Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jellyhead

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2024
Love Letters to a Serial Killer
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


sehr gut

„Love Letters to a Serial Killer” hat mich schon wegen des Titels und des schönen Covers sofort angesprochen. In der Geschichte taucht Hannah in ein Internetforum ein, in dem die Mitglieder den Mörder von vier Frauen finden wollen. Schon bald wird ein Mann namens William verhaftet. Zuerst möchte Hannah ihm all ihre Wut in Briefen an den Kopf werfen, aber sie ist schnell so fasziniert von ihm, dass sie an den Prozesstagen zum Gericht fährt, nur um ihm nahe zu sein. Ihre Obsession wird immer stärker, und damit bringt sie sich in immer größere Gefahren.

Ich habe das Buch in kürzester Zeit durchgelesen und es hat mir wirklich gut gefallen. Da alles aus Hannas Sicht erzählt wird, kann man sich sehr gut in sie und ihre Gefühle hineinversetzen. Was ich allerdings ein bisschen schade fand, war, dass ich mir weder von Hannah noch von den anderen Charakteren ein wirklich klares Bild machen konnte. Hannah wirkte auf mich sehr naiv, aber ich denke, das war von der Autorin auch so gewollt. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass ihr Erscheinungsbild und das der anderen Figuren detaillierter beschrieben worden wären, damit man sie sich besser vorstellen kann.

Das zentrale Thema des Buches ist die Faszination und das Verlieben in einen Täter. Ich habe schon einige Dokumentationen gesehen, in denen sich vor allem Frauen in Täter verlieben, ihnen Briefe schreiben und sie sogar im Gefängnis besuchen. In diesem Buch ist es ähnlich, aber Hannah ist noch ein Stück abgedrehter – das merkt man spätestens beim Lesen des Buches.

Wichtig zu wissen ist, dass es sich um einen Roman und nicht um einen Thriller handelt. Richtig spannend fand ich das Buch zwar nicht, aber der leicht zu lesende Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich es trotzdem nicht aus der Hand legen wollte. Es gab zwar einige langatmige Stellen, aber das hat mich nicht wirklich gestört.

Warum mir dieses Buch so gut gefallen hat, kann ich gar nicht genau sagen. Ich glaube, es ist nicht für jedermann etwas. Manche Leser haben es als „Dark Romance” bezeichnet, aber das würde ich so nicht unterschreiben. Es ist ein schwer zu beschreibendes Buch, und wer den Klappentext spannend findet, sollte sich am besten selbst ein Urteil bilden.

Bewertung vom 23.07.2024
Kleine Monster
Lind, Jessica

Kleine Monster


ausgezeichnet

Auf das Buch „Kleine Monster“ von Jessica Lind bin ich allein schon wegen des wunderschönen Covers und des Titels neugierig geworden. Auch der Klappentext klang sehr spannend. Es geht um ein Thema, das einem direkt Bauchschmerzen bereitet: Pia und Jakob werden in die Schule ihres Sohnes Luca geladen. Luca, der in die zweite Klasse geht, soll in einen Vorfall mit einem gleichaltrigen Mädchen verwickelt sein. Luca schweigt, und seine Mutter möchte glauben, dass an dem Vorfall nichts dran ist. Sein Vater hingegen ist überzeugt, dass sein Sohn nichts Unrechtes getan hat. Doch Pias Zweifel wachsen, besonders da auch in ihrer eigenen Vergangenheit Themen und Geschehnisse verschwiegen wurden, die die Wahrheit verdeckten.

Dieses Buch lässt sich einerseits sehr rasch und flüssig lesen, andererseits ist das Thema so schwierig, dass ich immer wieder unterbrechen musste, um über das Geschriebene nachzudenken. Jessica Lind hat einen sehr mitreißenden Schreibstil, der noch dadurch verstärkt wird, dass die Geschichte aus der Sicht der Mutter erzählt wird. Diese taucht immer wieder in ihre eigene Vergangenheit ein, wodurch man tiefe Einblicke in ihre Gedanken und Emotionen erhält.

Auch die Charaktere sind sehr lebensecht und authentisch dargestellt. Alles hat sich sehr „echt“ angefühlt.

Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 11.07.2024
Die schönste Version
Thomas, Ruth-Maria

Die schönste Version


ausgezeichnet

„Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas hat mich nicht nur durch das wunderschöne Cover überzeugt, sondern auch durch die unglaublich mitfühlende, traurige und sprachlos machende Geschichte.

