BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 830 Bewertungen| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Mit" When the Moon touches my Soul" liegt der Auftaktband einer neuen Serie der Autorin Maria Winter vor. Cover und Titel lassen eine romantisch-poetische Lovestory voller Gefühl und Herzschmerz erwarten, wer sich auf das Buch einlässt oder einen Blick auf die Buchbeschreibung wirft wird aber feststellen, das es sich um eine Ganstergeschichte mit Werwölfen, Vampiren, Magie und etwas Romantik handelt. Im Mittelpunkt steht die Werwölfin und Securitychefin Skylar und ihr neuer Mitarbeiter Ryan, die einerseits eine Mordserie aufklären müssen und dabei von Werwölfejäger*innen gejagt werden, andererseits aber mit der Zeit auch Gefühle für einander entwickeln. Schauplatz der Geschehnisse ist Los Angeles in den USA und wewr ein Faible für diese Stadt hat, wird bestimmt auf seine Kosten kommen. Die Erzählweise ist lebendig, spannend und etwas humorvoll. Auch erhalten wir als geneigte Leser*innen einen Einblick aus beiden Perspektiven, indem mal aus der Perspektive von Skylar und mal aus der von Ryan erzählt wird. Wer urban Romantasy mag, ist hier definitiv richtig. |
|
| Bewertung vom 09.10.2025 | ||
|
Gwin und das Herz des Drachen (Band 1) Mit "Gwin und das Herz des Drachen" liegt der Auftaktband einer neuen Fantasy-.Jugendreihe der Autorin Verena Maier vor. Im Mittelpunkt steht, wie der Name schon verrät, das Mädchen Gwinn, das von einem schwarzen Kater dazu eingeladen wird den Hexenladen der Madame Manou zu besuchen. Hier gibt es alles, was das Herz einer oder eines Fantasy Liebhaber*in höher schlagen lässt und natürlich auch ein Geheimnis, das gelüftet werden darf und bei dessen Lösung Gwinn eine wichtige Rolle spielt. Die Geschichte wird kindgerecht, spannend, humorvoll und voller Magie erzählt, so dass kleine und große Leseratten ab 9. Jahre nur schwer von den Geschehnissen genug bekommen könen. Unterstützt wird die Geschichte durch schwarz-weiß Illustrationen von Indiana Acosta, die sich richtig gut ins Gesamtgefüge integrieren und so ein stimmiges Gesamtbild entstehen lassen. Ich bin jetzt schon auf Band Zwei gespannt. |
|
| Bewertung vom 08.10.2025 | ||
|
Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 Ein genialeer Auftakt |
|
| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung Hilf dir selbst |
|
| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
Mit "Der Scherbenpalast" liegt ein Buch vor, dass die Irrungen und Wirrungen der Pubertät beschreibt und den Leser*innen ermöglicht mitzuvollziehen, wie die Hauptperson zu sich selbst findet. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die junge Lou, deren Eltern sie durch einen Umzug von Hamburg aus Mannheim aus ihren gewohnten Umfeld reißen. Entsprechend wütend und zornig ist Lou und erst mit der Zeit gelingt es ihr, sich auf die neuen Möglichkeiten einzulassen. Eine große Hilfe ist ihr dabei eine alte Nachbarin, eine neue Klassenkameradin und auch ein Junge, der beginnt ihre Neugier zu wecken. Die Geschichte wird sehr lebendig und jugendgerecht erzählt, so dass es leicht fällt, sich mit den verschiedenen Charakteren zu verbinden, Auch finde ich es gut, dass Lou mit einer jungen Umweltaktivistin ein Vorbild erhält, an der sie sich gut orientieren und daran wachsen kann. Und ich finde es auch wichtig das in dem Buch deutlich wird wie wichtig es ist, das Eltern Kinder und Jugendliche bei zentralen Entscheidungen mit einbeziehen. |
|
| Bewertung vom 10.09.2025 | ||
|
In uns der Ozean (MP3-Download) Ein besonderer Mensch |
|
| Bewertung vom 09.09.2025 | ||
|
Dread Wood. Tödliches Nachsitzen Gemeinsam statt einsam |
|
| Bewertung vom 04.09.2025 | ||
|
