BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 39 BewertungenBewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Auffälliges Verhalten im Kindesalter In diesem Buch finden sich viele verschiedene, problematische Verhaltensweisen, die bei Kindern oft beobachtet werden. Die einzelnen Verhaltensweisen werden zuerst beschrieben, anschließend gibt es Vorschläge und Anregungen zur Besserung des Verhaltens aber auch eine detaillierte Beschreibung, warum diese Verhaltensweise erst entsteht. Daher sind die Kapitel immer nach „wahrnehmen und bewerten“, „zuordnen und verstehen“, „Lösungen anregen und möglich machen“ gegliedert. Am Ende jedes Kapitels findet man weiterführende Literatur. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Bewegungsdiagnostik in Theorie und Praxis Das Buch behandelt bewegungsdiagnostische Verfahren, die nach einem kritischen Blick auf die Paradigmen der verschiedenen Fachdisziplinen, reflektiert und eingeordnet werden. Neben einer Vielzahl an Bewegungsmodellen und Testverfahren gibt es auch Anregungen zur Anwendung und Durchführung diagnostischer Tests. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Das Buch bietet einen Einblick in die Arbeitserfahrungen des Fördervereins Psychomotorik Bonn e.V. Dabei ist es in eine Retrospektive, Prospektive und Perspektive gegliedert und behandelt verschiedene Themen psychomotorischer Förderung, die mit wissenschaftlichen Studien belegt sind. Es handelt sich nicht nur um die psychomotorische Förderung von Kindern, sondern auch Möglichkeiten der Förderung bei Erwachsenen, als auch verschiedener Settings (z.B. Natur). Zudem ist das Buch übersichtlich gestaltet, mit Infokästen und Literatur hinter jedem Kapitel belegt. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Spielmaterial zur Entwicklungsförderung Dieses Buch bezieht sich auf die Förderung von Kindern (Geburt bis Schulreife) und ist in Kapitel gegliedert, die die verschiedenen Fähigkeiten und Fertigkeiten (optische Wahrnehmung, Sprachfähigkeit etc.) beinhalten. Es ist anschaulich gestaltet und lässt sich schnell überblicken. In jedem Kapitel gibt es ein Diagramm, auf dem man sehen kann, ab wann das Kind welche Fähigkeit beherrschen sollte. Zudem gibt es Anregungen zur Förderung und Tabellen mit Materialvorschlägen. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Das Buch ist inhaltlich so aufgebaut, dass nach einer kurzen Einführung in die Psychomotorik und dem Aufbau einer Bewegungseinheit eine Ideen-Kiste beschrieben wird. Im Anschluss daran, gibt es eine Vielzahl an Spielideen, Übungen und Aufbauten, die nach den vier Jahreszeiten sortiert sind. Im Anschluss daran gibt es weitere Kapitel, die z.B. zielgruppenspezifisch oder je nach Setting eingeordnet sind. Die einzelnen Übungen sind übersichtlich beschrieben und mit Bildern hinterlegt. Neben klassisch motorischen Themen gibt es auch Kapitel zum Rechnen, Lernen und zur Sprachförderung, sodass sich aus diesem Buch eine umfangreiche Sammlung zur ganzheitlichen Förderung ergibt. |
|
Bewertung vom 28.09.2023 | ||
![]() |
Phantasievolle Bewegungslandschaften für Kindergarten- und Vorschulkinder Die 75 Stationskarten sind nach Monaten sortiert und beziehen sich auf die Themen der Jahreszeiten. Sie sind übersichtlich, illustriert und einfach erklärt. Zudem gibt es Aufbauhinweise und Absicherungshilfen als auch Hilfestellungen, Bewegungsideen und eine Einordnung zu den motorischen Fertigkeiten. Diese sind auf separaten Karten beschrieben. Außerdem gibt es separate Karten auf denen die Knotenkunde erklärt ist, sodass eine Gerätesicherung gewährleistet ist. Die Karten bieten eine tolle Möglichkeit die Kinder bewegungsfreudig durch das Jahr zu führen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.08.2023 | ||
![]() |
Erfolgreiche Kooperationsspiele In dem Buch gibt es nach Kategorien sortierte Spiele und Übungen, die zum sozialen Lernen beitragen sollen. Sie sind kurz aber gut erklärt, manchmal gibt es Beispielbilder. Im vorderen Teil des Buches gibt es eine theoretische Einführung in der es unter anderem um die Funktion von Kooperationsfähigkeit geht. Es ist ein empfehlenswertes Buch mit einigen Anregungen für die Praxis. |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Das große Limpert-Buch der Wassersportspiele Wie auch bei dem großen Limpert-Buch der kleinen Spiele sind die Spielerklärungen sind auf einer Seite übersichtlich und mit Motiven und unterstützenden Bildern illustriert. Die Spiele und Übungen sind in verschiedene Kategorien eingeordnet, sodass man schnell nachschlagen kann. Vorne im Buch gibt es eine Legende mit den Motiven, die die Spielorte, Spieleranzahl und die Schwierigkeit des Spiels abbilden. Zudem gibt es eine Einordnung nach Zielen und Schwerpunkten. Das Buch ist für verschiedene Zielgruppen ausgelegt und beinhaltet auch sportwissenschaftlich relevante Aspekte, die verständlich und kurz erklärt beschrieben werden. |
|