Wie bereits erwähnt, finde ich das Cover wunderschön. Es ist schlicht gehalten und dennoch sehr ausdrucksstark. Das Coverbild zeigt eine rosa gestrichene Leinwand, aus der ein kleiner Ausschnitt herausgeschabt wurde, sodass man einen winzigen Blick auf ein Gesicht erhält. Die blaue Schrift des Titels und der Autorin rundet das Ganze besonders schön ab. Die Farbwahl wurde meiner Meinung nach sehr gut getroffen.

Weil mich das Cover so begeistert hat, wollte ich unbedingt wissen, worum es in dem Buch geht. Und ich bin so froh, dass ich es gelesen habe, denn für mich ist es ein absolutes Highlight.

Die in der Geschichte beschriebenen Themen sind alles andere als schön – es geht um häusliche Gewalt, Vergewaltigung, Manipulation sowie physischen und psychischen Missbrauch. Aber es gibt auch sehr schöne Momente, in denen es um Freundschaft und Menschen geht, auf die man sich verlassen kann.

Dieses Buch ist wirklich keine leichte Kost und dennoch hat es mich so sehr gefesselt, dass ich es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe.

Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da die Geschichte aus Jellas Sicht erzählt wird. Wir erleben ihre Gedanken und Erinnerungen hautnah mit, was manchmal zu wirren und abgehackten Gedanken führt, die den Lesefluss etwas unterbrechen. Aber diese kurzen Pausen ermöglichen es, sich noch intensiver in Jella hineinzuversetzen.

Alle Charaktere in diesem Buch wurden sehr authentisch dargestellt. Besonders die Freundschaften zwischen Jella und ihren Freundinnen, insbesondere Linh und Shelley, haben mir gezeigt, dass es Menschen gibt, die für einen da sind und einen so akzeptieren, wie man ist.
Yannick hat mich beinahe innerlich aggressiv gemacht, und ich wollte Jella immer wieder zurufen: „Du bist nicht das Problem!“.
Die Autorin hat alle Charaktere so ausdrucksstark beschrieben, dass ich mir von jedem ein klares Bild machen konnte und für jeden eine Emotion entwickelt habe.

Auf knapp 270 Seiten hat Ruth-Maria Thomas einen wirklich fesselnden und erschreckenden Roman geschrieben, der mich sehr berührt hat und an den ich noch lange Zeit denken werde. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 05.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Gerade als Delphi ihren Mikrowellenburger essen wollte, findet sie sich plötzlich in einem Waschsalon wieder, wo die leicht verrückte, aber liebenswerte Merritt bereits auf sie wartet. Merritt spielt Delphi ihr bisheriges Leben von einer VHS-Kassette auf einem alten Fernseher vor. Delphi ist an ihrem Burger erstickt und gelandet, wo alle Menschen nach ihrem Tod hinkommen. Noch immer verwundert über diese neue Situation, taucht plötzlich Jonah auf. Zwischen den beiden entsteht sofort eine starke und unbestreitbare Anziehungskraft, doch schon bald verschwindet Jonah wieder, da er noch gar nicht tot sein sollte und prompt ins Leben zurückgeschickt wird.
Wird Delphi Jonah jemals wiedersehen?

Dieser Einstieg klingt absolut verrückt, und das ist er auch – aber auf die wunderbarste Weise. Kirsty Greenwood hat eine Geschichte geschrieben, die super amüsant und überraschend tiefgründig ist. Ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Buch so sehr zum Lachen bringen würde, aber die Autorin hat es absolut geschafft.

Kirsty Greenwood hat es geschafft, Figuren zu erschaffen, die sowohl authentisch als auch liebenswert sind. Man fühlt mit ihnen, lacht mit ihnen und erlebt ihre Höhen und Tiefen.

Genau wie das wunderschön gestaltete Cover ist auch die Geschichte selbst bezaubernd. Sie schenkt Hoffnung, öffnet die Augen und bietet eine gemütliche, witzige und erfrischend originelle Leseerfahrung. Dieses Buch hebt sich von allem ab, was ich bisher gelesen habe.

Ein wunderschönes Buch, das ich nur wärmstens weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 05.07.2024
Geile Zeit
Seydack, Niclas

Geile Zeit


ausgezeichnet

Ein Buch über und von einem Millennial zu lesen, wenn man selbst ein Millennial ist, habe ich mir schon sehr „geil“ vorgestellt. Und tatsächlich hat mich das Buch von Niclas Seydack bestens unterhalten, in Erinnerungen schwelgen lassen und mir oft ein "Ja, genau so war das!" entlockt.

