BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 25 Bewertungen| Bewertung vom 28.03.2025 | ||
|
Ein wuchtiger und mächtiger Roman, der Geschichte lebendig macht: *Ginsterburg*geschrieben von Arno Frank führt uns in eine fiktive deutsche Stadt, die im Mahlstrom von Krieg, Faschismus und Zerstörung versinkt. In drei Zeitsprüngen (zwischen 1935, 1940, 1945) erleben wir schreckliche, menschliche Schicksale aus allen Gesellschaftsschichten – erbarmungslos, packend und erschreckend aktuell. Arno Frank verwebt historische Realität mit erzählerischer und spannender Brillanz, lässt uns einfach und tief in die Köpfe seiner Figuren eintauchen und zeigt, wie rücksichtsloser Machtwahn eine ganze Gesellschaft ins Verderben stürzt. Ein wichtiger, fesselnder und sprachlich meisterhafter Roman – unvergesslich und beklemmend zeitgemäß. |
|
| Bewertung vom 21.03.2025 | ||
|
Ich hatte große Hoffnungen in Dancing Queen gesetzt – die Geschichte von Paulina klang vielversprechend, frisch, anders. Doch schon nach wenigen Seiten wich meine anfängliche Neugier einer wachsenden Ernüchterung. |
|
| Bewertung vom 30.12.2024 | ||
|
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15 Das Buch *Mein Körper* von Sandra Noa aus der Reihe *Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser* bietet jungen Leser:innen eine altersgerechte Einführung in die Welt des menschlichen Körpers. Es vermittelt grundlegendes Wissen über Körperteile, Organe und deren Funktionen sowie Themen wie Gesundheit, Hygiene und körperliche Veränderungen im Lebensverlauf. |
|
| Bewertung vom 21.12.2024 | ||
|
Arielle Johnsons Flavorama eröffnet eine neue Welt des Geschmacks, in der Wissenschaft und Sinneserfahrung verschmelzen. Mit beeindruckender Präzision erklärt die Chemikerin die enge Verbindung von Riechen und Schmecken und liefert sehr fundiertes, detailreiches Wissen über die fünf Geschmacksrichtungen. Neben inspirierenden Rezepten (die für mich sehr relevant waren und ich tatsächlich mit mehr Rezepten gerechnet hätte) vermittelt das Buch Grundlagen, die Gerichte neu erlebbar machen. |
|
| Bewertung vom 02.12.2024 | ||
|
In *Moralische Ambition* beleuchtet Rutger Bregman die Geschichten von Pionieren, die durch ihren Mut und ihre moralische Zielstrebigkeit den Lauf der Geschichte verändert haben – von Abolitionisten bis hin zu Bürgerrechtler:innen. Es ist ein inspirierender und zugleich herausfordernder Bericht über Menschen, die nicht nur große Ideen hatten, sondern diese auch mutig in die Tat umsetzten. |
|
| Bewertung vom 18.11.2024 | ||
|
Als wir im Schnee Blumen pflückten Tina Harnesks Roman und ebenfalls Schwedenbestseller "Als wir im Schnee Blumen pflückten" bietet eine Reise in die raue, faszinierende Winterlandschaft der samischen Heimat, wo insbesondere Themen wie Verlust, Demenz und familiäre Verbundenheit im Mittelpunkt stehen. Die poetische Sprache und die eindringliche Atmosphäre sind beeindruckend. |
|
| Bewertung vom 27.10.2024 | ||
|
Mithu Sanyals Erstling Identitti hat mich völlig begeistert und mitgerissen. Deshalb fieberte ich dem Nachfolger Antichristie regelrecht entgegen – ich hatte hohe Erwartungen! Leider wurden diese nicht ganz erfüllt. Schon auf den ersten Seiten merkte ich, dass Antichristie eine Herausforderung sein würde. Antichristie zeigt, wie unfassbar komplex die Welt sein kann: Raum und Zeit, Religion, Freundschaft, Identität – all diese Themen verwebt die Autorin auf eine Weise, die zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven hin- und herspringt. Das machte das Lesen nicht nur anspruchsvoll, sondern teilweise auch verwirrend. |
|
| Bewertung vom 09.10.2024 | ||
|
Das Buch „InnSæi“ handelt von der tiefen Kraft der menschlichen Intuition, die uns alle durch das Leben leitet. „InnSæi“ bedeutet „das innere Meer“ und steht symbolisch für die Fähigkeit, nach innen zu schauen und die Welt von innen heraus zu verstehen. Diese innere Weisheit, die jeder Mensch besitzt, wird als der „innere Kompass“ beschrieben. |
|
| Bewertung vom 09.10.2024 | ||
|
Ein ganz liebevolles, kinngerechtes und mit Mühe gestaltetes Buch für Kinder ab zwei Jahren! Das Buch richtet sich an Kinder, die denken sie könnten etwas nicht. Ob es um Schuhe binden, die Ur lesen oder balancieren geht. Coco, die die Hauptfigur in dem Buch spiet, zeigt wie diese Dinge doch funktionieren könnten! Liebevoll und übend schafft sie ruhig Hoffnung und Mut für Kinder. Ganz nach dem Motto: Übung macht den Meister! |
|
| Bewertung vom 16.09.2024 | ||
|
Als True-Crime- Fan war ich begeistert, das Buch "über Leben und Tod" vorab lesen zu dürfen. Schon die Leseprobe des Buches fand ich sehr interessant. Der Schreibstil ist spannend und gleichzeitig mühsam. Die Seiten zogen sich ab und an ein wenig in die Länge, obwohl das Buch nur insgesamt 200 Seiten umfasst. Das Cover zeigt Herrn Klenk und Herrn Reiter, die gemeinsam in dem Buch über Gerichtsmedizin sprechen. |
|









