onkel zu retten, nachdem dieser von der großen Schwester erwischt wurde. 

Das Buch bietet ein magisches, winterliches Abenteuer an, das auch tiefgründige Themen wie Freundschaft, Verlust und Mut anspricht.

Bewertung vom 26.12.2024
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


ausgezeichnet

Rasante, lustige Geschichte

Das Katzenhuhn ist ein phantasievolles Bilderbuch, empfohlen für Kinder ab drei Jahren. 

Die Geschichte findet auf einem Bauernhof namens Nordhof statt. Dort wohnt das Huhn Timme, sein bester Freund Max der Maulwurf und viele andere Tiere. Eines Tages wird der Karpfen Baldrian von einem Fischreiher geschnappt. Leider (oder vielleicht zum Glück?) lässt ihn der Reiher fallen, allerdings auf das Dach des Bauernhauses. Jetzt müssen die Tiere ihm helfen, runterzukommen. Aber wie? Timme schlüpft in sein Katzenkostüm und als Katzenhuhn wird er Baldrian retten!

Das Buch ist bunt und lustig illustriert. Der Zeichenstil passt gut zur Geschichte und die schrägen, phantasievollen Figuren kommen gut rüber. 

Die Geschichte schreitet atemlos voran, was gut zur eigenartigen Handlung passt, aber für jüngere Kinder etwas schwer zu verstehen ist. Also finde ich die Altersempfehlung ein bisschen optimistisch. Vier- oder fünfjährigen Kindern wird das Buch aber viel Spaß machen.

Bewertung vom 17.12.2024
Birding - Entdecke die Wunderwelt der Vögel.
Hartmann, Silke

Birding - Entdecke die Wunderwelt der Vögel.


ausgezeichnet

Tolles Buch für Vögel-Liebhaber

Dieses Buch ist ein wunderschönes Sachbuch über Vögel. Für diejenige, die in die Welt der Vogelbeobachtung einsteigen möchten, ist dieses Buch ein wertvoller Ratgeber. Die Leser lernen die Grundlagen der Vogelbeobachtung ("Birding"), inklusive die Ausrüstung, die man für dieses Hobby brauch, und praktische Tipps. Natürlich wird es erklärt, wie man Vögel erkennt, aber auch sehr viel Sachwissen über Vögel wird übermittelt: Lebenszyklus, Vogelzug, Vogelarten nach Umgebungen, usw. 


Die Texte sind klar, einfach zu verstehen, und auch für Erwachsene sehr lehrreich. Die Erklärungen beziehen sich auf die Praxis und die vielen Tipps geben Neulinge das Gefühl, von der Autorin persönlich begleitet zu sein. Das Buch macht Lust, sofort hinauszugehen und nach Vögeln zu suchen. Viele kleine Mutmach-Aufgaben (Rätsel, Malbilder, Suchbilder) lockern den Text auf und machen das Buch interaktiver für die jüngeren Leser. Ein sehr schönes Buch für angehende Ornithologen.

Bewertung vom 13.12.2024
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Wimmelbuch mit Sound

"Mein allererstes Soundbuch - Dschungel" ist ein schönes Pappbilderbuch für Babys und Kleinkinder. Die Illustrationen im Buch finde ich sehr toll. Die bunten, leuchtenden Farben sind für die Zielgruppe attraktiv und die Tiere sind niedlich gezeichnet. 

Das Buch ist im "Sachen suchen"-Format umgesetzt. Das heißt, eine Spalte links mit einem kurzen Text und einigen Tieren und ein Wimmelbild auf der Doppelseite. Mir gefällt, dass die Namen der Tiere, die zu suchen sind, auch mit dem Artikel geschrieben sind. Das ist nämlich für nicht-Muttersprachler wichtig. 