Niclas Seydack spricht über Talkshows, die seine Schwester geschaut hat, das Pokémon-Intro, das lief, sobald er vor den Fernseher durfte, und das viel zu frühe Anschauen von Final Destination. Er erinnert an Sprachschulen, Eamons Song "Fuck It (I Don’t Want You Back)", Erdbeerkäse und den legendären Ausruf "HALT STOPP, JETZT REDE ICH!".
Immer wieder hatte ich das Gefühl, dass er über mein eigenes Leben spricht, denn all diese Dinge habe auch ich genauso erlebt. Auch wenn ich vieles davon schon vergessen hatte, konnte Seydack meine Erinnerungen auffrischen und mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Früher gab es noch kein Instagram oder TikTok. Wir teilten nicht alles auf Social Media, sondern trafen uns im echten Leben mit echten Menschen. Man schrieb nicht mal schnell eine SMS (auch wenn die mittlerweile ebenfalls überholt ist), sondern lief zum Haus des Freundes oder der Freundin, klingelte und fragte die Eltern, ob er oder sie zum Spielen herauskommen durfte.

Das Buch hat mir erneut gezeigt, wie sehr sich das Leben verändert hat, und ich blicke gerne auf meine Vergangenheit zurück. Dass ich noch komplett ohne Social Media aufgewachsen bin und trotzdem so vieles erleben konnte, ist eine wertvolle Erinnerung.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin sicher, dass es auch anderen, die in den 90er Jahren geboren wurden, ebenso gefallen wird.

Bewertung vom 21.06.2024
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Wimmelbuch: Tiere und ihre Kinder
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein Sachen suchen Wimmelbuch: Tiere und ihre Kinder


ausgezeichnet

"Mein Sachen suchen Wimmelbuch – Tiere und ihre Kinder" ist ein zauberhaftes Pappbilderbuch mit zahlreichen Illustrationen und zusätzlichen Klappen für Kinder ab 2 Jahren.

Da mein Neffe (2 Jahre) Wimmelbücher liebt und sich stundenlang damit beschäftigen kann, war dieses Buch aus dem Ravensburger Verlag ein absolutes Muss.

Bereits auf dem Cover kann man viele Tiere entdecken, was das Thema des Buches – Tiere und ihre Kinder – sofort klar macht. Egal ob auf dem Bauernhof, im Wald, in der Savanne oder Unterwasser, auf 7 Doppelseiten gibt es jede Menge Tiere zu entdecken. Durch die zusätzlichen Klappen können sich die Tiere sogar „bewegen“.

Jede Doppelseite enthält auf der linken Seite eine Spalte mit einem kurzen Text, der einige Informationen zu den Tieren liefert und ungefähr beschreibt, was auf dem Wimmelbild zu sehen ist. Das Wimmelbild selbst erstreckt sich über die Hälfte der linken Seite und die gesamte rechte Seite. Unter dem Text sind einige Tiere mit ihren jeweiligen Bezeichnungen abgebildet, die auf dem Bild gefunden werden können.

Die Illustrationen sind wirklich wunderschön und detailreich gestaltet, die Farben harmonisch und liebevoll ausgewählt. Besonders hervorzuheben sind die Klappen, die die Kinder öffnen können, was das Buch interaktiv macht.

Da es sich um ein Pappbilderbuch handelt, ist es robust genug, um auch von kleinen Kinderhänden durchgeblättert zu werden, ohne sofort beschädigt zu werden.
Die kindgerechten Illustrationen und die interaktiven Klappen laden dazu ein, aktiv mitzumachen.

Ein tolles Buch für kleine Entdecker, das ich nur weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 08.06.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

Obwohl ich "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen nicht gelesen habe, habe ich vor einigen Jahren den Film mit Keira Knightley und Matthew Macfadyen gesehen. Dank dieser Verfilmung war mir die Handlung bereits vertraut, was es mir ermöglichte, mich direkt in die Graphic Novel von Claudia Kühn und Tara Spruit fallen zu lassen.

Das Cover der Graphic Novel ist wunderschön. Die abgebildeten Personen, Elizabeth und Mr. Darcy, sind sofort erkennbar für diejenigen, die mit der Geschichte vertraut sind. Die Farbwahl ist sehr gut gewählt, und die Blumen in der unteren Ecke verleihen dem Cover eine romantische Note.