Im (Hör-) Buch "Fascholand" macht sich der Autor Canberk Köktürk auf, im Rahmen einer Ermittlungsakte die rechtsextremen und faschistischen Wurzeln in Deutschland offen zu legen, seine Thesen mit Quellenrecherche und Interviews zu belegen und aufzuzeigen, was in diesem Land gerade alles schief läuft. Hierbei verwendet er einen autobiographischen Fokus und versucht eine intersektionale Perspektive einzunehmen, indem er verschiedenste Diskriminierungsformen (Herkunft, Geschlecht, Sexualität, Klasse und Religion) miteinander verknüpft und Wechselwirkungen offen legt. Schonungslos zeigt er auf, was diese, von ihm so erlebten, Diskriminierungen mit ihn machen und wie es für ihn als migrantisch gelesene Person, der sich eigentlich als Deutsch erlebt, schwer wird, sich in Deutschland heimisch zu fühlen. Dieses Ringen des Autors und seine Verzweiflung über die Zustände in Deutschland kommen gut rüber und wird im Hörbuch dadurch, dass der Autor es selber einspricht, sehr lebendig. Im Laufe des Buches wurde bei mir als Hörer*in das Unbehagen aber immer größer, da sich immer mehr ein "Ja, aber" einstellte. Das hängt damit zusammen, das mir persönlich Differenzierungen fehlten und ich Pauschalurteilen wie "Alles Nazis" irgendwann nicht mehr folgen konnte und wollte. Und es fiel mir auf, dass wichtige Punkte, die zu einem Verständnis, nicht einer Akzeptanz, der gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre führen könnten, in der Ermittlungsakte des Autors einfach fehlten. Ob nun die zunehmende Kriminalität auf den Straßen und die größere Unsicherheit vulnerabler Gruppen vor Gangs, ob nun die religiös verbrämten Terroranschläge unter bewusster Fehlinterpretation religiöser Schriften, ob nun Ereignissse wie zu Silvester in Köln und vieles mehr. All dies gehörte mit in eine Ermittlungsakte, die verstehen will, warum sich in Deutschland der Wind leider gedreht hat. Vom Ansinnen und gemeinsamen Ziel bin ich ganz beim Autor und ich wünsche mir ähnlich wie er ein Land, wo alle in Frieden leben können, mit diesem Hörbuch und den damit verbundenen Verallgemeinerungen ist der Autor aber meines Erachtens übers Ziel hinausgeschoßen und schadet seinem Ziel eher, als das es ihm nützt. |
|
| Bewertung vom 03.09.2025 | ||
|
Mit "Taschenzauberei" liegt das nächste Werk der Kinderbuchautorin Judith More vor. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen die beiden Kinder Ben und Lea, die die Sommerferien als Mitarbeitende in einem Hotel verbringen. Ben als Sohn der Hotelinhaber, Lea als Aushilfspraktikantin. Was nach einem langweiligen öden Sommer klingt wird auf einmal ein rasantes Abenteuer, als ein Hexenkreis sich in dem Hotel einmietet und diese beim Verlassen eine magische Tasche voller besonderem Zubehör "vergessen". Ben und Lea machen sich nun auf die Suche nach der*m Eigentümer*in der Tasche und müssen es dabei mit bösen Zauberern aufnehmen, die die Tasche ihnen enrwenden wollen. Die Geschichte wird lebendig, voller Gefühl und kindgerecht erzählt, so dass Kinder ab 8 Jahren definitiv auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird die erzählte Geschichte durch Illustrationen von Franziska Viviane Zobel, die sich richtig stimmig zum Text verhalten. Wer einen kleinen Abenteuerroman voller Magie und Freundschaft sucht ist hier definitiv richtig. |
|
| Bewertung vom 03.09.2025 | ||
|
Dieses Vorlese-Kinderbuch über den Regenrinnen-Wicht Giesbert und seine Abenteuer ist wirklich herzallerliebst und konnte mich vom ersten Moment an in seinen Bann ziehen. Giesberts Leben beginnt immer spannender und lebendiger zu werden, nachdem verschiedenste Wesen an seinem Garten vorbeikommen bzw. sich hier niederlassen. Ob nun Glücksschafe, ein Maulwurf, Nebelwesen oder sogar ein richtiger Drache. All dies darf Giesbert am eigenen Leibe erfahren und erleben und dabei immer mehr von der Welt kennen lernen. Das Buch kombiniert eine lebendige kindgerechte Erzählung mit liebevoll gestalteten Illustrationen, die richtig lange betrachtet werden können und immer wieder neue Geheimnisse preis geben. Auch lädt es dazu ein, die Bilder auch unabhängig von dem Text zu betrachten und über das Gesehene ins Gespräch zu kommen. Und es entsteht definitiv auch Neugier darauf die anderen Giesbert Bücher zu lesen, auf sich wirken zu lassen und intensiv einzutauchen. Gerne mehr davon. |
|