Das Buch umfasst fünf Doppelseiten mit unterschiedlichen Umgebungen (auf Bäumen, am Wasserloch, am Boden...). Ich finde das Format sehr gelungen, da die Bilder detaillert aber nicht überladen sind. Man kann also viel Zeit mit dem Kind verbringen, um sich die Bilder anzuschauen, anstatt nur auf den Knopf zu drücken und umzublättern, wie es manchmal bei anderen Soundbüchern der Fall ist.

Bewertung vom 12.12.2024
Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Wimmelbuch mit Sound

"Mein allererstes Soundbuch - Tierkinder" ist ein schönes Pappbilderbuch für Babys und Kleinkinder. Die Illustrationen im Buch finde ich sehr toll. Die bunten, leuchtenden Farben sind für die Zielgruppe attraktiv und die Tiere sind niedlich gezeichnet. 

Das Buch ist im "Sachen suchen"-Format umgesetzt. Das heißt, eine Spalte links mit einem kurzen Text und einigen Tieren und ein Wimmelbild auf der Doppelseite. Mir gefällt, dass die Namen der Tiere, die zu suchen sind, auch mit dem Artikel geschrieben sind. Das ist nämlich für nicht-Muttersprachler wichtig. 

Das Buch umfasst fünf Doppelseiten mit unterschiedlichen Ökosystemen (Meer, Savanne, Bauernhof,...). Ich finde das Format sehr gelungen, da die Bilder detaillert aber nicht überladen sind. Man kann also viel Zeit mit dem Kind verbringen, um sich die Bilder anzuschauen, anstatt nur auf den Knopf zu drücken und umzublättern, wie es manchmal bei anderen Soundbüchern der Fall ist.

Bewertung vom 30.11.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?


ausgezeichnet

Wissen über Alltagsthemen

"Meine Vorlesegeschichten: Was erleben wir Tag für Tag?" ist eine tolle Sammlung von Geschichten mit Fokus auf Sachwissen. Obwohl das Cover und den Titel nicht besonders spannend wirken, finde ich die Geschichten interessant und lehrreich. Sie eignen sich besonders gut als Gutenachtgeschichten: Sie haben eine angenehme Länge und sind nicht zu aufregend. 

Ich finde die Idee der "Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten" (Geschichten mit Sachwissen) sehr gut. Die Geschichten im Buch beziehen sich auf Alltagsereignisse und enthalten viele Wissenshäppchen, die für Kinder interessant sind. Die Themen sind vielfältig und der Schreibstil ist kindgerecht. Viele schöne Illustrationen lockern den Text auf. Die Figuren sind alle am Anfang vorgestellt und es gibt sogar einen Stadtplan, damit man schnell erkennen kann, wo alles ist. 

Ich finde dieses Buch sehr hilfreich, um die Neugier der Kinder für Wissen über Alltagsthemen zu erwecken.

Bewertung vom 29.11.2024
Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen
Ronto, Melinda;Stronk, Cally

Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen


ausgezeichnet

Tolles Rätselbuch

Wer die Rätsel aus der magischen-Detektivkoffer-Reihe mag wird sich über "Das Rätselbuch für Spürnasen" freuen. In diesem Buch gibt es auf 96 Seiten eine Menge Bilder-, Wort- und Matherätsel. Ich finde die Vielfalt sehr toll, da jedes Kind bestimmt etwas passend zu seinen Fähigkeiten finden wird. Der Schwiergskeitsgrad passt gut zu Kindern in der 1. oder 2. Klasse. 

Die Rätsel beziehen sich natürlich alle auf die Buchreihe "der magische Detektivkoffer", doch sind sie von den Büchern unabhängig. Man muss also die Reihe nicht kennen. Es gibt sogar eine kleine Übersicht der Figuren und der Handlung, um alle abzuholen. Was ich besonders schön finde, ist der kurze Text, der jedes Rätsel begleitet. Es gibt aber keine Handlung; nur ein bisschen Kontext, was das Rätseln lebendiger macht. Damit können Kinder auch ein bisschen lesen üben. Die Aufmachung finde ich sehr gut: Das Buch ist bunt gestaltet und ist durch viele Bilder illustriert.