Die Graphic Novel erstreckt sich über knapp 250 Seiten und führt den Leser durch die vier Jahreszeiten der Geschichte von Elizabeth Bennet, ihren Schwestern und der Wahl ihrer Ehepartner. Die Seiten sind entweder mit großflächigen Illustrationen oder mit mehreren kleineren Kästchen gefüllt. Die kurzen Texte in den Sprechblasen ermöglichen es, die Handlung klar zu verfolgen, wobei die zahlreichen Illustrationen dabei eine große Rolle spielen. Diese sind wirklich sehr ausdrucksstark und detailreich gestaltet. Hier merkt man, dass jedes Bild genauestens durchdacht wurde. Trotzdem hatte ich gelegentlich Schwierigkeiten, die verschiedenen Charaktere, insbesondere Elizabeths Schwestern, auseinanderzuhalten, da sie sich alle sehr ähnlich sehen. Und ich muss sagen, hätte ich den Film vorher nicht gekannt, glaube ich, dass es mir schwer gefallen wäre, richtig in die Geschichte einzutauchen.

Obwohl die Illustrationen starke Ähnlichkeiten mit den Filmcharakteren aufweisen, stört mich dies nicht, da ich ohnehin Keira Knightley vor mir sehe, wenn ich an "Stolz und Vorurteil" denke.
Alles in allem ist diese Graphic Novel wunderschön illustriert und aufbereitet und ein absolutes Muss für Fans von Jane Austen!

Bewertung vom 08.06.2024
Mit den Jahren
Steenfatt, Janna

Mit den Jahren


ausgezeichnet

Im Roman „Mit den Jahren“ von Janna Steenfatt begegnen wir den drei Personen: Jette, die als Single in einer Videothek arbeitet, Eva, einer Gymnasiallehrerin, und ihrem Ehemann Lukas, der als Maler tätig ist. Eva und Lukas sind seit vielen Jahren zusammen und haben zwei kleine Kinder. Doch Eva fühlt sich in ihrer Ehe zunehmend unwohl und beginnt, ihre Lebenssituation zu hinterfragen.
Jette trifft Lukas in einer Kneipe und obwohl sie bisher nur an Frauen interessiert war, beginnen die beiden eine Affäre. Als Jette schließlich auch auf Eva trifft, beginnt auch sie, ihre Lebensweise in Frage zu stellen.

Das Buch hat mich zunächst durch sein Cover angesprochen. Darauf sind drei Menschen abgebildet, die wie in einem Gemälde dargestellt sind und vermutlich die Hauptprotagonisten zeigen. Sie alle sehen traurig aus, schauen in unterschiedliche Richtungen und vermitteln so einen ersten Eindruck ihrer inneren Gefühlswelt.

Die Geschichte wird aus den wechselnden Perspektiven von Jette, Eva und Lukas erzählt. Besonders gefallen hat mir dabei, wie gut ich mich in jede einzelne Person hineinversetzen konnte.
Die Authentizität der Charaktere macht es leicht, sich mit ihnen zu identifizieren. Sie wirken echt und nahbar, und ihre Gedanken und Gefühle sind sehr nachvollziehbar geschildert.

Ein Highlight für mich war, dass die Handlung in Leipzig spielt. Viele der beschriebenen Orte und Plätze kenne ich selbst, wodurch ich mich noch besser in die Geschichte hineinversetzen konnte.

Obwohl die Story eher ruhig verläuft, schafft es der wunderschöne Schreibstil von Janna Steenfatt, die Spannung bis zum Schluss zu halten, sodass die Erzählung nie langweilig wird.

„Mit den Jahren“ ist ein einfühlsam geschriebenes Buch, das die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen mit großer Feinfühligkeit beleuchtet.

Bewertung vom 01.06.2024
Deine dunkle Seite
Hendricks, Jaime Lynn

Deine dunkle Seite


ausgezeichnet

Mit „Deine dunkle Seite“ hat Jaime Lynn Hendricks einen spannenden Thriller geschrieben, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Auf dem Murderpalooza, einer Thriller-Convention, wird die Bestsellerautorin und Nominierte für den besten Thriller des Jahres, Kristin Bailey, in ihrem Hotelzimmer tot aufgefunden. Und wie es aussieht, wird sie nicht die einzige Tote bleiben, denn 4 weitere Autoren/Autorinnen bekommen über einen anonymen Twitter-Account verstörende Nachrichten zugespielt.
Darunter ist der aufstrebende Autor Davis Walton, dessen Buch noch nicht einmal veröffentlich wurde und er schon jetzt als Favorit gehandelt wird. Mike Brooks, der zwar bereits einige Besteller geschrieben hat, sein letztes Buch aber nur noch floppte und die Verkaufszahlen immer weiter nach unten gehen. Vicky Overton, die - ebenfalls wie Kristin Bailey - für den Thriller des Jahres nominiert ist. Und Suzannah Shih, eine Newcomerin, die gerade erst in der Buchszene Fuß fassen möchte.
Die vier schließen sich zusammen um herauszufinden, wer hinter dem Twitter-Account steckt und wer für den Mord an Kristin Bailey verantwortlich ist.
Ist der Täter vielleicht sogar unter ihnen?

Dieses Buch hat mir so gut gefallen, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Diese Geschichte hebt sich deutlich von anderen Thrillern ab, da sie einfach so besonders und anders ist.
Es gab so viele Wendungen, wodurch ich immer wieder auf eine falsche Spur gelockt wurde, bis zum Schluss niemanden trauen konnte und auch niemals mit diesem Ende gerechnet habe.

Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Davis, Mike, Vicky und Suzannah erzählt, wodurch wir viele Einblicke in ihre Gedanken erhalten.
Anfangs hatte ich Angst, dass ich eventuell mit den Namen meine Schwierigkeiten haben werde, aber diese Angst wurde mir schnell genommen, da jeder Charakter sehr gut ausgearbeitet war. Wir haben Hintergrundinformationen der einzelnen Charakter bekommen, sie wirkten alle authentisch und so konnte ich mir von jedem ein sehr gutes Bild machen und habe sie letztendlich nicht durcheinander gebracht.

Dass die Geschichte auf einer Thriller-Convention spielt, hat mir besonders gut gefallen. Denn welcher Buch-Liebhaber trifft nicht gerne seine Lieblingsautoren? Man konnte sich also auch gut in die Teilnehmer hineinversetzen, die 8 Bücher mit sich rumschleppen, nur damit die Lieblingsautoren sie unterschreiben.

Die Geschichte war wirklich spannend geschrieben, und hätte ich nicht schlafen oder essen müssen, hätte ich dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen.

Mir hat lange kein Thriller mehr so gut gefallen wie „Deine dunkle Seite“ von Jaime Lynn Hendricks.
Ich hoffe sehr, das noch weitere Bücher der Autorin kommen werden.

Wer gerne Thriller liest, wird dieses Buch lieben!

Bewertung vom 15.05.2024
Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1 (eBook, ePUB)
Gold, Lily

Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

"Three Swedish Mountain Men" von Lily Gold war mein erster Reverse-Harem-Roman, und ich war positiv überrascht.

Die Geschichte dreht sich um Daisy, die aus ihrer Heimat Brighton nach Schweden flieht und nach einem Autounfall von den drei Männern Eli, Riven und Cole - drei sehr unterschiedliche, aber ebenso liebenswerte Männer - in deren abgelegene Berghütte gebracht wird. Dort kommt sie erst einmal unter. Doch als sie wegen eines Schneesturms die Hütte nicht mehr verlassen können, entwickeln sich so einige romantische Gefühle zwischen den Männern und Daisy..

Die Charaktere sind liebenswert und gut ausgearbeitet. Eli ist charmant, witzig und bringt Humor in die Geschichte. Riven ist der ruhige und pflichtbewusste Arzt, und Cole, der muskulöse und oft mürrische Ranger, fügt eine raue Note hinzu. Die Dynamik zwischen den Charakteren stimmt einfach und macht es leicht, sie alle zu mögen.
Daisy selbst ist eine schlagfertige und spritzige Malerin, die versucht, ihrer Vergangenheit zu entkommen. Ihre Entwicklung und ihre Interaktionen mit den Männern sind sehr gut dargestellt.

Obwohl das Cover zuckersüß und harmlos aussieht, mit den vier abgebildeten Charakteren und den zwei Gänseblümchen, behandelt die Geschichte auch ernsthafte Themen, die mich überrascht haben und mit denen ich nicht gerechnet habe.
Auch die Spice-Szenen sollte man nicht unterschätzen, denn von diesen gibt es so einige und sie sind sehr detailliert beschrieben, was vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Doch neben diesen gibt es viele herzerwärmende und romantische Momente, die die Geschichte ausbalancieren und sie besonders machen.

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Daisy, Eli, Riven und Cole erzählt. Diese Erzählweise ermöglicht es, die Charaktere besser zu verstehen und ihre Gedanken sowie Handlungen nachzuvollziehen. Die kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass man schnell durch die Geschichte kommt.

Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, auch wenn es für meinen Geschmack ein paar zu viele erotische Szenen gab. Dennoch mochte ich besonders die romantischen Momente, bei denen mir einfach das Herz aufgegangen ist.